Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Lokalpolitik
Neubau bei Flechtdorf in Waldeck (Zollhaus)
7 Bilder

Wieviel Natur wollen wir noch dem Umweltschutz opfern?

....nicht das ich ein Gegner der "erneuerbaren Energie" wäre - aber, was ist das überhaupt für ein Wort? Seit wann kann Energie sich selbst erneuern? ...oder regenerieren? Wortgebilde, die niemand verstehen soll prägen unser dasein heutzutage. In den Nachrichten kommen immer wieder neue Schöpfungen ans Tageslicht, von denen nie ein Mensch zuvor gehört hatte.... : Frostaufbrüche, Vorwärtsverteidigung, Wachstumsbeschleunigungsgesetz, Rettungsschirm, Schuldenbremse und so weiter. Aber nicht vom...

  • Hessen
  • Diemelsee
  • 18.08.13
  • 4
Blaulicht

avaaz - Petition gegen Tiefseefischerei mit Grundschleppnetzen zur Rettung der Tiefseeökosysteme

Riesige Schleppnetzfischer ziehen systematisch von einem Tiefseeökosystem zum nächsten, wo sie Korallenriffe zermahlen, alles Leben vertilgen und enorme Wüsten zurücklassen, die hunderte von Jahren brauchen werden, um sich zu regenerieren. Auf einen Streich können manche Schiffe Flächen so groß wie 5000 Fußballfelder zerstören. Kanada, Russland und Spanien sind die größten Verbreiter dieser Zerstörung in unseren vielfältigsten und wertvollsten Gewässern. Die wichtigsten Fischereinationen hatten...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 14.09.11
  • 2
Natur

Landrats-Wette: Grundschule am Kump auf Sendung

Die Grundschule am Kump in Landau hat Landrat Dr. Kubat eine Wette vorgeschlagen. Heute war er zu Gast in der Bergstadt und hat zusammen mit den Klassensprechern, den Elternvertretern und dem Kollegium den „Vertrag“ unterzeichnet. Bei der Wette geht's um…? Na, was wohl – um Umweltschutz natürlich. Dabei waren der Hessische Rundfunk, der heute im Lauf des Tages in Hörfunksendungen auf die Wette aufmerksam gemacht hat. Und heute Abend ist im hr-Fernsehen in der Sendung „Maintower“ ab 18 Uhr ein...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 04.11.10
Lokalpolitik
1980 - erste Greenpeace-Aktion in Deutschland in Nordenham:  Aktivisten in Schlauchbooten protestierten gegen die Verklappung giftiger Dünnsäure in der Nordsee. | Foto: Greenpeace
6 Bilder

30 Jahre Greenpeace Deutschland

Seit 1971 setzt sich Greenpeace für den Schutz unseres Planeten ein - gewaltfrei, international und unabhängig von Regierungen, politischen Parteien und wirtschaftlichen Interessengruppen. 1980 protestierten in Nordenham Aktivisten gegen die Verklappung giftiger Dünnsäure in der Nordsee - die erste Greenpeace-Aktion in Deutschland. Greenpeace Deutschland feiert sein 30jähriges Bestehen vom 28. August bis zum 9. Oktober 2010 in Hamburg (28. und 29. August), München (4. September), Stuttgart (11....

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 01.09.10
Lokalpolitik

Avaaz.org – Die Welt in Aktion

Avaaz.org wurde 2006 vom Kosmopoliten und Bürgerrechtler Ricken Patel ins Leben gerufen. Zum Gründerteam gehören: Re s Publica (eine globale Bürgerrechtsgruppe), Moveon.org (eine Online-Gemeinschaft in den USA) und eine Gruppe sozial engagierter Unternehmer aus sechs Ländern: Executive Director Ricken Patel, Tom Perriello, Andrea Woodhouse, Tom Pravda, Eli Pariser, Jeremy Heimans und David Madden. Unterstützt wird Avaaz von führenden Nichtregierungsorganisationen aus aller Welt, z. B. der...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 05.05.10
Lokalpolitik

Umweltschutz per Mausklick : „Ecosia“ – die grüne Internetsuchmaschine

Der Beginn der Weltklimakonferenz, der 7. Dezember 2009, war auch die Geburtsstunde von „Ecosia“. Mit jedem Klick bei der Suche auf www.ecosia.org leisten wir Internetnutzer einen Beitrag zum Klima-, Umwelt- und Artenschutz und das, ohne dass uns selbst Kosten entstehen, denn Ecosia spendet rund 80 % der Werbeeinnahmen direkt an das WWF-Regenwald-Schutzprojekt „Juruena National Park in der Amazonas Region von Brasilien“. Zitat/Christian Kroll, Gründer und Geschäftsführer von Ecosia: „Im...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 13.04.10
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.