User der Woche

Beiträge zum Thema User der Woche

Lokalpolitik

Das Klima bei uns in Bayern

Das Klima bei uns in Bayern Irgendwann in der grauen Vorzeit stellte man fest, dass das Voralpenland aus klimatischen Gründen für Menschen unbewohnbar ist. Dort, so meinte man, herrscht eine Art Belagerungszustand mit einem himmlischen Kontrastprogramm: zu heiß oder zu kalt, für die Jahreszeit. Schuld daran sind die unverständlicherweise so beliebten Alpen mit ihrem ewigen Nordstau. Das Land ist ungeschützt allen Nord-. West- und Oststürmen und allen Tiefs aus den Eisschränken der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.10.09
  • 13
Freizeit
4 Bilder

,,Die drei Clown´s"

Jeder kennt sicherlich die drei Affen. Aber ich habe die drei Clown´s die nicht sprechen, nichts hören und nichts sagen fotografiert, weil die Figuren so schön waren. Aber was meint ihr? Ich finde das ist Ignoranz pur, wenn jemand das macht ist er doch ein Ignorant oder? Ich bringe meinen Schülern genau das Gegenteil bei, zu sprechen zu hören und zu sehen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.10.09
  • 12
Natur
Regenbogenforelle
9 Bilder

Die Regenbogenforelle ( Oncorhynchus mykiss, früher: Salmo gairdneri )

Dieser Salmonide wurde um 1882 aus den nordamerikanischen Gewässern eingebürgert, konnten aber die einheimische Bachforelle durch ein schnelles Wachstum und dem grossen Nahrungsverzehr zurückdrängen. Als Schwarmfisch aufwachsend, wird die Regenbogenforelle mit zunehmendem Gewicht ab etwa 3 kg zum einzelgängerisch lebenden Fisch der eine Länge von 80cm erreichen und bis zu 10 kg schwer werden kann.. Bereits gezeigt von mir, der heimische Bachsaibling unter...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.10.09
  • 16
Freizeit
"Ich mit gefüllter Pizza und Mamarazzikappe" | Foto: Ingeborg Behne
12 Bilder

Unsere Userin der Woche ist Ingeborg Behne

Liebe myheimat-Bürgerreporter, ihr alle macht durch eure ganz eigene Persönlichkeit, eure Ideen, euren ganz besonderen Blick auf eure Heimat myheimat so vielfältig, interessant und spannend! Wir stellen daher jede Woche einen "User der Woche" vor! Unsere neue Userin der Woche ist Ingeborg Behne! Kennt ihr sie schon? Ihr Heimatort ist Barsinghausen. Wer ist Ingeborg Behne? "Ich bin 67 Jahre alt und Hausfrau. Ich hatte 2 Kinder, wovon eines mit 38 Jahren gestorben ist. Ich habe eine Enkelin." Das...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.10.09
  • 25
Freizeit
18 Bilder

Hundert Jahre Fluggeschichte

In Stillberg bei Donauwörth, bei den Segelfliegern war in einem Raum dieses Maßband von hundert Jahre Fluggeschichte. Einige Highlightes habe ich fotografiert, vom Erstflug bis zum Airbus A380. Sommer 1891 Otto Lillienthals erste Flugversuche Graf Zeppelins Luftschiff LZ 1 steigt auf 02.07.1900 Erster Motorflug der Gebrüder Wright 17.12.1903 Bleriot überfliegt den Ärmelkanal 25.07.1909 Erster deutscher Pilotenschein 01.02.1910 Erstflug der Etrich-Taube 30.07.1909 Lindbergh 1. Alleinflug über...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.10.09
  • 8
Kultur

Der wärmende Stein

Bernstein Kaum ein Stein wird schon seit so vielen Jahren als Heilstein eingesetzt, wie der Bernstein. Der Name stammt übrigens aus dem Niederdeutschen Bernen, was so viel wie brennen bedeutet; denn der Bernstein ist entflammbar. Noch heute wird Bernstein auch gerne zum Räuchern verwendet. Bernstein ist ein fossiles Harz von Nadelbäumen, was vor rund 50 Millionen Jahren anfing zu versteinern. Auf der Haut getragen, spürt man sofort eine wohlige Wärme, die von ihm ausgeht und vom Körper...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.10.09
  • 22
Freizeit

Wieder ein Aufsatz vom Wiggerl

Der Schwammerl. Es gibt giftige Schwammerl und auch gescheite, wo man nicht Bauchweh kriegt. Ich kenne die Braunschwammerl und die Reherl. Aber die Fliegenschwammerl nicht, weil diese sehr giftig sind. In Feldmoching ist schon einmal einer gestorben, weil er einen Fliegenschwammerl verschluckt hat. Aber wenn man vorher noch ganz schnell zum Beichten geht, nachher kommt man auch noch in den Himmel. Mein Onkel, wo der Trambahnfüherer von München ist, zwickt noch viele andere Schwammerl ab. Wo mir...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.10.09
  • 14
Natur
3 Bilder

Der Bartkauz - (Strix nebulosa)

Mit 62-69 cm Größe und einer Spannweite von 140-150 cm ist der Bartkauz fast so groß wie der Uhu, allerdings ist das Körpergewicht wesentlich geringer. Der Kopf ist auffallend groß und hat einen Gesichtsschleier aus schmalen Ringen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 23.10.09
  • 23
Lokalpolitik

Beschimpfungen eines Münchner Bierdimpfl

Nachdem Elisabeth Patzal vor den Beschimpfungen eines Münchner Hofbräuhaushocker erschreckt wurde, habe ich versucht einige der unzähligen Schimpfwörtern in einer kleinen willkürlichen Auswahl vorzustellen ;-))) Jeweils im Zusammenhang mit „bläda“ (blöder): Hirsch, Hammel, Hund, Lattirl, Depp, Lackl, Ramme. Oder (weibliche Form): „Bläde“ Dotschn, Zwiederwurzn, Ziefern, Goaß, Kuah, Spinatwachtl. Als Steigerungsform kann das „bläda“ auch nochmals hinten angehängt werden, also zum Beispiel „bläda...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.10.09
  • 42
Freizeit

Ich liebe meine Bayern

Ich liebe Bayern Das bezieht sich auf die Bayern, also seine Bewohner. Obwohl – das Land ist mir genauso lieb und lobenswert. Doch was wäre Bayern ohne Bayern und auch umgekehrt! Doch irgendwo muss ich doch anfangen, wenn ich demnächst immer wieder einige Besonderheiten um die Bayern, also um die Angehörigen des „kleinen räuberischen Bergnation“, wie sie ein russisches Lexikon vor über hundert Jahren einmal nannte. Sie sind schon etwas Besonderes, die Bayern, und man muss sie einfach mögen....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.10.09
  • 18

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
"Ich mit Fraunden und dem Fahrrad unterwegs" | Foto: Giuliano Micheli
20 Bilder

Unser User der Woche ist Giuliano Micheli

Liebe myheimat-Bürgerreporter, ihr alle macht durch eure ganz eigene Persönlichkeit, eure Ideen, euren ganz besonderen Blick auf eure Heimat myheimat so vielfältig, interessant und spannend! Wir stellen daher jede Woche einen "User der Woche" vor! Unser neuer User der Woche ist Giuliano Micheli! Kennt ihr ihn schon? Sein Heimatort ist Garbsen. Wer ist Giuliano Micheli? "Am 19. April 1936 wurde ich als fünftes Kind von sieben Geschwistern in Sardinien, in Lanusei, geboren. Lanusei ist eine...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.10.09
  • 52
Freizeit

Es war schon ein aufregendes Geschäft, dieses Kartoffelbraten,

Kartoffelnachlese Bei einer freundlichen Anfrage erlaubten die Bauern uns Kindern gerne die Kartoffelnachlese. Wir stocherten mit dicken Haselnussstecken in der Ackererde herum und wurden für oft stundenlanges Suchen auch belohnt. Mit einigen vollen Kübeln kamen wir dann heim. Unser Vater meinte dann, wenn ihr so weiter machts, bringts bald an Zentner zsamm. Spaß hatten wir mit unseren geklaubten Kartoffeln auch an Ort und Stelle, bei einem Kartoffelfeuer. Dazu gehörte ein Oktoberhimmel dazu,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.10.09
  • 16
Freizeit
Sportler des Jahres 2003: Necdet "Ali" Kocaman

Glückwunsch dem User der Woche - Ali Kocaman

Ich wollte es mir nicht nehmen lassen Ali Kocaman zu seiner Auszeichnung zum User der Woche zu gratulieren. In diesem Zusammenhang darf ich allen Lesern von myheimat auch sagen, dass Herr Kocamann im Jahre 2004 von der Stadt Donauwörth zum "Sportler des Jahres 2003" gekürt wurde. Lassen wir einfach das Bild von damals sprechen. Alles Gute.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.10.09
  • 18
Freizeit
"Ich moderiere auf der Donau-Ries Messe" | Foto: Ali Kocaman
6 Bilder

Unser User der Woche ist Ali Kocaman

Liebe myheimat-Bürgerreporter, ihr alle macht durch eure ganz eigene Persönlichkeit, eure Ideen, euren ganz besonderen Blick auf eure Heimat myheimat so vielfältig, interessant und spannend! Wir stellen daher jede Woche einen "User der Woche" vor! Unser neuer User der Woche ist Ali Kocaman! Kennt ihr ihn schon? Sein Heimatort ist Donauwörth. Wer ist Ali Kocaman? "Ich bin am 02.07.1957 in der Türkei in Istanbul geboren und bin somit 52 Jahre jung. Ich lebe seit August 1969 in Deutschland. Ich...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.10.09
  • 36
Natur
C-Falter
25 Bilder

letzter Nachtrag 2009, bei Raupe und Schmetterling (heimische Arten)

Den Herbst läuten dann die C- Falter und braunen Ochsenaugen sowie der farbenprächtige Admiral ein. Gleichzeitig macht sich die letzte Generation der ersten Frühlingsboten daran, sich ein gemütliches Schlafplätzchen für den Winter zu suchen. Meine Berichte zum Thema Schmetterlinge waren in diesem Jahr, zuletzt: http://www.myheimat.de/gersthofen/beitrag/127511/e... gefolgt von: http://www.myheimat.de/gersthofen/beitrag/127511/s... sowie :http://www.myheimat.de/gersthofen/beitrag/102976/d... und...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 12.10.09
  • 15
Freizeit
"Alte Leidenschaft… für mich neu entdeckt: Das KNIPSEN!" | Foto: Gisela Schild
16 Bilder

Unsere Userin der Woche ist Gisela Schild

Liebe myheimat-Bürgerreporter, ihr alle macht durch eure ganz eigene Persönlichkeit, eure Ideen, euren ganz besonderen Blick auf eure Heimat myheimat so vielfältig, interessant und spannend! Wir stellen daher jede Woche einen "User der Woche" vor! Unsere neue Userin der Woche ist Gisela Schild! Kennt ihr sie schon? Ihr Heimatort ist Peine. Wer ist Gisela Schild? "Peine ist meine Heimatstadt. Hier bin ich geboren… Aufgewachsen bin ich allerdings in einem kleinen Dorf, nördlich von Peine. Das...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.10.09
  • 49
Freizeit
"Ich" | Foto: Adolf Stephan
6 Bilder

Unser User der Woche ist der Träumer aus Vorden

Liebe myheimat-Bürgerreporter, ihr alle macht durch eure ganz eigene Persönlichkeit, eure Ideen, euren ganz besonderen Blick auf eure Heimat myheimat so vielfältig, interessant und spannend! Wir stellen daher jede Woche einen "User der Woche" vor! Unser neuer User der Woche ist Adolf Stephan! Kennt ihr ihn schon? Sein Heimatort ist Peine. Wer ist Adolf Stephan? "Ich bin Adolf Stephan, bei myheimat bekannt unter dem Pseudonym "Träumer von Vorden". Inzwischen bin ich 68 Jahre jung. Vor 54 Jahren...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.09.09
  • 48
Natur
6 Bilder

Libelle (Bundeswehr)

Diese Libelle ist meine letzte für dieses Jahr. Sie hat mir so gut gefallen, weil sie aussieht wie eine "Bundeswehr-Libelle, richtig schöne Tarnfarben. Man kann daraus sehen, daß die Bundeswehr vieles von der Natur übernommen hat, bezüglich der Tarnung und Technik (Bundeswehrfahrzeuge, Kleidung und Hubschrauber).

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.09.09
  • 8
Kultur
Ein großes dickes Buch habe ich da
5 Bilder

Das Buch von Wilhelm Busch. Eines meiner Schätze

Mein Enkel schreibt hier: Gerne lese ich aus unserem schönen großen Buch von Wilhelm Busch vor. Mir gefallen die vielen schönen Bilder, die die Geschichte begleiten. Hier möchte ich es Euch einmal auch zeigen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.09.09
  • 34
  • 11
Freizeit
"So kennt man mich" | Foto: Kurt Battermann
7 Bilder

Unser User der Woche ist Kurt Battermann

Liebe myheimat-Bürgerreporter, ihr alle macht durch eure ganz eigene Persönlichkeit, eure Ideen, euren ganz besonderen Blick auf eure Heimat myheimat so vielfältig, interessant und spannend! Wir stellen daher jede Woche einen "User der Woche" vor! Unser neuer User der Woche ist Kurt Battermann! Kennt ihr ihn schon? Sein Heimatort ist Burgdorf. Wer ist Kurt Battermann? "Kurz zu mir: Ich bin 71 Jahre alt, verheiratet, Vater von 3 Kindern und zufriedener Großvater von 4 „echten“ und 2...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.09.09
  • 63
Sport
66 Bilder

Deutsche Meisterschaft Auto Cross (Brachstadt)

Am 18. - 20. September hatte der Motor-Club Kesseltal e.V. im ADAC die Deutsche Meisterschaft im Auto-Cross durchgeführt. Am Samstag den 19. September fuhr ich nach Brachstadt am Kesseltalring, um mir die Autos anzuschauen. Von 8.00 bis 12.00 Uhr war Dokumente und technische Abnahme. Von 12.15 Uhr bis 12.45 war Fahrerbesprechung im Festzelt. Von 10.30 bis 14.15 Uhr gab es freies Training, je 3 Runden. Für ,,Freie Szene" und DMSB. Es fuhren noch Cross-Karts/Junior-Karts, Spezialtourenwagen,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.09.09
  • 4
Kultur
Die Südseite St. Stephan von der Stefanstraße gesehen
19 Bilder

Hier lebten und fanden die Aussätzige, auch Leprosen oder Sondersieche genannt, Unterkunft und Verpflegung.

St Stephan. St. Stephan ist erstmals 1444 in unseren Urkunden erwähnt. Ursprünglich diente es als Leprosenhaus-Kirche, also eine Kirche in einem Leprosenhaus. Hier lebten und fanden die Aussätzige, auch Leprosen oder Sondersieche genannt, Unterkunft und Verpflegung. 1599 brach über Friedberg die Pest herein und es starben an dieser Seuche ungefähr 500 Menschen. Damit sich nun die gesunden Friedberger nicht anstecken konnten, sollten die Toten außerhalb der Stadtmauer von Friedberg begraben...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.09.09
  • 20
  • 8
Freizeit
Lesebuch von 1936
7 Bilder

Deutsches Lesebuch für Volksschulen 5.u.6. Schuljahr

Das neue Schuljahr hat nun die Kinder wieder im Griff. Und was sie zum neuen Schuljahr alles brauchen oder auch nicht.. Wie war das denn Anno Dazumal bei einem Schulbesuch? . Man unterschied schon mal zwischen ein- und mehrteiligen Schulen. Bei der einteiligen, auch Zwergenschulen genannt, unterrichtete ein Lehrer in einem Schulzimmer alle sieben, später, nach der Einführung der achtjährigen Schulpflicht, alle acht Klassen, Buben und Mädchen zusammen. Bei der mehrteiligen Schulen brachten, wie...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.09.09
  • 25
Freizeit
12 Bilder

Die Buchdorferin Ramona Martinez (Donau-Ries Messe)

Am Samstag den 12. September, der einzige Tag wo ich keinen Auftritt auf der Messe hatte, konnte ich mich bisschen umsehen. Anziehungspunkt war immer wieder Halle C, wo die Bühne der Donauwörther Zeitung war. An diesem Tag war sehr viel geboten, denn Miss Donau-Ries sollte an diesem Abend ermittelt werden. Es waren sehr viele Zuschauer anwesend. Die Organisatoren haben die Himmelstürmer und die Lokalmatadorin Ramona Martinez im Programm. Ramona aus Buchdorf bot einen musikalischen Querschnitt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.09.09
  • 5
Lokalpolitik
Vor dem Rathaus in Weyarn
16 Bilder

Ausflug nach Weyarn in Bayern

Besuch bekam bei herrlichstem Herbstwetter der Rathauschef, sowie die Klosterkirche in Weyarn. Ein Kulturpfad durch eine herrliche Landschaft und der Besuch in der urigen Gotzinger Trommel rundeten für eine aufgeschlossene Gruppe von der Friedberger CSU die Fahrt in das, den Freistaat Bayern vertretende zum Dorf 2000 ernannte Weyarn in Bayern mit seinen an allen Ecken und Kanten gelebte Tradition und einer wunderbaren Landschaft, ab. Herzlich wurde die Gruppe in das Rathaus, einem Teil der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.09.09
  • 7
Freizeit
30 Bilder

Hubschrauber Rundflug über Donauwörth.

Ich wollt schon immer mal mit einem Hubschrauber fliegen, da bot sich in Donauwörth die Gelegenheit bei der Donau-Ries Messe. Als ich hinkam, hatte ich wieder mal wenig Zeit, denn ich wollte eigentlich die Bilder von der Miss Donau-Ries Wahl machen. Ich fragte, wann denn der Heli abhebt. Darauf bekam ich die Antwort, es würden zwei Leute fehlen, wenn ich mitfliege fehlt nur noch einer und der Flug würde 10 Minuten dauern. Die zehn Minuten wären drin aber der fehlende Mann? Also verwandelte ich...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.09.09
  • 8
Freizeit
62 Bilder

6. Oldtimertreffen (Verein zur Förderung des historischen Segelflugs e.V.)

Am Wochenende hatte ich sehr viel zu tun. Ich musste wirklich einen Spagatakt üben, was für mich schwierig war, denn es gab die Donauwörther Messe, Vorführung und Oldtimer Segelflieger. Ich konnte aber alles zusammen schaffen mit gutem Timing. Seit nunmehr 10 Jahren sammeln einige Enthusiasten historische Segelflugzeuge. Darunter auch ausgesprochene Raritäten. Vor 6 Jahren wurde der Verein zur Förderung des historischen Segelfluges gegründet, der nun Halter einiger der schönsten Klassiker der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.09.09
Freizeit
12 Bilder

Baumschnitzer (Donau-Ries Messe)

Auf der Messe gefiel mir der Motorsägenschnitzer auch sehr gut. Ich habe ihn beobachtet, von Donnerstag bis Sonntag, bis er seine Skulptur fertig geschnitzt hatte. Dazu habe ich Bilder gemacht, wie er aus einem gezweigten Baumstamm mit seiner Motorsäge zwei Personen formte. Am letzen Tag der Messe, als er fertig war, konnte ich mit dem Schaffer der Skulptur reden. Er sagte mir, daß er diese Figur einfach so gemacht hatte, ohne etwas dabei zu denken, eben sein Hobby. Auch gut, dachte ich mir.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.09.09
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.