Urlaub

Beiträge zum Thema Urlaub

Freizeit
Schwerin
125 Bilder

Ein starkes Stück Mecklenburg-Vorpommern

Unsere erste Station ist die wunderschöne Stadt Schwerin gewesen, die leider nur eine Stippvisite mit dem Besuch des Schlosses war. Das Schweriner Schloss war jahrhundertelang die Residenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge und ist heute Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern. Das heutige Schloss entstand durch einen tiefgreifenden Um- und Neubau des alten Schlosses in den Jahren 1845 bis 1857. Für die überwiegende Neorenaissance-Architektur dienten unter anderem französische...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 12.03.19
  • 10
  • 19
Freizeit
Marienkirchturm (der Rest wurde im Krieg zerstört), und rechter Hand, mit den dunkelen Fensterrahmen, der Fürstenhof, heute Amtsgericht.
66 Bilder

Wismar - eine Perle an der Ostsee.

Wer Freund(-in) einer gut erhaltenen, historischen Stadt ist, sollte eine Reise in die dereinst bedeutende Hansestadt unternehmen. Das Mittelalter und die nachfolgenden Epochen, auch die der fast 200-jährigen "Schwedenzeit", sind in diversen Bauwerken verewigt und lebendig. Die Altstadt ist seit 2002 UNESCO-Weltkulturerbe. Weitere Informationen finden sich unter http://www.wismarer.de oder bei anderen Autoren hier.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 27.05.18
  • 1
Ratgeber

Die schönsten Erlebnisbäder in Mecklenburg-Vorpommern

Verspüren Sie Sehnsucht nach einer Meeresbrise, Wellenrauschen, Urlaubsstimmung? Nach Schwimmen, im Wasser toben oder entspannen? Auch der Herbst und Winter locken noch ans Meer, laden jetzt aber vor allem in die Freizeitbäder Mecklenburg- Vorpommerns ein. Lassen Sie die Seele baumeln, wenn Sie in die Wellness- Oasen eintauchen, oder erleben Sie actionreiches Vergnügen auf Rutschen, in Grotten und Wasserfällen – die Erlebnisbäder werden Ihren Traum vom Tag am Meer wahr werden lassen. Wir...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 07.10.14
Wetter
Die klare Luft ermöglicht die Sicht über die Wismarbucht bis zur Insel Poel.

Am Naturstrand der Wismarbucht

Schönstes Ostseewetter beschert das Hoch mit seiner beständigen Strömung trockener Luft aus dem Osten, und für manchen heißt es, nichts wie hinaus an die Küste. An der Wismarbucht mit ihren Naturstränden gibt es so manchen herrlichen Platz abseits des Strandtrubels der größeren Badeorte. Die ungehindert einstrahlende Sonne erwärmt den Sand und das flache Wasser ziemlich schnell, so dass es sich an solchen Tagen hier gut aushalten lässt.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 21.05.12
Freizeit
Ein Wahrzeichen der Insel Poel ist der 1872 erbaute Leuchtturm am Hafen von Timmendorf.
24 Bilder

Am Hafen von Timmendorf auf der Insel Poel

Timmendorf auf der Insel Poel gehört zu den Badeorten, die sich ausdrücklich als bodenständig und familienfreundlich herausstellen, die auf modischen Schnickschnack verzichten und sich damit ein treues Stammpublikum sichern. Viele Inselgäste finden sich in der Nähe des Hafens von Timmendorf ein, wo sich zu Füßen des traditionellen Leuchtturms eine rekonstruierte Marina mit Molen, Stegen und einer Kaianlage befindet.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Insel Poel
  • 30.07.10
  • 1
Freizeit
Der sonnige Sandstrand von Timmendorf eignet sich hervorragend für einen Badeurlaub. Salzwasser, Sonne und Ostseeluft - eine Kombination, um sich an der Küste zu erholen.
12 Bilder

Am Badestrand von Timmendorf auf der Insel Poel

Der Ferienort Timmendorf liegt an der Westküste der Insel Poel und besitzt durch seinen feinen Sandstrand eine große Anziehungskraft auf Urlauber und Badegäste. Viele Pensionen, Ferienwohungen, -häuser, ein Campingplatz, ein Reiterhof, ein Fischereihafen, ein Leuchtturm, eine kleine Promenade, eine Mole und eine Steilküste kennzeichnen Timmendorf. - - - - Der Badeort Timmendorf auf der Insel Poel (Mecklenburg-Vorpommern) sollte nicht mit dem Ostseebad Timmendorfer Strand bei Lübeck...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Insel Poel
  • 29.07.10
  • 1
Freizeit
Stadtsilhouette von Travemünde (im Hintergrund die St.-Lorenz-Kirche), vermutlich in den 1960er Jahren aufgenommen
17 Bilder

Travemünde mit nostalgischem Charme: Küster Timmermann erzählt Geschichten unterm Apfelbaum

Travemünde - das bedeutet extravagante Atmosphäre, mondänes Ostseebad, riesiger Fährhafen, Yachten und Motorschiffe, kilometerlanger Sandstrand. Bei einem Spaziergang durch Travemünde zeigt der Ort auch seinen nostalgischen Charme, sein Beschaulichkeit, seine eigenartige Melancholie, seine ostholsteinische Urbanität.

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 28.07.10
Freizeit
Von der Travemünder Seite ist der breite Sandstrand (ohne Strandkörbe) der Halbinsel Priwall nur durch zwei Fähren zu erreichen.
18 Bilder

Von der Halbinsel Priwall zur Nordermole von Travemünde

Der Priwall ist eine etwa 3 km lange Halbinsel zwischen der Ostsee und der Trave, die von der Travemünder Seite nur über Fähren (eine Auto- und eine Personenfähre) erreichbar ist. Der Priwall ist vor allem Standort mehrerer Ferienanlagen und Wochenendhäuser, es gibt hier auch einen Sportboot- und Yachthafen. Wegen seines breiten Sandstrandes ist die Halbinsel besonders in den Sommermonaten stark besucht. Ein Tourismusmagnet war jahrelang das Festival der Riesenskulpturen aus Sand, die "Sand...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 27.07.10
Freizeit
9 Bilder

Ein blau-weißer Sommertag am Ostseestrand

Im Hochsommer gibt es kaum etwas Schöneres, als bei 30 Grad im Schatten der alten Bäume am Ostseestrand zu liegen, ab und zu die Abkühlung im Salzwasser zu suchen, die leichte Seebrise zu genießen, dem Rauschen der Wellen zuzuhören, den Zug der Wolken zu beobachten, ihre Formen zu deuten, den Gedanken nachzuhängen und sich der Urlaubs- und Ferientage zu erfreuen. Die Schönwetterwolken deuten darauf hin, dass es an der Ostseeküste in den nächsten Tagen wieder richtig heiß wird. Das besagen...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 14.07.10
Freizeit
Der weiße Sandstrand des Ostseebades Kühlungsborn
17 Bilder

Sommer, Sonne, Sandstrand, Salzwasser, Seeluft

Das Ostseebad Kühlungsborn liegt auf halber Strecke zwischen Wismar und Rostock und ist ein gefragter Bade- und Erholungsort in Mecklenburg-Vorpommern. Der breite Sandstrand zieht sich über 6 km hin, doch das Highlight Kühlungsborns ist die 3.150 m lange Promenade, die längste Strandpromenade Deutschlands. Parallel zum Strand, zu den Dünen, zur Strandpromenade und dem Windschutzstreifen verläuft die Ostseeallee mit ihren Villen im Stil der Bäderarchitektur, mit Restaurants, Hotels,...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Kühlungsborn
  • 23.06.10
Freizeit

Ostseebad Boltenhagen: Wandelhalle mit der Jahreszahl 1803

Als Gründungsjahr des Ostseebades Boltenhagen gilt 1803, als Graf von Bothmer bei Redewisch einen so genannten Badekarren aufstellen ließ. Seinem Beispiel folgten einige Bauern und lockten schon damals viele Badegäste an die Ostseeküste. Mit seiner renovierten historischen Bausubstanz gilt Boltenhagen als einer der schönsten Urlaubsorte in Mecklenburg. Das Foto zeigt eine der beiden Wandelhallen, die 2002 in der Nähe der Seebrücke errichtet wurden.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 14.04.10
Freizeit

Frühling, Sonne, volle Plätze vor den Stadtcafés

Ferien in anderen Bundesländern - das bedeutet, so manche Familie unternimmt einen Kurzurlaub an der Ostsee. Zumal auch viele Tagesbesucher in die Hansestadt kamen, waren besonders die Plätze vor den Cafés knapp. Windgeschützt und in der Sonne ließ es sich - hier vor dem Café "Alte Löwenapotheke" - gut aushalten.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 22.03.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.