Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Lokalpolitik
Wissen | Foto: Knowledge about garden
2 Bilder

Vorher/nachher: Geht, in Hannover
2023: Stadt Hannover ersetzte den Südschnellweg durch die ursprünglichen Gewässer, und ...

Hannover:  Geht ... Geht, in Hannover ... Im Jahr 2023 ersetzte die Stadt Hannover den Südschnellweg durch die ursprünglichen Gewässer ... und durch einen 25 Hektar/100 Morgen großen Park. Danke für das Bild an "Knowledge about Garden". Mehr ■ Bild 2: Unbedingt anschauen und lesen ... 😉 ■ guter Link P.S. Das Bild zeigt Szenen aus der Stadt Cheonggyecheon in Südkorea - und nicht aus Hannover. Natürlich ...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 07.12.23
Poesie
Ein wunderschöner Planet. Aber ein sensibler Lebensraum. (20 m große Erdkugel im Gasometer/Oberhausen.) | Foto: Christel Wolter

Wie lange wird es den Menschen auf der Erde geben?

Das Universum ist nach heutigem Wissensstand sozusagen wie aus dem Nichts vor 13,8 Milliarden Jahren entstanden, unser Sonnensystem vor rund 4,5 Milliarden. Und damit auch die Erde, der schönste Planet den wir kennen. Es dauerte gar nicht mal so lange, bis sie sich von einem glühenden Inferno so weit abgekühlt hatte, dass durch Meteoriteneinschlag, die das Wasser mitbrachten, Ozeane entstehen konnten, und damit nach etwa 700 Millionen Jahren auch das erste Leben. Es waren einfachste Bakterien,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 13.01.22
  • 8
  • 10
Poesie
Man muss nicht unbedingt die Zähne eines Tyrannosaurus Rex haben, um ein großes Raubtier zu sein. Der Mensch bedient sich anderer Mittel. Und die sind viel effektiver.
15 Bilder

Artensterben
Der Mensch - das gnadenloseste Raubtier der Erde

Es gab den Tyrannosaurus Rex und den Säbelzahntiger. Es gibt den Weißen Hai, den Kodiakbär und den Löwen. Sie alle waren oder sind große Raubtiere, für den Menschen die letztgenannten, wenn er ihnen denn begegnet, mehr oder weniger gefährlich. Doch alle werden von einer Säugetierart an Gefährlichkeit übertroffen, die sämtliche anderen Raubtiere weit in den Schatten stellt. Und das ist unsere Spezies, der Mensch. Kein anderes Raubtier kann da konkurrieren, denn dieses eine tötet nicht nur um zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 29.08.21
  • 5
  • 6
Poesie
Die Erde hält ein höheres Klima aus. Für den Menschen und andere Lebewesen wird es problematisch. (Grafik Club of Rome)
13 Bilder

Wohin steuert der Mensch die Erde? Nur Klimawandel oder schon Klimakatastrophe?

Heute haben es wohl viele in der Tageszeitung gelesen, und die meisten haben es gestern in den Nachrichten gehört: Die Erde ist in Gefahr! Das ist nicht wirklich etwas Neues, kann es doch wohl schon fast jeder herunterbeten. Und viele können es schon nicht mehr hören, so wie die ständigen Hiobsbotschaften von der Corona-Entwicklung auch. Aber es ist wichtig immer wieder darauf hinzuweisen, damit es sich in den Köpfen der Menschen festsetzt und sie es endlich auch ernst nehmen. Schon vor fast 50...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 10.08.21
  • 11
  • 10
Poesie
Die Erde, der schönste Planet den wir kennen. Aber seine empfindliche, dünne Haut wird durch den Menschen stark strapaziert. | Foto: Christel Wolter / 20 m große Erdkugel im Gasometer Oberhausen
19 Bilder

Ist die Erde für den Menschen zu klein?

Darüber kann man unterschiedlicher Meinung sein. Ist die Erde zu klein oder gibt es zu viele Menschen? Beides trifft wohl irgendwie zu. Zum einen sind die Wohnflächen und die Ressourcen auf unserem Planeten begrenzt. Zum anderen ist es heute durch den technischen Fortschritt möglich, fast jeden beliebigen Punkt auf dem Globus innerhalb kürzester Zeit zu erreichen. Beides war einmal anders. Vom frühen modernen Menschen, dem Homo sapiens, der nach heutigem Wissensstand vor etwa 300.000 Jahren im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 04.01.21
  • 18
  • 8
Natur
Solche Anblicke sind keine Seltenheit.
11 Bilder

Stirbt der deutsche Wald?

Naja, ganz so schlimm wird es hoffentlich nicht kommen. Aber insgesamt ist die Situation des deutschen Waldes nach der „Waldzustandserhebung“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung bedenklich bis sehr schlecht, und für die Forstwirtschaft sogar eine große Katastrophe. Wohl die wenigsten Menschen unseres Landes haben eine Vorstellung davon, wie dramatisch die Lage wirklich ist. Die Fläche Deutschlands besteht zu rund einem Drittel aus Wald, wobei ein großer Teil davon...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 22.05.20
  • 5
Lokalpolitik
So kann es nicht weitergehen. Es muss sich eine Menge ändern.
31 Bilder

Ist die Umwelt noch zu retten? - Fridays for Future macht weltweit mobil (Fotos: Christel Wolter)

Nun war er da, der große Tag für eine bessere Umwelt, denn um diese ist es alles andere als gut bestellt. Düstere Szenarien zeichnen sich für die Zukunft am Horizont ab. Und die könnten nicht mehr weit entfernt sein, traktieren wir Menschen doch unseren Planeten auf Teufel komm raus. Auch das Letzte versuchen wir aus ihm herauszuquetschen, obwohl so manche Grenze längst überschritten ist. Wachstum um jeden Preis lautet die Devise der Wirtschaft und der Politik, ohne das unser Wohlstand nicht zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 20.09.19
  • 17
  • 6
Natur
Moore haben in der Natur eine wichtige Funktion. Sie speichern gigantische Mengen an Kohlendioxid. Würden diese freigesetzt, würde die Klimaerwärmung noch schneller voranschreiten.
23 Bilder

Mehr Naturschutz für das Altwarmbüchener Moor

Die Europäische Union macht Druck. Deutschland hinkt nicht nur den Klimazielen, sondern auch den Naturschutzzielen weit hinterher. So ist es auch in Niedersachsen und der Region Hannover. Millionenstrafen drohen. Trotzdem geht es nur schleppend voran. 2007 hatte die Bundesregierung beschlossen, 2 Prozent der Fläche Deutschlands zu unberührter Natur werden zu lassen. Bis 2021 sind gerade 0,6 Prozent erreicht worden. Ob bei der zum Großteil menschengemachten Klimaerwärmung, dem dramatischen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 30.05.19
  • 13
Natur
Ist die Mär vom "bösen Wolf" nur ein Märchen? (Zoo Hannover)
17 Bilder

Wie gefährlich ist der „böse Wolf“? (Fotos: Christel Wolter)

Vor einigen Tagen berichteten verschiedenste Medien, dass ein Friedhofsgärtner in Tarmstedt, etwas nordöstlich von Bremen, von einem Wolf in die Hand gebissen wurde, während drei andere Wölfe den „Angriff“ aus einiger Entfernung beobachtet haben sollen. Natürlich schlug das hohe Wellen, und natürlich war das Wasser auf die Mühlen so mancher Wolfsgegner. Der Wolf ist gefährlich, so ist die Meinung vieler Menschen. Doch ist er das wirklich? Wie die Umstände des Vorfalls tatsächlich waren, geht...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 02.12.18
  • 3
  • 8
Lokalpolitik
Die Eiszeit geht zu Ende, die Hitzezeit beginnt. Das tut dem Lebensraum Erde nicht besonders gut.
15 Bilder

Steht die Erde vor dem Kollaps? – 50 Jahre Club of Rome (Fotos: Christel Wolter)

Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Die Wissenschaft kommt allerdings zu dem Ergebnis, dass ein Kollaps des Klimas und der Weltwirtschaft bei einem Weiter so irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft bevorstehen könnte. Immer mehr Menschen bevölkern unseren Planeten, der in den letzten 100 Jahren durch die zunehmende Globalisierung und der damit verbundenen Ausweitung der Infrastruktur überschaubar klein geworden ist. Ein großer Teil der Menschen der Industrienationen könnte, wenn er es...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 30.08.18
  • 9
  • 7
Natur

Preiskampf Mineralwasser! Der Verbraucher hat den Umweltgedanken beim Wasser schon längst verloren!

Discounter verdrängen Brunnenbetriebe und Mehrwegflaschen Im Plusminus gab es gestern einen Bericht über die zunehmenden Verdrängungswettwerb gegen die Mehrwegflaschen. Von den Discountern wird billiges Mineralwasser in Einwegflaschen angeboten. Dadurch wird die Mehrwegflasche immer mehr verdrängt. Zu Lasten der kleinen Abfüller und zu Lasten der Umwelt. mehr dazu: http://www.daserste.de/plusminus/beitrag_dyn~uid,8qzhscjvuwxpk7wj~cm.asp

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 18.08.10
  • 11
Freizeit
IGS Garbsen   -   idee-expo 2009
20 Bilder

IGS Garbsen auf der ideen-expo

„Hast du deine fahrkarte ?“ „Hier – willst du was zu schnökern ?“ „Welche bahn nehmen wir ?“ „Sind alle da ?“ IGS Garbsen, expo-besuch: Aufgeregt versammeln sich die schülerinnen und schüler der kerngruppe 504 an der stadtbahnhaltestelle in Garbsen. Einige der schülerInnen werden offensichtlich das erste mal mit der bahn nach Hannover fahren. Kaum haben alle platz gefunden, beginnt die begutachtung und der austausch der mitgenommenen süßigkeiten. Umsteigen am Aegi, erneutes zählen der...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 18.09.09
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.