Urlaub

Beiträge zum Thema Urlaub

Natur
45 Bilder

„Ruhe suchen und Hotspots meiden”

ist die Prämisse unser diesjährigen Sommerurlaube auf Usedom und Rügen gewesen. Eigentliche Hotspots habe ich auf den beiden Inseln lediglich auf den Seebrücken ausmachen können. In Heringsdorf auf Usedom haben die Urlauber größtenteils auf die Mund-Nasen-Bedeckung verzichtet und tummelten sich ohne Abstand auf der Strandpromenade. Gleiches galt für die traditionellen Seebäder auf der Insel Rügen. In den Hotels, Restaurants und Geschäften wurde peinlich genau darauf geachtet, dass der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.07.20
  • 3
  • 16
Natur
10 Bilder

Der Rügische Bodden 

ist der an die Insel Rügen grenzende Teilbereich des Greifswalder Boddens, einer Lagune in der Ostsee. Er befindet sich südöstlich der Insel Rügen zwischen Mönchgut und der Halbinsel Zudar. Am Mönchgut ragen mehrere Landzungen wie die Halbinsel Reddevitz, der Kleine und Große Zicker in den Bodden. Die Bucht zwischen Rügen und dem Reddevitzer Höft heißt Having, zwischen der Halbinsel Reddevitz und dem Großen Zicker liegt die Hagensche Wiek. Weitere Buchten sind die Schoritzer Wiek, der Selliner...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.07.20
  • 1
  • 16
Ratgeber
3 Bilder

Die Hausboote in Gager

 auf Rügen haben eine Größe von ca. 20 m² und bieten für 2 Personen ausreichend Platz. Sie bestehen aus einem Wohn- /Schlafraum mit kleiner Küche und einer Nasszelle. Zur Grundausstattung gehören neben einer gut ausgestattete Pantry-Küche mit Essbereich, ein kleines Bad mit Dusche und Bio-Toilette, ein Doppelbett und eine Schlafcouch.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.07.20
  • 3
  • 11
Freizeit
5 Bilder

Beim SUP-Surfen 

wird Stehpaddeln mit Wellenreiten kombiniert. Die Geschwindigkeit kann durch die Schubkraft der Wellen erhöht werden. Dadurch ist es möglich, Wegstrecken insgesamt schneller und mit weniger Kraftaufwand zurückzulegen als mit reinem Paddeln. Vorausgesetzt das man es kann!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.07.20
  • 2
  • 11
Freizeit
14 Bilder

Die LOTH LORIËN

  ist eine moderne Barkentine von 48 Metern Länge. Für Wochenenden und längere Segeltörns bietet dieses Schiff 34 Passagieren Platz in komfortablen Kabinen. Das Segelschiff blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. 1907 im norwegischen Bergen gebaut, fuhr sie ursprünglich als Heringslogger. 1989 erwarb Jaap van der Rest das Schiff. Er baute es bis 1992 zum Zweimast-Logger mit moderner Takelage um und stattete es mit komfortablem Interieur aus. Im Winter 2001/2002 wurde das Schiff erneut...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.07.20
  • 3
  • 10
Freizeit
2 Bilder

Wo sind sie nur alle?

Natürlich auf der Brücke, allerdings recht unnatürlich ohne Mund- und Nasenabdeckung. Da hört für mich der Spaß auf!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.07.20
  • 1
  • 2
Freizeit
20 Bilder

Das Monumento Nazionale a Vittorio Emanuele II 

ist ein 1927 vollendetes Nationaldenkmal in Rom. Das Monument ist dem ersten König des neugegründeten Königreichs Italien, Viktor Emanuel II. aus dem Haus Savoyen, gewidmet. Es zählt heute zu den Staatssymbolen der Italienischen Republik. Am 12. Dezember 1969 wurde um halb sechs Nachmittags mit zwei im Abstand von zehn Minuten gezündeten Bomben ein Anschlag auf das Denkmal verübt. Zeitgleich fand in Mailand der Bombenanschlag auf der Piazza Fontana statt. Durch den Anschlag wurde niemand...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.06.20
  • 2
  • 5
Kultur
30 Bilder

Auferstanden aus Ruinen 

ist das heutige Rom mit seinen ca. 2,8 Mio. Einwohnern. Wir befinden uns an diesem Tag abseits sämtlicher Touristenattraktionen und das ist recht schwierig, denn zwischen dem Kolosseum und dem Vatikan muss man schon einen Zickzacklauf einlegen um nicht am Trevi-Brunnen oder an der Spanischen Treppe, am Pantheon oder auf dem Petersplatz zu landen. Wir wollen dort zum Essen gehen, da wo die Römer einkehren, uns dort aufhalten, wo sich die Einheimischen einfinden. Das ist uns an diesem Tag gut...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.06.20
  • 1
  • 7
Freizeit
47 Bilder

Dubrovnik vor Corona

Sobald man eines der Stadttore von Dubrovnik durchschritten hat, zeigen sich gotische Paläste, wohin man blickt. Unser Spaziergang führte uns entlang des Straduns, der lebhaften Hauptstraße der Altstadt. Stradun ist nicht nur eine der wichtigsten Straßen Dubrovniks, sondern auch beliebter Aufenthaltsort für die Einwohner. Im Jahr 1979 wurde die gesamte Altstadt von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Im Kroatienkrieg wurde Dubrovnik von serbisch-montenegrinischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.06.20
  • 4
  • 11
Freizeit
15 Bilder

Born, das kleine Dorf an der Darßer Südküste,

zwischen Saaler und Bodstedter Bodden am Koppelstrom gelegen, erfreut sich seit dem 20. Jahrhundert am Tourismus. Eine besondere Sehenswürdigkeit dieses schmucken Ortes sind die Häuser mit ihren geschnitzten Haustüren. Die bunten Haustüren sind schon lange zu einem Markenzeichen der beliebten Ferieninsel Darß an der Ostsee geworden. Der Ruhm der Türen ist inzwischen schon so groß geworden, dass es Überlegungen gibt, sie auf der UNESCO-Liste des immateriellen Welterbes registrieren zu lassen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.06.20
  • 4
  • 11
Freizeit
20 Bilder

Das Seebad Warnemünde

ist ein Ortsteil im Norden der Hansestadt Rostock. Die Warnow mündet hier in die Ostsee und gab Warnemünde seinen Namen, es wurde 1195 erstmals in dänischen Urkunden erwähnt. Seit 1323 gehört es zu Rostock. Für Jahrhunderte war Warnemünde vor allem ein kleiner Hafen- und Fischerort, bis um 1821 der touristische Badebetrieb begann. Jeden Sommer finden im Ortsteil die Warnemünder Woche und die Hanse Sail statt, die jeweils etwa eine Million Besucher anziehen. Zudem ist Warnemünde Deutschlands...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.06.20
  • 6
  • 13
Freizeit
18 Bilder

Ahrenshoop

Das Seebad Ahrenshoop in der Region Fischland an der deutschen Ostseeküste der Mecklenburger Bucht liegt auf der Verbindung der Halbinsel Darß zum Festland. Ahrenshoop befindet sich an Ostsee- und Boddenküste (Saaler Bodden) und hat dadurch Wasser auf zwei Seiten. Quer durch die Gemeinde Ahrenshoop verläuft die historische Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern. Der Ort Ahrenshoop gehörte zu Vorpommern, während die heutigen Ortsteile Althagen und Niehagen zu Mecklenburg gehörten. Neben...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.06.20
  • 4
  • 13
Freizeit
21 Bilder

Nach Rügen

ist Usedom die zweitgrößte deutsche Insel. Mit durchschnittlich 1906 Sonnenstunden im Jahr ist Usedom regelmäßig die sonnenreichste Gegend Deutschlands und der Ostsee, weshalb sie durch das Tourismusmarketing auch als Sonneninsel beworben wird. Der bis zu 70 m breite feine Sandstrand der Usedomer Ostseeküste erstreckt sich mit 42 km Länge von Peenemünde im Nordwesten bis nach Swinemünde im Osten der Insel. Anziehungspunkte für den Fremdenverkehr sind neben den Bernsteinbädern, Kaiserbädern und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.05.20
  • 9
  • 13
Freizeit
10 Bilder

10 Orte, wo ich jetzt lieber wäre,

als daheim auf dem Sofa. Und sie wären auch ohne Flugzeug in kürzester Zeit erreichbar. 1. Restschnee erleben auf der Riederalp und dabei die Piste 23 mit Skier hinauf stapfen. 2. Rund um die Moritzburg laufen bis zum Fasanenschlösschen und sich später mit einem Wildschweinbraten belohnen. 3. Mit dem Fahrrad durch die Altstadt von Rothenburg, dann runter an der Tauber entlang mit Einkehr auf ein Viertel Roten. 4. Mit dem Rad entlang der Tulpenfelder in Nordholland und anschließend ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.03.20
  • 7
  • 19
Ratgeber
40 Bilder

Virtuelle Reisen sind noch erlaubt

Deshalb stelle ich Euch eine Kirche vor: Die Kathedrale Notre-Dame-Immaculée in Monaco-Ville, also im ältesten Teil des Fürstentums von Monaco, ist eine relativ junge Kirche. Sie wurde im Jahr 1911 geweiht und in ihr befinden sich die Grabstätten der monegassischen Fürstenfamilie Grimaldi. Alle Fürsten, mit Ausnahme von Jacques I. und Honoré III., fanden hier ihre letzte Ruhestätte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.03.20
  • 3
  • 12
Freizeit
Ajaccio (F)
49 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Unter den 10 größten Hafenstädten der Welt, befinden sich 6 in China

Ich zeige Euch einige, die sich ausschl. in Europa befinden und Ihr wisst wo? Bitte haltet Euch hier wieder strikt an die Spielregeln. Die zu erratenen Hafenstädte können mit max. 2 Lösungsvorschlägen pro Kommentar abgegeben werden. Dann darf ein anderer Mitspieler seine zwei Tipps abgeben. Sollte ich mich hier zu Wort melden, dann darf man sofort nach meinem Kommentar wieder 2 Orte benennen. Viel Spaß beim Erraten der Städte!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.03.20
  • 48
  • 4
Freizeit
42 Bilder

Erinnerung

Im Jahre 1954 wurden der Teide und die ihn umschließende Caldera als Nationalpark ausgewiesen. 2007 wurde dem Gebiet des Parks der Titel des UNESCO-Weltnaturerbes verliehen. Und genau dazwischen habe ich diesen Pico del Teide das erste Mal bestiegen. Jedes Mal, wenn die Erinnerungen an den Berg und an die Insel ein wenig verblassen, höre ich mir Mike Oldfield an. Mike Oldfield komponierte ein vierminütiges instrumentales Musikstück, das nach dem Namen des Berges Mount Teide benannt wurde und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.02.20
  • 3
  • 9
Freizeit
35 Bilder

San Cristóbal de La Laguna

ist Teneriffas zweitgrößte Stadt mit ca. 158 tausend Einwohner und war bis 1723 die Hauptstadt der Insel. Die Stadt ist mit vielen sakralen Gebäuden und historischen Palästen und Herrenhäusern gespickt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.01.20
  • 2
  • 8
Freizeit
2 Bilder

Gibt es gefährliche Tiere auf Teneriffa?

Die Antwort müsst Ihr Euch selber geben. Aber hört Euch erst folgende Geschichte an. Es war erst kürzlich, am 2. Januar, ich sitze pünktlich um 17 Uhr zur Happy-Hour vor meinen 2 Gläsern Bier (zum Preis für 1) auf der Terrasse meines Hotels auf Teneriffa. Neben mir höre ich rein zufällig ein Gespräch mit, nicht weil ich neugierig bin, sondern weil ich gute Ohren habe. Und meine Ohren sind sehr gut und sehr groß! "Kennen sie sich auf der Insel aus?" fragt eine jugendlich, männliche Stimme. "Das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.01.20
  • 7
  • 11
Ratgeber
13 Bilder

Was man auf Rügen schnell übersieht

weil die Insel einfach zu groß ist. Das Seebad Binz ist als Urlaubsort für seine Kultur- und Veranstaltungsvielfalt, prächtige Bäderarchitektur, das Jagdschloss Granitz, den „Koloss von Prora“, den feinen Sandstrand und die umgebende Naturwohl bestens bekannt. Den benachbarten Seebäder Sellin und Göhren nähert sich dann mit dem "Rasenden Roland". Natürlich will man sich, als Tourist, die Kreidefelsen und Kap Arkona anschauen. Nun, da bleiben noch 97 % von Rügen, die teilweise im Verborgenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.11.19
  • 1
  • 16
Freizeit
21 Bilder

Einmal gegen den Uhrzeigersinn um das Baltische Meer

Die Ostsee hält einen außergewöhnlichen Weltrekord, sie ist das größte Brackwassermeer der Erde! Die westlichste Stelle der Ostsee liegt am Westende der Flensburger Förde bei der Stadt Flensburg, der nördlichste Punkt befindet sich am Bottnischen Meerbusen bei Töre in der Gemeinde Kalix in Schweden, ihre östlichste Stelle beim russischen Sankt Petersburg. Ihren südlichsten Punkt stellt das Südende des Stettiner Haffs bei Stettin dar. Bei unserer Ankunft wieder in Deutschland werde ich gefragt,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.10.19
  • 3
  • 10
Kultur
53 Bilder

Weimar des Nordens

wird Eutin gern liebevoll genannt: In landschaftlich hoch-reizvoller Natur, umgeben von zahlreichen Seen, Wäldern und sanften Hügeln, lebten auch hier im ausgehenden 18. Jahrhundert um einen eigentlich kleinen Herzogshof große Persönlichkeiten - so wirkte der Goethe-Maler Wilhelm Tischbein hier, der Homer-Übersetzer Voß war hier Schulmeister oder der Komponist Carl Maria v. Weber wurde in Eutin geboren. Ihm zu Ehren finden übrigens im Sommer im Schlossgarten die Eutiner Festspiele statt -...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.10.19
  • 1
  • 14
Freizeit
37 Bilder

Le Verdon-sur-Mer

liegt an der Nordspitze der Halbinsel Médoc zwischen Atlantik und dem Ästuar der Gironde. Sie ist damit die nördlichste Gemeinde des Departements Gironde. Die römisch-katholische Pfarrkirche Notre-Dame-de-la-fin-des-Terres ist eine ehemalige Benediktinerklosterkirche. Seit 1998 ist die Kirche als Teil des Weltkulturerbes der UNESCO „Jakobsweg in Frankreich“ ausgezeichnet. Bereits seit 1891 ist das Gotteshaus als Monument historique klassifiziert. Die Kirche Notre-Dame entstand als Kirche eines...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.10.19
  • 3
  • 11
Freizeit
63 Bilder

Auf den Spuren der Jungfernfahrt

Mein Schiff 4 wurde bei der Werft STX Finland in Turku gebaut, die während des Baus in Meyer Turku Shipyard umbenannt wurde. Bereits bei der Bestellung der Mein Schiff 3 am 27. September 2011 wurde die Option eines weiterer Neubaus vereinbart. Die eigentliche Bestellung erfolgte am 5. November 2012. Baubeginn der Mein Schiff 4 war am 1. September 2013, die Kiellegung fand am 25. Februar 2014 statt. Rund ein halbes Jahr später, am 10. Oktober 2014, erfolgte das Aufschwimmen. Am 20. April 2015...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.09.19
  • 7
Freizeit
10 Bilder

Rückblick auf meine schönsten Sommertage

Wir saßen draußen auf dem Deck bis der Morgen anbrach. Menschen im Baltikum, in Russland und Skandinavien öffneten uns ihre Häuser und Herzen. Und da sind noch die herrlichen Fahrradtouren an der Ruhr, am Rhein, an der Maas und an der Weser gewesen. Die lauen Abende mit einem Glas gekühlten Sauvignon Blanc auf der Terrasse und am Baldeneysee vergesse ich so schnell nicht. Und an traurige Tage war nicht zu denken. Nur, das ich schon wieder vergessen habe, Euch eine Postkarte zu schreiben....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.09.19
  • 5
  • 10
Natur
9 Bilder

Wir nähern uns einer erhabenen Pflanze

Die Würgefeige thront mittig im Botanischen Garten. Es scheint, als sei der Jardín Botánico auf Teneriffa um sie herum errichtet worden. Einige Ficus-Arten sind Würgefeigen. Die Samen werden von Vögeln gefressen und passieren unbeschädigt den Verdauungstrakt. Wenn sie im Kot der Vögel auf den Ast eines Baumes ausgeschieden werden und dort dank der mistelähnlich schleimigen Samenhülle kleben bleiben, keimen die Samen auf dem Ast. Die Feigenpflanzen wachsen direkt dort; es handelt sich also...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.09.19
  • 7
  • 16
Kultur
14 Bilder

Die Zahl der Brunnen in Rom

geht in die Tausende. Allein um die 2.500 so genannte Nasoni sind über die ganze Stadt verstreut – kleine eiserne Trinkbrunnen mit gebogenen, nasenförmigen Ausflussrohren, aus denen Tag und Nacht Wasser läuft. Manche dieser Brunnenanlagen sind der Endpunkt eines der elf großen Aquädukte, die einst das antike Rom mit Wasser versorgten. Siehe hierzu Wasserversorgung im Römischen Reich. In der Antike mündeten die Aquädukte in Nymphäen, Heiligtümern zu Ehren der Nymphen. Zu Beginn der Neuzeit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.09.19
  • 6