Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Lokalpolitik

Von Diesel- zu E-Traktoren
Umweltbelastung durch Diesel-Traktoren

Landwirte sind empört darüber, dass die Bundesregierung will, die Subventionen für Agrardiesel zu kürzen. Haben sie jemals darüber nachgedacht, welchen Schaden Diesel der Umwelt und unserer Zukunft zufügt? Hier sind nur einige direkte Auswirkungen. Luftverschmutzung. Die Verbrennung von Diesel kann zur Freisetzung von Schadstoffen wie Stickoxiden und Partikeln führen. Diese Emissionen beeinträchtigen die Luftqualität und haben negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 29.01.24
  • 20
  • 2
Kultur
5 Bilder

Fastfood und gestörtes Umweltbewustsein,- beides im Überfluß,-

Was und wie --- spukt es in so manchen Köpfen von sog. ,,Gesellschaftsmitgliedern,, ? Ist es das totale Übersättigungsgefühl in der täglichen Nahrungsaufnahme ? Ist es die mangelnde Wertschätzung von Lebensmitteln beim Einkauf ? Ist es die mangelnde Wertschätzung von einer sauberer Umwelt ? Ist es der akute Mangel seriöser Vorbilder in unserer Gesellschaft ? Ist es der akute Mangel grauer Hirnzellen solcher ,,Verursacher,, ? Wie sieht es in den Familien solcher ,,Verursacher,, aus ? Was ist der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 11.03.21
  • 8
  • 3
Ratgeber

Umwelt und Kindergesundheit

"Umwelt und Kindergesundheit gesünder groß werden" heißt ein Ratgeber, der kostenlos beim Bundesumweltamt, Postfach 1406, 06813 Dessau, www.umweltbundesamt.de erhältlich ist. Auf 144 Seiten gibt er den Sachstanddes Jahres 2013 wieder. Klimawandel, elektromagnetiche Felder, Sicherheit, Wohnen und Allergien sind nur einige der Themen, die in der Broschüre angesprochen werden. Das Informationsangebot ist groß, umfangreich, gründlich und qualitativ hochwertig. "Wie soll ich mich denn im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 04.06.16
  • 1
Ratgeber

Energiegenossenschaften erfreuen sich immer größerer Beliebtheit

Mit der Novellierung des Genossenschaftsgesetzes 2006 ist die eingetragene Genossenschaft die Rechtsform für Kooperationen in Wirtschaft und Gesellschaft. Stabilität und Insolvenzsicherheit der Genossenschaft bleibt selbstverständlich Markenzeichen der eG – die Mitglieder bleiben im Mittelpunkt der Genossenschaft. Ob als Erfolgsmodell für die Kooperation mittelständischer Betriebe in Industrie und Handwerk, für Freiberufler und im Dienstleistungsbereich, als Option der Unternehmensnachfolge,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 21.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.