Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Lokalpolitik
Dieses Bild zeigt die tägliche Erzeugung von 🌞-Solarstrom [kWh] am 🌞-Solar-Balkon-Kraft-Werk BKW am Zentralen Stützpunkt des 🚲-Club ADFC Langenhagen: In den ersten 19 Tagen des Monat April 2022 wurden 38,4 kWh erzeugt, also 2,021 kWh pro Tag.

Umwelt-Rechenaufgabe, mit schneller(!) Lösung: Wie kurz dauert es, bis sich dieses 🌞-Solar-Balkon-Kraft-Werk BKW selber abbezahlt hat?

Ertrag = blendend! Umwelt-Rechenaufgabe: Wie lange dauert es, bis sich diese 🌞-Anlage beim ADFC Langenhagen selber abbezahlt hat?Vorgehen Es geht um diese Solaranlage am ADFC-Stützpunkt Langenhagen: Zunächst werden im Teil 1 die Daten zusammengestellt, und dann folgt im Teil 2 die betriebswirtschaftliche Nachrechnung.  Umwelt Der umwelttechnische Nutzen wird hier zwar nicht direkt ermittelt, ist aber - z.B. durch die Einsparung von CO2-Ausstoß - ebenso maßgeblich. Ergebnis vorweggenommen Die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.04.22
  • 1
Lokalpolitik
Bisher, 134 Städte wollen die Unfallzahlen senken: Und was will Langenhagen? - . - . - . - Bereits jetzt,  134 Städte wollen mehr für die Umwelt tun: Und was will Langenhagen? - . - . - . - . - Schnellstmöglich, 134 Städte wollen eine Änderung der Straßenverkehrsordnung: Und was will Langenhagen? - . - . - . - . - Infos: https://www.agora-verkehrswende.de/veroeffentlichungen/kommunen-fuer-tempo-30

Jetzt schon 134 dabei: Initiative "Tempo 30" wächst

Tempo 30. Jetzt schon: 134 Städte dabei Über 17 Mio. Menschen leben in den 134 Städten und Gemeinden, die sich bis heute offiziell der Tempo-30-Initiative angeschlossen haben. 34 sind seit Mitte März neu dazugekommen, darunter Berlin, Kiel und Stuttgart. Und was macht Langenhagen? 👇 Link zur Initiative Verkehrswende https://www.agora-verkehrswende.de/veroeffentlichu...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.04.22
  • 2
Lokalpolitik
Katja Diehl beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Verkehrswende und neuen Mobilitätskonzepten. © Amac Garbe / ADFC e.V. - HIER gibt's mehr von ihr: https://www.adfc.de/neuigkeit/mobilitaetsexpertin-katja-diehl-will-die-inklusive-verkehrswende

D = + 400.000. - Es wird (immer) enger auf Langenhagen's Straßen. 2021: An jedem(!) Werktag ein Auto mehr in Langenhagen

Umwelt. 2021: 400.000 zusätzliche Autos in Deutschland = 270 mehr (umgerechnet) in Langenhagen Katja Diehl befasst sich mit dem Verkehr auf Deutschlands Straßen. Ihre Aussage "Wir haben uns zu stark aufs Auto fixiert. Allein 2021 ist die Zahl der Autos auf deutschen Straßen um 400.000 gestiegen. Das ist meiner Meinung nach kein Erfolg für das Auto, sondern zeigt, dass die Verkehrspolitik versagt hat. Denn wenn wir alle gleichberechtigt unterwegs wären und alle die Chance hätten, ein Leben ohne...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.04.22
  • 3
Ratgeber
Energieverbrauch im direkten Vergleich: Ein E-Pkw benötigt 40(!) (in Worten: vierzig) Mal so viel Energie wie ein E-Fahrrad. Graphik: https://www.ADFC-Langenhagen.de

E-Pkw = 40 x so viel Energie wie E-🚲: Heute schon ans Energiesparen gedacht?

Energie-Vergleich ... E-Rad = energiesparend: Ein E-Pkw verbraucht 40 x so viel Energie. Deshalb: Heute schon ans Energiesparen gedacht? SO sieht's aus: E-Rad vs. E-Pkw: Die typischen Energieverbräuche im direkten Vergleich E-Rad 0,5 kWh/100 km 🔋 E-Pkw 20 kWh/100 km 🔋🔋🔋🔋🔋 🔋🔋🔋🔋🔋 🔋🔋🔋🔋🔋 🔋🔋🔋🔋🔋 🔋🔋🔋🔋🔋 🔋🔋🔋🔋🔋 🔋🔋🔋🔋🔋 🔋🔋🔋🔋🔋 Unser Motto:  Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)!  - - - - - - - - - - - - - - Hinweis Der ADFC Langenhagen appelliert an alle(!) Teilnehmenden im Straßenverkehr, sich an die Regeln der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.04.22
Lokalpolitik
Die Mitglieder des ver.di Ortsvereins Lehrte/Sehnde
wählten einstimmig den Vorsitzenden und seine
Stellvertreter wieder. | Foto: ver.di Lehrte
4 Bilder

ver.di Lehrte/Sehnde bestätigt einstimmig den Vorsitzenden und die Stellvertreter

Einstimmig hat der Ortsverein Lehrte und Sehnde der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in einer Mitgliederversammlung seinen Vorsitzenden Reinhard Nold für weitere vier Jahre gewählt. Auch seine Stellvertreterin Martina Buchheim und sein Stellvertreter Dirk kühn bleiben im Amt. Zu seiner Mitgliederversammlung hat sich der Ortsverein Lehrte/Sehnde der Gewerkschaft ver.di am vergangenen Freitag, 25. März, im Kurt-Hirschfeld-Forum getroffen. Es kamen 73 Gewerkschafterinnen und...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.03.22
Lokalpolitik

Mensch : Umweltschützer

Der Mensch verändert die Umwelt. Der Mensch ist schuld. Was ist zu tun? Der erste Teil ist unter „Umwelt : Umweltschützer“ veröffentlicht. Eine Fliege brummt heran, sie stört uns, wir erschlagen sie: menschlich. Eine Mücke surrt heran, sie könnte uns stechen, wir greifen zur Gift-Sprühflasche, Mücke tot: menschlich. Irgendwelche Viren, Mikroben, machen uns krank, unser Immunsystem wird aktiv, unser Arzt auch, Pülverchen verschreiben, schlucken, Viren und Mikroben tot, Krankheit weg, wir sind...

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 11.03.22
Lokalpolitik

Umwelt : Umweltschützer

Die Umweltschützer wollen „die Umwelt“ schützen – aber welche? Die Umweltschützer sagen, „der Mensch“ sei schuld – und was folgt daraus? Die Erde bestehe angeblich mit dem Sonnensystem so um die 4,5 Milliarden Jahren; irgendwann in dieser Anfangszeit entstand der Mond und beeinflusst seit dem die Erdumdrehung, bisher sei die Erdumdrehung (und damit die Tageslänge) um mehrere Stunden verzögert worden. Das entstehende Leben auf der Erde musste sich also von Anfang an mit dieser beständigen...

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 11.03.22
Lokalpolitik
Nicht lesbar? Ja, absichtlich, denn HIER ist der komplette Originalbeitrag von heute bei HAZ+: https://www.haz.de/Umland/Langenhagen/Langenhagen-Hackethalstrasse-Kritik-wegen-blockierten-Radweges
2 Bilder

Verpeilt? Darf ab jetzt jeder in Langenhagen anders bauen als in der Genehmigung steht? HAZ-Bericht von heute: Slalom-Kurs für Grundschulkinder, statt Geradeaus-Weg. FRAGE: Was ist der Ausweg?

Wiesenau in der HAZ. - - - - - - 1. Vorab-Termin-Info Der ADFC lädt zum gemeinsamen Maß-Nehmen und Erklären ein: Samstag, 19. März 2022, 14 Uhr, VOR der Adolf-Reichwein-Schule. 2. Vorab-Plan-Info, bereits 220 x angeklickt Hier steht mehr zu den Planabweichungen an der Hackethalstraße in Wiesenau. - - - - - - Verpeilt? Falschaufstellung von 🌳🌳 und von Bänken führt zu Hindernis-Parcours für 🚲 und Abweichend vom genehmigten Plan wurden Bäume und Bänke vor der Adolf-Reichwein-Grundschule mitten...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.03.22
Natur

Wegen Klimaschutz: Es muss noch mehr Elektroautos geben

Es klingt wie der Titel eines James Bond - Films, ist aber das Ergebnis einer aktuellen Studie: 15 Millionen sind nicht genug. Selbstverständlich geht es hierbei nicht um Geheimangelegenten für Agenten Ihrer Majestät, sondern um Elektroautos. Die vorige Bundesregierung hat schon vor einigen Jahren beschlossen, dass es im Jahre 2030 15 Millionen Stück davon innerhalb Deutschlands geben muss, um einen angemessenen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und Deutschland auf insgesamt CO2-neutralen Kurs...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.02.22
  • 13
Lokalpolitik

Menschenkette für die Bäume der Leinemasch

Liebe Leser, kommt doch bitte am So. 6.Febr 14.30 zur Demo  In Zeiten der Klimakrise ist jeder einzelne Baum zu viel, der für den sinnlosen Ausbau von Autobahnen oder Schnellwegen weichen muss. Deshalb stehen wir zusammen für “LeinemaschBLEIBT” und eine radikale Verkehrswende! Es kommt auf jede*n Einzelne*n an: Mach die Kette zwei Meter länger! Bring ein Schild mit oder ein Banner – mach die Menschenkette laut und bunt! Infos: https://leinemaschbleibt.de/leinemasch/einladung-m...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 03.02.22
  • 1
  • 1
Sport
Sebastian Vettel: „Mit dem Fahrrad zur Rennstrecke zu fahren, ist nicht mehr ein bisschen Training, für mich ist es viel angenehmer, als mitten im Verkehr in einem Auto zu sitzen.“ Quelle: Portal Sebastian Vettel bei Twitter. Link: https://twitter.com/PortalSeb/status/1486029749495513089

Sebastian Vettel fährt (sehr gerne) Rad! - Unsere Serie "Die Promis & das Fahrrad"

Vorliebe: Rad. Echt: Vettel-Sprüche zum Radfahren Vettel, zum Ersten „Mit dem Fahrrad zur Rennstrecke zu fahren, ist nicht mehr ein bisschen Training, für mich ist es viel angenehmer, als mitten im Verkehr in einem Auto zu sitzen.“ Vettel, zum Zweiten „Die meisten Rennen finden in Großstädten statt und wenn es 20 Minuten mit dem Auto im Stau oder 20 Minuten mit dem Rad dauert, wähle ich das Rad millionenfach.“ Vettel = velophil. Quelle: Twitter / Portal Sebastian Vettel...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.01.22
Poesie
Ein wunderschöner Planet. Aber ein sensibler Lebensraum. (20 m große Erdkugel im Gasometer/Oberhausen.) | Foto: Christel Wolter

Wie lange wird es den Menschen auf der Erde geben?

Das Universum ist nach heutigem Wissensstand sozusagen wie aus dem Nichts vor 13,8 Milliarden Jahren entstanden, unser Sonnensystem vor rund 4,5 Milliarden. Und damit auch die Erde, der schönste Planet den wir kennen. Es dauerte gar nicht mal so lange, bis sie sich von einem glühenden Inferno so weit abgekühlt hatte, dass durch Meteoriteneinschlag, die das Wasser mitbrachten, Ozeane entstehen konnten, und damit nach etwa 700 Millionen Jahren auch das erste Leben. Es waren einfachste Bakterien,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 13.01.22
  • 8
  • 10
Ratgeber
Lohnte es sich (auch finanziell) im Jahr 2021? Installierte Leistung 600 Wp: Das 🌞-Solar-Balkon-Kraft-Werk BKW am Zentralen Stützpunkt des ADFC Langenhagen.
3 Bilder

ROI = Return of Investment: €-Erträge und €-Abzahlung. - Das 600-Wp-🌞-Balkon-Solar-Kraftwerk BKW am ADFC-Stützpunkt im Jahr 2021

€-Finanzen. EURO-Abrechnung Jahr 2021: 🌞-Balkon-Solar-Kraftwerk BKW 600 Wp am Stützpunkt des ADFC Langenhagen Geschenkt An diesem Balkon-Solar-Kraftwerk am Zentralen Stützpunkt des ADFC Langenhagen können Gäste die Akkus von E-Rädern kostenfrei aufladen. Berechnet Im Folgenden wird für dieses 🌞-Kraftwerk mit Produktionsbeginn 1.1.2021 (Beschreibung mit Aufbaugeschichte) zunächst berechnet, wie viel Geldzahlungen an den Stromlieferanten durch die Eigenerzeugung von Solarstrom im Jahr 2021...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.01.22
  • 6
Lokalpolitik
Hier sind Steine, aber: Sie wurden schon für den Bau der zweiten 🚲-Abstellanlage in Langenhagen beiseite geräumt. - Mehr Details der neuen Anlage sind hier zu sehen: https://www.myheimat.de/langenhagen/politik/bahnhof-mitte-steine-werden-dem-radfahren-aus-dem-wege-geraeumt-bau-der-2-abstellanlage-in-langenhagen-macht-deutliche-fortschritte-m6400644,3342393.html
2 Bilder

Dicke Steine? Werden dem Radfahren aus dem Wege geräumt! Bau der 2. 🚲-Abstellanlage in Langenhagen macht deutliche Fortschritte

Fortschritt. Steine werden dem 🚲-Fahren aus dem Wege geräumt! Der Bau der zweiten Fahrrad-Anlage in Langenhagen zum sicher(er)en Abstellen von 🚲🚲 macht deutliche Fortschritte! DAS ist "velophil" = fahrradfreundlich. Rückblick SO war der Zustand der Baustelle noch vor einem Monat ... Unser Motto:  Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)!  - - - - - - - - - - - - - - Hinweis Der ADFC Langenhagen appelliert an alle Teilnehmenden im Straßenverkehr, sich an die Regeln der StVO/der StVZO zu halten und...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.12.21
Lokalpolitik
Bild 1/7: Baustelle (1) am Bahnhof "Langenhagen Mitte" für die neue 🚲-Abstellanlage.
7 Bilder

2 x Rad abstellen, aber sicher(er): Im Bau ist die 2. 🚲-Abstell-Station, diese am Bahnhof "Langenhagen Mitte"

Im Bau. Sicher(er), zum Zweiten: Fahrräder besser abstellen am Bahnhof "Langenhagen Mitte" Auf der Mittelinsel des Parkplatzes Bahnhof Langenhagen Mitte entsteht die zweite Fahrrad-Abstellanlage in Langenhagen: Sie soll dem besseren Abstellen von Fahrrädern dort dienen, ebenso wie die bereits fertiggestellte erste Station am Berliner Platz. Wir berichten weiter über den Baufortschritt ... Zugang / Hilfestellung Im Text des letzten Bildes wird beschrieben, wie die kostenlose Registrierung fürs...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.11.21
Lokalpolitik
Selbst in Prag/Tschechische Republik fällt auf, was sich - an manchen Stellen - in Deutschland / Alemanha in 29 Jahren verändert hat: DAS geht natürlich auch woanders, z.B. in LANGENHAGEN. Bildquelle: Twitter / @iamcais,  https://twitter.com/iamcais/status/1456192800748408832

Oben ohne!! Oben am Rhein-Ufer ganz ohne 🚌🚍🚐🚑🚒🚓🚔🚕🚖🚗🚘🚙🚚🚛🚜 ( = Autos ) auf dem Rasen liegen, nach 29 Jahren. Düsseldorf hat's ... 1990 / 2019

Geht! Anklicken: Das Bild in GROSS! Deutschland: Schnellstraßen wurden zu Freizeitflächen Selbst in Prag / Tschechische Republik fällt auf, was sich an manchen Stellen in Deutschland / Almanha - wie hier in Düsseldorf - in 29 Jahren verändert hat: DAS geht natürlich auch woanders, z.B. in ... Langenhagen. Bild-Text bei Twitter, Link siehe unten tschechisch Tyhle fotografie jsem sdílel, protože se mi líbí, jak se nějaké místo může proměnit k lepšímu. Že teď vede silnice tunelem je vedlejší,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.11.21
Ratgeber
HAZ: Sparkasse Region Hannover verschenkt Lastenräder.

In der HAZ: Sparkasse Region Hannover verschenkt 10 Lastenräder

Lastenräder. Stark: Machen. Unter dem Titel "Stark:Machen." verschenkt die Sparkasse Region Hannover 10 Lastenräder. Artikel bei HAZ+ https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Hilfe-bei-der-Mobilitaet-Sparkasse-Hannover-unterstuetzt-Vereine-mit-Lastenraedern Video der Sparkasse bei Facebook https://www.facebook.com/sparkassehannover/videos/941390890055841 Infoseite der Sparkasse Region Hannover https://starkmachen.jetzt/elastenrad.html Das sind Lastenräder Texte aus der Info der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.10.21
Lokalpolitik
Machbar: Radschnellweg zwischen Hannover und Langenhagen.

🚲-Schnellweg zwischen Hannover und Langenhagen: Laut Studie machbar. - - - Autoschnellweg 62 x so teuer je Meter

🚲-Schnellweg machbar. Pressemeldung der Region Hannover Das Ergebnis einer Studie sagt, dass der 11 km lange Radschnellweg zwischen Hannover und Langenhagen machbar ist und er 16 Millionen kosten würde Hinweis Der über vier km neu zu bauende Südschnellweg soll 360 Mio € kosten. Daraus ergibt sich im Vergleich: - Radschnellweg = 1.455 € / Meter Länge, - Autoschnellweg = 90.000 € / Meter Länge. Ergebnis Damit ist dieser Autoschnellweg 62 x so teuer pro Meter wie der Radschnellweg. Am 16....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 27.09.21
  • 3
Lokalpolitik
FFF
30 Bilder

FFF

Friday for Future Es begab sich zu der Zeit an einem Freitag dem 24.09.2021 um 14 Uhr auf dem Opernplatz mitten in der Innenstadt der Landeshauptstadt. Bei fast sommerlichen Temperaturen zogen ganz normale Menschen durch die Straßen Hannovers und demonstrierten gegen den Raubbau an der Natur. Nach den ersten "Hochrechnungen" über die Teilnehmerzahl, war mir klar: die müssen sich verrechnet haben. Es sollen ca. 8.000 (tsd.) Menschen gewesen sein. Mir kam es mehr vor. Ich hatte schon 26.000...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 27.09.21
  • 6
  • 11
Lokalpolitik
Faktor 17 bei der CO2-Erzeugung. Quelle: ADFC Radwelt 3.2021, Seite 34

Pkw bis zu 17 x mehr CO2 als das 🚲: ADFC-Bilanz für Fahrrad, E-Fahrrad, Roller, E-Pkw, Diesel-Pkw, Benzin-Pkw

Faktor 17 ... CO2-Fußabdruck: Fahrrad, E-Fahrrad- Roller, E-Pkw, Benzin-Pkw, Diesel-PkwEs ist keine ganz einfache Aufgabe, den CO2-Abdruck für unterschiedliche Fahrzeuge festzustellen, denn die Ermittlung beruht immer auf vielen Annahmen und Schätzungen. In der Studie "Pedelection: Verlagerungs- und Klima-Effekte durch Pedelec-Nutzung im Individualverkehr" hat das Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg die Umweltbilanzen für verschiedene Fahrzeuge auf ihre angenommene...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.09.21
  • 1
Poesie
Man muss nicht unbedingt die Zähne eines Tyrannosaurus Rex haben, um ein großes Raubtier zu sein. Der Mensch bedient sich anderer Mittel. Und die sind viel effektiver.
15 Bilder

Artensterben
Der Mensch - das gnadenloseste Raubtier der Erde

Es gab den Tyrannosaurus Rex und den Säbelzahntiger. Es gibt den Weißen Hai, den Kodiakbär und den Löwen. Sie alle waren oder sind große Raubtiere, für den Menschen die letztgenannten, wenn er ihnen denn begegnet, mehr oder weniger gefährlich. Doch alle werden von einer Säugetierart an Gefährlichkeit übertroffen, die sämtliche anderen Raubtiere weit in den Schatten stellt. Und das ist unsere Spezies, der Mensch. Kein anderes Raubtier kann da konkurrieren, denn dieses eine tötet nicht nur um zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 29.08.21
  • 5
  • 6
Lokalpolitik
Selbstverständnis? Selbstverständlich .... Webseite der 🚲-Club-Ortsgruppe Langenhagen: https://www.ADFC-Langenhagen.de

Selbstverständnis: Selbstverständlich ...

Info. Selbstverständnis? Selbstverständlich, im Ehrenamt Die ADFC-🚲-Club-Ortsgruppe Langenhagen Rauf aufs 🚲 – aber sicher(er)! - - - - - - - Hinweis vorab Der ADFC Langenhagen appelliert an alle Teilnehmenden im Straßenverkehr, sich an die Regeln der StVO/StVZO zu halten und bittet weiterhin alle um Höflichkeit, Freundlichkeit, Zuvorkommen, Vorsicht, Rücksicht und - besonders - um Gelassenheit. - - - - - - - Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen im Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V. ist die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.08.21
Lokalpolitik
Frage, nicht nur an https://www.Hapag-Lloyd.com/de/meta/imprint.html ... Die Schiffslänge beträgt 304 m. Wie lang ist wohl diese gelbliche Rauchwolke?
4 Bilder

Dicke Luft über dem Containerschiff "PALENA" / "Hapag Lloyd Hamburg": Gelbliche-braune Abgase auf der Elbe, für 🚲-Fahrer*innen - und für andere.

Dicke Luft auf der Elbe, eingeatmet bei einer Radtour.  Dicke Luft für 🚲-Fahrer, und für andere, direkt am Strand:  - Containerschiff "Palena"  - Reederei "Hapag Lloyd"  Mit weithin gut sichtbarer, dicker gelblicher Rauchfahne fährt das Containerschiff auf der Elbe, und der Geruch des Rauches ist bis auf den Radweg am Deich zu riechen. Dabei geht es besser: Andere Schiffe fahren ohne diesen deutlich Qualm aus den Auspuffschloten.  Dicker Qualm, gelblich falsche eingestellte Verbrennung des...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 22.08.21
Lokalpolitik
1.: #MehrPlatzfürsRad! 2. #RaufaufsRad - aber sicher(er)! - - Mit diesen beiden Mottos wirbt auch der 🚲-Club https://www.ADFC-Langenhagen.de für die Förderung der umweltfreundlichen Fortbewegung - eben, mit dem 🚲!

Radwegekonzept: Die Wedemark hat eins. Und Langenhagen so?

🚲-Politik. Geht in der Wedemark: Radwegekonzept ist (schon) da! In der Wedemark liegt ein Konzept für die Förderung des umweltfreundlichen 🚲-Verkehrs vor. Vergeblich Wer möchte, kann hier - vergeblich - das Fahrradkonzept der Stadt Langenhagen suchen: https://www.Langenhagen.de Quelle Dieser Beitrag beruht auf diesem Artikel der HAZ: https://www.haz.de/Umland/Wedemark/Wedemark-Langen... - - - - - 🚲: Am wenigsten Energieverbrauch / km Ein Pkw 🚘 verbraucht pro km 40 x so viel Energie wie ein...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.08.21
  • 1
Poesie
Die Erde hält ein höheres Klima aus. Für den Menschen und andere Lebewesen wird es problematisch. (Grafik Club of Rome)
13 Bilder

Wohin steuert der Mensch die Erde? Nur Klimawandel oder schon Klimakatastrophe?

Heute haben es wohl viele in der Tageszeitung gelesen, und die meisten haben es gestern in den Nachrichten gehört: Die Erde ist in Gefahr! Das ist nicht wirklich etwas Neues, kann es doch wohl schon fast jeder herunterbeten. Und viele können es schon nicht mehr hören, so wie die ständigen Hiobsbotschaften von der Corona-Entwicklung auch. Aber es ist wichtig immer wieder darauf hinzuweisen, damit es sich in den Köpfen der Menschen festsetzt und sie es endlich auch ernst nehmen. Schon vor fast 50...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 10.08.21
  • 11
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.