Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Natur
Blick von einem der zahlreichen Wälle, zwischen den Pappeln einer der beiden Türme des Belvedere auf dem Pfingstberg
5 Bilder

Im Potsdamer Volkspark war heute Umweltfest!

Schauplatz des 6. Potsdamer Umweltfestes war der Volkspark. Dies ist der jüngste Park, 65 ha groß, mit attraktiven Spiel- und Sportangeboten. Heute "verwandelte sich der Volkspark in eine quirlige Festwiese rund um die Themen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, Gesundheit und Nachhaltigkeit. Die Besucher erwartete ein lebhafter Aktionstag mit 60 Akteuren randvoll gepackt mit Informationen, Mitmachangeboten und dem Neuesten, was Potsdam in Sachen Umwelt zu präsentieren hat."...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 27.09.15
  • 4
  • 3
Natur
8 Bilder

Demo in Potsdam: wir-haben-es-satt

"Wir haben es satt!" war die Parole von 3000 Teilnehmern der gestrigen Demonstration. Gemeint ist, wir haben die Massentierhaltung satt, die negative Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben (kann). Gefordert werden: 1. Verschärfung des Immisionsschutzes (Schutz vor Gerüchen, Emission von Ammoniak, Keimen und Pilzen) 2. Novellierung der Düngemittelverordnung (zur Minimierung der Nährstoffeinträge in der landwirtschaft) 3. Verringerung des Antibiotikaeinsatzes in der...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 01.09.14
  • 2
  • 6
Kultur
Fahrrad-Abstellanlage vor dem Markt-Center, Breite Str.
3 Bilder

Mehr das Fahrrad nutzen als das Auto

Radfahren macht Spaß und ist gesund. Deshalb ist das Fahrrad ein beliebtes Freizeitgefährt. Es bietet aber noch mehr: Gerade auf kurzen innerstädtischen Strecken ist es ein zweckmäßiges Alltagsverkehrsmittel - auch für den Weg zum Einkaufen. Selbstverständlich muss auch der Verkehrssektor seinen Beitrag zur Minderung des Kohlendioxidausstoßes leisten. Neben dem `zu Fuß Gehen`ist Radfahren die einzige Fortbewegung ohne Emission. Mit den bisherigen Autos gibt es jedenfalls keine umweltfreundliche...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 20.04.10
  • 10
Natur

Umstellung auf Winterzeit - warum nicht zum letzten Mal?

Am letzten Oktobersonntag werden wieder die Uhren eine Stunde nachgestellt. Man kann dann Sonntag früh eine Stunde länger schlafen. Aber dies natürlich nur deswegen, weil im März eine Nacht entsprechend kürzer war. Seit 1980 wird im Frühjahr auf Sommerzeit umgestellt, seit 1996 sogar für 7 Monate bis Oktober, zuvor nur bis zum letzten Sonntag im September. Von den Gründen, weshalb die Sommerzeit überhaupt eingeführt wurde, spricht keiner mehr: Wertvolle Energie sollte eingespart werden. Das...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 09.10.09
  • 23
Natur
3 Bilder

Schwimmen in der Havel - ganz sportlich und politisch!

In der Havel schwimmen kann eigentlich (fast) jeder. Heinz Ratz jedoch schwamm am vergangenen Donnerstag von Spandau bis zum Tiefen See! Er macht mit dieser sportlichen Hochleistung aufmerksam auf die Umweltprobleme in unseren Flüssen. Bei uns plant das Wasserstraßen-Neubauamt, den Sacrow-Paretzer Kanal auszubauen. Abgesehen vom Eingriff in die Kanallandschaft, würde dadurch das Wasser schneller abfließen und zu einer Absenkung der Wasserstände auch in der Havel führen mit negativen...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 08.08.09
Lokalpolitik

Steigt der Meeresspiegel schneller?

Anlässlich der gestrigen langen Nacht der Wissenschaften auf dem Potsdamer Telegrafenberg antwortete Prof. Stefan Rahmstorf in seinem Vortrag: ja, und zwar bis zum Jahr 2100 könnte der Meeresspiegel über 1 m ansteigen. Das Schlimme sei aber: Selbst wenn alle Treibhausgasemissionen sofort aufhören würden, würde trotzdem in den folgenden Jahrhunderten der Meeresspiegel weiter ansteigen. Schon der bisherige von unseren Treibhausgasen verursachte Anstieg des Meeresspiegels (um bislang knapp 20 cm)...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 14.06.09
  • 9
Lokalpolitik

Bei klarem Kopf: Kein neues Kohlekraftwerk!

"Wie kann einer, der bei klarem Kopf ist, noch ein Kohlekraftwerk bauen?“ Diese rhetorische Frage formulierte Michael Kohlhaas (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung). Da allerdings warf Andreas Streim als Moderator von der Märkischen Allgemeinen Zeitung, Redaktion Wirtschaft und Soziales ein, dass Wiebke Lass, Volkswirtin am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK), die die Veranstaltung kurzfristig absagen musste, in einer Studie zur zukünftigen Stromversorgung auch 3 neue...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 12.06.09
  • 1
Lokalpolitik

Zwei Krisen mit einer Klappe schlagen

Das war das Motto über einer Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung gestern abend in Potsdam. Jürgen Trittin, einer der führenden Köpfe der Grünen, prangerte zunächst das Renditeziel von 25 % an, das – soviel sei ihm als Bremer Kaufmannssohn immer klar – nie ohne Spekulation, Raubbau oder Ausbeutung erreichbar wäre. Er sprach sich nachdrücklich für den Ausbau der Erneuerbaren Energien aus. Das schaffe Arbeitsplätze. Er zitierte die Wirtschaftswoche, die vor kurzem getitelt habe „Grün aus der...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 14.05.09
Natur
3 Bilder

Naturschutzprojekt „Abenteuer Faltertage“

Unter den Insekten sind die Schmetterlinge zweiffellos die schönsten Tiere, die durch ihre Leichtigkeit des Fliegens und ihre Farbenpracht viele Menschen begeistern. Doch vier Fünftel der einheimischen Tagfalter stehen auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Der BUND, Kreisverband Potsdam führt im Rahmen eines bundesweiten Projektes sogenannte Schmetterlingszählungen durch. Im Babelsberger Park haben wir 2006 mit Genehmigung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten eine Zählstrecke...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 20.04.09
  • 1
Natur

Sommer ohne Sommerzeitumstellung!

Ende des Monats werden wieder die Uhren eine Stunde vorgestellt. Seit 1980 wird im Frühjahr auf Sommerzeit umgestellt, seit 1996 sogar für 7 Monate bis zum letzten Sonntag im Oktober, zuvor nur bis zum letzten Sonntag im September. Von den Gründen, weshalb die Sommerzeit überhaupt eingeführt wurde, spricht keiner mehr: Wertvolle Energie sollte eingespart werden. Das Gegenteil ist der Fall: Durch die kalten Morgenstunden in der Sommerzeit wird von den Frühaufstehern sogar verstärkt Heizenergie...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 18.03.09
  • 21
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.