Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Natur
3 Bilder

erst der weise Stuhl nun das!

So langsam ist es nicht mehr lustig. Immer wieder entsorgen die Leute ihren Müll in den Moritzwiesen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 27.08.10
Freizeit
2 Bilder

Energiespar-Füchse Ferienprogramm der Königsbrunner Grünen

auch heuer stieß das Ferienprogramm des Grünen Orsverbandes Königsbrunn der Energiespar-Füchse wieder auf reges Interesse. Unter fachlicher Anleitung des Grünen Ortssprechers Stephan Philipp gingen die Kinder auf die Suche nach heimlichen Stromfressern im Haushalt. Philipp zeigte den Kindern nach welchem Prinzip Strom erzeugt wird und was für große umweltfreundliche erneuerbare Stromkraftwerkstypen es gibt: Wasser-, Wind- und Sonnenenergiekraftwerke ,Geothermie ,Gezeitenkraftwerke,...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 25.08.10
Poesie

Planet Earth Forever

Es ist ein paar Minuten Deiner Zeit wert, um dies hier anzuschauen: http://www.youtube.com/watch?v=e3a4othr1h8 Unsere welt ist der einzige ort an dem wir leben !

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 22.08.10
  • 11
Natur

Preiskampf Mineralwasser! Der Verbraucher hat den Umweltgedanken beim Wasser schon längst verloren!

Discounter verdrängen Brunnenbetriebe und Mehrwegflaschen Im Plusminus gab es gestern einen Bericht über die zunehmenden Verdrängungswettwerb gegen die Mehrwegflaschen. Von den Discountern wird billiges Mineralwasser in Einwegflaschen angeboten. Dadurch wird die Mehrwegflasche immer mehr verdrängt. Zu Lasten der kleinen Abfüller und zu Lasten der Umwelt. mehr dazu: http://www.daserste.de/plusminus/beitrag_dyn~uid,8qzhscjvuwxpk7wj~cm.asp

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 18.08.10
  • 11
Freizeit
12 Bilder

Nach Bamboocha: Eine Bestandsaufnahme

Am 11. August, einige Tage nach Beendigung der Mega-Party "Bamboocha" sind die Aufräumarbeiten schon weit gediehen. Einige kosmetische Änderungen sind noch fällig, doch dann kann das geruhsame Leben am Westteil des Schabringer Sees weiter gehen. Vorbildlich wurde übrigens letztes Jahr gearbeitet. Jede einzelne Zigarettenkippe wurde von Hand aufgelesen, so dass makelloser Strand und Liegewiese übrig blieben. Daran muss dieses Jahr noch gefeilt werden, wie die Bilder zeigen.

  • Bayern
  • Dillingen
  • 12.08.10
Poesie
Pizzaverpackungen.
5 Bilder

Frage: muss das sein?

Bei uns in Burgdorf gibt es an der Aue eine ansprechende Sitzgruppe, die allerdings sehr oft von Jugendlichen so bis (geschätzt) 15 Jahre genutzt wird. Ich will wirklich niemandem zu Nahe treten, aber der Eindruck, den diese Sitzgruppe nach einem Abend hinterläßt, der läßt wirklich zu wünschen übrig. Ich glaube, ich gehe mal das Risiko ein und fotografiere die Nutzer der Bänke, egal, ob sie für den Müll verantwortlich sind oder nicht.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 08.08.10
Natur

Energie- auf Tour gebracht;

Die Sonne meinte es mehr als gut mit den 40 Teilnehmern der Holzwinkel Energietour durch den nördlichen Landkreis, die gemeinsam von der AG Landwirtschaft und dem AK Umweltsicherung und Landesentwicklung veranstaltet wurde. Vier Projekte zusammengestellt von der AGL standen auf dem Fahrplan: ein Windrad, ein Photovoltaik (PV)-Feld, ein Hackschnitzelerzeugerbetrieb und eine Biogasanlage – alle in den Holzwinkeln. Bei der Begrüßung stimmte der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 31.07.10
Natur

Angst und Lüge bei der Umweltschutzpolitik!

Mit Ängsten und Lügen lassen sich bekanntlich gute Geschäfte machen. Sie sind auch ein wichtiger Antrieb zur Finanzierung der kostspieligen grünen Ideologie. "Die Kernenergie bringt uns alle um", "Die Gentechnik vergiftet uns", "Kohlendioxid führt zur Klimakatastrophe", sind alles Beispiele dafür, wie die Bürger manipuliert werden. Und wie Vorurteile und Halbwahrheiten als Mittel der Politik eingesetzt werden!

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ahlem
  • 27.07.10
  • 1
Lokalpolitik

Umweltschutz?

Der Begriff "Öko" hat mit Umweltschutz oft nichts zu tun und ist eine große Täuschung. Die "Öko-Steuer" ist ein typisches Beispiel hierfür. Sie ist ein reines Abkassiermodell und hat mit Ökologie nichts zu tun. Auf die Öko-Steuer reagiert nicht das Klima, sondern allein die Staatskasse.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ahlem
  • 26.07.10
  • 2
Lokalpolitik
Umweltzone Hannover | Foto: H W K Hi

LINKE sieht sich in Kritik an der Umweltzone bestätigt

Forderung nach alternativen Konzepten zur Verkehrsvermeidung für die Innenstadt DIE LINKE im Rat der Landeshauptstadt sieht in der aktuellen Statistik des Niedersächsischen Umweltministeriums eine Bestätigung ihrer kritischen Haltung zur Umweltzone in Hannover. „Die letzten zwei Jahre haben deutlich gemacht, dass die Umweltzone nicht das richtige Instrument zur Reduzierung der Feinstaubbelastung ist“, so Michael Höntsch, Fraktionsvorsitzender der LINKEN im Rat. „Am besten lässt sich Feinstaub...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 24.07.10
  • 1
Freizeit

Vermüllte Weiher

In letzter Zeit zeigen sich des öfteren solche Bilder am Vereinsgewässer der Anglerfreunde Oberthürheimzu sehen. Wer den Müll hinterlässt ist nicht bekannt.

  • Bayern
  • Wertingen
  • 21.07.10
Ratgeber
Wertstoff-Sammelstation mit Unterflur-Behältern am Bahnhofs-Vorplatz in der Niederkleiner Straße (18.07.2010)
7 Bilder

Stadtallendorf: Wertstoff-Sammelbehälter werden „tiefer gelegt“

In der Stadtmitte werden die Wertstoff-Sammelstationen am Bahnhofsvorplatz in der Niederkleiner Straße und am Hallenbad umgebaut. Die oberirdischen Sammelbehälter für Altglas und Weißblech werden durch ein neuartiges Unterflur-System ersetzt. Am neu gestalteten Bahnhofsvorplatz in der Niederkleiner Straße ragen bereits vier schlanke Stahlzylinder aus dem Boden, die auf den ersten Blick wie die Lüftungsschächte einer Tiefgarage aussehen. Bei diesen Zylindern handelt es sich um die Einwurfsäulen...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 20.07.10
Freizeit
Am Leineschloß Hannover
14 Bilder

Das Geheimnis vom Niedrigwasser der Leine, am Hohen Ufer, in Hannover.

Es waren kleine Sandhügel zu sehen, wie ich Heute in die Leine, am Hohen Ufer (Hannover) blickte. Der erste Gedanke war, es hat lange nicht geregnet, woher soll da auch Wasser kommen. Ich fuhr weiter an der Leine, da sah ich Männer im Wasser stehen. Die haben bestimmt zu viel getrunken und wollen sich jetzt abkühlen. Doch wie ich näher heran kam sah ich, Sie hatten große Körbe dabei, in denen Sie das Gras aus der Leine taten. Schon seit den Morgen verrichteten Sie diese Arbeit. Auf meine Frage...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 15.07.10
  • 3
Lokalpolitik
Erneuerbare Energien sind dem CSU-Bundestagsabgeordneten Dr. Georg Nüßlein wichtig, wie hier auf dem Energieinfotag in Günzburg

Haushaltssperre für das Marktanreizprogramm (MAP) aufgehoben

Am 07. Juli gibt der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags nach zähen Verhandlungen, an denen auch der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein maßgeblich beteiligt war, grünes Licht für die weitere Förderung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt. Für örtliche Handwerker ist das besonders wichtig. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute seine Einwilligung zur Aufhebung der qualifizierten Haushaltssperre für das Marktanreizprogramm (MAP) erteilt. Damit können die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 13.07.10
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Sachverständigenanhörung ergibt: Laufzeitverlängerung ist sinnvoll und behindert den Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht

Laufzeitverlängerung von Kernkraftwerken im Umweltausschuss Anlässlich der heutigen Sachverständigenanhörung zur Laufzeitverlängerung von Kernkraftwerken im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages erklären die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött MdB und die zuständigen Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Georg Nüßlein MdB und Dr. Michael Paul MdB: Eine Laufzeitverlängerung behindert den Ausbau Erneuerbarer Energien nicht. Es gibt...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.07.10
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Brennelementsteuer nur unter Bedingungen

Keine Brennelementesteuer ohne Laufzeitverlängerung Zur Diskussion über die Brennelementesteuer erklärt der energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Beim Ausstiegsbeschluss vom 14. Juni 2000 wurde vereinbart, dass der Bund die Kernenergie nicht einseitig belasten darf. Dabei wurde das Steuerrecht ausdrücklich erwähnt. Somit ist klar: Eine Brennelementesteuer ohne Laufzeitverlängerung kann es nicht geben. Auch über die Verwendung der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 08.07.10
  • 1
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Georg Nüßlein

Weiterführung des Marktanreizprogramms in Aussicht

Wegen knapper Mittel war im Mai das Marktanreizprogramm mit einer Haushaltssperre belegt worden. Demnächst wird es aber wieder zur Verfügung stehen, kündigt der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CSU, Dr. Georg Nüßlein an. Das Marktanreizprogramm fördert die energetische Sanierung im Gebäudebestand und hilft bei der Markteinführung moderner Heiztechnologien. Für die CO2-Minderung und die Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmemarkt ist das Marktanreizprogramm von entscheidender...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.06.10
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): CO2-Grenzen für leichte Nutzfahrzeuge: noch mehr Belastung für Unternehmen und Industrie

"Ab 2022 soll laut heutiger Abstimmung im Verkehrsausschuss der CO2-Grenzwert für leichte Nutzfahrzeuge 135 Gramm nicht überschreiten. Mit diesem Ergebnis würden gerade in der Situation der Wirtschaftskrise Industrie und Unternehmen noch mehr belastet", betont Markus Ferber, Vorsitzender der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament. Der Transportausschuss des Europäischen Parlaments bezog heute Stellung zur Verordnung bezüglich der Festsetzung von Emissionsnormen für leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5t....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.06.10
  • 1
Natur

Herr O(er)bama (Dich unser) ... und die Ölpest

Viermal flog der Herr in das Katastrophengebiet, viel CO²-Abgase in die Lüfte verpuffend. Wie viel kostbare Zeit für Pflanzen, Tiere und Menschen muß noch vergehen, bis endlich ein Feldversuch an den Küsten Lousianas durchgeführt werden darf? Das amerikanische Militär war bereits vor einer Woche in der Schweiz (ohne Presse - so ganz geheim) vor Ort, bei der Firma HeiQ (Schweizer Labor, Bad Zurzach), die in Zusammenarbeit mit einer deutschen Flies herstellenden Firma eine mögliche Problemlösung...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 21.06.10
Natur
3 Bilder

Umweltverschmutzung muss das sein?

Hallo , muss das sein? Da wird der Unrat bei Nacht und Nebel einfach mal so in den Wald gefahren und entsorgt. Die Umwelt wird das schon vertragen und die Kosten von ca.10.- Euro habe ich ja auch noch gespart. Der Mensch ist das schlimmste was Mutter Natur hervorgebracht hat. Dabei stellt er sich doch über alles. Ob jemals noch ein Umdenken stattfinden wird? Ich glaube nicht. Kennt noch jemand solche vergehen?

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 20.06.10
  • 2
Lokalpolitik
Das Donaumoos und der Verkehr waren wichtige Themen der Klausurtagung
5 Bilder

Günzburg gestalten

Wirtschaft und Verkehr, Grabenmanagement im Donauried und Kultur waren Themen einer gemeinsamen Klausurtagung von Ortsvorstand und Fraktion der CSU Günzburg, die unter anderem damit Günzburg weiterhin in eine optimistische Zukunft führen will. Leerstände in Innenstädten sind ein trauriges Bild für Bürger und Gäste, zudem belasten sie die örtliche Wirtschaft auch deshalb, weil Kaufwillige schnell komplett abwandern könnten. Die Vorsitzende Stephanie Denzler sieht in Günzburg gute Ansätze im...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 15.06.10
Lokalpolitik
Eldagsen/Deister, Lange Straße - 10.6.2010 - SCHLECKER schmeißt seine Sachen hin!
2 Bilder

SCHLECKER und seine Unmöglichkeiten

(zugegeben es betrifft nicht nur diese eine Firma - aber sie ist mir nun mal wegen ihres eher unsozialen Gesamtgebahrens ein Dorn im Augen) SCHLECKER hat eine Art mit Menschen um zu gehen, die ist schon unwürdig zu nennen - warum wir solche Handlungsweisen überhaupt rechtlich dulden müssen, wird mir ein Rätsel bleiben. In Eldagsen wurde vor wenigen Tagen scheinbar ziemlich überraschend eine der beiden Filialen geschlossen. Dem Personal wurde laut Pressebericht irgendwo in der hübschen BRD ein...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 10.06.10
Natur

Möbelstück am 6. Juni 2010 gefunden!

Dieses Sofa ist wahrscheinlich bei einem Möbeltransport unbemerkt heruntergefallen. Der Besitzer sollte sich beim Abholen beeilen, bevor ein anderer schneller ist! Der "Zweisitzer" liegt am Feldwegrand zwischen Moritzwiesen und der Roßbacher Straße.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 07.06.10
  • 2
Lokalpolitik

GRÜNE im Stadtrat: „Umwelt und Natur zweitrangig“

Bauausschuss-Sitzung am 2. Juni im Rathaus. Nach Augenzeugen soll es hoch her gegangen sein, von lautstark spricht die lokale Presse. Um zwei Brennpunkte im Stadtbezirk Döhren-Wülfel ging es unter Anderem. So stand das leidige Thema „Verkehrsberuhigung“ Wiehbergstraße erneut auf der Tagesordnung. Anwohner der Abelmannstraße und deren Nebenstraßen kritisieren das stark erhöhte Verkehrsaufkommen in ihren Straßen seit Durchführung des sogenannten „Verkehrsversuchs“. Die Betroffenen überreichten in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 06.06.10
Lokalpolitik
AKU-Kreisvorsitzende Dr. Ruth Niemetz, Stadt- u. Kreisrätin
3 Bilder

CSU-Arbeitskreises Umweltsicherung und Landesentwicklung im Kreisverband Günzburg zum Klimaschutzkonzept des Landkreises

Der Arbeitskreis Umweltsicherung und Landesentwicklung der Günzburger CSU, dem auch etliche Kreis- und Stadträte sowie Bürgermeister angehören, bedauert den Ausstieg der Bundesregierung aus der Förderung des Klimaschutzkonzepts. „Dies kann tatsächlich falsch verstanden werden als Abwenden von den Zielen der Ressourcenschonung für unsere Nachkommen“, so der Vorstand. Allerdings müsse man auch den finanziellen Realitäten ins Auge sehen, so der AKU. Andererseits bedeute dies aber nicht, dass unser...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 03.06.10
Natur
Baustellen wie die Westumgehung Stadtallendorf sind auch bei Bodenkundlern und Geologen besonders beliebt, da sie Einblicke in Böden und die anstehenden Gesteine wie den hier aufgeschlossenen Buntsandstein erlauben | Foto: Leif-Erik Zaschke
2 Bilder

Hessentag 2010: Das HLUG informiert über Umweltthemen

[Information des HLUG] Das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie (HLUG) lädt Sie recht herzlich zu einem Besuch unseres Standes beim diesjährigen Hessentag in Stadtallendorf ein. Für unsere Besucherinnen und Besucher haben wir wieder einige spannende Themen aus den Bereichen Geologie, Boden, Wasser und Luft vorbereitet. So können Sie sich über „Hessens Unterwelt“ - die Schaubergwerke und Höhlen in Hessen informieren. Pünktlich zum Hessentag wurde dafür auch ein entsprechender Führer...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 27.05.10
Natur
Karl (Jäcki) aus Haunstetten fühlt sich wohl ...
15 Bilder

Pfingsten 2010: Bestandsaufnahme im Garten und Natur rund um die "Augsburger/Königsbrunner Heide".

Pfingsten ist vorbei - es war schönes Wetter, doch hat es alle Wünsche erfüllt? Ich glaube, so ganz zufrieden waren Natur und Mensch noch nicht! Bei meiner kleinen Runde um den Königsbrunner- und Augsburger Auwald mußte ich feststellen, dass die Natur doch noch so zirka drei Wochen nachhängt. Die "Königsbrunner Heide" beginnt zwar zu blühen, muß sich aber noch kräftig anstrengen, damit sie ihre sonst so übliche Blütenpracht bis Juni entwickeln kann. Die "Gartler" stöhnen nach wie vor und...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 27.05.10
  • 5
Freizeit
Den Alltag vergessen in der Baumhausherberge in Pöttmes
35 Bilder

Abenteuer Baumhaus: Wenn Kinderträume erwachsen werden

Wer immer auch daran dachte, seine Jugendträume in die Tat umzusetzen, der wird in der Baumhausherberge am Seeanger bei Pöttmes im Wittelbacher Land erleben, dass manche Träume Wirklichkeit werden. Vor nunmehr vier Jahren haben Jano Soós-Schupfner seine Ehefrau Judith Schupfner begonnen, ihre Pläne vom sanften Tourismus, vom "Urlaub auf dem Bauernhof einmal anders" in die Tat umzusetzen. Der große Streuobstgarten im Biobauernhof des Ehepaares bot sich an, die Ideen zu den Baumhäusern mit Leben...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.05.10
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.