Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Lokalpolitik
Foto: (c) Katrin Zagel

MdL Marina Jakob
"Allen Landwirten das Walzen ihrer Wiesen ohne starre Fristen und Bürokratieaufwand ermöglichen!"

München. In der heutigen Sitzung des Umweltausschusses werden im Bayerischen Landtag drei Anträge der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion behandelt. In einem Antrag setzt sich die Fraktion für die Belange der Landwirte ein. Die umweltpolitische Sprecherin Marina Jakob erklärt: „Wir möchten allen Landwirten das Walzen ihrer Wiesen ohne starre Fristen und Bürokratieaufwand ermöglichen, sofern es keine Wiesenbrütergebiete sind.“ Seit dem Inkrafttreten des Volksbegehrens „Artenvielfalt & Naturschönheit...

  • Bayern
  • Burgau
  • 23.01.25
Lokalpolitik
Preisverleihung in München (von links) Martin Grob, Martina Grob mit Tochter Sissi und Sohn Vinzenz, Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber und den Landtagsabgeordneten Fabian Mehring. | Foto: Bayerisches Landesministerium

Ehrenauszeichnung: Umweltminister Glauber zeichnet „Schwabenbüffel“ aus Allmannshofen aus

Familie Grob hat in München den Ehrenpreis „REGION.TRADITION.INNOVATION“ erhalten Über eine besondere Auszeichnung durch Umweltminister Thorsten Glauber dürfen sich Martina und Martin Grob aus Allmannshofen freuen. Hierzu waren die Gründer von „Schwabenbüffel“ gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Fabi-an Mehring ins Münchner Umweltministerium gereist, wo ihr Vollerwerbsbetrieb mit 65 Was-serbüffeln in Allmannshofen von Staatsminister Thorsten Glauber mit dem Ehrenpreis...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 15.11.22
Lokalpolitik
♥-lichen Dank an das Magazin "RADfahren" für die Aufbereitung des Beitrages der Chefs des AD"A"C an die "A"utofahrenden, hier bei Instagram: https://www.instagram.com/p/Cc7eJfosPi4

Wegen der Ukraine: So weit musste es ja kommen! Die Chefs des "A"utomobilclub AD"A"C rufen "A"utofahrer zu mehr Radfahren auf ...

Das A im Vereinsnamen ADAC steht für Automobil. Energiewende: Neue Zeiten beim ADAC!? ADAC-Chefs fordern: Auto stehen lassen, Rad fahren!Der Vorstand des Automobilclub ADAC (Vorstandsvorsitzender: Dr. Gerd Ensser) ruft seine Mitglieder dazu auf, das Auto öfter stehen zu lassen: So könne jeder dazu beitragen, die Abhängigkeit von russischem Öl an den deutschen ⛽⛽⛽⛽⛽⛽Tankstellen zu reduzieren.  Der Appell des ADAC-Vorstandes an seine Autofahrer-Mitglieder Zitat 1 "Gleichzeitig bitten wir Sie zu...

  • Bayern
  • München
  • 07.05.22
Lokalpolitik

München macht's richtig: Bis € 2.000 Kaufprämie für private Lastenpedelecs. Wo gibt's das noch?

Kaufprämie privat Umweltpolitik aktiv München macht's: Kaufprämie für private Lastenpedelecs. Beim Kauf eines privaten Lastenpedelecs gibt die Stadt München seit Jahresbeginn 25 % des Kaufpreises dazu, max. 1.000 €. Weitere 1.000 € gibt es, wenn durch das Lastenpedelec ein Kfz mit Benzin- oder Dieselantrieb ersetzt wird. Details: http://tinyurl.com/gv6t917 Frage: WO gibt's das noch? - - - Dieser Beitrag ist ein Tipp des http://www.ADFC-Langenhagen.de

  • Bayern
  • München
  • 12.02.17
  • 44
Lokalpolitik
Landtagsabgeordneter Alfred Sauter (CSU)

BayernTour Natur 2013

Lebensfreude genießen und einen Beitrag zu Naturschutz und Gesundheit leisten – das bietet die BayernTour Natur im Jahr 2013. Wie der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mitteilt, ermöglicht die BayernTour Natur umweltbewussten Bürgerinnen und Bürgern, spielerisch Umweltbildung und körperliche Fitness miteinander in Einklang zu bringen. „Bei uns im Landkreis Günzburg laden zahlreiche Veranstaltungen dazu ein, Bayerns Naturschätze hautnah zu erleben. Die Veranstaltungsreihe bietet...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 20.06.13
Kultur
Landtagsabgeordneter Alfred Sauter (CSU)

MdL Alfred Sauter unterstützt Bürgerkulturpreis 2013 des Bayerischen Landtags

Landtagsabgeordneter Alfred Sauter unterstützt auch in diesem Jahr den vom Bayerischen Landtag ausgeschriebenen Bürgerkulturpreis für bürgerschaftliches Engagement. Das Thema 2013 lautet: „Unsere (Um)Welt von morgen – Junge Köpfe zeigen, wie’s geht“. Bewerbungen können bis zum 10. Juli 2013 eingesandt werden. „Ich würde mich über zahlreiche Bewerberinnen und Bewerber aus dem Landkreis Günzburg freuen“, so MdL Alfred Sauter. Der Bürgerkulturpreis wird heuer zum 14. Mal vergeben. In diesem Jahr...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 14.05.13
Natur
Schüler der Rudolf-Steiner-Schule München und Carola Petrone (Il Cielo) Foto: Bernd Wackerbauer

Bio ist gewollt, machbar und finanzierbar: Sechs Jahre „Bio für Kinder“ in München

Sechs Jahre „Bio für Kinder“ in München - Bilanz eines Pilotprojektes Nach sechsjähriger Projektlaufzeit zieht „Bio für Kinder“, die Gemeinschaftsinitiative von Tollwood und dem Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München, Bilanz. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz zeigten sich Joachim Lorenz, Referent für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München, und Stephanie Weigel, Projektleitung „Bio für Kinder“ und Leiterin der Tollwood-Umweltabteilung, äußerst zufrieden....

  • Bayern
  • München
  • 04.12.12
  • 1
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Förderprogramm nachhaltige Stromerzeugung durch Kommunen und Bürgeranlagen

Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat kürzlich beschlossen, ein Programm zur nachhaltigen Stromerzeugung durch Kommunen und Bürgeranlagen in Höhen von 2 Mio. Euro für das Haushaltsjahr 2012 und in Höhe von 3 Mio. Euro für das Haushaltsjahr 2013 aufzulegen. Des Weiteren werden Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 4 Mio. Euro für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 veranschlagt. Die Erhöhung dient der Finanzierung eines Programms zur Förderung von Machbarkeitsstudien, Vorprojekten...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 17.03.12
Natur
Vortrag zum Klimawandel in München: http://www.region-muenchen.com/regplan/plan/p2frame.htm

Klimawandel in Südbayern - ein interessanter Folienvortrag

Hier kann sich jeder ausführlich über die Grundlagen des regionalen Klimawandels informieren. Vielen Dank für die Infos an den Regionalen Planungsverband: http://www.stmwivt.bayern.de/fileadmin/Web-Dateien... Ein sehr empfehlenswerter Vortrag zur LEktüre in Powerpoint Bildern.

  • Bayern
  • Eichenau
  • 21.08.11
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

MdL Sauter verweist auf neuen „Leitfaden Energienutzungsplan“

In einem Schreiben an alle Bürgermeister im Landkreis Günzburg bezeichnet der CSU-Landtagsabgeordnete Alfred Sauter das Jahr 2011 als richtungsweisend für eine neue Energiepolitik. Das bayerische Energiekonzept vom 24. Mai 2011 und die folgenden Beschlüsse der Bundesregierung markierten den Aufbruch zu einer neuen Energieversorgung. Landtagsabgeordneter Alfred Sauter: „Die bayerischen Städte und Kommunen werden bei der Umsetzung dieser Energiewende eine Schlüsselrolle spielen. Fragen der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 19.08.11
Lokalpolitik
stellvertretende CSU-Kreisvorsitzende Stephanie Denzler, Stadt- und Kreisrätin (CSU)
2 Bilder

CSU Kreisverband Günzburg befasst sich mit dem Thema „Bauen und Sanieren mit Passivhauskomponenten“

Jüngst befasste sich der CSU-Kreisverband Günzburg mit dem Thema „Bauen und Sanieren mit Passivhauskomponenten. Hierfür konnte der CSU-Kreisverband Günzburg den „Passivhaus-Papst“ Martin Endhardt, gewinnen. Der Günzburger ist inzwischen ein international gefragter Experte auf diesem Gebiet und lockte zahlreiche Interessierte in den Gasthof Holzinger in Konzenberg. Gemeinsam mit der örtlichen CSU-Vorsitzenden Hedwig Bierlein begrüßte und leitete die stellvertretende CSU-Kreisvorsitzende...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 19.01.11
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Förderung von Projekten der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung im Landkreis Günzburg

Mit mehr als 1,4 Millionen Euro bezuschusst der Freistaat Bayern kommunale Vorhaben der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung im Landkreis Günzburg. Dies teilt der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mit. Gefördert werden Abwasserentsorgungsanlagen in Krumbach, Münsterhausen und Ziemetshausen sowie eine Maßnahme auf dem Gebiet der Stadt Ichenhausen. Aus dem Bereich der Wasserversorgung wird ein Projekt in Münsterhausen gefördert. Die Auszahlung der Mittel erfolgte am 24. März....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 31.03.10
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Mobilität der Zukunft

„Bayern soll Elektromobilitäts-Land Nummer 1 in Deutschland werden. Ziel der CSU ist ein flächendeckendes Netz von Tankstellen für Elektrofahrzeuge. Ich werde mich dafür einsetzen, dass auch unser Landkreis eine Stromtankstelle bekommt. Die Nähe zum Forschungsstandort Ulm ist dabei für unsere Region eine große Chance.“ Mit diesen Worten verweist der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) auf die Elektromobilität als wichtiges Zukunftsthema für Wirtschaft und Gesellschaft. Die CSU...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 21.09.09
  • 3
Natur
Neuer Bewegungsplatz für Kinder Messestadt
7 Bilder

Mein Besuch in der Messestadt München - Riem

Impressionen aus der Messestadt wo früher Flugzeuge das Bild prägten entstand eine gigantische Wohnwelt. Ökologie und modernes Wohnen sieht man selten so im Einklang. Dazu trägt sicher bei das 133 ha Garten der früheren Bundesgartenschau einen Grüngürtel um das Wohnen und Leben spannt. Auch das Haus der Gegenwart von Microsoft mit gesponsert zeigt auf das die Messestadt neue Maßstäbe setzt.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 31.05.09
  • 2
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein setzt sich für gentechnikfreie Zonen ein

Kontrovers diskutiert wird im Landkreis die Frage der Grünen Gentechnik. Landwirte, Imker und Verbraucher sind gleichermaßen skeptisch. Der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein setzt sich für gentechnikfreie Zonen ein, hält es aber für wichtig, die Forschung voranzutreiben. Nüßlein begrüßt eigenen Worten nach die Haltung von Landesumweltminister Söder, der Bayern zur gentechnikfreien Region machen möchte. Er, Nüßlein, sei auch der Auffassung, daß man dies in eigener Souveränität...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 10.03.09
  • 1
Natur
Schusternagerl

Meine blauen Tränen ...

Zehn prächtige, kräftige Knabenkrautpflanzen wurden in Untermühlhausen ein Opfer von Naturfrevlern. Auch sonst greift die gezielte Vernichtung wesentlich größerer Biotope um sich. Unwiederbringlich. Meine blauen Tränen ... In einem Landschaftsschutzgebiet meines Geburtsortes Untermühlhausen (Kreis Landsberg / Lech) stachen vor wenigen Tagen Unbekannte zehn kräftige Knabenkrautpflanzen aus. Dadurch, so die Befürchtung der Betreuer dieses Gebietes, könnte die gesamte Population gefährdet sein....

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 06.06.07
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.