Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Lokalpolitik
pressekonferenz Asse II-koordinationskreis   01
2 Bilder

Neueste wissenschaftliche erkenntnisse: SALZ IST WASSERLÖSLICH !!!

Eine schier unglaubliche entdeckung scheint deutschen wissenschaftlern gelungen zu sein: Der nachweis, dass unser deutsches ( stein-) salz sich in wasser oder anderen flüssigkeiten einfach auflöst ! Die langwierigen und hochkomplexen untersuchungsreihen, in die experten aus bundesumweltministerium, bundesumweltamt und niedersächsischem umweltministerium eingeschaltet gewesen sind, sind erfolgreich abgeschlossen worden. Allerdings, so flüstern insider hinter vorgehaltener hand, dürfen diese...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 03.01.12
  • 15
Natur
7 Bilder

Wo es einen gibt...

...leben hoffentlich noch mehr Molche ! Lange fand ich im "Urwäldchen " keine Molche mehr,umso erfreuter war ich über den Fund. Ich hoffe doch sehr,das es da jetzt mehr gibt,und wenn ich endlich mal wieder eine Ringelnatter dort sehe,das wäre klasse! Es ist viele Jahre her,wo ich die Schlangen dort sehen konnte,sie gab es eines Tages einfach nicht mehr-vielleicht ist der molch ein Bote,das die Natur sich wieder erholt?!

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 03.07.11
  • 11
Natur

Meerestiere der Ostsee durch Plastikmüll gefährdet

Meerestiere der Ostsee durch Plastikmüll gefährdet Rund 20.000 Tonnen Plastikmüll gelangen nach Schätzungen des Naturschutzbund Deutschland e.V. Jahr für Jahr allein in die Nordsee. Die Verschmutzung durch Plastikabfall findet sich in erster Linie entlang der großen Schifffahrtslinien, die ihren Müll so auf einfache Weise entsorgen. Vorsichtige Schätzungen von Forschern gehen davon aus, dass der Meeresboden der Nordsee mit 600.000 Kubikmetern Müll belastet ist. Durchschnittlich 700 Plastikteile...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 29.12.10
  • 9
Natur
Dagmar Strube
9 Bilder

Im Porträt: Dagmar Strube, Schulkoordinatorin, Fledermaus-Betreuerin, und Schriftführerin, als ehrenamtliche Mitarbeiterin des NABU

Wenn man bei sommerlichen Temperaturen auf eine Frau trifft, die in alten, feuchten, halb in der Erde liegenden Bauten herum streift, dann begegnet man sicherlich Dagmar Strube, die gerade auf der Suche nach neuen Quartieren für die Fledermäuse ist. Die engagierte Frau kann man auch frühmorgens im März/April an der Meyenfelder Straße beobachten, wenn sie dabei ist, die Kröten vor den Fangzäunen einzusammeln. Vor fast 5 Jahren traf Frau Strube, dank einer Bürgerinitiative, auf Waldemar Wachtel,...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 01.02.10
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.