Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Lokalpolitik
Das Schweriner Schloss, zum Teil verhüllt

Bauarbeiten am Schweriner Schloss: Instandsetzung des Burgseeflügels

Ein Baugerüst an der Stadtseite des Schlosses stört das ansonsten herrliche Foto-Panorama der Landeshauptstadt. An der Fassade des Burgseeflügels werden die Fenster des 1. bis 7. Geschosses aufgearbeitet, Risse in den Fensterstürzen beseitigt und Schäden an den Zierelementen beseitigt. Nach Ansicht der Bauverantwortlichen sollen die Bauarbeiten bis Ende November abgeschlossen sein.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 21.08.13
Ratgeber
Mitte des 12. Jahrhunderts entstand der doppelgeschossige Kreuzgang und 1321 wurde die Annenkapelle errichtet.
7 Bilder

In Hildesheim: Zugang zum Rosenstock auch während der Domsanierung

Besucher der Stadt Hildesheim sind darüber erfreut, dass der Zugang zum 1000-jährigen Rosenstock auch während der Domsanierung erhalten geblieben ist. Neben dem Nordparadies befindet sich der Eingang zum Domladen, durch den der doppelgeschossige Kreuzgang und die Annenkapelle erreicht werden können. An der Chorapis des Domes rankt die „Hildesheimer Rose“, eine heimische Wildrose, empor. Die Legende Die Legende vom wilden Rosenstock geht bis in die Gründungsgeschichte des Bistums Hildesheim um...

  • Niedersachsen
  • Hildesheim
  • 23.04.13
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Ein Blick in das Mittelschiff des Hildesheimer Domes: Noch ist der Kirchenraum eine riesige Baustelle.
22 Bilder

Der Hildesheimer Dom immer noch eine riesige Baustelle

Auf Hochtouren laufen die Arbeiten zur Sanierung des Hildesheimer Domes, der immer noch eine riesige Baustelle ist. Es besteht die Hoffnung, dass die sanierte Bischofskirche im Jahr 2014 wiedereröffnet und dass das 1200-jährige Bistumsjubiläum 2015 in und um den Dom gefeiert werden kann. Während des Zweiten Weltkriegs war der Dom am 22. März 1945 durch britische und kanadische Bomber vollständig zerstört worden. In den Jahren von 1950 bis 1960 erfolgte sein Wiederaufbau. Doch die Fehler, die...

  • Niedersachsen
  • Hildesheim
  • 23.04.13
  • 1
Poesie
Der Kieler Hauptbahnhof wird seit 2004 von drei Tonnendächern überspannt, die wie aufgeblähte Spinnaker wirken.
8 Bilder

Hauptbahnhof Kiel

Seit seinem Umbau (1999 – 2006) zählt der Kieler Hauptbahnhof sicherlich zu den modernsten und auch schönsten Verkehrsstationen, besonders durch die großzügige Empfangshalle sowie durch die verschiedenen Service- und Geschäftszeilen.

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 30.08.12
Lokalpolitik
Bausituation auf dem Marienplatz Mitte Juni 2012

In Schwerin: Bauarbeiten auf dem Marienplatz

Als komplizierteste Baustelle der Stadt Schwerin gilt der Marienplatz, der zentrale Verkehrsknotenpunkt im Zentrum der Altstadt, der völlig umgestaltet wird. Derzeit sind die Gleisarbeiten beendet worden, so dass mit der Pflasterung begonnen werden kann. Durch den Umbau des Marienplatzes soll der öffentliche Platz- und Verkehrsbereich im Stadtzentrum langfristig aufgewertet werden.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 15.06.12
Lokalpolitik
Ein Blick auf das Bauprojekt „Marienplatz-Galerie“ im Stadtzentrum der Landeshauptstadt
2 Bilder

Großbaustelle „Marienplatz-Galerie“

Auch bei Winterwetter gehen im Stadtzentrum die Bauarbeiten an der Einkaufsmeile, der „Marienplatz-Galerie“, weiter voran. Die sechsstöckige Passage soll im Mai 2011 eröffnet werden. Bei dem Großprojekt sind täglich bis zu 500 Mitarbeiter im Einsatz, und die Parkebene für 148 Wagen ist bis auf die Beleuchtung fast fertig. Im Stockwerk darüber sind bereits die Fußbodenfliesen für einen Einkaufsmarkt verlegt. Durch die noch leeren Fahrstuhlschächte wird mit Hilfe von Schläuchen Estrich...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 20.01.11
Kultur
Aus der Sicht des Alten Hafens: Der schlichte zeitgemäße Erweiterungsbau fügt sich in die Baugruppe ein, wahrt jedoch seine Eigenständigkeit.
6 Bilder

Moderner Neubau in der Weltkulturerbe-Altstadt

Für eine Architektin oder einen Architekten ist es schon eine besondere städtebauliche Herausforderung, einen Neubau zu entwerfen, der sich in die Altstadt einfügt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Dennoch gelang es der Architektin Johanne Nalbach, einen modernen und zweckmäßigen Bau errichten zu lassen, der perfekt in das Stadtbild der Hansestadt passt. Es handelt sich um den Erweiterungsbau des Hotels New Orleans direkt am Alten Hafen, und dieses zeitgemäße Haus reiht sich optmal ein in...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 09.08.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.