Urlaubsbilder

Beiträge zum Thema Urlaubsbilder

Kultur
43 Bilder

Königliches Starkbierfest in der Marthabräuhalle

Piraten – Bundespräsidenten – Bürgerbegehren „Ozapft is“ hieß es in der Marthabräuhalle am Samstag, 3.3. ! OB Kellerer öffnete wie immer mit nur 2 gekonnten Schlägen das Fass Ritterbock und somit die Starkbierzeit im Landkreis. Der würzig, starke Gerstensaft darf sich Weltmeister in seiner Klasse nennen. Unter den Klängen der Egenhofener Blaskapelle ging es dann auch schnell hoch her in der ausverkauften „königlichen Prunkhalle“ als der neue Moderator Moses Wolf alias Wildbach Toni in seinen...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 04.03.12
  • 1
Kultur
51 Bilder

59. Faschingszug Olching

Strahlender Sonnenschein und viele fröhliche Menschen .... das ist der Olchinger Faschingszug. Da bleibt nur eins zu rufen ..... Olching OLAU Hier die Auswertung der Wägen und Fußgruppen: Wägen: 1 MSF Olching Papa Schlumpf Magg 1 FFW Gernlinden Atlantis/Eurokrise 2 MSC Olching Kuhdorf Olching 3 Faschingsfreunde Spechtranch Tomatenfabrik 4 Pimp-my-Faschingswagen-Crew Olchinger See 5 MEC Cäsars schnelle Truppe 6 Schürzenjäger Gernlinden Fursty 7 Estinger Burschen Superhelden 8 Kellerclub...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 21.02.12
  • 3
Freizeit
53 Bilder

Ronda weckte Begeisterung bei dem Team des Spanischen Gartens

Ronda liegt Inmitten einer bizarren Berglandschaft der Serranía de Ronda. Die Stadt befindet sich am Rande einer 120 Meter tiefen und 70 Meter breiten Schlucht. Von Marbella aus sind es 60 Kilometer über enge Bergstraßen. Es ist schon überwältigend, wenn plötzlich Ronda wie eine Erscheinung auftaucht. Weltberühmt ist die atemberaubende Brücke. Aber Ronda hat noch viel mehr zu bieten. Die Altstadt hat noch interessante Bauwerke aus der maurischen Zeit. Die einzige vollkommen aus Stein gebaute...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 18.02.12
  • 5
Wetter
Mystische Stimmung an einem dunstigen Tag
24 Bilder

Drei Tage im Lenné-Park in Petzow am Schwielowsee: Jeder frostige Wintertag zeigte neue stimmungsvolle Impressionen

Ich habe den Lenné-Park in Petzow am Schwielowsee an drei aufeinander folgenden frostigen Wintertagen (26.-28. Januar 2012) besucht. Am ersten Tag schien die Sonne vom azurblauen Himmel, am zweiten war es klirrend kalt und der Himmel zeigte ein trübes Grau. Am dritten Tag war es dunstig und die Sonne schickte ein mattes mystisches Licht durch die Wolken. Es war spannend zu beobachten, wie ein und derselbe Park je nach Wetterlage ganz unterschiedlich wirken kann. So sah es im Park und am...

  • Brandenburg
  • Werder (Havel)
  • 07.02.12
  • 9
  • 2
Ratgeber
Die Oste: Die Schwebefähre wird auch der Eiffelturm des Nordens genannt. Am gegenüber liegenden Ufer liegt der Ort Osten.
27 Bilder

Ein historisches Baudenkmal an der Oste: Die Schwebefähre Osten-Hemmoor

Am idyllischen Fluss Oste im Cuxhavener Land verläuft ein Teil der Deutschen Fährstraße. An vielen Stellen wurde in damaliger Zeit die Oste mit Fähren überquert. Brücken gab es hier noch nicht. Die Bewohner der Orte Hemmoor und Osten wollten unabhängig von Eisgang und Stürmen sein und jederzeit ihre Handelswaren über den Fluss transportieren können. So wurde hier im Jahr 1909 die Schwebefähre in Stahlfachwerkbauweise, die durch Gustave Eiffel bekannt geworden ist, errichtet. Der Kölner...

  • Niedersachsen
  • Hemmoor
  • 18.01.12
  • 13
Kultur
Der versteinerte Wald von Burgos
42 Bilder

DER VERSTEINERTE WALD VON BURGOS

Burgos (Castilla y León). Welches ist wohl die größte Kathedrale der Welt? Nein, nicht die Hagia Sofia in Istanbul, sondern die Mezquita von Córdoba mit 23.000 qm Grundfläche (eine umgebaute Moschee). Doch dazu an anderer Stelle mehr. Heute möchte ich mit Ihnen einen Ausflug nach Burgos im Bundesland Castilla y Leon machen, dort wo die guten Rioja-Weine angebaut werden. Hier steht die Kathedrale von Burgos, die 1984 aus gutem Grunde zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Ihre Besichtigung ist ein...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.01.12
  • 11
Freizeit
Ankunft im Hafen von St.Peter Port, Guernsey
13 Bilder

OSTWÄRTS UM DIE GANZE WELT: TEIL 30 - VIKTORIANISCHER ABSCHLUSS AUF GUERNSEY

St.Peter Port, Guernsey, Kanalinseln. Nur ein einziger Seetag liegt zwischen Leixoes/Porto und der Kanalinsel Guernsey. Die Biscaya meint es gut mit uns und ist spiegelglatt. Es ist unser zweiter Besuch der schönen Insel und wir kennen bereits ihre Eigentümlichkeiten. Eigentlich dürften diese „Kanal-Inseln“ gar nicht so heißen, denn sie liegen nicht im englischen Kanal, sondern im Golf von St. Malo und somit sehr nahe an Frankreich. Sie bilden keinen unabhängigen Staat, sind aber auch keine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.01.12
  • 8
Freizeit
"Rosinenbomber"
24 Bilder

Berlin ist eine Reise wert !

Unsere alte und neue Hauptstadt Berlin ist flächenmäßig so groß und bietet so viele Sehenswürdigkeiten, es gibt so viele Möglichkeiten an kuturellen Angeboten, daß man bei einem 4-tägigen Besuch nur einen verschwindent geringen Teil mitbekommt und eigentlich sofort verlängern müsste. In Berlin sind etwa 170 Museen und Galerien zu besichtigen - und das ist nur eine einzige Kategorie. Alleine das Deutsche Technikmuseum Berlin beinhaltet so viele interessante Gebiete, wie Luftfahrt, Schifffahrt,...

  • Berlin
  • Berlin
  • 05.11.11
  • 5
Freizeit
Die Burgruine Drachenfels
16 Bilder

Besiegte Siegfried hier auf dem Drachenfels den Drachen?

Der bekannteste Berg des Siebengebirges bei Königswinter ist der 321 Meter hohe Drachenfels. Auf seinem Gipfel thront die Burgruine Drachenfels. Dieser Trachytfelsen zählt zu den meistbestiegenen Bergen Europas. Wer ihn nicht besteigen möchte, aber trotzdem hinauf will, wählt die älteste Zahnradbahn Europas. Mit vielen anderen Menschen oben angekommen, kann man zunächst die atemberaubende Aussicht auf den Rhein genießen. Eine neue Aussichtsplattform wird demnächst für einen ganz besonderen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Königswinter
  • 16.10.11
  • 8
  • 1
Kultur
Links im Bild unter der Brühlschen Terrasse bei der offenen blauen Tür ist der Eingang zu einem vergangenen anderen Dresden!
12 Bilder

Dresden mal anders, 2 Meter unter der Erde!

Ein ganz anderer Teil der Dresdner Geschichte liegt unter der Brühlschen Terrasse in etwa 2m Tiefe. Einlass in die Dresdener Unterwelt fanden wir am Fuße der Treppe, zwischen Albertinum und der Kunstakademie. Was mir zum Anfang auf unserem Gang in die Unterwelt Unbehagen bereitete, löste sich nach einiger Zeit in Staunen und Interesse auf. Dort gab es die Festung, kleine Bastion, Ziegeltor und Kasematten, all das waren früher Teile der Befestigungsanlagen Dresdens und sind eine heute...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.10.11
  • 8
Freizeit
Sommerbilder 2011 - unterwegs in Deutschland. Impressionen vom Schliersee und seiner Umgebung. Blick ins Mangfallgebirge
45 Bilder

Sommerbilder - unterwegs in Deutschland (6)

Kalendarisch ist er zu Ende, der Sommer 2011. Mit einem Tagesausflug an den oberbayerischen Schliersee schließt auch unsere Sommertour Sommerbilder 2011 - unterwegs in Deutschland den Reigen schöner Eindrücke aus bemerkenswärten Orten in Schwaben, Franken, Hessen, Baden Württemberg und Bayern. Als wahre "Bilderbuchlandschaft" präsentiert sich der Schliersee an diesem Sonnentag. Vom Ort Schliersee im Norden, rund um die Pfarrkirche St. Sixtus wandert der Blick über den See hinein in die...

  • Bayern
  • Schliersee
  • 27.09.11
  • 4
Kultur
Das Schloss in Petzow
13 Bilder

Spätsommer am Schwielowsee

Der Schwielowsee ist einer von vielen Seen, die aus der Havel entstanden sind. An seinem Westufer liegt Petzow mit seinem Schloss und dem von Lenné gestalteten Landschaftspark. Zwischen Schwielowsee und Templiner See liegt Caputh mit dem sehenswerten barocken Lustschloss. Der einstige Barockgarten wurde um 1820 von Lenné in einen englischen Landschaftspark umgestaltet. Albert Einstein war der berühmteste Einwohner der Stadt.

  • Brandenburg
  • Schwielowsee
  • 22.09.11
  • 12

Neueste Bildergalerien zum Thema

Ratgeber
Blick auf die Altstadt mit der Kirche Maria Meeresstern und der Mühle; davor ein Boot als Kunstobjekt.
13 Bilder

Ein Rundgang durch die Altstadt von Werder an der Havel

Die Stadt Werder an der Havel ist nicht weit von Potsdam entfernt. Die Altstadt dieses sehenswerten Ortes liegt auf einer kleinen Insel und ist über eine Brücke erreichbar. Schon bei ihrer Überquerung eröffnen sich beidseits der Brücke besonders schöne Ausblicke auf die Havel. Ein Juwel ist der blumengeschmückte Marktplatz. Dem Wegweiser Inselrundgang sollte man unbedingt folgen. Dann wird man mit lohnenswerten Einblicken in die Gassen, der Begegnung mit der Mühle und den unterschiedlichen...

  • Brandenburg
  • Werder (Havel)
  • 21.09.11
  • 14
Ratgeber
Die grüne Kuppel der Nikolaikirche ist weithin sichtbar. Daneben befindet sich die Baustelle für den Wiederaufbau des Schlosses.
37 Bilder

Eine Schiffsrundfahrt von Potsdam nach Berlin-Wannsee

Völlig neue Eindrücke bekommt man von Potsdam und Berlin vermittelt, wenn man die beiden Städte von der Havel aus betrachtet. Gemächlich ziehen die Ufer mit schönen Landschaften und historischen Gebäuden an einem vorbei, während man es sich auf dem Sonnendeck eines Ausflugsschiffes gutgehen lässt. Die dreieinhalbstündige Wannseetour begann in Potsdam beim Hotel am Havelufer. Wenn man ein größeres Ausflugsprogramm wünscht, sollte man jedoch vom Anleger an der Langen Brücke starten. Am...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 19.09.11
  • 13
  • 1
Freizeit
Sommerbilder 2011 (5) - Dinkelsbühl. Als mächtiges Bauwerk dominiert die St.-Georgs-Kirche das Dinkelsbühler Stadtbild
85 Bilder

Sommerbilder 2011 - unterwegs in Deutschland (5)

Bei der Ankunft in Dinkelsbühl, dem nächsten Ziel unserer Tour Sommerbilder 2011 - unterwegs in Deutschland freuen wir uns zusammen mit vielen Sonnenstrahlen auf die Erkundung dieser mittelfränkischen Kleinstadt. Einst römische Reichsstadt, gilt Dinkelsbühl heute nicht zuletzt wegen seiner spätmittelalterlichen Altstadt als beliebter Tourismusort an der Romantischen Straße. Gleich beim Münster St. Georg stellen wir unseren Wagen ab und sind ganz schnell mitten drin in einer Flut von wunderbaren...

  • Bayern
  • Dinkelsbühl
  • 15.09.11
  • 5
  • 1
Freizeit
Sommerbilder 2011 (3) - Limburg an der Lahn. Einzigartig thront der mächtige Limburger St.-Georgs-Dom über der Altstadt
104 Bilder

Sommerbilder - unterwegs in Deutschland (3)

Beschleicht Sie auch manchmal das Gefühl dass es ihnen nicht möglich ist, ein Erlebnis in Worte zu fassen? Beim Besuch der hessischen Stadt Limburg an der Lahn wussten meine Frau und ich sofort, dass die Beschreibung der Eindrücke dieser für uns zauberhaften Stadt nur mit Hilfe von zahlreichen Bildern möglich sein wird. Auf unserer Tour Sommerbilder 2011 haben wir die Romantische Straße in Würzburg bei Kilometer Null verlassen und sind nach Limburg an der Lahn aufgebrochen. Wir hatten uns...

  • Hessen
  • Limburg an der Lahn
  • 09.09.11
  • 7
Freizeit
Sommerbilder 2011 - Matthias Grünewald am Frankoniabrunnen vor der Würzburger Residenz
41 Bilder

Sommerbilder - unterwegs in Deutschland (2)

"Willkommen in der wohl größten Single-Wohnung aller Zeiten", begrüßt uns der Museumsbegleiter bei der Besichtigung der Residenz Würzburg. Lediglich die Fürstbischöfe haben in der Zeit des Absolutismus in diesem Prachtbau "gewohnt". Auf unserer Sommertour hat uns die Romantische Straße vom bayerisch-schwäbischen Friedberg in die geschichtsträchtige Frankenmetropole nach Würzburg gebracht. Es regnet und stürmt wieder einmal an diesem Augusttag, als wäre der Herbst schon angekommen in...

  • Bayern
  • Würzburg
  • 07.09.11
  • 7
Kultur
Die Sandsteingebäude reflektieren das Abendlicht.
23 Bilder

Im rotgoldenen Abendlicht: Prag, die goldene Stadt

In der Abendsonne liegt ein rotgoldener Schimmer über der Stadt Prag. Sie ist dann tatsächlich "Die goldene Stadt". Aber auch wenn es schon dunkel ist und der Vollmond erscheint, sorgen die vielen Laternen und Scheinwerfer für eine goldene Nacht. Die Fotos sind auf dem Weg vom Kloster Strahov hinunter in die Straße Úvoz, am St. Niklas-Dom vorbei zur Mostecká in Richtung Karlsbrücke an zwei Abenden entstanden. Der erste Abend war regnerisch. Aber ab und zu kam die Sonne durch und sorgte für...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.07.11
  • 19
Kultur
Blick vom Hanavský pavilon: Zahlreiche Brücken führen über die Moldau.
30 Bilder

Kulturhauptstadt an der Moldau: Prag, die faszinierende Hauptstadt Tschechiens

Ich bin bisher keine begeisterte Großstadttouristin gewesen. Wenn ich die Wahl zwischen einem kleinen Ort inmitten einer großartigen Natur und einer bekannten Metropole bekommen hatte, hatte ich mich stets für die Natur entschieden. Diesmal gab es zum Angebot, nach Prag zu reisen keine entsprechende Alternative, und das war gut so. Kaum im Hotel an der Straße Dlabacov oberhalb der Prager Burg (Prazský Hrad oder Hradcaný) angekommen, ging es schon auf den ersten Erkundungsgang. Sofort hatte ich...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.07.11
  • 11
Freizeit
Dieser Brunnen steht vor dem Rathaus.
27 Bilder

Linz am Rhein: Die Stadt der Brunnen und Nasenschilder

Die alte Fachwerkstadt Linz am Rhein war die letzte Station meines Kurzurlaubs an Mittelrhein und Ahr, bevor es über Köln zurück in die norddeutsche Heimat ging. An den Fassaden der schönen Fachwerkhäuser fallen die wirklich zahlreichen Nasenschilder auf. Die schmalen Fußgängerzonen öffnen sich zu großzügigen Plätzen mit originell gestalteten Brunnen. Wenn ich die Reise besser geplant hätte, wäre mir schon zu Hause aufgefallen, dass Linz so nah bei Bad Neuenahr liegt. Dann hätte ich mich gerne...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 09.07.11
  • 17
Freizeit
Wenn man durch dieses Tor geht, befindet man sich fast im Mittelalter.
18 Bilder

Immer an der Ahr entlang: Von Bad Neuenahr ins mittelalterliche Ahrweiler (Teil 2 Bad Neuenahr-Ahrweiler)

Von Bad Neuenahr (siehe: http://www.myheimat.de/bad-neuenahr-ahrweiler/frei...) führt ein ca. 3 km langer Weg immer an der Ahr entlang nach Ahrweiler. An heißen Tagen spendet die Baumallee angenehmen Schatten. Am gegenüber liegenden Ufer ist ein großzügig angelegter Park zu sehen. Daran grenzt aber bald die Bebauung in Form von zwei Schulen und Wohnhäusern an. Eine Straße führt auch hindurch. Es ist also ratsam, auf dem Alleeweg zu bleiben, der vor dem imposanten Stadttor endet. Geht man dort...

  • Rheinland-Pfalz
  • Bad Neuenahr-Ahrweiler
  • 06.07.11
  • 10
Kultur
19 Bilder

Mittwochs in Mardorf ist Marktsommer und…

…. da kommt man einfach am Heimatmuseum MARDORF nicht vorbei. Man kann noch so oft dort gewesen sein, Horst Kohlmann hat immer eine neue Geschichte von einem der alten Gegenstände auf Lager. Ganz neu überrascht er mit einem Feuerhaken. Kennt jedeR? Nein, diese Geschichte ist einmalig, sie ist schön und sie ist traurig und sie macht nachdenklich. Es gibt natürlich auf dem Bauernmarkt Gemüse und frische gestampfte Butter, Blumen, alten Klüngel, Handgefertigtes und man kann direkt vor Ort auch...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 06.07.11
  • 3
Kultur
Florenz mit der großen Synagoge
36 Bilder

VHS - Marburg-Biedenkopf: Bildungsreise der Senioren 7 Florenz

Am Samstag waren wir in knapp 2 Stunden mit unserem Bus von Lido di Camaiore bis nach Florenz gefahren, um die Hauptstadt der Toscana kennen zu lernen. Florenz hat weltweit eine große Bedeutung für die bildende Kunst. Überall und besonders in der Altstadt sind die Zeugen vergangener Jahrhunderte zu erkennen. Die historische Altstadt ist seit 1982 Unesco - Weltkulturerbe. Vor der Stadtführung ging es zunächst zu dem etwas höher gelegenen Michelangeloplatz (Piazzale Michelangelo), in dessen Mitte...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 08.06.11
  • 4
Freizeit
Dampflok-Spektakel am Hausruck
45 Bilder

Dampflok-Spektakel am Hausruck

Ein wahres Dampflok-Spektakel hat unser Nachbar erlebt und mit der Kamera festgehalten. Gleich vier Dampflokomotiven (638.1301, 657.2270 77.28 und 78.618) der Österreichischen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (ÖGEG) sorgten gemeinsam mit der IGE Bahntouristik am 13. März 2011 für ein Riesenerlebnis für alle Fans der dampfenden Stahlgiganten. Mit Sonderzügen ging es vom Augsburger Hauptbahnhof nach Salzburg. Dort wurde in die Dampfloks umgestiegen und die rauchende Fahrt ging nach Braunau am...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.05.11
  • 3
Freizeit
Lixfelder Wandergruppe anno dazumal
32 Bilder

2. Saalbach-Hinterglemm - Ausflüge und Wanderungen

Die Umgebung von Saalbach-Hinterglemm hat sich auch als Sommer-Domizil zu einer reinen Erlebnis- , Ausflugs- und Wanderregion gemausert. Im Sommerbetrieb sind 4 Bergbahnen durchgehend geöffnet, welche die Wanderer und Gäste kräftesparend nach oben bringen und etwa 40 bewirtschaftete Almhütten laden zum Rasten und Verweilen ein. Heute sind - man staune - über 450 km Wanderwege perfekt beschildert und 180 km Mountainbikewege auf einer Karte eingezeichnet. Es können einfache Wanderwege - auch für...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 13.04.11
  • 4
Freizeit
Blick auf die "Feindlichen Brüder" von Bad Salzig aus
23 Bilder

Darum ist es am Rhein so schön: Das Rheinknie bei Boppard

Ein enges Tal und die Hänge des Hunsrück und Taunus kennzeichnen diese reizvolle Landschaft. Einen guten Blick hat man auf die im Volksmund so genannten "Feindlichen Brüder". Das sind die beiden Burgen Sterrenberg und Liebenstein. Ein besonders schöner Wanderweg führt vom Bopparder Stadtteil Bad Salzig nach Boppard. Nach einem recht steilen Aufstieg gelangt man auf eine lichte Ebene, auf der Obstanbau betrieben wird. Die Obstbäume zeigten schon die ersten Knospen. Wie schön muss es hier oben...

  • Rheinland-Pfalz
  • Boppard
  • 10.04.11
  • 11
Freizeit
Wir fahren nach Luzern.
67 Bilder

Ein Tag in Luzern mit Ragny.

Wir, das sind meine Cousine Ragny und ich fahren nach Luzern, das von jeher ein Hauptanziehungspunkt ist. Hier verlässt die reißende Reuß den Vierwaldstättersee. Vor über tausend Jahren war Luzern ein kleines Fischerdorf. Im 13. Jahrhundert wurde der Weg über den Gotthardpass ausgebaut. Damit nahm die Bedeutung der Stadt rasch zu. Im 17. und 18. Jahrhundert war Luzern die größte Stadt der Schweiz. Ab 1860 entstanden prächtige Hotels am Seeufer. 1870 eröffnete Cäsar Ritz das Grand Hotel...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 08.04.11
  • 3
Natur
Ankunft in Saalbach
35 Bilder

1 Saalbach-Hinterglemm - heißer Tipp zum Sommerurlaub !

Der Ort Saalbach liegt am Ende eines langgestreckten Tales in den Kitzbühler Alpen im Pinzgau und ist etwa 20 km von Zell am See entfernt. Saalbach ist mittlerweile 660 Jahre alt geworden und war früher eine arme Alpenregion. ist aber in letzter Zeit durch den Wintertourismus zu einem gewaltigen Aufschwung gekommen. Den Grundstein dazu hat besonders die Skiweltmeisterschaft 1991 gelegt. ist zur internationaler Größe der Wintersportorte geworden. Insgesamt wurden 24 Schlepplifte, 17 Sesselbahnen...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 07.04.11
  • 2
Kultur
Sonne und Schatten sorgen zusammen mit den Säulengängen für eine interessante Sichtweise.
18 Bilder

Fotografischer Leckerbissen: Die Friedenskirche im Marlygarten in Potsdam (Potsdam Teil 5)

Immer wieder neue interessante Blickwinkel und räumliche Dimensionen bieten sich den Besuchern der Friedenskirche im Marlygarten, der ein Teil des Schlossparks Sanssouci ist. Sie liegt gleich neben dem Eingang "Grünes Gitter". Säulen, Torbögen oder Arkaden bilden einen vorzüglichen Rahmen für Bäume oder ausgesuchte Details der Parklandschaft. Ich wurde regelrecht herausgefordert, mit dem Fotoapparat zu experimentieren und meine Wahrnehmung immer wieder aufs Neue zu überprüfen. Unterschiedliche...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 11.03.11
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.