Urlaubsbilder

Beiträge zum Thema Urlaubsbilder

Freizeit
Dieser Blick ist immer wieder schön: Das Hotel "Boltenmühle" mit seinem Mühlrad und dem weiten Blick in die Parkanlagen.
31 Bilder

Goldener Oktober in der Boltenmühle

Bei meinem vierten Besuch in der Boltenmühle wurde ich von einer unglaublichen herbstlichen Farbenpracht überrascht. Selbst wenn keine Sonne schien, leuchtete das Laub wie von innen heraus. Es wirkte, als hätte es die Sonnenstrahlen gespeichert. Meine Fotos zeigen die Gartenanlagen der Boltenmühle und die herrlichen brandenburgischen Wälder um Tornow- und Kalksee. Weitere Berichte, die die Boltenmühle zu anderen Jahreszeiten zeigen, siehe hier:...

  • Brandenburg
  • Basdorf (BB)
  • 27.10.13
  • 28
Freizeit
2 Bilder

...ganz typisch für Amerika

sind diese Briefkasten. Habe mal zwei ganz besonders häufig vorkommende fotografiert. Das ganz besondere an diesen unverschlossenen Briefkasten ist aber, dass der Besitzer den roten Pfeil so stellen kann, dass der Briefträger genau weiss, dass auch in diesem Briefkasten etwas liegt, dass er zur Post mitnehmen soll. Also nicht nur ein Briefkasten wo die eingehende Post eingesteckt wird, nein- auch der Briefträger hat dort so etwas wie einen Postkasten, wo er die Post mitnimmt, die verschickt...

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 27.10.13
  • 5
Freizeit
Fischerboote haben im Sielhafen angelegt.
11 Bilder

Der 1693 erbaute Siel- und Fischereihafen von Neuharlingersiel

Von Neuharlingersiel aus geht es auf die Fähre nach Spiekeroog. Es lohnt sich, dort etwas früher anzukommen, um den 1693 erbauten Siel- und Fischereihafen und den Sielhof mit seinen schönen Parkanlagen ausgiebig zu erkunden. Mit diesen tollen Eindrücken geht man dann zurück zum großen Parkplatz am Hafen, bringt sein Gepäck eine Stunde vor Abfahrt zur Verladung auf die Spiekeroogfähre und das Auto zum bewachten Parkplatz. Stressfreier kann ein Urlaub auf der Insel Spiekeroog nicht beginnen. Hier...

  • Niedersachsen
  • Neuharlingersiel
  • 20.10.13
  • 14
Kultur
Hortensien umrahmen die Alte Inselkirche.
14 Bilder

Die Alte Inselkirche von Spiekeroog

Die Alte Inselkirche befindet sich zwischen den beiden ältesten Straßen der Insel Spiekeroog Süderloog und Noorderloog. Die 1696 erbaute Kirche ist die älteste der ostfriesischen Inseln. An den meisten Tagen ist diese sehenswerte Kirche eine Stunde lang geöffnet und es lohnt sich, dort hineinzugehen. Die Renaissancekanzel, Apostelbilder, eine Pietà, die möglicherweise von einem 1588 vor Spiekeroog gestrandeten Schiff der spanischen Armada stammen könnte und vieles mehr sind in dem alten...

  • Niedersachsen
  • Spiekeroog
  • 19.10.13
  • 15
  • 2
Natur
12 Bilder

...das ist erst der Beginn...

von einem wunderschönen Indian Summer hier in Pennsylvania! Der Herbst mit seinen Farben und strahlendem Sonnenschein, die Temperaturen immer noch weit über 20 Grad - so stellen wir uns doch alle den goldenen Oktober vor. Wir dürfen ihn hier mit seiner ganzen Kraft und Vielfalt erleben. Mit Euch möchte ich ein paar Bilder von diesem beeindruckendem Oktober teilen.

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 18.10.13
  • 10
Freizeit
2 Bilder

...auch kein KGA,

aber denoch ein sehr interessanter, wie ich finde. Ob der für uns in die Zukuft blicken kann, nur wenn wir ihm die Hand geben? Ich habe es leider nicht ausprobiert. Also zeigen will ich Euch den Automaten, der die Wahrsagerinnen arbeitslos macht, auf alle Fälle.

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 15.10.13
  • 19
Freizeit
Blick von der Aussichtsdüne in der Nähe der Hermann-Lietz-Schule über die Dünenlandschaft in Richtung Hafen.
40 Bilder

Herbsttage auf meiner Lieblingsinsel Spiekeroog

Unberührte Natur, historische Gebäude wie die Alte Inselkirche und das Alte Inselhaus, ein gemütliches Dorf mit Insulanerhäusern unter altem Baumbestand und Strand so weit das Auge reicht machen das Flair dieser zauberhaften ostfriesischen Insel aus. Von allen ostfriesischen Inseln ist Spiekeroog deshalb meine absolute Lieblingsinsel. Beim Bummel durch das Dorf locken einerseits die urigen inseltypischen Lokale zur Einkehr und auch die schnuckeligen Geschäfte wirken mit ihrem interessanten...

  • Niedersachsen
  • Spiekeroog
  • 14.10.13
  • 17
  • 2
Freizeit
2 Bilder

so etwas sieht man hier immer wieder,

Menschen die mit ihrem RV in den Urlaub fahren haben oft ihren PKW im Schlepptau. Auch Fahrräder für die kürzeren Wege zwischendurch, sind aufgeladen. Dieser RV kam laut seinem Nummernschild aus Washington, aber wer weis, wo der wohl noch hin will...?

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 09.10.13
  • 3
Kultur
Die Friederikenkapelle ist von malerischem Grün umgeben.
13 Bilder

Der Kurpark von Bad Rehburg und die "Duckomenta"

Mit Bad Rehburg verbindet man heute zunächst die große Klinikanlage, die schöne Landschaft und die Nähe zum Steinhuder Meer. Die Klinikgebäude sind recht geschickt in die Ensembles der Königlichen Kuranlage mit Museum, romantischem Café "Carpe Diem" und Friederikenkapelle eingebettet. Der "Rundweg Bad Rehburg" führt an Ruheplätzen, die den Angehörigen des Welfenhauses gewidmet sind, vorbei und ist mit seinen 3,5 km empfehlenswert. Das Hannoversche Königshaus hatte Bad Rehburg als Kurort in Mode...

  • Niedersachsen
  • Rehburg-Loccum
  • 02.10.13
  • 9
Freizeit
Im Vergleich zur Laterne sieht man wie schief die Kirche ist.
5 Bilder

Die Schiefe Kirche und das Panoramamuseum von Bad Frankenhausen

Bad Frankenhausen ist eine geschichtsträchtige Kleinstadt am Südhang des Kyffhäusergebirges im Norden Thüringens. Es war 1525 Austragungsort einer blutigen Schlacht im Deutschen Bauernkrieg, angeführt vom radikalen Prediger und einstigen Weggefährten Martin Luthers Thomas Müntzer. Hieran erinnert das monumentale Panoramagemälde von Werner Tübke (1929-2004) "Frühbürgerliche Revolution in Deutschland", das im Panoramamuseum oberhalb der Stadt ausgestellt ist. Einen Besuch kann ich sehr empfehlen....

  • Thüringen
  • Bad Frankenhausen
  • 01.10.13
  • 3
  • 1
Kultur
Blick vom Barbarossaturm über die Anlage der Oberburg mit dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal
18 Bilder

Burg Kyffhausen und das Kyffhäuser-Denkmal

Vom Kyffhäusergebirge grüßen die ehemalige Reichsburg Kyffhausen und das bekannte Kyffhäuser-Denkmal herab. Die Reste einer einst mächtigen Burganlage, die in Ober-, Mittel- und Unterburg dreigeteilt war, sind auch heute noch ein Besuchermagnet. Die Burg erlangte ihre Blütezeit während der Regierungszeit von Kaiser Friedrich I. Barbarossa (1152-1190). Heute findet man hier noch den mit 176 m tiefsten Burgbrunnen der Welt und den restaurierten Bergfried der Oberburg. In den Jahren 1890 bis 1896...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.09.13
  • 13
Natur
In den Seen spiegelt sich das Gestein. Dadurch kann man die eigentliche Tiefe von bis zu 4 m nicht erkennen.
10 Bilder

Unterirdische Seen und faszinierende Höhlengebilde im Anhydritgestein der Barbarossahöhle (Kyffhäuser)

Die Barbarossahöhle im Kyffhäuser ist eine Rarität. Sie ist weltweit eine von zwei existierenden Schauhöhlen im Anhydritgestein. Es ist ein 800 m langer Rundweg durch die 15000 qm große unterirdische faszinierende Höhlenwelt angelegt worden. Bei der etwa einstündigen Führung erlebt man die kristallklaren blaugrün schimmernden Seen, die mehrere Meter tief sind. Durch die Spiegelungen der Höhlengebilde in den Seen kann man diese Tiefe nicht erkennen. Sie sehen sogar extrem flach aus. Von den...

  • Thüringen
  • Bad Frankenhausen
  • 29.09.13
  • 16
Natur
6 Bilder

... wie ein kleiner fliegender Bernstein

war mein erster Gedanke, beim Anblick dieser hübschen aber sehr kleinen Libelle. In dieser Größe hatte ich noch nie eine Libelle gesehen und die Sonne lies sie wie einen edlen Bernstein erscheinen. Sie ließ sich im Gras nieder und ich hatte Gelegenheit sie zu fotografieren, diese kleine Schönheit.

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 28.09.13
  • 16
Freizeit
Die Dampflokomotive der Brockenbahn
30 Bilder

Mit der Harzer Schmalspurbahn auf den Brocken

Die Harzer Schmalspurbahnen verfügen über das längste zusammenhängende Schmalspurstreckennetz Deutschlands mit einer Länge von 140,4 km. Wir hatten uns für eine Dampfzugfahrt vom Bahnhof Drei Annen Hohne auf den höchsten Berg Norddeutschlands, den Brocken (1142 m) entschieden. Die Fahrt dauert ca. 50 Minuten und kostet für die Hin- und Rückfahrt 32 Euro. Bei dem Preis ist es ratsam, den Wetterbericht zu verfolgen und bei trockenem Wetter zu starten. Warme Kleidung braucht man auf jeden Fall,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 25.09.13
  • 19
Freizeit
Ross und Reiter bestehen aus Pflanzenmaterial. Im Hintergrund sieht man die typische Bad Harzburger Architektur. Zu den villenartigen Häusern gehören  Türme.
13 Bilder

Auf der Bummelallee in Bad Harzburg

Bad Harzburg war für uns diesmal nur ein Ort, in dem man sehr gut übernachten kann. Es diente als Ausgangspunkt für einen Besuch des Brockens. Abends sind wir über die mehrere Kilometer lange Bummelallee flaniert. Sie ist neben dem Kurpark das Herzstück dieses bezaubernden Städtchens. Das Flüsschen Radau begleitet den Spaziergänger auf einer längeren Strecke.

  • Niedersachsen
  • Bad Harzburg
  • 22.09.13
  • 12
Freizeit
Fachwerkidyll mit Türmen
31 Bilder

Stolberg: Ein Fachwerkjuwel mit Schloss im Südharz

Die Harzstadt Stolberg ist mit ihren Fachwerkbauten ein wahres Juwel. Die einstige Residenz der Grafen zu Stolberg liegt in vier Täler eingebettet in einer Höhenlage bis zu 350 m. Sie liegt außerdem im Biosphärenreservat "Karstlandschaft Südharz". Über der Stadt grüßt das Schloss Stolberg. Die Renovierung ist noch nicht ganz abgeschlossen, aber einige Räume können schon besichtigt werden. Bemerkenswert und unglaublich prächtig ist der Kaminofen in einem der Räume. Lohnenswert ist auch die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bennungen
  • 20.09.13
  • 16
  • 1
Freizeit
amerikanische Panecakes
4 Bilder

...amerikanische Panecakes...

hier habe ich das Rezept, von den leckersten Pancakes, die meine Enkeltochter für uns gemacht hat Zutaten für 12 - 14 Stück 75 g Butter in der Mikrowelle schmelzen 355 ml Milch 1 Ei 1 Teel. Mandel-oder Van. Aroma diese flüssigen Zutaten in einer extra Schüssel mit dem Schneebesen verrühren. In einer 2. Schüssel die trockenen Zutaten verrühren 260 g Mehl 4 Teel. Backpulver 2 Eßl. Zucker Dann die flüssigen Zutaten in die Schüssel mit den trockenen Zutaten kippen und alles nochmal gut verrühren....

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 18.09.13
  • 13
Natur
2 Bilder

...in Nachbar`s Garten entdeckt,

wie so oft saß ich auch gestern mit der Kamera vor unserm Haus und wartete auf wenigstens einen hübschen Schmetterling, der doch vorbeikommen sollte. Natürlich kam ein wunderschöner schwarzgrundiger Butterfly vorbei, aber wirklich auch nur vorbei ohne auf unseren Pflanzen mal eine kleine Rast zu machen - und schwups war er auch schon in Nachbars Garten, wo ich dann auch in die Richtung mit der Kamera schwenkte, in der Hoffnung er würde gleich wieder auftauchen. Dann plötzlich ging mein Blick...

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 14.09.13
  • 21
Kultur
Der Turm der Schönburg ist besonders markant.
15 Bilder

Hoch über der Saale grüßt die Schönburg

Unser letzter Ausflug nach dem Naumburger Myheimattreffen ging hinauf zur Schönburg. Im Turm befindet sich ein Standesamt und im Burghof ein Restaurant. Die im Burghof parkenden Autos bildeten einen interessanten Kontrast zum mittelalterlichen Ambiente. Die Aussicht auf das herrliche Saale-Unstrut-Land war wieder ein voller Genuss. Informationen zur Burg siehe die letzten drei Fotos.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 11.09.13
  • 13
Natur
8 Bilder

Flammender Abendhimmel

Gestern, es war fast schon 20.oo Uhr, bei einem Blick aus dem Fenster sah ich wie der Himmel sich in ein herrliches orangerot gefärbt hat. Nicht so wie ich es meistens von zu Hause kenne, nein - nur einzele Wolken, die von den letzten Sonnenstrahlen zum leuchten gebracht wurden. Aber so schnell, wie die Anstrahlung begann, so schnell war sie auch wieder vorbei. Mal schauen, ob es ein gutes oder schlechtes Zeichen war - mal sehen was dieser Tag uns für ein Wetter beschert....?

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 11.09.13
  • 17
Freizeit
Das "Steinerne Bilderbuch" befindet sich unterhalb der Weinberge.
20 Bilder

An der Unstrutmündung: Das "Steinerne Bilderbuch" und Max Klingers Weinberg

In Großjena beginnt ein besonders schöner Spazierweg immer an der Unstrut entlang. Bemerkenswert ist hier das "Steinerne Bilderbuch". In die Felsen der Weinberge hat ab 1722 ein unbekannter Künstler biblische Motive gemeißelt. Auch der Aufstieg zum Max-Klinger-Haus hat sich gelohnt. Hier wird man als erstes mit einer atemberaubenden Aussicht über das Saale-Unstrut-Land belohnt. Die Ausstellung der Radierungen von Max Klinger (Eintritt 3 Euro) hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Zwei von ihm...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 10.09.13
  • 19
  • 1
Freizeit
Zufälliges Treffen am Anreisetag auf dem Naumburger Marktplatz: Bernd, Sigrid, Heidrun, Helmut, Holger, Karin, Rashia
30 Bilder

Ein unvergessliches Myheimatwochenende in Naumburg (Saale)

Nach dem kleinen Myheimattreffen im Juni fand nun endlich das große Bundesdeutsche Myheimattreffen in Naumburg statt. Zahlreiche nette Menschen trafen aus den verschiedensten Bundesländern ein und wurden von den Myheimat-Gastgebern aus dem Saale-Unstrut-Kreis herzlich willkommen geheißen. Der Begrüßungs- und Kennenlernabend fand im herrlich gelegenen "Unstrutwehr" in Freyburg statt. Die gute Laune und Stimmung wurde mit in den nächsten Tag genommen, an dem am Spätnachmittag eine Überraschung...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 03.09.13
  • 29
  • 1
Natur
eine richtige Schönheit
30 Bilder

Eine ganze Menge sehenswertes vom Strand,

nicht nur eine Menge Badenixen, mit und ohne Begleiter, nein auch so manches andere konnte ich beim Bummel am Strand in Fotos festhalten. Es ist immer wieder erstaunlich, wie doch in dem Sand der Dünen alles grünt und blüht, trotz der salzigen Luft und meist bei Temperaturen die 30 Grad weit übersteigen. Hoffe, ich kann Euch in meinen Fotos zeigen, dass es am Strand auch andere Dinge gibt, als nur in der Sonne zu braten oder in den Atlantik einzutauchen.

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 03.09.13
  • 6
Natur
2 Bilder

...und hier kommt mein Sonntags-Schnappschuss,

der mir so gut gefällt, dass ich ihn Euch zeigen muss. Hier werden die Schmetterlinge viel größer, denke ich wenn sie an mir vorüber flattern. Leider ist es sehr schwierig durch die gescreenten Fenster zu fotografieren, bis ich dann rausgelaufen bin, habe ich keine Chance mehr, die sind nicht nur größer, nein, auch schneller, habe ich das Gefühl. Deshalb habe ich mich über dieses Exemplar vor der Haustür im Blumenbeet sitzend, sehr gefreut, die Kamera mit der richtigen Größe Objektiv war auch...

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 26.08.13
  • 9
Natur
Blüte ausgewählt
6 Bilder

War doch sehr faszinierend zu beobachten,

wie eine Schwebefliege in den Blüten richtig Staub zu wischen schien. Eine Blüte kam nie doppelt dran, sie merkte sich genau, wo sie schon gewesen ist. Erst nachgesehen ob die Blüte frei ist, dann die Nase reingesteckt - dann sogar völlig abgetaucht. Ich durfte dabei sein und habe Fotos gemacht. Leider kein Video, denn dann hätte ich zeigen können wie die Blüten regelrecht geschüttelt wurde, wenn der Körper samt Flügeln in den Staubkammern untergetaucht ist.

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 25.08.13
  • 7
Natur
Er hat sich gut getarnt.
28 Bilder

Schmetterlinge, Libellen und tierische Landschaftspfleger in der blühenden Küstenheide

Die herrliche Landschaft der Cuxhavener Küstenheide hatte ich erstmalig im Januar 2013 entdeckt. Damals wurde mir klar, dass ich sie unbedingt zur Heideblüte noch einmal aufsuchen musste. Mich erwartete jetzt im August nicht nur ein lila Traum, sondern auch eine bunte Vielfalt von Schmetterlingen und Libellen. Einige wenige konnte ich im Foto festhalten. Die Küstenheide ist ein ehemaliges Truppenübungsgelände und gehört zum Lifeprojekt Küstenheiden des Landes Niedersachsen. Erklärungen hierzu...

  • Niedersachsen
  • Cuxhaven
  • 23.08.13
  • 12
  • 1
Natur
Eingang zum Moorerlebnispfad
21 Bilder

Mein dritter und endlich trockener Besuch im Ahlenmoor

Nachdem ich das Ahlenmoor in der Nähe von Cuxhaven im Januar 2012 und Mai 2013 nur bei Regen kennengelernt und auch bei dieser Witterung schon fantastisch gefunden hatte, habe ich es nun endlich im August bei strahlendem Sonnenschein erleben dürfen. Viele bunte Schmetterlinge und Libellen begleiteten mich dort. Erklärungen zum Moor siehe: http://www.myheimat.de/wanna/natur/das-ahlenmoor-b... http://www.myheimat.de/wanna/natur/mit-dem-mooriz-...

  • Niedersachsen
  • Wanna
  • 23.08.13
  • 8
  • 1
Natur
Ricke mit Nachwuchs. Auge in Auge mit den "Wildtieren". Die Fotografin wird von zwei Augenpaaren für eine Weile gemustert...
68 Bilder

ENTDECKUNGSTOUR URLAUBSREGION NIEDERSACHSEN - NATUR PUR - DES MALERS MOTIVE: Holprige Kopfsteinpflaster, Moorteiche, Scheunendorf und Heideschmiede, Blankes Flat, bizarre Huteeiche, Naturdenkmäler...

"BIOTOPGÄNGE",Natur genießen, spannende Entdeckungen und mehr... (fast) vor der Haustür... URLAUBSREGION NIEDERSACHSEN - lautete das gelebte Motto in den vergangenen Sommertagen. Niedersachsens Vielfalt erleben, erfahren und erwandern... Warum in die Ferne schweifen…? Auf historischer Spurensuche und als "Naturforscher" unterwegs - innerhalb der Grenzen der Region Hannover und bei Stippvisiten in den Landkreis Celle und das Neustädter Land - ergaben sich spannende Fragen, vielfältige...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 18.08.13
  • 25
  • 1
Natur
6 Bilder

....was hat das zu bedeuten?

Sollte sich diese Schlange vielleicht in unserem Garten gehäutet haben, wo lebt sie jetzt, immer noch in unserer Nähe? Was ist das für eine , giftig oder nicht giftig? Gibt es vielleicht noch mehr davon? Ist die Haut ein Fundstück von den hier lebenden Katzen? Diese Fragen haben uns hier alle beschäftigt, bei diesem Fundstück hinterm Haus.

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 18.08.13
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.