Unterwegs entdeckt

Beiträge zum Thema Unterwegs entdeckt

Blaulicht
Pkw-Insassen = 70 % der Hauptverursacher von allen Verkehrsunfällen mit zwei oder mehr Beteiligten mit Körperschaden (getötet, verletzt). Ein ganz ♥-liches Danke für diese Graphik an den https://twitter.com/RadTicker

Pkw-Fahrende = Verursachende von 70 % der Verkehrsunfälle mit min. zwei Beteiligten und mit Personenschäden

Pkw-Insassen = 70 % der Hauptverursacher. Im Jahr 2021 verursachten Pkw-Fahrende 70 % der Verkehrsunfälle mit min. zwei Beteiligten und daraus entstehenden Personenschäden Autor Dies ist ein MyHeimat-Beitrag der Fahrrad-Club-Ortsgruppe https://AdfcLangenhagen.de Die Anzahl Im Jahr 2021 wurden 258.987 Verkehrsunfälle mit 325.691 Personen mit Körperschäden verursacht: Davon verursachten Personen am Steuer von Pkw genau 70 %, mit 227.983 Getöteten / Verletzten. Das sind, verursacht nur durch...

  • Hessen
  • Wiesbaden
  • 23.09.22
Poesie
Foto: http://ADFC-Langenhagen.de
2 Bilder

"chrismon", das evangelische Magazin, bringt gute Argumente: Mit dem 🚲 statt mit dem 🚗 fahren

Fahr Rad! Gute Argumente! Mit dem Fahrrad statt mit dem Auto fahren, denn: "Wer Rad fährt, reduziert das Risiko, verfrüht zu sterben" Die 13 Ausreden von Autofahrern, die nicht aufs Rad umsteigen wollen Und was Sie freundlich-faktenreich erwidern können! Jetzt erst recht Das Auto stehen lassen, öfter Rad fahren – oder zu Fuß gehen. Wie man sich selbst und andere davon überzeugen kann. Und was Städte dafür tun können. Ein Dossier von "chrismon". 13 Argumente der Nicht-Radfahrenden Und die...

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 05.07.22
  • 1
Freizeit
20 Bilder

Schlossgarten Weikersheim.

Barockgarten mit wunderschönen Blumen und Zwergenfiguren. Die Bepflanzung wechselt im Lauf der Jahreszeiten, nach Pflanzenplänen aus 18.Jahrhundert.

  • Baden-Württemberg
  • Weikersheim
  • 02.08.20
  • 5
  • 28
Lokalpolitik
Auszug aus dem bundesweiten Unfallatlas des Statistischen Bundesamtes DESTATIS ( https://unfallatlas.statistikportal.de ) mit den bundesweiten Angaben für körperverletzte / getötete Opfer von Verkehrsunfällen. Hier der Auszug "körpergeschädigte Radfahrende in der Kommune Langenhagen". Mehr Infos:http://ADFC-Langenhagen.de

Unfallorte erkennen & Unfallstellen entschärfen: Jährliches Update des Unfall-Atlas des Statistischen Bundesamtes, auch für Langenhagen ...

Unfallstatistik. Unfälle im Verkehr: Gefahrstellen erkennen - und beseitigen. Auch in Deiner Stadt! Frage: Wo finden Verkehrs-Unfälle mit Körperschäden / mit Tötungen statt?  Ergebnis: Wer dass weiß, kann was tun, dass sie die Anzahl wieder reduziert wird! Der Schlüssel: Gerade frisch erschienen ist der bundesweite Unfallatlas / das Statistikportal des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden in Zusammenarbeit mit den sechzehn Statistischen Landesämtern der Bundesländer: Somit liegen jetzt...

  • Hessen
  • Wiesbaden
  • 01.08.20
Ratgeber
Der Knick nach unten: Wann kommt er? Denn er muss kommen! - - - - Sechs Kurven zeigen die Anzahlen an Infizierten ab dem Tag mit 100 bekannten Corona-Infektionen: So entwickeln sich die Zahlen der Infizierten in Italien, Spanien, Südkorea, USA, Deutschland und Frankreich. | Foto: Statistisches Bundesamt DESTATIS / statista

Südkorea kann's: Effektive Corona-Bekämpfung

Gesundheit. Knick nach unten: Corona-Bekämpfung in Südkorea. Die offiziellen Zahlen: Ob die mit unterschiedlichen Messverfahren zusammenhängen, das sagt das Statistische Bundesamt nicht. Pause: Wir freuen uns drauf, wenn wir wieder auf 🚲-Tour gehen können, aber: Bis mindestens zum 20. April 2020 hat der Fahrrad-Club ADFC Langenhagen ALLE Veranstaltungen gestoppt. Bis dahin wünschen wir allen: Bleiben Sie gesund / bleibt gesund! Weiter? Wann es weiter geht mit den Aktionen des Fahrrad-Club ADFC...

  • Hessen
  • Wiesbaden
  • 20.03.20
Ratgeber
Ztat: "Jetzt Fahrradkarten für den Fernverkehr über die App buchen." - Gemeint ist der DB-Navigator, Details hier: https://www.bahn.de/p/view/service/mobile/db-navigator.shtml

Ab sofort auf der App: Fahrrad-Tickets mit dem DB-Navigator buchen

Ein Fahrrad-Reise-Tipp der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. - - - - - - - - Tipp vorab Unsere kostenfreie Android-App informiert besser und schneller ... - - - - - - - - DB-Navigator: Jetzt auch für Fahrrad-FahrkartenFahrrad-Fahrkarten für den Fernverkehr lassen sich seit dem 7. Januar 2020 auch - sehr komfortabel - mit dem DB-Navigator auf dem Handy kaufen. Online https://reiseauskunft.bahn.de Navigator-App Dazu muss die App auf dem aktuellen Stand sein, Aktualisierung hier: - für Apple, - für...

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 08.01.20
  • 1
Poesie
Mehr hier: https://chrismon.evangelisch.de - Ein Tipp des 🚲-Club https://www.ADFC-Langenhagen.de
2 Bilder

Nur noch 🚲 fahren? Kein Plastik mehr verwenden? Mit dem Zug in den Urlaub?

Versuch. Was können wir tun? Wir duschen, wir heizen, wir fahren Auto. Das verursacht fast zwei Drittel der CO2-Emissionen in privaten Haushalten Willi Weitzel macht in der chrismon-Ausgabe 01.2020 einen Versuch der Erklärung: https://chrismon.evangelisch.de/artikel/2019/47634/die-bessermacher-folge-1-ein-haushalt-spart-energie - auch gerade zu lesen als Beilage u.a. in der HAZ, gedruckt oder in der HAZ-App. "Willi will's wissen" hieß die Kindersendung, mit der Willi Weitzel berühmt wurde....

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 30.12.19
  • 2
  • 1
Natur
12 Bilder

Lavendel.

Ein wunderschones Lavendelfeld "Lawendowe Zacisze"..

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 06.07.19
  • 9
  • 28
Ratgeber
2 Bilder

Apps Android® / iOS®, fürs Stadtradeln 2019: Einfach(er) punkten, kostenfrei.

Einfacher km zählen. Die Appkürzung Mit der STADTRADELN-App bist du noch smarter unterwegs. Du trackst deine Strecken ganz einfach per GPS und die App schreibt die Kilometer deinem Team und deiner Kommune gut. In der Ergebnisübersicht siehst du auf einen Blick, wo dein Team und deine Kommune stehen, und im Team-Chat können du und deine Teammitglieder euch zu gemeinsamen Touren verabreden oder euch gegenseitig anfeuern. Zwei STADTRADELN-Apps zum kostenfreien Download: - Android® - iOS® Mehr...

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 06.04.19
Blaulicht
2017: Hauptverursacher für Verkehrsunfälle mit Körperschaden: Leicht verletzt, schwer verletzt, getötet. Nach den Angaben aus der genannten Quelle des Statistischen Bundesamtes DESTATIS, Wiesbaden.

Hauptverursacher von Verkehrsunfällen mit Körperschaden 2017

Statistik. Hauptverursacher: Verkehrsunfälle mit Körperschaden Hinweis: Diese Zahlen beinhalten auch sogenannte Alleinunfälle. Körperschaden beinhaltet: Leicht verletzt, schwer verletzt, getötet. Quelle: DESTATIS, Wiesbaden, Fachserie 8 Reihe 7, Seite 48: Verkehrsunfälle 2017. https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/TransportVerkehr/Verkehrsunfaelle/VerkehrsunfaelleJ2080700177004.pdf?__blob=publicationFile

  • Hessen
  • Wiesbaden
  • 27.02.19
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Zum Artikel im aktuellen CHRISMON-Magazin: https://chrismon.evangelisch.de/artikel/2018/42185/wie-staedte-fussgaenger-und-radfreundlich-werden-koennen
2 Bilder

"Geht doch!" Im CHRISMON-Magazin: BITTE WENDEN! Wie Städte fußgänger- und radfreundlich werden können ...

Magazin. Geht doch: BITTE WENDEN! Wie Städte fußgänger- und radfreundlich werden können ... Die Zwischenüberschriften: 1. Nimm Autos Spuren weg, und der Verkehr fließt besser 2.  Viele wünschen sich weniger Autos. Und fahren selbst Autos 3. Viele Autostrecken können zu Fuß/per Rad erledigt werden 4.  Autofahrer überschätzen, wie lang es zu Fuß dauert 5. Frauen gehen mehr als Männer 6. "Sofortgrün" für Gehende 7. Gute Wege machen Radler fröhlich 8. Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen - davon...

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 01.01.19
  • 1
  • 1
Natur
Quelle: Deutscher Wetterdienst DWD. Details: https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/aktuelle_meldungen/180604/waerme_mai_2018.html?nn=344870
2 Bilder

Das wärmste Jahr ... ist 2018

Erderwärmung. Das wärmste Jahr ... 2018 ist das wärmste je gemessenes Jahr in Deutschland. Die Auswirkungen sind auch in Deutschland angekommen, mit Stürmen, Überflutungen, Ernteausfällen durch Trockenheit, Stilllegungen von Chemieanlagen wegen fehlenden Kühlwassers, und Benzinpreisendie steigen, weil der Rhein kaum noch schiffbar ist. Wann? Seit 10 Jahren hat - in Deutschland - keine CO2 Reduktion mehr stattgefunden. Was passiert mit den Versprechungen, die die deutsche Politik auf den...

  • Hessen
  • Offenbach
  • 21.12.18
  • 26
Freizeit
4 Bilder

NEU Kochen und essen, Pi Geschirr

Künstlerin und Autorin Pi hat eine neue Geschirr Serie aus Steingut kreiert. Es wurde im Brennofen zweimal gebrannt. Erster Brand bei 600°, der Glasurbrand mit 1220°. Hier werden die ersten Werke gezeigt. Zum Teil noch vor dem Brand, einige bereits fertig nach dem Glasurbrand.

  • Hessen
  • Offenbach
  • 31.03.17
  • 5
Natur
5 Bilder

Der Druidenstein - ein geheimnisvoller Kultplatz in Rheinland-Pfalz.

Das Naturdenkmal, ausgezeichnet als "Nationales Geotop" - ist ein imposanter, 25 Millionen Jahre alter Basaltkegel, gelegen in wunderschöne Landschaft. Der Druidenstein liegt 450 m über N.N. und nimmt eine Fläche von ca. 100 m2 ein; er ist 20 m hoch. Leider, wird der Druidenstein immer kleiner. Die oberste Spitze des Basaltkegels wurde im Dreissigjährigen Krieg aus taktischen Gründen abgetragen, damit sich die feindlichen Truppen nicht daran orientieren konnten. Auch durch Erosion wird die Höhe...

  • Rheinland-Pfalz
  • Kirchen
  • 13.07.15
  • 8
  • 26
Natur
Ketzerstein (610 m ü.NN).
4 Bilder

Ein mystischer Ort: Das Naturdenkmal Ketzerstein bei Liebenscheid-Weissenberg (Geopark Westerwald-Lahn-Taunus).

Die groben Basaltblöcke des Ketzersteins sollen magische Kräfte haben! Egal aus welcher Richtung Du kommst, die Kompassnadel zeigt Dir immer "Norden". Warum? Dies liegt an dem hohen Eisen-Titan-Gehalt der Steine, welche jeden Kompass beeinflusst und verrückt werden lässt. Viele glauben, dass die ungewöhnlichen Felsblöcke, welche eine altarähnliche Form haben, als heidnische Opferaltar genutzt wurde. Hier sollte Blut fliessen... Ob der Name "Ketzerstein" von der nahe gelegenen Wüstung...

  • Rheinland-Pfalz
  • Liebenscheid
  • 06.07.15
  • 8
  • 31
Freizeit
6 Bilder

Die Wilhelmsteine bei Angelburg-Hirzenhain (Hessen) - eines der wichtigsten Naturdenkmäler im Lahn-Dill-Bergland.

Die malerische Felsgruppe im Wald hat sehr gute aufbauende Energie. Bei Abendlicht, kurz vor Sonnenuntergang, wirken die Felsen sehr geheimnisvoll. Den Kraftort habe ich 2 mal besucht und ich bin absolut begeistert. Wegbeschreibung: A45 Giessen-Siegen,Ausfahrt Herborn-Süd--B255 bis Bischoffen,dort links über Siegbach bis Tringenstein, weiter Richtung Hirzenhain. Hinweisschild:"Wanderweg nach den Wilhelmsteinen". Es lohnt sich.

  • Hessen
  • Siegbach
  • 03.07.15
  • 6
  • 22
Freizeit
Papa Schwan schaute erstmal ob alles okay ist
12 Bilder

Familie Schwan besucht

Gestern waren wir an der gut besuchten Lahn unterwegs gewesen, auf den Wiesen lagen überall Sonnenanbeter und Leute die gegrillt haben, manche haben Fußball gespielt und wieder andere saßen an der Lahn und hielten die Füße ins Wasser. Es war eine richtig schöne Atmosphäre, geselliges Treiben und entspannen das war die Devise.

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.06.15
  • 2
Freizeit
12 Bilder

Besuch Baustelle Herkules

Letzte Woche sind wir etwas in die Ferne geschweift und haben es mit einem Besuch des Herkules in Kassel verbunden. Wir fahren seit zwei Jahren regelmäßig dort hin, haben es aber bisher nicht geschafft dort vorbei zu schauen. Nun war es endlich soweit, etwas enttäuscht war ich schon als ich eine große Baustelle sah und man nur bestimmte Teile ansehen konnte. Aber der Ausblick in der Pyramide war wirklich Klasse und ist auf jeden Fall ein Besuch wert auch der Park Wilhelmshöhe kann sich sehen...

  • Hessen
  • Kassel
  • 19.05.15
  • 2
Freizeit
Westerwald.
12 Bilder

Der weite Blick vom Altenberg über den Westerwald.

Die Burg Alt-Hohensolms (auf dem 442 hohem Altenberg) wurde von Solmser Grafen Anfang 13 Jh. erbaut. Die Anlage existierte nur etwa 30 Jahre und wurde in den Auseinandersetzung mit dem Reichsstadt Wetzlar zerstört. Aus den Steinen der ehemaligen Burg wurde in der ersten Hälfte des 19 Jh. ein Aussichtsturm errichtet. Erhalten sind heute noch geringe Grundmauerreste, Wall-und Grabenanlagen. Bei schönen Wetter geniesst man vom Aussichtsturm einen wunderbaren Ausblick in die Wetterau, den...

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 11.01.14
  • 18
  • 44
Poesie

Es geht mit und ohne. Aber wie? Eine Satire über unseren Hörper, Seite 3

Auf besagtem Gelände der Städtischen Kliniken stehen viele Häuser, es ist fast wie eine kleine Stadt und ein Pförtner am Eingang erklärt einem, wo der gesuchte Patient liegt und wie man ihn findet. Dort fragte auch Eva nach ihrem Adam. Zuvor hatten ihr seine Kollegen schonend beigebracht was geschehe war und meinten, er sei in guten Händen. Auf der Herzstation würden die besten Herzspezialisten arbeiten. Unter Schock raste sie ins Krankenhaus. Dort fand sie ihren Adam auf der Intensivstation....

  • Hessen
  • Offenbach
  • 09.10.13
  • 4
Poesie

Es geht mit und ohne. Aber wie? Eine Satire über unseren Hörper, Seite 2

Jeder horchte auf und freute sich über diesen enormen Fortschritt. Hoffte er, wie viele andere auch, auf dieser, ach so schnöden Welt recht lange bleiben zu können. So auch Adam. Er verfolgte alle Schlagzeilen diesbezüglich. Nicht nur die vom Herzen, nein, alle medizinischen Fortschritte interessierten ihn, wie das Einpflanzen einer Niere, was schon lange zu einer Routine geworden war. Auch Zähne werden mittlerweile implantiert. Was kann uns schon noch viel passieren? Medikamente gibt es in...

  • Hessen
  • Offenbach
  • 09.10.13
  • 2
Poesie
Adam und Eva aus der Geschichte

Es geht mit und ohne. Aber wie? Eine Satire über unseren Hörper, Seite 1

Es geht mit und ohne. Aber wie?? Eine Satire über den Körper von Waltraud Elfriede Hinz. Man kann ohne Blinddarm leben, ohne Mandeln, ohne Eierstöcke, ohne Gebär-mutter. Aber wie ??? Man kann mit einem Herzschrittmacher leben, mit einem Defilribrator, mit einem künstlichen Hüftgelenk. Aber wie?? Ich nenne die Personen, von denen hier die Rede ist einfach mal Adam und Eva, obwohl man damals, als Adam und Eva das Licht der Welt erblickten, bestimmt noch nicht daran gedacht hatte, Körperteile...

  • Hessen
  • Offenbach
  • 09.10.13
  • 5
Poesie

So bleibt man jung

So bleibt man jung. Aus dem Tagebuch einer 78 zigjährigen. Montag den 23.3.09. Heute ist mein Geburtstag Ich lade meine Enkelin Gina und meinen Urenkel Marvin ein, um in der Obermühle, einem schönen alten Gasthof im Bieberer Feld Eis zu essen. Vorher noch schnell in der Apotheke die bestellte Medizin abholen und damit wir alles zeitlich auf die ,Reih kriegen‘ schnell ins Auto. Was ein Glück, vor der Apotheke ein wunderbarer Parkplatz! Ich zack zack rein, damit meine Lieben nicht so lange im...

  • Hessen
  • Offenbach
  • 11.04.13
  • 7
Poesie

Die hellblaue Tür, ein Katzenkrimi Teil 3, letzter Teil

. Und als der Mond durch eine dünne Wolke schaute welche gerade vor seiner Nase vorüberzog, war keine Katze mehr zu sehen. Der ganze Spuk war vorüber. Seitdem erzählen sich die Leute aus der Feldbergstraße, dass es nun auch im Haus Nummer 13,dass mit der hellblauen Haustür spukt. Die Lichter gehen von alleine an, die Sirene geht los wenn Gangster im Haus sind und Kobolde machen einen Riegel vor die Tür und bringen die Räuber zu Fall. Mikesch aber und seine Freunde wissen es besser. Sie...

  • Hessen
  • Offenbach
  • 25.12.12
Poesie

Die hellblaue Tür, ein Katzenkrimi Teil 2

Damit ich jederzeit ins Haus kann, hat sie mir sogar eine sogenannte Katzenklappe einbauen lassen. Sie sagte zu mir, das sei wie ein Hausschlüssel, so kann ich bei Tag und Nacht jederzeit in das Haus. Mein Frauchen vertraut mir voll und ganz. So und nun wieder zu diesen Gesellen. Mikesch schleicht sich durch die Klappe ins Haus. Frauchen hat auf dem Nachttisch eine von diesen modernen Lampen stehen, wenn man sie antippt, geht das Licht an. Mikesch hört, wie die hintere Tür nachgibt und die...

  • Hessen
  • Offenbach
  • 24.12.12
  • 3
Poesie

Die hellblaue Tür, ein Katzenkrimi Teil 1

Es war stockdunkle Nacht und der Mond schien ab und zu durch die aufreißende Wolkendecke. Kater Mikesch schlich um das Haus, er hatte es auf einmal sehr eilig, denn das Auto welches vor der Tür seines Hauses hielt, gehörte nicht hierher. Mikesch sein Frauchen ( Mikesch‘s Frauchen ist sein Dativ, lach) war verreist und hatte ihm aufgetragen, auf das Haus aufzupassen. Mikesch liebte sein Frauchen und nahm seine Aufgabe sehr ernst Er sah drei dunkle Gestalten auf seine Haustür zu schleichen. Die...

  • Hessen
  • Offenbach
  • 24.12.12
  • 4
Poesie

Omeli Frieda aus Frankfurt hat es nicht leicht

Da ist mir doch letztens ein Missgeschick passiert. Ich hatte meine Schweizer Verwandten zu Besuch, deshalb waren auch meine Enkel da. Wir saßen alle in der Küche und es ging rund. Sie schwätzten und lachten, dass einem das Herzaufging. Ich machte Hawaitoast, das geht schnell und schmeckt gut, denn ihr müsst wissen, im Kochen bin ich nicht gerade ein Held. Der Ofen ist vorgeheizt und ich schiebe die erste Ladung hinein. Es dauert nur sechs bis sieben Minuten, dann sind sie fertig. Ich stelle...

  • Hessen
  • Offenbach
  • 23.12.12
  • 5
Poesie

Lyras Klage, Leseprobe Seite 102

Das alte Sprichwort: So du nicht willst was man dir tu, das füg auch keinem Andern zu. Es klingt zwar ganz einfach, doch das Ich scheint sich ständig im Wege zu stehen Ich halte mich da raus, ich mache nicht mit, ich bin neutral, tut was ihr wollt, aber ohne mich. Dann kann auch keiner sagen, ich habe eine Mitschuld. Hier noch das alte Sprichwort: „Das letzte Hemd hat keine Taschen.“ Denn niemand kann das zusammen geraffte Hab und Gut mit ins Grab nehmen. Eine große Beerdigung ist sein letzter...

  • Hessen
  • Offenbach
  • 22.12.12
  • 1
Kultur

Lyras Klage hat einen Verlag gefunden

Einen schönen Sonntag für Euch alle!! Hier eine gute Nachricht. Ein Verlag hat Interesse an meinem unveröffentlichen Buch "Lyras Klge" gezeigt, die Verhandlungen laufen. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Liebe Grüße, Waltraud

  • Hessen
  • Offenbach
  • 16.12.12
  • 8
Kultur
3 Bilder

Kornfeld fertig, 10.1.2012

Es hat lange gedauert, aber ich habe zwischendurch ein anderes Werk geschaffen, den "Lilli Tempel im Büsingpark Offenbach" vor der Restaurierung. Bin gespannt auf euer Urteil, LG Waltraud

  • Hessen
  • Offenbach
  • 10.01.12
  • 8
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.