Urlaubsbilder

Beiträge zum Thema Urlaubsbilder

Kultur
der Auhammer aus Battenberg im Freilichtmuseum Hessenpark
10 Bilder

Hammerwerk aus Battenberg im Freilichtmuseum Hessenpark

Das Gebäude besteht in Teilen aus dem von Battenberg in das Freilichtmuseum Hessenpark überführten Auhammer. Seine erste urkundliche Erwähnung stammt von 1773. Hammerwerke sind einfache, durch Wasserkraft angetriebene Arbeitsmaschinen, die zum Schmieden verwendet wurden. 1873 erwarb das westfälische Eisenwerk Hasenclever & Sohn das Hammerwerk. Im Museum wird das nach zeitgenössischen Bildvorlagen errichtete Betriebsgebäude in seiner Erscheinung von 1873 gezeigt. Der Auhammer ist mit einem...

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 17.10.15
  • 3
  • 10
Kultur
die ehemalige Borsflether Mühle von 1822 wurde im Freilichtmuseum Hessenpark 1980-85 wieder aufgebaut
9 Bilder

Die Holländermühle aus Borsfleth im Freilichtmuseum Hessenpark

Auch in Hessen gab es einst Windmühlen, allerdings sind diese schon lange verschwunden. Um das Freilichtmuseum authentisch zu gestalten entschied man sich eine Holländermühle aus Schleswig-Holstein sowie eine Bockwindmühle aus Niedersachsen nach Neu-Anspach umzusetzen, da auch diese Mühlenformen einst zu Hessen gehörten. Mühle aus Borsfleth am ursprünglichen Standort Am ehemaligen Standort der Hölländerwindmühle stand bereits ab 1634 eine Bockwindmühle. Sie gehörte zu den königlichen Mühlen in...

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 16.10.15
  • 2
  • 15
Natur
34 Bilder

Vom Frühnebel zum Sonnenuntergang

Der Darß hat viel zu bieten. Manche Menschen genießen die Kunst, die hier an vielen Stellen zu finden ist. Manche Menschen beschäftigen sich mit der Geschichte, die in einigen Kirchen zu erforschen ist. Manche Menschen kommen wegen der Kraniche. Manche Menschen sind sehr früh und sehr spät unterwegs, um den Tagesbeginn und das Tagesende zu genießen. Sinnlichkeit auf viele Arten kann man an diesem Landstrich erleben.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.10.15
  • 1
  • 1
Kultur
Technik aus der ehemaligen Schmahl-Mühle in Fränkisch-Crumbach / Odenwald
11 Bilder

Ölmühle im Hessenpark

Das Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach ist immer einen Besuch wert... heute möchte ich Fotos der ehemaligen Ölmühle zeigen, die ursprünglich aus der Schmahl-Mühle in Fränkisch-Crumbach im Odenwald stammt. Die Technik der Ölmühle ist derzeit provisorisch in einer Scheune aufgebaut und so nicht funktionstüchtig, aber vor der Witterung geschützt. Vielleicht wird die Ölmühle eines Tages ihr richtiges Gebäude inkl. Wasserantrieb bekommen, aber dafür müssen natürlich erst einmal die Gelder zur...

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 14.10.15
  • 5
  • 15
Natur
Der Holzbohlenweg führt durch die neu entstandene Landschaft.
17 Bilder

Neu in Butjadingen: Der Naturerlebnispfad Langwarder Groden

Als Ausgleichsfläche für den Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven werden die Wiesen vor dem Wurtendorf Langwarden in neue Salzwiesenflächen mit natürlichen Prielen umgewandelt. Langwarden wird durch den Hauptdeich geschützt. Dahinter liegt Weideland, dass bisher durch einen Sommerdeich vor der Flut geschützt wurde. Durch eine Öffnung des Sommerdeiches sucht sich nun das Meerwasser neue Wege, so dass eine neue Salzwiesenlandschaft allmählich entstehen kann. Der Naturlehrpfad ist inzwischen fertig...

  • Niedersachsen
  • Butjadingen
  • 24.09.15
  • 10
  • 26
Freizeit
Bei Windstärke 7 gibt es von allem etwas: Kabbeliger See, dramatische Wolkenbilder mit Sonnenschein und sogar ein Regenbogen.
23 Bilder

Ausflüge in Butjadingen und entlang des Jadebusens

Von der zwischen Wesermündung und Jadebusen gelegenen Halbinsel Butjadingen aus kann man immer am Jadebusen entlang bis nach Wilhelmshaven fahren. Eigentlich bietet Butjadingen mit den reizvollen Wurtendörfern und trutzigen Kirchen, dem Wattenmeer, den Salzwiesenlandschaften (Groden) und den kleinen Badestränden genügend Ausflugsziele an. Aber entlang des Jadebusens versteckt sich noch so manche Perle wie das Schwimmende Moor bei Sehestedt, der Hafen von Varel und der bezaubernde Badeort...

  • Niedersachsen
  • Butjadingen
  • 23.09.15
  • 2
  • 17
Natur
Der Binnensee ist in Folge der Deichverbreiterung und -Erhöhung entstanden.
9 Bilder

Halbinsel Butjadingen im September: Sonnenuntergänge in Eckwarderhörne

Die Sonnenuntergänge habe ich an unterschiedlichen Tagen am Binnensee in Großwürden und am Wattenmeer von Eckwarderhörne beobachtet. Der Binnensee ist in Folge des Erdaushubs für die Deicherhöhung und -Verbreiterung entstanden. Das alte Dorf Eckwarderhörne musste leider dieser Baumaßnahme weichen, da die Häuser zu nah am Deichfuß gestanden hatten. Lediglich die Strandhalle und ein Haus sind erhalten geblieben. Heute gibt es hier einen großen Campingplatz und Ferienhäuser. Hier geht es zu...

  • Niedersachsen
  • Butjadingen
  • 21.09.15
  • 17
  • 29
Kultur
Schon von weitem zu sehen
38 Bilder

PS Speicher in Einbeck

Wie der Name schon vermuten lässt, werden hier Fahrzeuge mit PS-Stärken ausgestellt - und zwar hauptsächlich solche mit zwei Rädern! Wie wohl fast jeder weiß, ist es heute üblich die Kraft eines Fahrzeugs in Kilowatt zu messen, doch die Pferdestärken waren über lange Zeit die ausschließliche Maßeinheit. Und so wird man in diesem Museum auch ganz von Anfang an in diese Zeit hineingeführt. Zu diesem Zweck geht es zunächst mit einem üppig ausgestatteten Fahrstuhl bis in das oberste Stockwerk, von...

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 18.08.15
  • 4
  • 4
Natur
Faszinierende Moorlandschaft mit reizvollen Spiegelungen und einer Ruhebank
22 Bilder

Ein spannender Tag im Tister Bauernmoor

Das Tister Bauernmoor liegt in der Nähe der Stadt Sittensen im Landkreis Rotenburg (Wümme). Anfang des 20. Jahrhunderts wurde es erschlossen und abgetorft. Ab 1990 wurden im Rahmen des Niedersächsischen Moorschutzprogramms die Entwässerungsgräben geschlossen und die Wiedervernässung eingeleitet. Heute ist es ein Rückzugsgebiet für eine Vielzahl von Vögeln, insbesondere den Kranich. Das einmalig schöne Naturschutzgebiet ist erfreulicherweise für Besucher zugänglich. Vom großen Parkplatz im...

  • Niedersachsen
  • Tiste
  • 17.08.15
  • 10
  • 20
Kultur
gesichter einer ausstellung: Shona-skulptzuren  01
10 Bilder

Afrikas steinerne gesichter

Shona-skulpturen in Thönse Ehepaar Anna Beisse-Munemo und Caleb Munemo eröffneten gestern eine ausstellung mit skulpturen von bildhauern aus Zimbabwe: Beeindruckende beispiele handwerklich perfekter, mehr oder weniger abstrakter darstellungen von menschen und tieren. Allein die unterschiedlichen gesichtszüge aus dem stein "herauszuholen" zeigt die kunst der bildhauer, die ihr material hervorragend beherrschen. Es ist schon verblüffend, wie aus dem rohen stein farben herausgearbeitet oder wie...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 09.08.15
  • 2
  • 5
Freizeit
geocaching in Garbsen  01
4 Bilder

schnitzeljagd ? geocaching !

Für alle fans der modernen schnitzeljagd: In Garbsen haben die sparkasse und das kinder- und jugendvarieté "Träumer, Tänzer und Artisten" einen sogen. geocach-punkt eingerichtet. Der uralte bauwagen des IGS-schulzirkusses "Bumm Balloni" wurde mithilfe der sparkasse kräftig aufgehübscht und ist nun die kulisse für den wohl einzigen begehbaren geocach-punkt Deutschlands in dieser größe. Um und im bauwagen sind mehrere rätselaufgaben zu lösen, taschenlampe und schwarzlichtlampe gehören zu den...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 27.07.15
  • 1
  • 3
Freizeit
Ein Modell des Hauses
10 Bilder

Phaeno in Wolfsburg - immer wieder spannend

Schon zum dritten Mal besuchten wir dieses außergewöhnliche Gebäude und hatten Spaß mit all den Möglichkeiten, die die vielen Ausstellungsstücke dort bieten. Selbst experimentieren und staunen - das ist dort das Motto! Hier ein paar Fotos, die Lust auf mehr machen sollen.

  • Niedersachsen
  • Wolfsburg
  • 13.07.15
Freizeit
Stonehenge - seit 1986 Weltkulturerbe
20 Bilder

Stonehenge - weltbekannt und doch ein besonderes Erlebnis

von der Jungsteinzeit bis in die Bronzezeit wurde Stonehenge aktiv genutzt... allerdings ist bis heute nicht endgültig geklärt wozu dieses Monument wirklich errichtet wurde und es gibt verschiedene Theorien... mehr dazu kann man z.B. hier auf Wikipedia erfahren: https://de.wikipedia.org/wiki/Stonehenge Ich will hier nur ein paar Eindrücke zeigen die ich im September 2014 aufnehmen konnte. Besonders hat mich die Neugestaltung der gesamten Anlage beeindruckt. Seit Dezember 2013 hat man die...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 12.07.15
  • 8
  • 15
Freizeit
Nekromantium    01
11 Bilder

Am rande der unterwelt: GarbsenerInnen besuchen Hades

Sich auf einer urlaubsreise mit dem eingang ins todesreich zu beschäftigen, mag dem unkundigen recht merkwürdig erscheinen. Wir dagegen sahen dem besuch des eingangs zum Hades todesmutig entgegen. In der nähe von Parga betraten wir die überreste eines tempels, der dem griechischen gott Hades und seiner frau Persephone gewidmet war. Das Nekromantium war der ort, an dem sich die alten Griechen durch eine art selbstsuggestion mit verstorbenen in verbindung setzen konnten. Da das ganze lediglich...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 15.06.15
  • 5
Kultur
Eingang zum Brotmuseum
65 Bilder

Ein Besuch in Ebergötzen...

Ebergötzen ist seit 2004 die neue Heimat des Europäischen Brotmuseums, welches vorher in Mollenfelde zu finden war. Im ehemaligen Forstamt Radolfshausen befindet sich das Hauptgebäude des Museums, im Freigelände findet man neben verschiedenen Brotbacköfen auch die Bockwindmühle (ehemals Hotteln) sowie eine Tiroler Wassermühle. Das Brotmuseum zeigt den Weg vom Korn zum Brot in anschaulicher Weise. Wer Lust hat kann mich ja auf meinem Rundgang begleiten, dieser führte auch zur Wilhelm-Busch-Mühle...

  • Niedersachsen
  • Ebergötzen
  • 22.05.15
  • 6
  • 13
Kultur

Bockwindmühle im Brotmuseum Ebergötzen

am 25.04.2015 drehte sich die bespannte Bockwindmühle im Brotmuseum Ebergötzen... diese Mühle wurde ursprünglich 1812 in Hotteln errichtet. 1974 wurde die Mühle ins Brotmuseum, damals noch in Mollenfelde, umgesetzt. 2004 zog das Brotmuseum inkl. der Mühle dann nach Ebergötzen um. Bei der Einweihung war auch der letzte Müller aus Hotteln, Otto Warmbold, anwesend und zeigte sich begeistert von "seiner" wieder funktionstüchtigen Mühle. https://lh3.googleusercontent.com/-7bgO9FcqUno/VT5...

  • Niedersachsen
  • Ebergötzen
  • 27.04.15
  • 3
  • 16
Freizeit
zugewachsen und verfallen... die Abbenser Windmühle
4 Bilder

Letzte Möglichkeit zur Rettung der Abbenser Windmühle

Wie an dieser Stelle schon berichtet steht es derzeit schlecht um die Abbenser Windmühle. Seit Jahrzehnten steht sie ungenutzt und ist mittlerweile fast vollständig im Wäldchen verschwunden… Der Zustand der Mühle hat sich radikal verschlechtert und es besteht mittlerweile die Gefahr des Einsturzes… deshalb hat sie nur noch eine “Galgenfrist“ bis zum Herbst 2015. Falls bis zu diesem Zeitpunkt kein konkreter Plan zur Sanierung zustande kommt wird die Bauaufsicht aus Sicherheitsaspekten auf den...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 17.02.15
  • 8
  • 12
Freizeit
die Eltzer Mühle (im Sommer)

Eltzer Mühlencafé trotz Kündigung weiterhin geöffnet

im Dezember 2014 hatte ich an dieser Stelle schon einen Bericht über die Kündigung des Mietvertrages der Eltzer Mühle berichtet. Wie man heute der HAZ entnehmen kann hat das Bekanntwerden der Kündigung seitens der Mühlenbesitzerin zu einem großen Rückgang der Besucherzahlen des Mühlencafés geführt. Deshalb noch einmal der Hinweis: Das Café bleibt weiter geöffnet !!! Die Klage gegen die Kündigung läuft und es wird demnächst einen Ortstermin geben, hoffen wir das es gut für die...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 16.02.15
  • 7
  • 13
Kultur
5 Bilder

wegen Sanierung geschlossen - 200 Jahre Windmühle in Bursledon

Die Windmühle Bursledon war bei unserem Besuch im September 2014 leider wegen Sanierung der Flügel geschlossen, trotzdem möchte ich sie hier vorstellen... Die heutige Windmühle wurde im Jahre 1814 erbaut. Die innere Mahltechnik wurde größtenteils von der Vorgänger-Windmühle übernommen, welche hier schon seit 1766 stand. Der Mühlenbetrieb wurde um das Jahr 1888 eingestellt. Die inzwischen defekte Mühlenhaube wurde durch ein Flachdach ersetzt um die Technik vor der eindringenden Feuchtigkeit zu...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 24.01.15
  • 5
  • 14
Kultur
Die Mühle in Meine, April 2014
2 Bilder

Meine Windmühle

... oh, da habe ich wohl eine irreführende Überschrift gewählt ;-) ich meine natürlich die Windmühle im Ort Meine bei Gifhorn. 1864 wurde diese Windmühle erbaut und war bis 1956 in Betrieb. Nach der Stillegung wurde sie als Wohnhaus ausgebaut, es ist nur eine Außenbesichtigung möglich. Die defekten Jalousieflügel wurden durch neue Segelgatterflügel ersetzt und so ist dieses Mühlengebäude weiterhin eine markante Landmarke...

  • Niedersachsen
  • Meine
  • 22.01.15
  • 13
  • 23
Kultur
Mittelalterliche Uhr, Baujahr 1386
7 Bilder

Tickt Sie noch richtig ?

... nun ja, sie funktioniert !!! Gemeint ist die Mittelalterliche Uhr, die in der Kathedrale von Salisbury zu jeder vollen Stunde schlägt. Die Uhr stand ursprünglich in einem separaten Turm nördlich der Kathedrale. Im Jahre 1386 schlug sie zum ersten Mal die volle Stunde. 1956 wurde die Uhr restauriert und in die Kathedrale umgesetzt. Es dürfte sich somit um eine der ältesten funktionstüchtigen Uhren der Welt handeln.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 21.01.15
  • 3
  • 10
Kultur
das Wasser fließt noch heute unter dem Mühlengebäude durch
5 Bilder

The Mill - Salisbury (UK)

Unweit der berühmten Kathedrale von Salisbury, wo man noch heute ein Exemplar der Magna Carta sehen kann, findet man am Rande der Altstadt eine ehemalige Wassermühle - The Mill Schon im 13. Jahrhundert wurde hier Korn gemahlen, heute beherbergt das Gebäude Geschäfte und Restauration. An die eigentliche Wassermühle erinnert heute noch das Wehr und der ehemalige Mühlschacht in dem sich einst die Wasserräder drehten. Leider zeigte sich das Wetter bei unserem Besuch nicht von der besten Seite, es...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.01.15
  • 3
  • 11
Kultur
Mühlstein aus römischer Zeit...
2 Bilder

alt wie ein (Mühl-)Stein - Richborough Castle

da bekommt der Ausspruch "alt wie ein Stein" doch gleich eine Bedeutung: Dieser Mühlstein wurde bei Ausgrabungen der römischen See-Befestigung Richborough Castle im englischen Sandwich gefunden... tief in der Erde hat er die Jahrhunderte überdauert und zeugt davon das schon lange vor Verbreitung der Wind- und Wassermühlen auch in England Getreide zermahlen wurde. Ein separater Bericht über die römische Befestigungsanlage folgt demnächst...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.01.15
  • 4
  • 18
Kultur
Senioren-Wohnanlage "Claudius-Mühle" im Jahr 2011
5 Bilder

Die Claudius-Mühle in Reinfeld

Seit 1235 gibt es in Reinfeld eine Wassermühle am Herrenteich, den Namen Claudius-Mühle erhielt sie aber erst im Jahre 1917. Der Dichter Matthias Claudius gilt als einer der berühmtesten Söhne der Stadt Reinfeld. Die ursprüngliche Wassermühle wurde von den Zisterziensermönchen des Klosters Reinfeld erbaut und betrieben. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Mühle mehrfach abgerissen und wieder neu errichtet, zuletzt nach den Zerstörungen des 2. Weltkriegs. Unter dem Markennamen „Askania“ wurde...

  • Schleswig-Holstein
  • Reinfeld (Holstein)
  • 18.01.15
  • 1
  • 10
Kultur
die Sorgenser Mühle dreht sich heute nur noch zu Schauzwecken
3 Bilder

Baustoff-Recycling anno 1783

Nun gut, das Wort Recycling war im Jahre 1783 noch nicht bekannt, trotzdem nutzte man bei der Renovierung der Sorgenser Bockwindmühle schon damals die Bauteile von älteren Mühlen weiter. Die Sorgenser Mühle war 1686 errichtet worden und nach fast 100 Jahren täglichem Mahlbetrieb mußte nun erneuert werden. Hierzu benutzte man noch brauchbare Holzteile der ehemaligen Ramlinger Mühle sowie den Stert der Mehrumer Mühle. Das die Mühlenbauer damals ihr Handwerk verstanden sieht man schon daran, daß...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.01.15
  • 8
  • 20
Freizeit
49 Bilder

Ein Besuch im KÖLNER DOM, im SCHOKO-SCHLARAFFENLAND und mehr... WEIHNACHTSSTIPPVISITE - Mein Besuchs-TIPP 2014/2015 - Mit IMPRESSIONEN der vorjährigen Weihnachtszeit

Ich wünsche viel Freude beim Betrachten der bunt gemischten Impressionen eines Kölnbesuches - zwischen den Festtagen und dem Jahreswechsel. Ein RÜCKBLICK und TIPP... auch für die WEIHNACHTSZEIT 2014/2015 und darüber hinaus... Auch wenn die Weihnachtstage nun vorüber sind, werden in der zum Teil arbeitsfreien Zeit häufig die Tage bis zum Jahresende und ein paar Tage darüber hinaus - wenn möglich - für Besuche bei lieben Freunden und Verwandten in der Ferne genutzt. Gerade bei solch einer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 28.12.14
  • 14
  • 45
Freizeit
2 Bilder

das AUS für die Eltzer Mühle ???!!!

... man kann es kaum glauben: die Eltzer Mühle, als Ausflugslokal an der Fuhse in den letzten Jahren wieder zu neuem Leben erwacht, wird wohl in dieser Form demnächst schon wieder Vergangenheit sein. Nach einem Bericht der HAZ wurde den derzeitigen Betreibern der Mietvertrag zum 18.12.2014 gekündigt. Mit viel finanziellem und persönlichen Einsatz hatte sie aus der sehr runtergekommenen ehemaligen Wassermühle ein kleines Paradies erschaffen. Viele Berichte über diese Mühle kann man auch hier auf...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 07.12.14
  • 14
  • 8
Freizeit
die "White Mill" wird derzeit (2014) saniert...

Die Weisse Mühle von Sandwich (UK)

Am Rande von Sandwich ist noch eine von ehemals 8 Windmühlen der Ortschaft erhalten. Die „White Mill“ wurde 1760 erbaut und bis 1929 als Windmühle betrieben, danach produzierte sie noch bis 1957 mit Hilfe eines 28PS-Ölmotors. 3 Steinmahlgänge wurden hier betrieben. 1960 begann man mit der Reparatur der stillgelegten Mühle, heute ist sie wieder funktionstüchtig. Mittlerweile ist sie im Besitz des Kent County Council und beherbergt ein Mühlen- und Heimatmuseum. Zum Zeitpunkt meines Besuchs war...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 26.11.14
  • 6
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.