Unesco Welterbe

Beiträge zum Thema Unesco Welterbe

Kultur
43 Bilder

Quedlinburg

Die Welterbestadt Quedlinburg ist ein sehr schönes Städtchen im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt). In der historischen Altstadt kann man mehr als 2.000 Fachwerkhäuser in verwinkelten Straßen und Gässchen bestaunen. Am Markt befindet sich das Renaissance-Rathaus mit der Roland-Statue und südlich davon der Schlossberg mit der romanischen Stiftskirche. Zahlreiche Gastronomiebetriebe laden zum verweilen ein. Unser Fazit nach einem langen Wochenende dort: wir kommen bestimmt wieder! Hier meine...

  • Sachsen-Anhalt
  • Quedlinburg
  • 17.08.16
  • 7
  • 11
Kultur
Schloss Orangerie
18 Bilder

Unterwegs im Park Sanssoucci

Wer in der Nähe von Potsdam Urlaub macht, für den ist wohl ein Besuch des Parks Sanssouci mit dem gleichnamigen Schloss ein Pflichtprogramm. Aber auch viele andere imposante Bauwerke gibt es dort zu sehen, wie z.B. das neue Palais, das Schloss Orangerie, die historische Mühle oder auch das Drachenhaus. Man könnte sich dort Tage aufhalten und würde immer etwas neues entdecken. Etwas verwundert war ich fast, dass außer beim Schloss Sanssouci der Besucherandrang wirklich überschaubar war. In der...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 07.05.14
  • 3
  • 17
Ratgeber
Am Eingang zur Grube mit dem Besucherzentrum grüßte diese Schönheit.
22 Bilder

Die Grube Messel: Das erste UNESCO-Weltnaturerbe in Deutschland

Seit 1995 ist die Grube Messel bei Darmstadt das erste Weltnaturerbe in Deutschland. Erst ab 2009 folgten weitere Weltnatur- und Weltkulturerbestätten in Deutschland. Die Grube ist vor etwa 48 Millionen Jahren durch einen Vulkanausbruch entstanden. Der Krater füllte sich mit Wasser, so dass ein tiefes Maar entstand, das für viele Tiere zur tödlichen Falle wurde. Sie ertranken oder vergifteten sich mit Algenwasser. Zu Boden gesunken versteinerten sie über diesen unermesslich langen Zeitraum...

  • Hessen
  • Messel
  • 20.06.12
  • 11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.