Ungarn

Beiträge zum Thema Ungarn

Freizeit
70 Bilder

Donauwörther Herbstmarkt (CID)

Impressionen von der Herbst- und Regionalmarktwochenende in Donauwörth. Bei der Ungarn-Markt konnten die Besucher ungarische Spezialitäten probieren. Ich persönlich habe Baumkuchen (Kürtőskalács) mit Zimt probiert, es war sehr gut. Aber auch ungarische Langos mit Knoblauchcreme und Käse, Körbe, Taschen, Holzspielzeuge, Käse und Wurst wurden von ungarischen Marktleuten angeboten.  Ungarn Markt dauerte von 12. bis 15. Oktober. Am 14. und 15. Oktober gab es den traditionellen Herbst und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.10.17
  • 13
Kultur
7 Bilder

Ungarischer Tanz

Bei der 37. Stadtfest in Rain konnte ich diesen Tanz vorgeführt von der Partnerstadt von Rain am Lech Taksony (Ungarn) fotografieren. Die freundschaftliche Verbindung nach Taksony wurde von deutscher Seite mit Beschluss des Stadtrates Rain vom 17. Juni 2011 offiziell eingegangen. Die Partnerschaft wurde durch Urkunden sowohl in Taksony (30. Juli 2011) wie in Rain (20. Mai 2012) vereinbart und besiegelt. Bereits in den Jahrzehnten vor Aufnahme der "offiziellen" Kontakte hielten viele ehemaliger...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.09.16
  • 2
  • 9
Kultur
Schoko Pralinen
14 Bilder

Ungarische Weihnachtsbonbons

Als Kind in Ungarn hatten wir immer einen ganz bunten Weihnachtsbaum, das kam daher dass es dort Brauch ist , den Weihnachstbaum mit in buntem Staniolpapier eingewickelte Pralinen zu schmücken. Diese Bonbons nennt man "szaloncukor". Der Name kommt daher, weil man früher den Weihanachtsbaum im Salon (szalon in Ungarisch) aufgestellt hat. Seit Ende des 19. Jahrhunderts gibt es diesen Brauch diese mit Gelee gefüllten Pralinen in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen, wie eine Girlande an den...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.12.12
  • 8
Poesie
Foto: Wikimedia Commons

"Weihnachtsbräuche in Ungarn" von meiner Kollegin Anita erfahren.....

Luca-Tag ... fangt an eure Stühle zu bauen damit Ihr dann am Heiligabend die Hexen erkennt ... In Ungarn wird am 13. Dezember mit dem Bau an einem ganz besondern Stuhl begonnen, der am Ende eh wieder verbrannt wird. Der Luca széke (Luca-Stuhl) besteht aus sieben verschiedenen Holzarten und soll vor Hexen schützen. Der Stuhl muss genau an Heiligabend fertig gestellt werden und wird dann zur Christmette mitgenommen. Dort stellen sich die Ungarn auf den Stuhl und halten nach Hexen Ausschau. Sieht...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 13.12.12
  • 8
Freizeit
die roten  Johannisbeeren sind noch etwas zu sauer
19 Bilder

Endlich wieder zu Hause

Vor einigen Tagen war ich wieder mal in meiner Heimat , in Ungarn. Ein Mal im Jahr zieht es mich hin, ich muß heimatliche Luft schnuppern. Nach einer 10 Stündigen Fahrt habe ich nach 880 km meinen Ziel erreicht und das ist das Haus meiner Cousine in Sopron. (Ödenburg). Nach einer herzlichen Begrüßung von meiner Cousine und ihres Mannes fühle ich mich so, als ob ich nie weg gewesen wäre. Es hat sich ja hier auch nichts verändert. Ich bin also wieder zu Hause, da wo ich als Kind aufgewachsen bin,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.06.12
  • 18
Kultur
ich bin links ganz außen
12 Bilder

Meine Konfirmation in Ungarn 1956

Am 26. Mai 1956 (Pfingstsonntag ) bin ich in Sopron /Ungarn konfirmiert worden.Wie es auf dem Gruppenbild zu sehen ist, tragen wir alle weiße Kleider im Gegensatz zu den schwarzen Kleidern hier in Deutschland. Ausserdem wurden Mädchen und Jungen getrennt konfirmiert. In Ungarn ist die Bevölkerung vorwiegend katholisch, mit Ausnahme einiger Regionen in der auch viele Protestanten leben, wie auch in meiner Heimatstadt Sopron. Die kommunistische Regierung ín dieser Zeit hat den Religionsunterricht...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.04.12
  • 15
  • 1
Lokalpolitik
Das "TOR" zur Freiheit
41 Bilder

Der Durchbruch - Sopron-Ungarn 19.Aug.1989! Die Wiege zur "Deutschen Einheit!

Jeder von uns hat noch den historischen Satz von unserem damaligen Außenminister Dietrich Genscher in Erinnerung, den er in der Prager Botschaft im November 1989 verkündet hat. Das war der endgültige "Startschuß" zur Beseitigung der Mauer, die ein Volk 40 Jahre lang teilte. Den meisten von uns ist aber der eigentliche Durchbruch, den ein anderes kommunistisch regiertes Volk des Ostblocks ermöglicht hat, gar nicht mehr so gegenwärtig. Ich spreche hier von den Ungarn, die das gleiche Schicksal...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.10.11
  • 6
Kultur
Bayerisch-ungarischer Oxentag. v.l.: Bürgermeister Istvan Palfi, LAG-Managerin Beata Pásztor und ein Mitglied der Volkstanzgruppe Valicka Gyönye
83 Bilder

Egészegére! Bayerisch-ungarischer Oxentag im Wittelsbacher Land

Die Geschichte des Oxenwegs von Ungarn nach Augsburg war das Thema beim Bayerisch-ungarischen Oxentag am 17. September 2011. Zusammen mit der Gemeinde Adelzhausen hat der Verein Wittelsbacher Land die altbaierischen Stationen aus dem 600 Kilometer langen Triebweg präsentiert, den die ungarischen Ochsentreiber, die Haiducken, auf dem Oxenweg zurücklegten. Die ungarische Tanzgruppe Valicka Gyönye zeigte mit ihren 55 Frauen und Männern bei der Veranstaltung in der Adelzhausener Mehrzweckhalle...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.09.11
  • 1
Freizeit
36 Bilder

WAS MACHT MAN AN EINEM VERREGNETEN TAG IN BUDAPEST?

Leider hatte ich in meinem Urlaub in Ungarn einige Regentage, manchmal habe ich gedacht, es hört gar nicht mehr auf! Eigentlich habe ich mir für Budapest wieder mal eine ausgiebige Stadtbesichtigung vorgenommen. An einem Tag regnete es so heftig und es sah gar nicht danach aus, als ob es bald Besserung geben würde, da habe ich mich spontan für einen WELLNESTAG entschieden. So bin ich in Europas zweit größten "Aguaworld" gegangen und ich ließ es mir richtig gut gehen. Ich bin geschwommen, habe...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.04.10
  • 6

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.