Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Natur
29 Bilder

Sind unsere Blumenwiesen in Gefahr ?

Durch das Anlegen von Monokulturen, in Verbindung mit dem Einsatz von Herbiziden und Insektiziden, verschwinden so langsam die bunten Ackerränder und Blumenwiesen. Hierdurch geht auch die Nahrungsgrundlage vieler Insekten verloren. Wie lange soll das noch gut gehen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 09.02.19
  • 35
  • 7
Lokalpolitik
14 Bilder

Ist es wirklich fünf vor zwölf?

Ich kann es schon nicht mehr hören! Seit Monaten nur noch Berichte, Meinungen, Phantasien und Visionen über die Klimakatastrophe, gesundheitsgefährdende Sickoxide, die Klimaerwärmung, den Kohleausstieg, den giftigen Dieselabgase, dem Feinstaub oder über das alte Thema Kohlendioxid. Ich frage mich nun wie die Erde es geschafft hat 4.000 Millionen Jahre alt zu werden, und das die Bevölkerung kontinuierlich auf fast 8 Milliarde anwachsen konnte! Lebten wir früher umweltfreundlicher als heute?...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 20.01.19
  • 10
  • 3
Lokalpolitik
14 Bilder

Erzeugung von elektrischer Energie durch Wind

WINDKRAFT : Die Erzeugung von Energie aus Windkraft ist nicht neu. Zur Erzeugung von Energie aus der Windkraft müssen heutzutage Windräder mit einer Höhe bis zu 200 Metern gebaut werden. Das ist aber nur in Gegenden sinnvoll, wo auch eine bestimmte Windstärke kontinuierlich zu erwarten ist. Aber wo sollen die Windräder denn hin gebaut werden? Vielleicht neben dem Finanzamt, oder vor dem Hauptbahnhof ? Hier sind das Problem die Bürger selbst, für die diese Anlagen gebaut werden würden. Fast...

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.12.18
  • 10
  • 2
Natur
13 Bilder

Warum ist der Frühling eigentlich so schön bunt?

Im Frühling genießen wir die Blütenpracht- die Natur erwacht. Wir sehen Blüten in vielen bunten Farben. Aber wie entstehen eigentlich weiße, rote, blaue, lilafarbene und vielfarbige Blüten? In den Pflanzen gibt es unterschiedliche Blütenfarbstoffe. Zu den Blütenfarbstoffen gehören: - Anthocyane - Betalaine - Carotinoide - Flavone. Anthocyane sind wasserlösliche Pflanzenfarbstoffe die den Blüten ein intensives rot, violett oder blau verleiht. Betalaine sind Pflanzenfarbstoff, die nur in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 11.03.18
  • 4
  • 7
Kultur
15 Bilder

Trecker oder Traktor-worin liegt der Unterschied?

Die Antwort ist sehr einfach! Es gibt keinen. Aber was ist denn überhaupt ein Traktor? Ein Traktor ist eine landwirtschaftliche Zugmaschine. Der Name Traktor kommt aus dem Lateinischen (trahere) und bedeutet ziehen. Der Traktor wird in Norddeutschland, und oft auch bei uns, Trecker genannt. Das Wort Trecker kommt aus dem Plattdeutschen „trecken“ und bedeutet ziehen. Bereits seit der Mitte des 19.Jahrhunderts gibt es Traktoren. In der Anfangszeit wurden sie noch mit Dampf betrieben. Ab dem...

  • Bayern
  • München
  • 29.09.16
  • 7
  • 6