Mit Gisela auf Rügen - Göhren, einmal rund um die Kirche..
1929 wurde der Grundstein für diese interessante Kirche gelegt. Es ist eine Saalkirche. Leider war sie verschlossen. Man muss, wenn man in Göhren ist einmal um die Kirche spazieren. Es ist unvorstellbar, was es da alles zu sehen gibt. Die Ausblicke über die Insel sind nicht mit der Kamera einzufangen. Man muss es mit eigenen Augen anschauen. Direkt hinter der Kirche ist ein Hügelgrab aus der Bronzezeit. Der Grabhügel ist mit Steinen befestigt und hat eine Höhe von 3 Metern und einen Durchmesser...
Mit Gisela im Harz – und mit Lars Zimmermann, dem Direktor des Morada Hotels spazieren wir durch Alexisbad.
Ich befinde mich hier in Alexisbad inmitten des faszinierenden Harzes mit seinen Zauberwäldern, den klaren Bächlein und Flüssen und den vielen Seen und bin total verzaubert von diesem kleinen Kurort. Was diesen Ort umgibt ist nicht nur eine Hexenlanschaft, sondern auch Feen wohnen in den Wäldern, so habe ich jedenfalls das Gefühl. Lars Zimmermann zeigt uns „seine kleine Kurstadt“ bei einem Spaziergang, der vor dem Morada Hotel beginnt. Von hier aus sehen und hören wir die Selketalbahn wenn sie...
Mit Gisela und der Fremdenführerin Lara von Olivari nach Rijeka in Kroatien.
Die Metropole Rijeka mit ihren 160.000 Einwohnern liegt im Norden der Kvarner Bucht und ist einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Kroatiens. Fähren verbinden Rijeka mit den Städten und Inseln entlang der Adriaküste. Wenn wir auf der neuen Autobahn oberhalb von Rijeka uns der Stadt nähern, wirkt sie auf den ersten Blick mit ihren Hochhäusern und den zahlreichen Industrieanlagen auf uns abschreckend. Die Stadt hat jedoch eine interessante Altstadt. Ihren Namen hat sie durch den Fluss Rijeka,...
Mit Gisela zur KLOSTERINSEL KOSLJUN in Kroatien.
Wir fahren von Krk mit dem Bus nach Punat. Punat ist ein Ferienort, wo die Oberen Zehntausend Urlaub machen. Es gibt dort einen Sandstrand und den ältesten und größten Jachthafen von ganz Kroatien. Dort wartet schon ein Boot auf uns, das uns zur Klosterinsel Košljun übersetzt. Die kleine Insel ist nur 750 Meter von Punat entfernt und hat einen Umfang von nur ca. 1 Km. Auf diesem kleinen Areal sind 540 Arten Pflanzen registriert. Bei der Ankunft fällt gleich an der Bootsanlegestelle die Statue...
Ronda weckte Begeisterung bei dem Team des Spanischen Gartens
Ronda liegt Inmitten einer bizarren Berglandschaft der Serranía de Ronda. Die Stadt befindet sich am Rande einer 120 Meter tiefen und 70 Meter breiten Schlucht. Von Marbella aus sind es 60 Kilometer über enge Bergstraßen. Es ist schon überwältigend, wenn plötzlich Ronda wie eine Erscheinung auftaucht. Weltberühmt ist die atemberaubende Brücke. Aber Ronda hat noch viel mehr zu bieten. Die Altstadt hat noch interessante Bauwerke aus der maurischen Zeit. Die einzige vollkommen aus Stein gebaute...
Fensterblicke - in welchem Land war ich?
Punkt 0:00 Uhr bin ich mit der S-Bahn in dem Dorf angekommen. Da ich mein Handy zuhause auf dem Tisch hab liegen lassen, konnte ich auch niemanden anrufen, dass man mich abholt. "Na denn", habe ich gedacht, "läufst Du halt als einziger Mensch mitten in der Nacht den Berg hoch im Dunkeln. Wenn Dich jemand sieht denkt der glatt, dass Du nicht mehr alle Sinnen beieinander hast". Auf dem Weg nach oben habe ich manchmal geflucht und manchmal Tränen gelacht, weil ich mir vorgestellt habe, ich würde...
Bad Breisig
Kennen gelernt habe ich Bad Breisig schon als Kind. Damals wohnten wir noch in Alzey, waren auf Besuch bei Verwandten und machten einen Tagesausflug in den Märchenwald von Bad Breisig, das damals noch gar nicht Bad Breisig hieß. Diesen Namen bekam es erst 1969. Jetzt, wo ich hier in Linz, also schräg gegenüber von Bad Breisig wohne, habe ich es natürlich nicht versäumt, mit den Enkelkindern meiner Freundin den Märchenwald nochmals aufzusuchen. Wir fuhren mit der Fähre auf die andere Rheinseite,...
Auf der Rheinprinzessin***** von Linz zur Loreley.
Die "Jugend" vom Linzer Marktclub unternahm einen Ausflug an die Loreley. Morgens um 9:30 Uhr ging es los und abends um 20:30 Uhr waren wir wieder zu Hause. Was es unterwegs alles zu sehen gab, ist bei den Bildern kommentiert.
Mit Gisela am Bodensee – von Bregenz bis zur Insel Reichenau
Bregenz ist die Landeshauptstadt des Vorarlbergs in Österreich und verdankt ihre Entstehung einer Römersiedlung. Nachdem der Ort im frühen Mittelalter unter der Herrschaft des Grafen von Montfort gestanden hatte, kam er im 16. Jahrhundert an Österreich, das Bregenz zur Festung ausbaute. Die Burg war einst der Sitz des Grafen von Bregenz. Sie wurde 1647 im dreißigjährigen Krieg von den Schweden zerstört. Die Kirche ist in den alten Palast eingebaut und eine der beliebtesten Wallfahrtskirchen am...
Mit Gisela nach Burgund: die Cote d´Or – die Küste für Weingenießer.
Hier an der Cote d´ Or werden die höchsten Grundstückspreise verlangt und auch bezahlt. Falls hier überhaupt jemals ein Grundstück verkauft werden sollte! Ihr seht auf der rechten Seite – wir kommen aus Richtung Dijon – eine Geländestufe, die 180 km lang ist. Cote bedeutet Küste. Die Rebstöcke gedeihen unglaublich gut an dieser „Küste“. In ihrem nördlichen Teil heißt sie Cote d´ Nuits, in ihrem südlichen Teil Cote d´ Beaune. In Burgund liegen drei der besten französischen Weinbaugebiete: im...
Mit Gisela nach Burgund: wollen mal sehen, was unsere Nachbarn in Dijon so drauf haben.
Wir schauen uns nur die Altstadt an und nicht die Randzonen mit den modernen Vierteln, der Universität, den Industriegebieten und modernen Wohnviertel. Die interessieren uns überhaupt nicht. Die Altstadt mit ihren historischen Bauten ist unser Ziel. Jener Stadtkern, auf den sich Dijon beschränkte nachdem es 1137 durch eine Feuerbrunst total zerstört, wieder neu aufgebaut wurde. Dieser Stadtkern ist nicht sehr groß, so dass wir ihn zu Fuß erkunden können. Wir bummeln durch Straßen und Gassen,...
Mit Gisela in den Ardennen - von Anseremme an der Lesse entlang bis zu den Grotten von Han-sur-Lesse
Anseremme ist ein südlicher Stadtteil von Dinant und liegt an der Lessemündung. Hier am Rocher Bayard von Dinant fange ich mit der Erzählung der Ardennensage, der Geschichte der Kinder Haimons und ihrem Pferd Bayard, an: Der Vater, ein wilder stets zu Totschlag geneigter, aber doch treuherziger Mensch, empfand eine tiefe Feindschaft gegenüber König Karl, die sich auf die Söhne dieser Männer übertrug. Der Graf Haimon hatte derer vier und Rainald der jüngste, war groß und stark über die anderen,...
Mit Gisela in den Ardennen - Von Namur an der Maas entlang bis Dinant
Im Norden werden die Ardennen vom Maas-Sambre-Raum begrenzt, im Westen reichen sie etwas über die deutsch-belgische Grenze hinweg, im Süden schließen die Ardennen nur einen kleinen Teil der französischen Provinz Ardenne bis ungefähr Charlesville mit ein, die Ostgrenze fällt mit dem luxemburgischen Ösling zusammen und weiter etwas nördlich verbindet das Hohe Venn sie mit der Eifel. Die Eifel gegen die Ardennen abzusetzen ist geologisch unmöglich. Nur mit Hilfe der Grenze Belgien-Deutschland kann...
Mit Gisela nach Dresden: Heute fahren wir Schiffchen nach Pillnitz.
Heinrich von Kleist schilderte um 1800 die Stadt so: „Es liegt, vieltürmig, von der Elbe geteilt, in einem weiten Kessel von Bergen. Der Kessel ist fast zu weit. Unzählige Mengen von Häusern liegen so weit umher, wie vom Himmel herabgestreut. Die Stadt selbst sieht so aus, als wenn sie von den Bergen herab zusammen gekollert wäre.“ Wir kommen in die Stadt aus Richtung Zinnwald auf der B 170. Vor uns liegt Dresden wie von Kleist beschrieben. Auf der rechten Seite, noch vor der Universität haben...
Mit Gisela Erstürmung der Weißeritztalbahn im Mai 1993 um 17:50 Uhr in Freital-Hainsberg
Damals war für die kleine Bahn die Welt noch in Ordnung. Sie gehörte zwar schon der Deutschen Bahn AG aber an eine Stilllegung der Strecke dachte noch niemand. Die Tage gingen ruhig dahin wie seit dem 30.10.1882, als die Strecke eingeweiht wurde. Sie hatte zwei Kriege, das Kaiser Reich, die Weimarer Republik, das tausendjährige Reich, die DDR und auch die Einstellungswelle, die bis zu Beginn der 70er Jahre dauerte und viele sächsische Schmalspurstrecken ereilte, überstanden. Honecker war in...
Mit Gisela in Brüssel
Wir fahren nicht durch den Tunnel in die Stadt, sondern biegen vorher links ab um dann, nachdem wir rechts eingebogen sind, den Triumphbogen des Jubelparks vor uns zu sehen. Kurz vor dem Triumphbogen geht es rechts runter, an der großen Moschee vorbei, die auf unserer linken Seite steht. Wir kommen zum Europäischen Viertel, zum Schumann-Platz und biegen in die Rue de la Loi ein, die uns direkt ins Zentrum bringt. Auf beiden Seiten sehen wir die modernen Glaspaläste der EU, denen ganze...
Mit Gisela nach Holland zu einigen der schönsten Städte.
Dieses Mal wohnen wir in einem Hotel mitten in Amsterdam. Ich habe hier noch die Bettenliste. Meine Zimmernummer ist 403 und der Busfahrer wohnt 401. Aha! Was aha? Nichts aha! Also, nach dieser Aha-Nacht treffen wir uns morgens vor dem Hotel am Bus, um die Fahrt des heutigen Tages anzutreten. Das erste was wir sehen werden ist der Flughafen Schiphol, der auf dem Grund des ehemaligen Haarlemermeeres liegt. Vier Meter unter dem Meeresspiegel! Der Fughafen ist einer der modernsten der Welt. Alle...
Mit Gisela nach Holland: Schauen wir mal, was an der Küste los ist.
Wir beginnen in Leiden, das eine der ältesten und malerischsten Städte der Niederlande ist. Leiden ist Universitätsstadt und eines der bedeutendsten Kulturzentren des Landes. Leiden geht auf eine alte römische Siedlung zurück. Im 11. Jahrhundert bauten die Grafen von Holland beim Zusammenfluss des Alten- und des Neuen Rheins eine Burg auf einer Warft mit einer Kirche im Burghof. Weiter geht es nach Katwijk, das wir nach 5 km erreichen. Schleusen verhindern das Eindringen von Salzwasser in den...
Mit Gisela nach Mecklenburg: Seen, Seen, Seen – durch Teile der Brandenburger und Mecklenburger Seenplatten.
Diese Fahrt kann man auch mit einem Boot machen. Es gibt Boote zu mieten und die Seen sind durch Kanäle und kleine Flüsse miteinander verbunden. Man kann wochenlang rumschippern! Wir fahren mit dem Bus und starten an unserem Hotel in Templin. Als erstes erreichen wir Boitzenburg, das ein wunderschönes Renaissance-Schloss aus dem 16. Jahrhundert hat. Die Pfarrkirche ist ein gotischer Granitbau, der später umgebaut wurde. Weiter geht es durch Feldberg, das inmitten der Feldberger Seenkette liegt...
Mit Gisela eine sagenhafte Rügenrundfahrt. Lasst Euch verzaubern von Sagen und Geschichten!
In Sassnitz beginnen wir. Die Stadt ist die nördlichste von Vorpommern und die zweit-nördlichste von Deutschland hinter Flensburg. Sassnitz hat sich von einem kleinen Fischerort, über einen mondänen Badeort im 19. Jahrhundert zur Hafenstadt und dem wirtschaftlich bedeutensten Ort der Insel entwickelt. Seit 1909 fahren von hier Eisenbahn- und Autofähren nach Trelleborg in Schweden. Sassnitz war früher ein Modebad, in dem Gäste wie Fontane oder Brahms logierten. Die Häuser in der Altstadt tragen...
Mit Gisela in den Odenwald mit Besuch der Orte, wo ich als Ferienkind war.
Heute schauen wir uns noch eine kleine Ecke des Odenwaldes an auf dem Weg nach Hause. Wir verlassen Obermossau, wo wir all die Tage in der Brauerei Schmucker gewohnt und sehr schöne Abende erlebt, ebenso eine Ganztageswanderung mit Picknick im Wald unternommen hatten. Über Unter-Ostern, wo sich das Feriendorf Ostertal mit 125 Ferienhäuser befindet und am Schloss Reichenberg, das auf der rechten Seite in 310 m Höhe liegt, vorbei, fahren wir langsam Richtung Heimat. Vor 1250 Jahren wurde mit dem...
Mit Gisela in den Odenwald: Dritte Rundfahrt
Heute fahren wir nach Zwingenberg, der ältesten Stadt an der Bergstraße. Die kleine Bergkirche stammt aus dem Jahr 1258. Die Stadt ist siebenhundert Jahre alt und besitzt eine historische Altstadt. Mit winkeligen Gassen, steilen Treppen, mittelalterlichen Fachwerkhäusern und kleine malerische Plätze. Nach einem kurzen Aufenthalt geht es weiter nach Schönberg, wo wir unser Mittagessen einnehmen. Schönberg ist ein Stadtteil von Bensheim und liegt im Lautertal an der Nibelungenstraße. Sein...
Mit Gisela in den Odenwald: Erste Rundfahrt.
Wir besuchen als erste Station Erbach, die Stadt der Elfenbeinschnitzer. Sie hat eine ganze Palette von Sehenswürdigkeiten. Das mächtige Schloss in Barock und Renaissance ist Mittelpunkt der Stadt. Ältester Teil ist der runde freistehende Bergfried aus der Zeit um 1200. Die Altstadt grenzt direkt ans Schloss und wird liebevoll "Städtel" genannt. Sie ist noch teilweise von der Stadtmauer umgeben. Das Rathaus stammt aus dem 16. Jahrhundert und die Kirche aus dem 18. Jahrhundert.Gleich hinter der...
Mit Gisela in Thüringen: Alles einsteigen! Es geht weiter mit unserer Rundfahrt. Die nächste Station ist Erfurt.
Turmreiches Erfurt, so wurde die Stadt schon im Mittelalter genannt. Und diesen Eindruck hat man heute noch, obwohl sich der Bestand an Kirchen im Laufe der Jahrhunderte dezimierte. Doch schon die Türme des Doms und von St. Severi sind so dominierend, dass sie den Blick mit Gewalt auf sich ziehen. Beim Anblick eines so einzigartigen Ensembles wird klar, dass Erfurt schon im 14. Jahrhundert eine bedeutende Stadt gewesen sein muss. Und natürlich auch eine reiche. Denn solche Bauwerke kosten viel...
Mit Gisela ins Burgenland. Fahrt Ihr alle mit?
Wir beginnen mit unserer Tour in Wien und verlassen die Stadt immer Richtung Süden. Wir passieren Oberlaa, auf unserer Reise der südlichste Stadtteil von Wien. Oberlaa ist ein Winzerdorf wie Grinzing. Dort trifft man beim Heurigen allerdings überwiegend Einheimische an. Linker Hand lassen wir den wunderschönen Kurpark von Oberlaa mit seinem großen Hotel liegen und schon fahren wir durch Felder ins Burgenland. Bei Wimpassing überqueren wir das Flüsschen Leitha, das in Ungarn in die Donau fließt...