Urlaubsbilder

Beiträge zum Thema Urlaubsbilder

Kultur
15 Bilder

Römerstadt Xanten. "Colonia Ulpia Traiana".

Im Rahmen einer Kulturfahrt wurde der Archäologische Park Xanten besucht. Einen kleinen Eindruck kann man den Bildern entnehmen, die Anreiz zu einem Besuch geben sollen. Zur Historie: Anfang des 2. Jahrhunderts verlieh Kaiser Trajan der Siedlung den Rang einer colonia (Stadt). Hier lebten circa 8000 - 10000 Bürger. Was eine Stadt nach römischen Verständnis benötigte befand sich hier: Forum, Kapitol, Tempel, Amphittheater, Bäder, Wohn-und Handwerkshäuser sowie Herbergen. Das ganze war durch eine...

  • Niedersachsen
  • Lengede
  • 27.09.09
  • 4
Freizeit
Manche Schattenseiten können ärgerlich werden

Wer etwas wissen möchte, der googelt.................

…....und somit können auch Arbeitgeber nun die Seiten der Arbeitnehmer oder Bewerber kennen lernen die man nicht so gerne bei einem Gespräch erfährt. Und da gibt es dann doch die eine oder andere Website wo Internetfreaks alles einstellen was Freunde und Bekannte interessieren könnte, und die Anzahl der Website sind viele geworden. „Wer kennt wen“ oder „Starfriends“, „Lokalisten“ oder auch „Youtube“ sind Seiten wo man sich schon gerne einmal ziemlich weit aus dem Fenster lehnt was persönliche...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 22.08.09
  • 11
Freizeit
250 Jahre Eiche pur...
9 Bilder

Helstorfer Naturdenkmal: Informationstafel für 250 Jahre alte Stieleiche

Es braucht schon drei Männer, um diese alte Dame zu umarmen: die Helstorfer Stieleiche. Seit nunmehr 250 Jahren steht dieser mächtige Baum mit einem Stammumfang von 4,64 Metern im Ortskern von Helstorf gegenüber der Volksbank. Anfang August 2009 wurde eine Info-Tafel für die Stieleiche mit der Objektnummer H88 errichtet. Jetzt können sich alle Helstorfer und ihre Besucher nicht nur ein Bild von der stattlichen Eiche im alten Ortskern machen, sondern erfahren auch alles Wissenswerte über dieses...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 10.08.09
  • 1
Freizeit
Stolberger Innenansicht.
21 Bilder

Stolberg - Die Fachwerk Perle am Südharz

Fachwerkhäuser, so weit das Auge im tief eingeschnittenen Tal des Südharzes reicht! Der kleine Luftkurort Stolberg, in Sachsen Anhalt gelegen, bietet dem Besucher einen besonders schönen Anblick: alles Fachwerk. Am Marktplatz finden sich viele interessante Fachwerkhäuser, unter ihnen auch das Rathaus mit seiner außenliegenden Treppe. Über dem Ort thront das Stolberger Schloss, in dem vom Jahr 1201 an bis 1945 die Grafen Stolberg sowie die Fürsten Stolberg-Stolberg residierten. Das seit März...

  • Sachsen-Anhalt
  • Stolberg (Harz)
  • 30.07.09
  • 4
Poesie
BR 52, Durchfahrt durch Husum
2 Bilder

Ein Pfiff aus vergangenen Zeiten. Flüchtige Begegnung mit einer Dampflok.

Da geht man nichtsahnend zu seinem Auto, und plötzlich ertönt ein lauter, langgezogener Pfiff, der einen aus seinen Gedanken schreckt. Den Ton kennst Du doch, und im Bruchteil einer Sekunde schnellte die Erinnerung um rund 40 Jahre zurück: Dampflok – Alarm! Noch im gleichen Augenblick fand der kleine Knipser seinen Weg aus der Hosentasche, schussbereit vor das Auge des Betrachters. Dann kam sie auch schon, schnaubend und fauchend und wegen des starken Windes leider ohne sichtbaren Qualm schob...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.07.09
  • 8
Freizeit
45 Bilder

Der Eistobel – Ein Stück Naturgeschichte im Westallgäu!!

Die Bergwelt von bayerisch Schwaben verbirgt immer wieder ein Naturereignis nach dem anderen. So auch der Eistobel im Westallgäu nähe Immenstadt und Oberstaufen. Er diese Schlucht durchwandert kann Molassenprofile von mehreren hunderttausend Jahren in Augenschein nehmen. Durch die in etwa 3 Kilometer lange Schlucht schlängert sich die Obere Argen durch den „Kugel – Laubenberg – Höhenzug“ und hat sich in Jahrtausenden bis zu rund 70 Höhenmeter in dem Gestein den Weg nach Norden gesucht. Es sind...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 15.07.09
  • 6
Kultur
Sie warten auf ihre Gäste.....
13 Bilder

Die Torfwirtschaft bei der Kegelbahn.....

….oder vielleicht auch umgekehrt?? Wie auch immer, eines jedoch ist sicher, dort, zwischen Burtenbach und Scheppach im Ried, dem sogenannten „Bremental“ wurde Torf gestochen und eine Kantine gehörte mit dazu. Im 19. Jahrhundert wurde sie noch zu einem Gasthof umfunktioniert und um 1920 mit einem Balkon und anderen Erneuerungen versehen, inklusive Kegelbahn und wurde zu einem beliebten Ausflugsziel. Wieder aufgebaut steht sie heute in Illerbeuren, dem Bauernhofmuseum des Bezirks...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 14.07.09
  • 2
Freizeit
35 Bilder

Mit dem Linienbus nach Canterbury.

Wir starten allerdings in Ramsgate, das eine englische Hafenstadt in Kent ist. Ramsgate hat einen sehr schönen Yachthafen. Haupteinnahmequellen sind die Fischindustrie und der Tourismus. Unsere Fahrt führt uns durch Broadstairs. In dieser Stadt hatte Charles Dickens das Sommerhaus „Bleak House“, das unmittelbar an der Steilküste liegt. Dickens verbrachte hier seine ausgedehnten Sommerferien. In diesem Haus war bis 2004 ein privat betriebenes Museum untergebracht, das aber aus wirtschaftlichen...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 11.07.09
  • 6
Kultur
25 Bilder

Darum ist es am Rhein so schön. Besuch beim Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal.

In einem Klassiker der deutschen Trinklieder wird der Frage nachgegangen, warum es am Rhein so schön ist. Um vielleicht eine Antwort zu finden, sollte man den alten Vater Rhein einmal an seinem Bett besuchen. Kaum am Ziel angekommen, dringt dem Besucher ein Sprachengewirr aus aller Herren Länder ans Ohr. Sie alle wollen ihn sehen. ‘Ich weiß nicht, was soll es bedeuten…‘ Die Unesco hat es immerhin erkannt und erhob das obere Mittelrheintal im Sommer 2002 auf einer Gesamtlänge von 65 Km zum...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.07.09
  • 13
Freizeit
21 Bilder

Riquewihr - Eine Perle des 16. Jahrhunderts

Riquewihr (deutsch: Reichenweiher) liegt inmitten von Weinbergen an der Elsässischen Weinstraße und gehört auf Grund seines malerischen Stadtbildes zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Die einmalige Altstadt ist mitsamt den Häusern, Stadtmauern und Befestigungsanlagen aus dem 16. Jahrhundert nahezu komplett erhalten. Mit seiner Festungsmauer seinen gepflasterten Gassen und seinen wunderschönen Fachwerkhäusern bietet Riquewihr eine bezaubernde Kulisse: Lauschige Innenhöfe, schöne Stein- und...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 20.06.09
  • 6
Kultur
10 Bilder

Mit Gisela nach Burghausen an der Salzach und am Wöhrsee

Das Stadtbild wird von Europas größter Burganlage beherrscht. Sie ist 1034 m lang und hat sechs Höfe. Mächtige Tore und Brücken verbinden die einzelnen Höfe. In den Mauern der Burg fühlt man sich ins Mittelalter zurückversetzt. Der idyllische Wöhrsee ist Freizeit-Eldorado und zugleich ein Naturparadies, das mitten in der Stadt beginnt. Der See liegt gleich hinter der mächtigen Burg und bietet Platz für über 4.000 Personen, die sich im Strandbad herrlich erholen und entspannen können....

  • Bayern
  • Burghausen
  • 02.06.09
  • 9
Natur
Hoch über der Stadt und dem Lahntal: Schloss Biedenkopf
17 Bilder

Tour des chateaux – Schlösser rund um Marburg.

Den meisten Menschen sind die klangvollen Namen der prachtvollen Paläste deutscher und europäischer Herrscherhäuser geläufig und viele von ihnen haben sicher den einen oder anderen Prunkbau schon einmal besichtigt. Daneben gibt es aber eine Vielzahl kleinerer und teilweise sogar unbekannter Schlösser, die jeweils ihren eigenen besonderen Charme ausstrahlen – zum Beispiel die Schlösser rund um Marburg. Nimmt man Marburg mit seinem Landgrafenschloss als Ausgangspunkt, so lassen sich in einer...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.06.09
  • 18

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
Kapuziner wirken dort. Sie bieten auch Führungen an.
5 Bilder

Mit Gisela nach Altötting dem größten Wallfahrtsort in Deutschland.

Seit ungefähr 500 Jahren pilgern Wallfahrer nach Altötting. Wohl keine andere Stadt in Bayern wurde so stark von der katholischen Religion geprägt wie Altötting. 1980 war auch Papst Johannes Paul II. dort. Der im nahen Marktl geborene Papst Benedikt XVI. bezeichnete die Wallfahrtsstadt als „das Herz Bayerns und eines der Herzen Europas“. Im Jahr 2006 besuchte Papst Benedikt XVI. die Wallfahrtsstadt Altötting und verlieh ihr im Jahr 2008 eine hohe Auszeichnung: die „Goldene Rose“. Den Anstoß zur...

  • Bayern
  • Altötting
  • 30.05.09
Freizeit
7 Bilder

Mit Gisela zum Lago Maggiore – von Belgirate nach Luino.

Nach unserem Aufenthalt in Stresa geht die Fahrt weiter über Belgirate, das klein, überschaubar und fröhlich ist. Es gibt hier viele Villen, die inmitten großer Parks liegen. In diesem Ort fühlen sich vor allem betagtere Jahrgänge wohl. Aus den schmalen Gassen wird auch heute noch weitgehend der Autoverkehr ferngehalten. Wir kommen durch Lesa, einem kleinen Ort, der auch heute noch etwas abseits des touristischen Rummels vor sich hindämmert. Haha Arona kommt! Hier verbringen hauptsächlich...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 28.05.09
  • 5
Freizeit
24 Bilder

Mit Gisela zum Lago Maggiore – von Locarno bis Stresa

In Locarno erreichen wir den Lago. Also, das heißt, wir fangen unsere Fahrt im Norden an. Heute geht es durch einen Tunnel unter Locarno hindurch auf der Autobahn A13 bis hinter Ascona, so dass man von der Stadt nichts mehr sieht. Noch vor einigen Jahren führte die Straße durch den Ort und wir machten auch öfter dort mal eine kleine Pause. Locarno ist die größte Tessiner Ortschaft am See und eines der schönsten Städtchen des ganzen Lago Maggiore. Hier gibt es viel mit Blumen geschmückte Häuser,...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 28.05.09
  • 8
Freizeit
33 Bilder

Mit Gisela über den Julierpass zur Via Mala - durch den St. Bernardino-Tunnel ins Misoxertal.

Ich habe Euch ja schon versprochen, dass ich Euch auch die Route von St. Moritz über den Julierpass wieder zurück nach Lugano vorstelle. Das werde ich jetzt hiermit tun. In Silvaplana biegen wir rechts ab auf die Julier-Passstrasse. Uns kommt die Ova entgegen, die in den Silvaplanersee mündet. Auf der rechten Seite sehen wir den Piz Julier mit seinen 3385 m Höhe. Auf der Passhöhe (2284 m) stehen zwei runde Säulenstümpfe. Sie stammen von einem römischen Passheiligtum. Zur Römerzeit gab es schon...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 25.05.09
  • 9
Natur
11 Bilder

Mit Gisela am Comer See und Luganer See entlang.

Wir fahren auf der westlichen Seite des Comer Sees bis Menaggio. Die Straße ist sehr eng und es ist uns schon öfter passiert, dass wir steckengelieben sind. Pscht. Nicht verraten! In jedem Fall ist diese Fahrt immer spannend, auch von den Ausblicken auf die grandiose Landschaft. Natürlich haben wir auf dieser Seite des Sees auch Tunnel, aber was für welche! Kennt ihr die italienischen Tunnel? Die alten in den Fels gehauenen, wo das Wasser von der Decke rinnt und den Kiesuntergrund aufweicht?...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 22.05.09
  • 2
Natur
27 Bilder

Mit Gisela von St. Moritz über den Maloja-Pass bis zum Comer See.

Unser Bus nimmt uns wieder in St. Moritz auf und wir fahren runter zum See. Über St. Moritz – Bad, welches das höchstgelegene Heilbad der Schweiz ist, fahren wir durch die Oberengadiner Seenplatte. Es gibt zwei Möglichkeiten wieder nach Lugano zu fahren: 1. über den Malojapass und durch das Bergell und 2. über den Julierpass mit Besuch der Via Mala. Heute werden wir die 1. Möglichkeit nehmen. Die 2. werde ich Euch aber auch noch vorstellen. St. Moritz-Bad hat die stärksten kohlesäurehaltigen...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 20.05.09
  • 5
Freizeit
20 Bilder

Mit Gisela im Bernina-Express von Tirano nach St. Moritz.

So viel erzählen, wie damals mein Fan, kann ich leider nicht. Ich hatte ihn kennen gelernt im Bahnhof von Tirano, als ich die Fahrkarten für meine Gruppe kaufte. Wir hatten einen ganzen Wagen für uns allein. Mich anhimmelnd stieg mein Fan automatisch mit in unseren reservierten Wagen und meine Leute waren schon sehr amüsiert darüber. Aber – dann kam die große Überraschung. Dieser Mann kannte jeden Stock und Stein und auch noch viele Geschichten, die er meiner Gruppe erzählte und die Gegend auch...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 19.05.09
  • 6
Freizeit
24 Bilder

Mit Gisela von Lugano nach Tirano

Wir fahren in Lugano-Süd auf die Autobahn Richtung Como. Kurz bevor wir auf den Damm von Melide fahren sehen wir rechts am See Melide, das jedes Kind in der Schweiz kennt. Im Swissminiatur sieht man die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Schweiz originalgetreu im Maßstab 1:25 nachgebaut. Weiter geht unsere Fahrt über den Damm, der auf Untiefen aufgeschüttet wurde und zwar zum Bau der Eisenbahn 1874 – 1882. Direkt hinter dem Damm links geht es nach Campione, das rundum von der Schweiz umgeben,...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 18.05.09
  • 6
Freizeit
18 Bilder

Mit Gisela vom St. Gotthardtunnel bis Lugano.

Wir kommen wieder aus dem St. Gotthardtunnel und die Sonne und Airolo empfängt uns. Der Ort ist als Sommerfrische und Wintersportort beliebt. 1898 wurde Airolo neu aufgebaut, nachdem ein Bergsturz ihn zerstört hatte. Airolo ist heute mit einer Schutzmauer versehen. Unsere Fahrt geht jetzt wieder immer bergab über den westlichen Hang der Leventina durch Tunnels und über Viadukte.. Der Kanton Tessin, wo wir uns jetzt befinden, hat seinen Namen von dem gleichnamigen Fluss auf der rechten Seite....

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 16.05.09
  • 9
Freizeit
26 Bilder

Mit Gisela von Basel bis zum Gotthard-Massiv.

Basel hat 180.000 Einwohner und ist die zweitgrößte Stadt der Schweiz. Sie ist überwiegend Industriestadt. Chemie-Konzerne wie Ciba-Geigy und Sandoz, die fusionierten und heute die Novartis AG sind, sowie Roche sind hier vertreten. Die erste Universität der Schweiz wurde hier in Basel 1460 gegründet. An der Uni wirkten so berühmte Persönlichkeiten wie der Humanist Erasmus von Rotterdam, der Arzt Paracelsus, der Maler Hans Holbein, Nietzsche und noch mehrere andere. Die Rheinschifffahrt ist ab...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 14.05.09
  • 8
Natur
Video 7 Bilder

Video: Mit Gisela am Rheinfall und in Schaffhausen.

Zuerst genießen wir die Kraft der Natur - den Rheinfall bei Schaffhausen. Er ist der mächtigste Wasserfall Mitteleuropas. Das Wasser des Rheins stürzt in 150 m Breite bis zu 25 m tief über eine Jurakalkschwelle von der mitten im Fluss zwei höhere Felsen stehen geblieben sind. Auf beiden Seiten des Rheinfalls stehen Schlösser. Am linken Ufer das Schloss Laufen und am rechten Ufer Schloss Wörth. Man kann auch mit Booten zum mittleren Felsen fahren. Hier am Rheinfall haben wir einen längeren...

  • Baden-Württemberg
  • Büsingen am Hochrhein
  • 12.05.09
  • 9
Freizeit
92 Bilder

Mit Gisela in den Schwarzwald - und wieder etwas davon für zwischendurch.

Das höchstgelegenste Solbad Europas ist Bad Dürrheim. Es liegt in einer Höhe von 700 m. Der Ort liegt auf der Hochebene der Baar und am Ostrand des Schwarzwaldes. Die 27%ige Sole wurde 1822 erbohrt und wird aus ca. 150 m Tiefe aus dem Mittleren Muschelkalk hochgepumpt. Am Südende des Kurortes liegt der ausgedehnte Kurpark mit Kurhaus, Wandelhallen, Kurmittelhaus und Trinkhalle. Am Nordende befindet sich der Salinensee mit Strandbad. Weiter kommen wir nach Villingen-Schwenningen, das seit 1972...

  • Baden-Württemberg
  • Schiltach
  • 12.05.09
  • 10
Freizeit
15 Bilder

Mit Gisela am Bodensee – von Bregenz bis zur Insel Reichenau

Bregenz ist die Landeshauptstadt des Vorarlbergs in Österreich und verdankt ihre Entstehung einer Römersiedlung. Nachdem der Ort im frühen Mittelalter unter der Herrschaft des Grafen von Montfort gestanden hatte, kam er im 16. Jahrhundert an Österreich, das Bregenz zur Festung ausbaute. Die Burg war einst der Sitz des Grafen von Bregenz. Sie wurde 1647 im dreißigjährigen Krieg von den Schweden zerstört. Die Kirche ist in den alten Palast eingebaut und eine der beliebtesten Wallfahrtskirchen am...

  • Baden-Württemberg
  • Konstanz
  • 11.05.09
  • 9
Freizeit
15 Bilder

Mit Gisela zum Bodensee – von Meersburg bis Lochau (Grenze zu Österreich)

Nachdem wir wieder von der Insel Mainau kommend in Meersburg angelandet sind, setzen wir unsere Fahrt am Ufer des Bodensees fort. Direkt am See liegt das Wasserpumpwerk der Stadt Meersburg. Direkt daneben das Rebgut Haltnau, das ein mittelalterlicher Bauernhof mit Staffelgiebel ist. Der Gutshof und die dahinterliegenden Weinberge gehören der Spitalverwaltung Konstanz. Oberhalb der Weinberge befindet sich eine Gedächtnisstätte für die Toten beider Weltkriege. Der nächste Ort ist Hagnau. Aus dem...

  • Baden-Württemberg
  • Daisendorf
  • 09.05.09
  • 2
Freizeit
17 Bilder

Mit Gisela zum Bodensee – von Ludwigshafen bis zur Insel Mainau.

Der Bodensee ist der größte Binnensee Deutschlands und ein altes Gletscherbecken, wie alle Alpenseen. Sein Umfang ist 263 km, die wir mal erkunden wollen. Seine Oberfläche hat 539 qkm und die tiefste Stelle hat 252 m. Im allgemeinen hat der See flache Ufer. Ausnahmen sind die Partien bei Meersburg, Überlingen und Dingelsdorf. Der Rhein speist den Bodensee, sowie noch etwa zweihundert kleine Flüsse und Bäche. Der Rhein fließt durch den See und lässt sich auf seinem Lauf sehr gut verfolgen. Er...

  • Baden-Württemberg
  • Konstanz
  • 08.05.09
  • 20
Freizeit
12 Bilder

Mit Gisela im Schwarzwald - wieder mal ein bisschen.....

Tiefe unheimliche Schluchten findet man hier. Ich persönlich liebe Schluchten. Dieses Mal fahren wir durch das Höllental. Natürlich war ich wieder hin und weg. Dieses Tal hat sich der Rotbach gegraben. Er entspringt bei Hinterzarten und fließt geradewegs nach Freiburg. Zwischen Himmelreich und Höllsteig ist die Strecke wirklich höllisch. Im Sternenwirtshaus – nicht weit vom Hirschsprung – standen noch vor hundert Jahren stets fünfzig Pferde bereit, um die Gespanne für die steile,...

  • Baden-Württemberg
  • Titisee-Neustadt
  • 07.05.09
  • 11
Kultur
3 Bilder

Mit Gisela nach Burgund: von Chablis über Ancy-le-France nach Fontenay

Hier im Departement Yonne ist die Landschaft immer noch die der Gallier. Die friedlichen Dörfer der Handwerker und Bauern, der Holzfäller und Hirten mit Herden auf den Weiden, mit fischreichen Flüssen und Bächen. Kleine Kirchen sind der Mittelpunkt der Ortschaften. Die Häuser sind, für Burgund typisch mit bunten Ziegeln gedeckt. Um hier nur einige Sehenswürdigkeiten zu nennen: das alte Hospital von Tonnerre, dessen Dach wie ein Schiffskiel zum Himmel ragt, sowie die Schlösser von Tanlay und...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 30.04.09
  • 4
Kultur
10 Bilder

Mit Gisela nach Burgund: von Dijon über Vezelay nach Auxerre.

Burgund besteht nicht nur aus der Cote d´Or mit dem Hauptort Dijon, sondern setzt sich aus insgesamt vier Departements zusammen: Cote d´Or wie schon genannt, Nivre mit dem Hauptort Nevers, Saone-et-Loire mit dem Hauptort Mácon und Yonne mit dem Hauptort Auxerre. Letzteres werden wir heute besuchen. Die schönste Jahreszeit um in Burgund zu reisen ist der Herbst. Er ist meist heiter und klar. Die Landschaft ist mit dem milden Licht und der herbstlichen Farbenpracht ein Augenschmaus. Ihr habt...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 30.04.09
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.