Die Stadtkirche in Heiligenhafen
Im Innenraum findet sich als ältestes Kunstwerk eine Figur des Heiligen Christophorus. Im Altarraum befinden sich Statuen von Adam und Eva, vermutlich Geschenke eines dänischen Königs. Im Kirchenschiff hängen Schiffsmodelle. Ein Epitaph des Bildhauers Thomas Quellinus aus dem Jahr 1698 über einem Seitenausgang erinnert an den Seefahrer Moritz Hartmann und gilt als ein bedeutendes Kunstwerk des Spätbarock.
Ein starkes Stück Mecklenburg-Vorpommern
Unsere erste Station ist die wunderschöne Stadt Schwerin gewesen, die leider nur eine Stippvisite mit dem Besuch des Schlosses war. Das Schweriner Schloss war jahrhundertelang die Residenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge und ist heute Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern. Das heutige Schloss entstand durch einen tiefgreifenden Um- und Neubau des alten Schlosses in den Jahren 1845 bis 1857. Für die überwiegende Neorenaissance-Architektur dienten unter anderem französische...
Von Warnemünde entlang der Ostseeküste....
mit Zwischenstopp auf Fischland-Darß-Zingst, mit Abstecher in Stralsund und Greifswald und Inselrundfahrten auf Rügen und Usedom und das alles mit dem Fahrrad. Was viele nicht wissen, Warnemünde ist Deutschlands bedeutendster Kreuzfahrthafen. Jeden Sommer finden hier die Warnemünder Woche und die Hanse Sail statt. Beide Ereignisse ziehen jeweils etwa eine Million Touristen nach Warnemünde. Und wenn die kommen dann bin ich weg! Denn in einer Halbtagesetappe ist man schnell am Saaler Bodden und...
Was ist nur mit unseren Brücken los?
Das nicht nur unsere Autobahnbrücken marode sind, ist hinlänglich bekannt. Aber das nach Abschluss der Renovierungsarbeiten manche brücken dann so aussehen, versteht hierzulande keiner mehr.
Wismar - eine Perle an der Ostsee.
Wer Freund(-in) einer gut erhaltenen, historischen Stadt ist, sollte eine Reise in die dereinst bedeutende Hansestadt unternehmen. Das Mittelalter und die nachfolgenden Epochen, auch die der fast 200-jährigen "Schwedenzeit", sind in diversen Bauwerken verewigt und lebendig. Die Altstadt ist seit 2002 UNESCO-Weltkulturerbe. Weitere Informationen finden sich unter http://www.wismarer.de oder bei anderen Autoren hier.
Fremdgehen in Husum
Wer ein paar Urlaubstage an der Nordseeküste Nordfrieslands verbringt, kann schon mal ein paar Regentage erwischen. Zum Glück hört der Regen meist nach kurzer Zeit wieder auf. Doch was tun, wenn absolut kein heller Streifen am Horizont auftaucht? Ganz einfach: Fremdgehen heißt das Zauberwort oder besser Fremdfahren an die Ostsee Nicht umsonst wird der Nordzipfel Deutschlands als Land zwischen den Meeren bezeichnet. Man setzt sich hinter das Steuer und fährt in östliche Richtung bis nach relativ...
Ostsee Impressionen
Dahme ist ein Ostseeheilbad in Ostholstein. Der Ort befindet sich in einer idyllischen Landschaft am Nordwestrand der Lübecker Bucht zwischen Grube und Kellenhusen. Dahme wurde im Jahr 1299 erstmals urkundlich erwähnt. Bis zur Insel Fehmarn sind es rund 30 km.
Ostsee - Impressionen 2012
Ein langweilger Reisebericht folgt nun leider nicht ... ...eher möchte ich hiermit einige Ostseeimpressionen (Region Grömitz) aus einem etwas anderen Blickwinkel übermitteln ! Viel Spaß dabei!
Ostsee-Kurzreise nach Kühlungsborn / Warnemünde!
Kühlungsborn ist immer eine Reise wert! Nach Pfingsten waren wir nun wieder ein paar Tage dort und ließen uns die Ostseeluft um die Nase/Ohren wehen. Pfingstnachlese ist hier zu finden: http://www.myheimat.de/kuehlungsborn/freizeit/osts... Am letzten Tag haben wir noch einen Abstecher nach Warnemünde unternommen. An diesem Tag war der Verkaufsschlager nicht das Fischbrötchen, sondern der Regenschirm ;-) Ziele waren u.a. die 2.Warnemünder Strandwelten, der Hafen und der Leuchtturm mit dem...
Ostseebad Boltenhagen: Wandelhalle mit der Jahreszahl 1803
Als Gründungsjahr des Ostseebades Boltenhagen gilt 1803, als Graf von Bothmer bei Redewisch einen so genannten Badekarren aufstellen ließ. Seinem Beispiel folgten einige Bauern und lockten schon damals viele Badegäste an die Ostseeküste. Mit seiner renovierten historischen Bausubstanz gilt Boltenhagen als einer der schönsten Urlaubsorte in Mecklenburg. Das Foto zeigt eine der beiden Wandelhallen, die 2002 in der Nähe der Seebrücke errichtet wurden.
- 1
- 2