Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Ratgeber
Der dreifache Rodel-Olympia-Sieger Hackl Schorsch (links) mit ADAC-Vertreter Frank Hallerbach am Film-Set für den Fachverband Biogas.  | Foto: Foto: Andrea Horbelt/Fachverband Biogas e.V.

Info über die Nutzung von Biogas
Hackl Schorsch drehte Video im ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing

Landsberg/Lech (pm). Der bekannte, dreifache Rodel-Olympiasieger Hackl Schorsch hat in Penzing ein Video für den Fachverband Biogas gedreht. Darin geht es um die Nutzung von Abwärme aus Biogas-Anlagen – in diesem Fall zur Beheizung der vom ADAC genutzten Gebäude auf dem ehemaligen Flieger-horst. Dazu transportiert die Landsberger Energie-Agentur (LENA) die Wärme mit Tanklastern von der Biogas-Anlage zum ADAC Testzentrum Mobilität. Hannes Meures von LENA erläutert in dem Video, dass ein...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 18.08.23
  • 2
  • 1
Kultur
15 Bilder

Die MoMo-Kurse - etwas ganz Besonderes!

Der Verein "MoMo Fuchstal e.V." setzt sich seit über zehn Jahren dafür ein, dass die Schule ein LEBENSraum wird; ein Ort, an dem unsere Kinder gerne sind, an dem sie mit Freude und somit nachhaltig lernen, an dem sie ihre Potentiale entfalten und sich positiv entwickeln können! Das Prinzip des ganzheitlichen Lernens ist immer Grundgedanke! Weiterhin bietet der Verein seit vielen Jahren verschiedene Kurse im Bereich Musik, Kunst und Natur an. Mit großem Erfolg werden diese wahrgenommen. Seit...

  • Bayern
  • Fuchstal
  • 17.02.14
  • 1
Natur
Bitte nicht zertreten!
12 Bilder

Tritt sie nicht mit Füßen, bewahre Dir die Natur!

Zwischen all den Schlagzeilen rund um die Welt, gibt es sie, die es versteht, die Luft entspannt einzuatmen, die Farben leuchten zu lassen und das Leben zu genießen. Wir brauchen sie- die NATUR! Treten wir sie nicht mit Füßen!

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 19.03.11
  • 7
  • 1
Freizeit

Teil II: Energie sparen - ja! Energiesparlampen - ja! Aber verantwortungsbewusst handhaben!

In Teil I über Energiesparlampen bin ich auf die Probleme dieser Lampen eingegangen. In Teil II möchte ich die andere Seite darlegen. Das Urteil muss sich letztlich der Verbraucher selbst bilden. Wie so oft ist es eine Frage der persönlichen Abwägung. Beginnen wir bei den angesprochenen LED-Leuchten: Leuchtstarke LED-Leuchten benötigen einen sog. „Treiber“, ein Vorschaltgerät, dessen Hochfrequenz erhebliche Oberwellen verursacht. Zudem ist der Preis (noch) sehr abschreckend: ca. 200 Euro für...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 04.03.08
  • 6
Freizeit
Die "gute alte Glühbirne" - am Ende?

Teil I: Energie sparen - ja! Energiesparlampen - Vorsicht!

Ist sie wirklich am Ende, die „gute alte Glühbirne“, wie wir täglich lesen? Sind die Energiesparlampen als Nachfolger das Gelbe vom Ei? Ein vielleicht überraschendes Plädoyer für die Glühbirne, die im Wesentlichen auf die verkohlten Bambusfäden Thomas Alva Edisons aus dem Jahre 1880 zurückgeht. Vor dem Hintergrund der CO2-Verringerung werden diese E-Lampen als logische Zukunft dargestellt, die die Glühlampe in wenigen Jahren verdrängt haben werden. Diese Prognose verdient eine genauere Analyse...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 29.02.08
  • 6
Natur
Ratespiel: Was ist denn das? Schau'n wir doch mal nach! | Foto: ''
16 Bilder

Still plätschert das Bächlein am Wegesrand ...

Was wäre eine Bergtour ohne die Gebirgsbächlein am Wege? Doch sieht man wirklich alles, was diese an Geheimnissen verbergen? Schauen wir doch mal näher hin ... PS: Wären meine Augen besser (und meine Hand ruhiger), wären die Fotos sicher schärfer geworden. Aber mit jeder Vergrößerung wird dies schwieriger - wie jeder weiß.

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 27.09.07
  • 6
Natur
Schusternagerl

Meine blauen Tränen ...

Zehn prächtige, kräftige Knabenkrautpflanzen wurden in Untermühlhausen ein Opfer von Naturfrevlern. Auch sonst greift die gezielte Vernichtung wesentlich größerer Biotope um sich. Unwiederbringlich. Meine blauen Tränen ... In einem Landschaftsschutzgebiet meines Geburtsortes Untermühlhausen (Kreis Landsberg / Lech) stachen vor wenigen Tagen Unbekannte zehn kräftige Knabenkrautpflanzen aus. Dadurch, so die Befürchtung der Betreuer dieses Gebietes, könnte die gesamte Population gefährdet sein....

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 06.06.07
  • 3
Natur

Waldsterben und Baumschäden - ein Thema von vorgestern?

Wer immer mit offenen Augen durch die Landschaft geht, dem wird der katastrophale Zustand unserer Wälder und vieler Bäume nicht entgehen. Sind die Ursachen wirklich so eindeutig, wie es uns seit Jahrzehnten erklärt wird? So könnte am Beginn einer Wald- / Baumschädigung eine Hochfrequenz-Belastung der Bäume stehen, die deren innere biologische Abläufe verändert - und sie damit erst anfällig macht für weitere Schäden / Schädlinge wie Sturmbruch, Trockenheit, Borkenkäfer, Miniermotte usw. Eine...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 20.03.07
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.