Die neue Unstrutbrücke nimmt langsam Gestalt an! Der Funke der Erneuerung scheint jetzt auch auf die alte Wassermühle von Laucha übergesprungen zu sein. Seit einigen Monaten wird an dem alten Gebäude gewerkelt. Es ist schön, dass dadurch ein Stück Stadtgeschichte erhalten bleibt. Ich wünsche dem Investor viel Erfolg bei seinem Vorhaben.
Diese Fotos vom 15.09.2011 lassen hoffen. Der Fortschritt der Arbeiten ist deutlich ztu erkennen. Vielleicht müssen wir doch nicht mehr lange Umleitung fahren.
Das schöne Wetter im Mai wurde voll genutzt, um die Bauarbeiten an der Unstrutbrücke voranzutreiben. Der Brückenschlag über das Schleusenbecken ist vollzogen, jetzt geht es der eigentlichen Unstrutbrücke an den „Kragen“. Die Bilder stammen vom 5.und 29.Mai.
Nachdem sich das Hochwasser etwas zurückgezogen hat und der herrliche Sonnenschein nach langen trüben Tagen den Fotografen ins Freie gelockt hat, entstanden am 8.02.2011 die nächsten Fotos vom Brückenbauvorhaben. Wir hatten eigentlich noch nicht damit gerechnet, dass die Arbeiten schon weitergehen, aber auf der Baustelle herrschte doch reges Treiben.
Wir haben für uns das Bauvorhaben "Unstrutbrücke Laucha" von Anfang an dokumentiert und versucht, das Geschehen vor Ort in unseren Fotos festzuhalten. Der Bau der Behelfsbrücke für die Fußgänger und Radfahrer geht weiter. Hier Fotos vom 15.09.2010.
Wir haben für uns das Bauvorhaben "Unstrutbrücke Laucha" von Anfang an dokumentiert und versucht, das Geschehen vor Ort in unseren Fotos festzuhalten. Hier die Fotos vom 11.09.2010 - der Bau der Behelfsbrücke für die Fußgänger geht weiter voran.
Wir haben für uns das Bauvorhaben "Unstrutbrücke Laucha" von Anfang an dokumentiert und versucht, das Geschehen vor Ort ab August 2010 in unseren Fotos festzuhalten. Vor dem eigentlichen Brückenneubau entstand eine Behelfsbrücke für die Fußgänger und Radfahrer Richtung Dorndorf. Am 07.09.2010 wurden einige große Bäume aus dem Weg geräumt.
Wir haben für uns das Bauvorhaben "Unstrutbrücke Laucha" von Anfang an dokumentiert und versucht, das Geschehen vor Ort ab August 2010 in unseren Fotos festzuhalten. Hier die ersten Eindrücke vom 01.09.2010. Es geht ja dabei komplett um die Erneuerung der Unstrutbrücke am Wehr und der Brücke an der Schleuse. Doch als erstes musste die Fußgänger-Behelfsbrücke her - sie führt vom Garten der "Schifferklause" über die Schleuseninsel und den Damm auf der Wiese zur Straße nach Dorndorf - oder...
Letzten Freitag war ich wieder mal an der Baustelle der „Neuen Unstrutbrücke“ unterwegs. Strenger Frost und der Diebstahl von Kupferkabel ließ die Arbeiten zum erliegen kommen.
Heute Vormittag war ich wieder mal an der Unstrutbrücke. Der Abriss der „Schleusenbrücke“ ist nun abgeschlossen. Nach zahlreichen Beschwerden wurde auch der Versuch unternommen, dass passieren der Behelfsbrücke für Fahrradfahrer und Leuten mit Kinderwagen zu erleichtern. Ein paar Bretter in den Stahlschienen sollen es nun richten. (siehe letztes Bild) In Wahrheit hat sich nichts gebessert! Wer nimmt so ein Schrott eigentlich ab?
Nachdem die Behelfsbrücke fertiggestellt wurde erfolgt nun die Gründung des Fundaments. Dafür werden Löcher in den Boden gebohrt. Die Bohrungen werden mit einer Stahlarmierung bestückt und danach mit Beton verfüllt. Dadurch erhält das Fundament die nötige Stabilität und kann das Gewicht der neuen Brücke besser aufnehmen.
Am 06.09.2010 begannen die Arbeiten an der Unstrutbrücke in Laucha. Zur Zeit wird eine Behelfsbrücke errichtet, danach wird die alte Brücke abgerissen.
Am 23. August soll mit dem Abriss der Unstrutbrücke begonnen werden. Danach erfolgt ein Neubau. In den letzten Tagen des 2.Weltkrieges versuchte die Wehrmacht die Brücke zu sprengen, die Spuren sind bis Heute sichtbar