Gimmeldinger Mandelblütenfest
Am 21. und 22. März 2015 fand wieder das Gimmeldinger Mandelblütenfest statt. Es eröffnet quasi die Weinfestsaison in Deutschland und ist das älteste seiner Art. Bei angenehmen Frühlingstemperaturen hat der Wein im Freien gemundet.
Ein Spaziergang durch Oberammergau
Oberammergau ist für seine Passionsspiele, die alle zehn Jahre stattfinden und für die prächtigen Lüftlmalereifassaden im Ortskern bekannt. Die Lüftlmalereien gehen auf Franz Seraph Zwinck zurück, der Spuren dieser besonderen Kunst auch in anderen oberbayrischen Orten hinterließ. Die Malereien zeigen vorwiegend biblische Szenen an den Hauswänden. Die Passionsspiele fanden erstmals 1634 nach einer überstandenen Pestepidemie statt. Seit 1680 finden sie im 10-Jahresrhythmus statt. In vielen...
Linderhof: Im Park des Märchenkönigs Ludwig II
Der Park des Schlosses Linderhof ist etwas ganz Besonderes: Die Schlossanlage ist mitsamt den umgebenden Anbauten und Gartengestaltungen konsequent symmetrisch angelegt. Die Aussichtspunkte vermitteln dem Betrachter stets raffinierte Sichtachsen. Besonders gefallen haben mir natürlich die beiden orientalischen Pavillons, die romantisch in die Parklandschaft eingebettet sind. Im Schloss selber waren wir schon früher einmal, so dass wir uns diesmal speziell den Außenanlagen gewidmet hatten.
Ein Besuch im Kloster Ettal
Wer in Oberbayern Urlaub macht, schaut auch in der Regel beim Kloster Ettal vorbei. Für mich hat sich der Besuch gelohnt. Die barocke Ausstattung der Basilika hat mir gut gefallen. Weitere Informationen siehe die letzten beiden Fotos.
Impressionen von Riegsee, Loisach und Bad Kohlgruber Waldschlucht
Im Murnauer Land gibt es zahlreiche gut ausgeschilderte und hervorragend angelegte Wanderwege. Hier möchte ich drei davon vorstellen: Der Riegsee-Rundweg ist 9 km lang und führt durch die Orte Riegsee, Froschhausen, Egling und Hofheim. Nur an wenigen Stellen geht man direkt am Ufer entlang, aber die Landschaft bietet immer wieder schöne Ausblicke auf den See. Auf dem 8 km langen Loisach-Rundweg in der Nähe des Kochelsees hatten wir uns für ein Teilstück an der Loisach entschieden. In Bad...
In der Eiszerfallslandschaft der Osterseen
Südlich des Starnberger Sees erstreckt sich das Gebiet der Osterseen, das durch wassergefüllte Senken, Moore, Hügel und Schotterflächen als typische Eiszerfallslandschaft gekennzeichnet ist. Die Landschaft wurde durch große Toteismassen (Eis, das mit seinem Gletscher nicht mehr in Verbindung steht) des eiszeitlichen Isar-Loisach-Gletschers und mehreren Generationen von Schmelzwasserflüssen, die ihre Gesteinsfrachten ablagerten geformt. Die Osterseen werden vorwiegend durch Grundwasser gespeist,...
Auf dem Breitenberg
Eine Wanderrunde auf dem Breitenberg bei schönstem Herbstwetter und toller Fernsicht.
Rund um Grafenaschau ist die Natur zu Hause
Der kleine Ort Grafenaschau (Gemeinde Schwaigen) liegt am Rand des Murnauer Moos und zu Füßen des Hörnle (Rundweg zum Hinteren Hörnle 4 bis 5 Stunden). Außer Natur pur gibt es im Ort außer einem sehr empfehlenswerten Café keinerlei Einkaufsmöglichkeit oder Gasthof. Die nächsten Gelegenheiten sind Murnau oder Bad Kohlgrub mit jeweils 12 km Entfernung. Wer die Natur liebt, ist hier aber richtig aufgehoben. Ein Abendspaziergang am Ortsrand entlang oder am Lindenbach ist ein Genuss und garantiert...
Eindrücke vom Hopfensee und Umgebung
Eindrücke vom Hopfensee und Umgebung an einem traumhaften Herbsttag. Das Ganze wirkt durch die Sonne, den blauen Himmel und die grünen Wiesen so richtig Postkartenmäßig. Ein Stück heile Welt kommt einem dabei sofort in den Sinn.
Auf dem Hörnle
Der niedliche harmlose Name "Hörnle" gehört zu einem Berg mit drei Bergspitzen in den Alpen. Von Bad Kohlgrub aus kann man mit einem Sessellift gemütlich hinauf- und wieder zurückfahren und dabei die fantastische Aussicht genießen. Wer es lieber sportlich angehen möchte, kann sich das Hörnle natürlich auch erwandern. Wir zogen den Sessellift vor, der zur Hörnlehütte fährt. Hier startet ein gut ausgebauter Weg zu den drei Bergkuppen Vorderes, Mittleres und Hinteres Hörnle. Der Weg wird mit...
Nasenschilder in Murnau am Staffelsee
In der Murnauer Fußgängerzone gibt es einige attraktive Nasenschilder, von denen ich hier eine kleine Auswahl zeige. Weitere Bilder von Murnau und dem Staffelsee siehe hier: http://www.myheimat.de/murnau/wetter/murnau-und-de...
Romantische Abendstimmung am Staffelsee
Als Ergänzung zu meinem Beitrag über den Staffelseerundweg http://www.myheimat.de/murnau/wetter/murnau-und-de... zeige ich den Staffelsee im romantischen Abendlicht. Nach einem feurigen Sonnenuntergang begann allmählich eine Vollmondnacht.
Murnau und der Staffelsee-Rundweg im Herbst
Der 20,5 km lange Rundweg beginnt am Seeparkplatz in Murnau und bietet herrliche Ausblicke auf sieben Inseln und das Bergpanorama. Man kann sich aber auch bestimmte Ziele auswählen. Besonders sehenswert sind das südliche Seeufer und das Moorgebiet des westlichen Staffelsees. Man kann auch das Ausflugsschiff nutzen und den See vom Wasser her erkunden. Die ersten drei Fotos zeigen das südliche Seeufer an einem grauen Tag mit Nieselregen. Die nächsten sechs Fotos zeigen das 5,7 km lange Teilstück...
Der Murnauer-Moos-Rundweg
Südwestlich der bezaubernden Stadt Murnau befindet sich die ganz besondere Moorlandschaft Murnauer Moos. An der Moorpflege sind die Landwirte maßgeblich beteiligt. Damit das Moor nicht verlandet, mähen sie die Grasflächen und nutzen die Mahd für ihre Rinder. Somit wird verhindert, dass sich Bäume oder Heideflächen ansiedeln können und das Moor austrocknet. Es ist ein 12,5 km langer Rundweg angelegt worden, von dem aus man einen herrlichen Blick über die Moorflächen genießen kann. An einem...
Neue Gruppe gegründet: "Nasenschilder: Mittelalterliche Kunstwerke an Hausfassaden"
In vielen Altstädten kann man an den Hausfassaden ganz besondere schmiedeeiserne Kunstwerke bewundern. Sogenannte Nasenschilder oder Aushängeschilder wurden schon von den Gilden und Zünften des Mittelalters genutzt, um auf das handwerkliche Gewerbe des Hausbewohners hinzuweisen. Dieser künstlerisch wertvolle Brauch ist in den alten Städten noch immer präsent und dient heute der Werbung für Geschäfte, Handwerker, Hotels und Gaststätten. Wer gerne nach kunstvollen Kanaldeckeln, seltenen...
Vier Perlen an der Romantischen Straße
Auf unserem Weg in den Urlaub nach Murnau am Staffelsee haben wir eine Pause eingelegt und die mittelalterlichen Stadtkerne von Rothenburg ob der Tauber, Dinkelsbühl, Nördlingen und Feuchtwangen besichtigt. Die ersten drei Altstädte sind komplett von einer Stadtmauer umgeben, auf der man beziehungsweise neben der man den Stadtkern komplett umrunden kann. Zahlreiche imposante Stadttürme mit Eingangstoren in die Stadt säumen den Weg. In Nördlingen lohnt sich der Ausblick über das Ries vom Daniel...
Rätselauflösung: Der Storch ohne Nest in Dinkelsbühl
Als ich den Stadtturm beim Stadtbummel durch Dinkelsbühl fotografierte, hatte ich den Storch auf seiner Spitze noch gar nicht entdeckt. Es war der Turm selbst, der mir gefiel. Ungefähr eine Stunde später sind wir an der Außenseite der Stadtmauer entlang gegangen und sahen nun den Turm aus der Nähe. Da ich zu dieser Jahreszeit nicht mehr mit einem lebendigen Storch gerechnet hatte, hielt ich den Abschluss des aparten Turmdachs für eine Art Wetterhahn wie man ihn manchmal auf Kirchtürmen sieht....
Eindrücke von der Südlichen Weinstraße
Eindrücke, die man beim Wandern zwischen den Weinreben und von Ort zu Ort gesammelt hat.
Wandern in der Pfalz
Wandern in den Weinbergen zwischen Böchingen und Burrweiler bei herrlichstem Herbstwetter.
Ein Brunnen, der mir sehr gut gefallen hat
Im Urlaub schreibe ich gerne Ansichtskarten - so auch als wir den Urlaub auf dem Bauernhof mit meiner Tochter und Enkelin machten. Der Bauernhof gehörte zur Gemeinde Altshausen. Auf den Ansichtskarten entdeckte ich diesen Brunnen , der mich gleich begeistert hat. Am selben Tag sind wir noch in den Schlosspark gegangen und haben den Brunnen bewundert und fotografiert. So wurde ich von meiner Freude Ansichtskarten zu schreiben belohnt. Der Brunnen wurde von der Herzogin Diane von Württemberg...
Norderneyer Strand
Impressionen vom Strand in Norderney. Mal traumhaft schön, manchmal aber auch recht ungemütlich.
Pomes mal anders serviert
Als ich im Café Mövenpick in Hannover saß, da sah ich auf einmal, dass hier Pomes sehr stilvoll serviert wurden. Am anderen Tag musste ich es auch probieren und habe mir diese Pomes bestellt. Mir hats super geschmeckt, dem Auge hats auch sehr gut gefallen. Bin gespannt, obs mir einer nachmacht :-) Man kann doch erkennen, dass die Tüte aus stilvollem Porzellan besteht??
Chiemsee | See | Abendstimmung
Ein herrlicher Ausblick von unserem Campingplatz auf den Chiemsee, sowohl morgens als auch abends.