User der Woche

Beiträge zum Thema User der Woche

Poesie

Der Ochs ist der Mann von der Kuh.

Ein Aufsatz vom Wiggerl Der Ochs Der Ochs ist der Mann von der Kuh. Manchmal ist er auch ein Schimpfname. Aber dieses muß man beichten. Seine Hörner stammen noch aus der Eiszeit, wo die Auerochsen auf dem Land herrschten. Damals kämpften sie fürchterlich mit den Hörnern, wenn eine Kuh zuschaute. Bloß heute sind sie nicht mehr so dumm. – Detr Ochs schiebt sehr fest mit dem Gehirn an. Daher gehört er zu den Kopfarbeitern. Er hat eine lange Zunge, wo bis zu den Nasenlöchern hinaufgeht, indem dass...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.06.09
  • 17
  • 8
Freizeit
Foto: privat (Karl-Heinz Töpfer)
5 Bilder

Unser User der Woche ist Karl-Heinz Töpfer

Liebe myheimat-Bürgerreporter, ihr alle macht durch eure ganz eigene Persönlichkeit, eure Ideen, euren ganz besonderen Blick auf eure Heimat myheimat so vielfältig, interessant und spannend! Wir stellen daher jede Woche einen "User der Woche" vor! Unser neuer User der Woche ist Karl-Heinz Töpfer Kennt ihr ihn schon? Sein Heimatort ist Marburg. Wer ist Karl-Heinz Töpfer? "Nachdem ich meine ersten, prägenden 30 Lebensjahre im Marburger Land verbracht habe, bin ich aus beruflichen Gründen mit...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.06.09
  • 29
Kultur
Generalisimo
9 Bilder

Johann Tilly. Feldherr im 30 jährigen Krieg 1632, Schlacht bei Rain am Lech.

Hiermit wollte ich den großen Feldherrn Tilly mit einigen Bildern dokumentieren. Er steht vor dem Rathaus in Rain am Lech. Wenn man dieses Denkmal anschaut und sich in diese Zeit vom 30 jährigen Krieg zurückversetzt, kann man sich vorstellen, wie es da abgegangen ist (14. und 15 April 1632). Ich bete zum Schöpfer, daß sich so eine Dummheit nie mehr wiederholt. Wenn Ihnen dies gefallen hat, empfehlen Sie es weiter, wenn nicht behalten Sie es für sich.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.06.09
  • 7
Lokalpolitik

Fand ich in meiner Post - Betreff: Mitarbeiter – Beurteilung

Kürzlich fand ich dieses Mail in meiner Elektronischen Post Betreff: Mitarbeiter – Beurteilung 1. Email Lieber Chef! Mein Mitarbeiter, Herr Pfeifer, ist immer dabei, seine Arbeit zu tun, und das sehr eifrig, ohne jemals seine Zeit mit Schwätzchen zu verplempern. Nie lehnt er es ab, anderen zu helfen, und trotzdem schafft er sein Arbeitspensum; oft bleibt er länger im Büro, um seine Arbeit zu beenden. Er arbeitet sogar in der Mittagspause. Mein Mitarbeiter ist jemand ohne Überheblichkeit in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.06.09
  • 25
Freizeit
Foto: privat (Diana Pfeiffer)
18 Bilder

Unsere Userin der Woche ist Diana Pfeiffer

Liebe myheimat-Bürgerreporter, ihr alle macht durch eure ganz eigene Persönlichkeit, eure Ideen, euren ganz besonderen Blick auf eure Heimat myheimat so vielfältig, interessant und spannend! Wir stellen daher jede Woche einen "User der Woche" vor! Unsere neue Userin der Woche ist Diana Pfeiffer Kennt ihr sie schon? Ihr Heimatort ist Stadtallendorf. Wer ist Diana Pfeiffer? „Seid gegrüßt myheimat- User, mein Name ist Diana, ich bin 26 Jahre alt und meine Heimat ist Stadtallendorf, eine hessische...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.06.09
  • 20
Kultur

die Handwerksburschen wechselten zu Pfingsten ihre Lehrstellen und wanderten „zum Städtele naus“.

Der siebente Sonntag nach Ostern Zu Pfingsten erklangen früher überall Wanderlieder. Denn die Handwerksburschen wechselten zu Pfingsten ihre Lehrstellen und wanderten „zum Städtele naus“. Fast alle heute populären Wanderlieder waren ursprünglich Lieder der wandernden Handwerksburschen und auch der fahrenden Studenten, die zu Pfingsten von einer Universität zur anderen marschierten. Die sogenannten Pfingstlieder sind heute so gut wie vergessen. Kinder zogen von Haus zu Haus und erbaten mit ihren...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.06.09
  • 27
  • 12
Kultur

Ich wünsche allen ein frohes Pfingsten

O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Pfingstenzeit! Christ unser Meister Heiligt die Geister Freue, freue dich, o Christenheit! O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Pfingstenzeit! Führ, Geist der Gnade. Uns deine Pfade. Freue, freue dich, o Christenheit! O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Pfingstenzeit! Uns die Erlösten, wollst du, Geist, trösten: Freue, freue dich, o Christenheit!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.05.09
  • 32
  • 13
Kultur
Tanzende Derwische
28 Bilder

Die türkischen Kulturtage

Die türkischen Kulturtage Im Zeichen des gegenseitigen Verstehens hatte der türkisch-islamische Gemeinde e.V. Donauwörth zum 4. Mal vom 21.-24. Mai alle Bürger herzlichst eingeladen. Täglich von 10:30 bis 22:00 Uhr konnte man die türkischen Spezialitäten wie Döner, Adana Kebab, Tee, türkische Süßspeisen und verschiedene Salate mit Gaumenfreude genießen. Man muß wissen, daß die Türken Feinschmecker des Orients sind. An die Kinder hat man auch gedacht und instrallierte eine Hüpfburg. Bei dieser...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.05.09
  • 2
  • 2
Freizeit
Gisela Görgens | Foto: privat (Gisela Görgens)
6 Bilder

Unsere Userin der Woche ist Gisela Görgens

Liebe myheimat-Bürgerreporter, ihr alle macht durch eure ganz eigene Persönlichkeit, eure Ideen, euren ganz besonderen Blick auf eure Heimat myheimat so vielfältig, interessant und spannend! Wir stellen daher jede Woche einen "User der Woche" vor! Unsere neue Userin der Woche ist Gisela Görgens Kennt ihr sie schon? Ihr Heimatort ist Linz am Rhein. Wer ist Gisela Görgens? "Mittlerweile bin ich schon 62 Jahre alt geworden, aber immer noch verspielt geblieben. Da ich mich jetzt im Unruhestand...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.05.09
  • 19
Freizeit
"Jumbo und ich am Computer" | Foto: privat (Christiane Wolff)
6 Bilder

Unsere Userin der Woche ist Christiane Wolff

Liebe myheimat-Bürgerreporter, ihr alle macht durch eure ganz eigene Persönlichkeit, eure Ideen, euren ganz besonderen Blick auf eure Heimat myheimat so vielfältig, interessant und spannend! Wir stellen daher jede Woche einen "User der Woche" vor! Unsere neue Userin der Woche ist Christiane Wolff Kennt ihr sie schon? Ihr Heimatort ist Hannover-Wettbergen. Wer ist Christiane Wolff? "Mein Name ist Christiane Wolff, ich bin 46 Jahre jung und wohne in dem schönen Hannover-Wettbergen. Ich bin...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.05.09
  • 37
Natur
40 Bilder

Streiflichter Völs am Schlern.

Streiflichter Völs am Schlern. Tut mir leid, die Bilder hab ich nicht so hinbekommen wie ich wollte oder Ihr es könnt. Es zeigt Bilder rund um Völs, das mit Friedberg schon seit 50 Jahren eine schöne Partnerschaft erlebt.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.05.09
  • 10
Freizeit
Die Eintrittskarte
79 Bilder

Der erste Teil vom goldenen Jubiläum fand in Friedberg statt.

Seit 1959 besteht eine lebhafte Partnerschaft zwischen Friedberg und Völs am Schlern. Der erste Teil von diesem goldenen Jubiläum fand nun in Friedberg statt. Mit dem Bus, eine Wandergruppe kam sogar zu Fuß, kamen die Völser pünktlich zum Mittag in Wulfertshausen an. Am Nachmittag empfing der Friedberger Bürgermeister Dr. Bergmair zusammen mit der Jugendkapelle Friedberg die Partner ganz offiziell im Schlosshof. Zum großen Festabend kamen dann Viele um diese langjährige Städtepartnerschaft...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.05.09
  • 6

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
Hochzeitstag am Uluru | Foto: privat (Josie Hoffmann)
4 Bilder

Unsere Userin der Woche ist Josie Hoffmann

Liebe myheimat-Bürgerreporter, ihr alle macht durch eure ganz eigene Persönlichkeit, eure Ideen, euren ganz besonderen Blick auf eure Heimat myheimat so vielfältig, interessant und spannend! Wir stellen daher jede Woche einen "User der Woche" vor! Unsere neue Userin der Woche ist Josie Hoffmann Kennt ihr sie schon? Ihr Heimatort ist Aichach. Wer ist Josie Hoffmann? " Geboren in Kitzingen Unterfranken, 1956 nach Aichach gezogen, Realschule in Schrobenhausen, seit 1966 verheiratet (Husch), 1...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.05.09
  • 21
Blaulicht
steht für die Feuerwehr
12 Bilder

Florian ist der Landespatron von Oberösterreich und Schutzheiliger gegen Feuer- und Wassergefahr

Am 4. Mai feiertenn wir den heiligen Florian Der heilige Florian war ein Soldat aus Österreich, der als heimischer Christ unter dem Statthalter Aquilin im römischen Heer diente. Als es im Jahr 230 bei einer Christenverfolgung angeblich bei Lorch in der Enns ertränkt wurde, erschien er in der folgenden Nacht einer Christin und gebot ihr, seinen Leichnam an einer bestimmten Stelle zu begraben. Dort steht jetzt das große Augustinerchorherrenstift St. Florian bei Linz. Florian ist der Landespatron...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.05.09
  • 19
  • 7
Freizeit
Das ist er: Harry Clemens | Foto: privat (Harry Clemens)
3 Bilder

Unser User der Woche ist Harry Clemens

Liebe myheimat-Bürgerreporter, nach kurzer Pause geht es wieder weiter mit unserer myheimat-Serie "User der Woche"! Ihr alle macht durch eure ganz eigene Persönlichkeit, eure Ideen, euren ganz besonderen Blick auf eure Heimat myheimat so vielfältig, interessant und spannend! Daher stellen wir jede Woche einen "User der Woche" vor! Unser neuer User der Woche ist Harry Clemens! Kennt ihr ihn schon? Sein Heimatort ist Breidenbach. Wer ist Harry Clemens? "Ich bin 77 Jahre alt und somit schon lange...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.04.09
  • 22
Kultur

Dem Georg, Schorsch, Girgl alles gute zum Namenstag. Am Georgitag gibt es vielerorts festliche Flurumritte,

Am Georgitag gibt es vielerorts festliche Flurumritte, Feldumgänge und Grenzbegehungen. Damit soll an die Abwehr alles Dämonischen erinnert werden, denn nach heidnischer Überlieferung durften an diesem Tag die Hexen ihr Unwesen treiben und dem Wachstum und der Fruchtbarkeit Schaden zufügen. Für die Landkinder bedeutete der Georgtag, dass sie auf ihre Winterschuhe verzichten mussten: Georgi bringt grüne Schuh, hieß es dazu. Eine der Wetterregeln heißen an diesem Tag Auf Sankt Georgs Güte Stehen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.04.09
  • 21
  • 7
Ratgeber
Veilchen ein wundersames Blümchen

Vortrag zur Heilkraft des Veilchens bei einer gemütlichen Kaffeerunde (zum Zweiten)

Nach einer Einführung zur Mystik des Veilchens erfuhren die Gäste wesentliches zur HEILPFLANZE. Die wohl bekannteste Anwendung des Veilchens findet sich in der Veilchen-Salbe wieder. Für viele Hildegard-Freunde ist die Veilchen-Salbe nicht nur ein hervorragendes Heilmittel bei Hautkrebs, Geschwüren, Kopfschmerzen, sondern wird zudem gerne zur (vorbeugenden) Hautpflege eingesetzt. Wegen der sehr wirksame Inhaltsstoffe und ätherischen Öle, wird sie auch als Radikalfänger bezeichnen. Die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.04.09
  • 50
  • 1
Kultur
Neuanfang

Die sieben Worte, die er sprach, betracht in deinem Herzen.

Da Jesus an dem Kreuze stund – Sie hatten unsren Herrn verwundt mit gar bittren Schmerzen. Die sieben Worte, die er sprach, betracht in deinem Herzen. Das erste, was er sprach und bat, war: „Vater, halt sie in Gnad, sie tun, was sie nicht wissen es hat sie Der, den sie nicht sehn, zum Bösen fortgerissen.“ Drauf kehrt er sich zum Schächer hin, er merkt seinen reuigen Sinn, sprach: „Dir ist schon vergeben. Dir sag ich’s wahr, du bist schon heut Mit mir im ewigen Leben.“ Zum dritten, da er die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.04.09
  • 19
Kultur

1955 wurde dieser uralte, aber schon bald vergessene Brauch wieder verlebendigt.

Mit dem heutigen Gründonnerstag beginnen die Kartage. Die für einen Donnerstag früher ungewöhnliche abendliche Eucharistiefeier ist es ein wesentliches Merkmal für die katholischen Christen. Sie erinnert an das letzte gemeinsame Mahl, das Jesus mit seinen Freunden gefeiert hat, bevor er festgenommen und hingerichtet wurde. Man spricht auch gerne vom Liebesmahl, weil das Waschen der Füße, das nach alter orientalischer Tradition zur Vorbereitung eines Mahles gehört, von Jesus selbst vorgenommen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.04.09
  • 4
Freizeit
Auf Whale Watch Tour Azoren | Foto: privat (Doris Thomas)
6 Bilder

Unsere Userin der Woche ist Doris Thomas

Liebe myheimat-Bürgerreporter, ihr alle macht durch eure ganz eigene Persönlichkeit, eure Ideen, euren ganz besonderen Blick auf eure Heimat myheimat so vielfältig, interessant und spannend! Wir stellen daher jede Woche einen "User der Woche" vor! Unsere neue Userin der Woche ist Doris Thomas Kennt ihr sie schon? Ihr Heimatort ist Pfaffenhofen. Wer ist Doris Thomas? "Ich bin Baujahr 1966, verheiratet und habe zwei Kinder, die mich immer noch viel, aber immer weniger brauchen. Nach dem Abitur...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.04.09
  • 28
Kultur
Palmkätzchen

Ist Palmsonntag klar und rein, soll’s ein gutes Zeichen sein.

Ist Palmsonntag klar und rein, soll’s ein gutes Zeichen sein. In Deutschland wurden anstelle der nicht vorhandenen Palmen ein Gebinde aus Palmkätzchen (Saalweide) verwendet. Zu Ostern stehen sie ja meist in Blüte. Je nach Landschaft werden auch Buchsbaum, Immergrün, Wacholder, Tanne, Haselzweige und Stechpalme mit roten Beeren zusammengebunden. Mit Gebildebrot, Eiern und Früchten, zum Teil auch mit Würsten und Geräuchertem, mit gefärbten Holzspänen und Seidenbändern waren sie behängt. Der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.04.09
  • 3
  • 5
Freizeit

Der Palmsonntag ist der letzte Sonntag vor Ostern und verdankt seinen Namen einen Brauch, der in Jerusalem beheimatet ist.

Der Palmsonntag ist der letzte Sonntag vor Ostern und verdankt seinen Namen einen Brauch, der in Jerusalem beheimatet ist. Dort begeht man seit dem 8. Jahrhundert eine Prozession mit Palmen, die von Betanien bis in die Nähe der Grabes-/Auferstehungskirche führt. So erinnert man sich an den Einzug Jesu in Jerusalem, bei dem ihm die Menschen zujubelten und Palmzweige schwenkten. Palmen wurden in Babylon als heilige Bäume verehrt. Im Orient dienten sie als Siegeszeichen. In Rom verlieh man sie...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.04.09
  • 11
  • 5
Freizeit
Am See | Foto: privat (Kirsten Steuer)
4 Bilder

Unsere Userin der Woche ist Kirsten Steuer

Liebe myheimat-Bürgerreporter, ihr alle macht durch eure ganz eigene Persönlichkeit, eure Ideen, euren ganz besonderen Blick auf eure Heimat myheimat so vielfältig, interessant und spannend! Wir stellen daher jede Woche einen "User der Woche" vor! Unsere neue Userin der Woche ist Kirsten Steuer Kennt ihr sie schon? Ihr Heimatort ist Pattensen. Wer ist Kirsten Steuer? "Ziemlich zu Anfang des Jahres 1967 wurde ich in der Universitätsklinik zu Lübeck als drittes und letztes Kind meiner Eltern vor...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.03.09
  • 29
Freizeit
"Melanie 2005 Hongkong" | Foto: privat (Melanie Schneider)
11 Bilder

Unsere Userin der Woche ist Melanie Schneider

Liebe myheimat-Bürgerreporter, ihr alle macht durch eure ganz eigene Persönlichkeit, eure Ideen, euren ganz besonderen Blick auf eure Heimat myheimat so vielfältig, interessant und spannend! Wir stellen daher jede Woche einen "User der Woche" vor! Unsere neue Userin der Woche ist Melanie Schneider Kennt ihr sie schon? Ihr Heimatort ist Marburg. Wer ist Melanie Schneider? "Ich bin 41 Jahre alt, geschieden und allein erziehende Mutter von fast 10-jährigen Drillingen (Nico, Lina und Yannik)....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.03.09
  • 35
Freizeit
"Gilli mit 55 Jahren und meine Fans  (:-))))))" | Foto: privat (Dieter Gillessen)
9 Bilder

Unser User der Woche ist Dieter Gillessen

Liebe myheimat-Bürgerreporter, ihr alle macht durch eure ganz eigene Persönlichkeit, eure Ideen, euren ganz besonderen Blick auf eure Heimat myheimat so vielfältig, interessant und spannend! Wir stellen daher jede Woche einen "User der Woche" vor! Unser neuer User der Woche ist Dieter Gillessen! Kennt ihr ihn schon? Sein Heimatort ist Augsburg. Wer ist Dieter Gillessen? "Ich heiße Dieter Gillessen, oft werde ich auch nur "Gilli" genannt, bin 55 Jahre jung und lebe in Augsburg. Bin glücklich...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.03.09
  • 31
Natur
Grünkohl

Grün macht Glücklich. Die grüne Diät

Grün macht Glücklich Zur gegenwärtigen Fastenzeit habe ich auch diesmal wieder die grüne Diät gewählt. Sie ist sehr wirksam zur Reinigung und Entgiftung der Leber. Das hervorragende Ergebnis faszinierte mich auch diesmal. Natürlich habe ich mir eine Zeit ausgewählt, ohne größeren Stress. Auch musste ich nicht auswärts essen. Besonders bei vielen Hautproblemen, dem geschwächten Immunsystem half sie mir. Diese Diät brachte auch die Vitalität zurück und auf einfache und schnelle Weise hat sich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.03.09
  • 22
Freizeit
Angelika Huber | Foto: privat (Angelika Huber)
8 Bilder

Unsere Userin der Woche ist Angelika Huber

Liebe myheimat-Bürgerreporter, ihr alle macht durch eure ganz eigene Persönlichkeit, eure Ideen, euren ganz besonderen Blick auf eure Heimat myheimat so vielfältig, interessant und spannend! Wir stellen daher jede Woche einen "User der Woche" vor! Unsere neue Userin der Woche ist Angelika Huber! Kennt ihr sie schon? Ihr Heimatort ist München. Wer ist Angelika Huber? "Geboren wurde ich 1955 im Haus meiner Eltern, in München. Wenn ich meine Mama heute frage, wie das bei meiner Geburt war, dann...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.03.09
  • 39
Freizeit
"Einer meiner vielen Lieblingsplätze" | Foto: privat (Hans-Rudolf König)
7 Bilder

Unser User der Woche ist Hans-Rudolf König

Liebe myheimat-Bürgerreporter, ihr alle macht durch eure ganz eigene Persönlichkeit, eure Ideen, euren ganz besonderen Blick auf eure Heimat myheimat so vielfältig, interessant und spannend! Wir stellen daher jede Woche einen "User der Woche" vor! Unser neuer User der Woche ist Hans-Rudolf König! Kennt ihr ihn schon? Seine Heimat ist Teneriffa, er schreibt auf myheimat.de für seinen Heimatort Marburg. Wer ist Hans-Rudolf König? "Kriegsjahrgang 1943. Schon als junger Mann wollte ich unbedingt...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.03.09
  • 64
Ratgeber
1Galgantwurzelpulver oder Galgant Tabletten
3 Bilder

Galgant in Himbeerwasser ein Zaubertrunk

Galgant in Himbeerwasser ein Zaubertrunk Gestern kam meine Tochter mit der Bitte zu mir, wieder den Zaubertrunk für sie zu machen. Sofort wusste ich Bescheid. Eine Erkältung ist bei ihr am Kommen. Sie bestätigte, dass ihr Mann schon mit einer Erkältung im Bett liegt und sie ebenfalls das Gefühl hat, krank zu werden. Als Hausfrau mit drei Kindern ist es jedoch einfach unmöglich, im Bett zu liegen. Also den Zaubertrunk. Diesen sollte man eigentlich jeden Tag zu sich nehmen und die Abwehrkräfte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.02.09
  • 7
Kultur
Altar in der Stadtpfarrkirche. Bild von Dieter Gillessen

Aschermittwoch

Aschermittwoch Auch wenn mancherorts die Nacht vom Faschingsdienstag auf Aschermittwoch ihren Höhepunkt im verbrennen einer Hexenpuppe fand, hat dies nur indirekt mit dem „Aschermittwoch“ zu tun. Mit diesem Tag beginnt seit ca. dem 7. Jahrhundert die 40tägige Fastenzeit als Vorbereitung zum Osterfest. Die Sonntage nicht mitgerechnet. Mit der Asche, von welcher der Aschermittwoch seinen Namen hat, wurden öffentlich die Büßer bestreut. Asche und Staub sind biblische Bilder für Vergänglichkeit und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.02.09
  • 10
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.