Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Ratgeber
Hinweis am Nebengebäude: Wir ziehen um !!!
3 Bilder

Ab dem 24. März werden Kraftfahrzeuge im Trauzimmer zugelassen.

Wegen der Umbauarbeiten im Nebengebäude der Battenberger Neuburg bleiben das Bürgerbüro und die Kfz-Zulassungsstelle am Freitag, 20. März 2020, und am Montag, 23. März 2020, wegen des Umzugs geschlossen: Ab Dienstag, 24. März 2020, öffnen Bürgerbüro und Kfz-Zulassungsbehörde dann im Hauptgebäude der Stadtverwaltung in der Hauptstraße 58. Bürgerbüro / Einwohnermeldeamt / Ordnungsamt sind dann im Erdgeschoss, Zimmer 01 (Sitzungssaal) zu finden.  Kraftfahrzeuge werden im Trauzimmer...

  • Hessen
  • Battenberg (Eder)
  • 15.03.20
  • 2
  • 1
Ratgeber
Die Mieter der Krankenhausstraße 40 freuen sich mit Stadtbaumeister Georg Dietze (Zweiter von links) und Oberbürgermeister Gerhard Jauernig über den Abschluss der Bauarbeiten. | Foto: Tanja Sailer/ Stadt Günzburg

Rund eine Million Euro für Musikschule, Montessori-Schule und Kinderhort Don Bosco -Gebäude in der Krankenhausstraße wurde während des laufenden Betriebs saniert

Die komplette Fassade und das Dach wurden saniert, alle Fenster ausgetauscht, der Sonnenschutz erneuert und noch einiges mehr: rund eine Million Euro gab die Stadt Günzburg für das Zuhause von Musikschule, Montessori-Schule und Kinderhort Don Bosco aus. „Investiert haben wir vor allem für die über 900 Schüler, die in diesem Haus zusammenkommen, lernen, sich weiterentwickeln, Freundschaften finden und Freude haben“, erklärte Oberbürgermeister Gerhard Jauernig die Bauarbeiten. Eine...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 30.08.19
  • 2
Ratgeber
Der ehemalige Haupteingang des BRK-Blutspendegebäudes.
3 Bilder

Ehemaliges Blutspendegebäude wird zur Ambulanz des BKH Augsburg

Die Bezirkskliniken Schwaben haben mit dem Umbau des ehemaligen Gebäudes des Blutspendedienstes zu einem Ambulanzgebäude für das Bezirkskrankenhaus (BKH) Augsburg begonnen. „Der Bereich ist stark gewachsen. Die Ambulanzen sind bisher auf unterschiedliche Standorte innerhalb der Klinik verteilt. Künftig werden sie in einem eigenen Gebäude unter einem Dach vereint sein, sodass der stationäre und der ambulante Teil des BKH klar voneinander getrennt sind“, erläutert Vorstandsvorsitzender Thomas...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.02.19
Freizeit
Damen WC Alt
13 Bilder

Alles neu‘ macht der Oktober

Es ist vollbracht! Am 30. September um 17.06 Uhr gingen die letzten tatkräftigen Helfer aus dem Schützenhaus. Seit dem 11.09. wurde fleißig gehandwerkelt. Zuerst war eine Sanitärfirma vor Ort, um dem alten Damen-WC den Garaus zu machen, dann kam mit der Zeit der Maler dazu der die Wände auf der Damentoilette verputzte und zu guter Letzt durfte der Schützenverein selbst ran. Es war aller Hand zu tun! Am Anfang sah es so aus, als hätten wir uns zu viel vorgenommen. Es sollten die Wände im...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 02.10.17
  • 1
  • 3
Ratgeber

Tot: Passiert DAS auf der Lkw-befahrenen "Resser Straße" demnächst auch?

Engelbostel: Resser Straße Typischer Unfall auf Radfahr-Schutzstreifen: - Autofahrer öffnet unversehens Fahrertür, - 77-jähriger Radfahrer fährt drauf und stürzt, - stürzt vor vorbeifahrenden Lkw: Tot. Detaills: http://tagesspiegel.de/berlin/berlin-lichterfelde-... Ein "Schutzstreifen", der sich hier als "Todesstreifen" herausstellte. Aus dem Artikel: 1. Autotür-Unfälle häufen sich. 2. Seit mehreren Jahren stellt der ADFC für jeden getöteten Radfahrer ein weißes Geisterfahrrad / Ghost Bike auf....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.08.17
  • 3
Kultur
Video 7 Bilder

Der Stümpelof in Oesselse vor dem Umbau zu einem Wohprojekt ..

Der Stüpelhof, ein seit längerer Zeit brachligender Dreiseitenhof, der zu Anfang des letzten Jahrhunderts entstanden ist, soll zu einem Wohnprojekt für Senioren umgabaut werden. Das Anwesen steht unter Denkmalschutz, sodass der Karakter des Hofenes erhalten bleibt. Wie es jetzt dort aussieht, könnt im folgenden Video angeschaut werden

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 17.08.17
  • 6
  • 3
Poesie
Beiseite geschoben: Der Berggeist aus dem Riesengebirge wartet darauf, dass sein Platz renoviert wird.
6 Bilder

Damals in Mittelfeld: Als Rübezahl zur Seite geschoben wurde

Im Juli 1987 war der Rübezahlbrunnen in Mittelfeld verwaist. Die mächtige Figur des alten Berggeistes aus dem Riesengebirge hatten Bauarbeiter einfach abmontiert und bei Seite gestellt. Denn der Platz wurde im Sommer vor 30 Jahren umgebaut. Ende Juli waren die Bauarbeiter schon zeitlich im Rückstand. Es hatten sich – wie so oft bei öffentlichen Bauvorhaben – Verzögerungen ergeben. Damals fanden auf dem Platz noch regelmäßig Wochenmärkte statt. Deshalb sollte die Marktfläche besonders befestigt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 04.06.17
  • 6
Poesie
4 Bilder

Marktteich - Laatzen 2017

Die letzten Bilder von mir vom Marktteich im derzeitigen Zustand. Er soll jetzt umgebaut oder gar zugeschüttet werden. Die Planung läuft. Grund: Der Teich ist im Nu verschlammt, weil alle Welt denkt die Entchen könnten verhungern. Die armen Vögel kommen gar nicht dagegen an, was ihnen alles zum Fraß hingeworfen wird. Von der "Entsorgung" von Einkaufswagen ganz zu schweigen. Ich hoffe, dass eine für alle Bürger zu akzeptierende Lösung gefunden wird. GJ

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 06.04.17
  • 4
  • 1
Freizeit

Wegen Geld: Fieser Streit bei Kate Middleton und Queen Elizabeth?

Schon wieder soll es zwischen Kate Middleton und Queen Elizabeth heftig krachen! Die Duchess of Cambridge will einige Renovierungsarbeiten vornehmen, bevor sie in den Kensington Palast zieht. Das gefällt der Königin angeblich gar nicht… Nur noch wenige Monat, dann steht Kate Middleton und ihrer Familie ein großer Umzug bevor: Im Herbst werden die vier Anmer Hall verlassen und in den Kensington Palast nach London ziehen. Die Duchess of Cambridge ist angeblich nicht sonderlich angetan von der...

  • News
  • 14.03.17
Freizeit
Sozialkaufhaus contact in Haunstetten
9 Bilder

Große Umbauaktion im Sozialkaufhaus contact in Haunstetten

Die letzte große Veränderung bei contact ist bereits ein paar Jahre her. Höchste Zeit also für eine neuerliche Veränderung! Ohne Veränderung - keine Entwicklung. Wie schrieb allerdings Thomas von Aquin: Für Wunder muss man beten, für Veränderungen muss man arbeiten. Somit begann eine arbeitsreiche Zeit für die Contactler. Umbau während laufendem Geschäftsbetrieb!!! Eine Meisterleistung! Zielsetzung war, vor der Einführung von elektronischen Kassen, einige Abteilungen sinnvoll zusammenzulegen....

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 03.03.17
  • 7
  • 9
Ratgeber
Jetzt neu! Den „friedberger“ 07/2016 hier als E-Paper lesen

Jetzt neu! Den „friedberger“ 07/2016 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 02.07.2016 nächste Ausgabe: 06.08.2016 Redaktionsschluss: 25.07.2016 Die Juliausgabe des myheimat-Stadtmagazins friedberger beinhaltet eine Nachlese zum Friedberg-Cup der Wasserskifahrer am Friedberger See, einen Bericht über Friedbergs interessanteste Baustelle im Wittelsbacher Schloss, einen Artikel über den Besuch des AWO-Seniorenheims an der Landwirtschaftsschule Friedberg und einen Hinweis zum historischen Karussell beim Friedberger Altstadtfest 2016....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.07.16
Lokalpolitik

Einigkeit über geforderte Umbaumaßnahmen am Weldenbahnradweg

Keine weiteren Maßnahmen notwendig! Landrat Martin Sailer, die Polizeiinspektion Gersthofen und Neusäß‘ Bürgermeister Richard Greiner sind sich einig: am Weldenbahnradweg in Neusäß sind keine weiteren Baumaßnahmen vorgesehen. FW-Kreisrat Fabian Mehring hatte zuletzt gefordert, Landrat Martin Sailer solle die Situation an der Kreuzung Mühlbachstraße verbessern. Von einer „Verschwenkung“ des Radwegs und einem Parkverbot in der Mühlbachstraße war hier die Rede. Mehring bezieht sich dabei auf...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.04.16
Ratgeber
-- Landtag vor ein paar Jahren und dem Umbau ....
3 Bilder

Landtag Hannover mit Blick von der Kuppel des Neuen Rathauses

Während einer kurzen Hannoverrundtour vor ein paar Jahren, habe ich hier die Bilder vom damaligen Landtag aus der Vogelperspektive gemacht. http://www.myheimat.de/hannover-mitte/kultur/landt... http://www.myheimat.de/hannover-mitte/gedanken/lan... http://www.myheimat.de/hannover-mitte/politik/land... http://www.myheimat.de/hannover-mitte/ratgeber/lan...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 17.03.16
  • 1
  • 8
Kultur
20. Tag der Architektur in Langenhagen: Vom Siechenhaus zum Stadtarchiv (Foto: Katja Woidtke)
6 Bilder

Bilder aus Langenhagen
Zum Tag der Architektur ins Stadtarchiv Langenhagen

Mitten in Langenhagen liegt der Eichenpark mit der ehemaligen "Provinzial Heil- und Pflegeanstalt", die 1862 noch unter dem Namen „Heil- und Pflegeanstalt für geistesschwache und blödsinnige Kinder zu Langenhagen bei Hannover“ gegründet wurde. Wasserturm, Festsaal, Kapelle und einige Pavillons sind auch heute noch Zeugen dieser Zeit. Zum 20. Tag der Architektur Ende Juni wurden die Türen des ehemaligen Siechenhauses für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Die konnten bei Führungen einen Blick...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.06.15
  • 9
  • 10
Kultur
Feier zum Beginn der Bauarbeiten zur Neugestaltung des Friedberger Wittelsbacher Schlosses. Im Bild v.l.: Friedbergs Bürgermeister Roland Eichmann, der Bayerische Wirtschafts-Staatsekretär Franz Pschierer, Bundeswitschafts-Staatssekretär Florian Pronold und Architekt Maximilian Braun
20 Bilder

Baubeginn im Friedberger Schloss startet mit Festakt

Bald zehn Jahre nach dem Übergang des ehemals staatlichen Eigentums an die Stadt Friedberg beginnen jetzt die Bauarbeiten zur Neugestaltung im Friedberger Wittelsbacher Schloss. Bei einem Festakt eröffnete Prominenz aus Handel, Wirtschaft und Politik wurde der Baubeginn gefeiert. Langwierige Planungsarbeiten und viele Verhandlungen mit den Anwohnern der nächsten Umgebung sind erfolgreich abgeschlossen. In seiner Rede lies Franz Pschierer, Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.03.15
Freizeit

„Die Wollnys 2.0“: Flo und Peter machen eine bahnbrechende Entdeckung

Bei den Wollnys steht heute der große Frühjahrsputz an. Wie nicht anders zu erwarten läuft dabei jedoch nicht alles glatt, denn die Männer kommen auf eine bahnbrechende Idee, von der ihre Frauen nichts wissen dürfen. Es ist mal wieder an der Zeit Ordnung in das Wollny-Großfamilienchaos zu bringen. Ein Frühjahrsputz soll helfen, da kommt der Trödelmarkt im rheinischen Neuss gerade recht. So hofft Mama Silvia dadurch auch noch ein bisschen Geld einzusacken. Doch natürlich sind beim Ausmisten...

  • News
  • 25.02.15
Poesie
Jetzt neu: Für den fraglichen Bereich ist nun durch Schilder Halteverbot erteilt, welches schon durch die Fahbahnmarkierung besteht. Die ausgewiesenen und zeitlich beschränkten Parkflächen sind weiter zur Fiedelerstr. hin verlegt worden.
2 Bilder

Beschilderung wurde berichtigt

Ein Kommentar - Die fehlerhafte Beschilderung in der Abelmannstr. wurde nun in kurzer Zeit richtig gestellt. (mein Beitrag vom 21.1.2015 http://www.myheimat.de/hannover-seelhorst/politik/... ) Ist im Straßenverkehr grundsätzlich schnelles Handeln gefragt, so ist beim Straßenbau und bei der Planung von Straßen doch eher Sorgfalt und gute Überlegung gefragt, oder? Nun fallen in der Abelmannstr. im Einmündungsbereich der Landwehrstr. noch mehr Parkplätze weg. Eine andere Lösung des Problems wäre...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 11.02.15
Lokalpolitik
Der vorgeschriebene Mindestabstand zwischen der Fahrbahnmarkierung und abgestelten Fahrzeugen kann nicht eingehalten werden, dennoch werden hier Parkplätze ausgewiesen
3 Bilder

Stadt ordnet Parken innerhalb eines Parkverbotes an

Bei der Umgestaltung des Einmündungsbereiches der Landwehrstr. in die Abelmannstr. sind viele Parkplätze weggefallen. Nun wurde im Nachhinein auf der Nordseite der Abelmannstr. vor der "Alten Schmiede" (durch das "Zeichen 314") eine Strecke zum Parken ausgewiesen. Dies steht aber im Wiederspruch zur Straßenverkehrsordnung (StVO) ! § 41StVO schreibt nämlich vor, dass das Parken am Fahrbahnrand nur erlaubt ist, wenn zwischen der Fahrstreifenbegrenzung (Zeichen 294) und einem am Fahrbahnrand...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 21.01.15
  • 1
Poesie
Noch schnell das SB-Center der Sparkasse aufsuchen ... | Foto: KDH / SDS Marburg
10 Bilder

Kurioses ...

16.09.2014 Kurioses oder Umbau / Renovierung der Sparkasse am Marburger Hauptbahnhof schon beendet? Die Neugestaltung des Bahnhofvorplatzes ist fast fertig. Dies war ein Anlass am 14.09.2014 nochmals einen Rundgang rund um die Insel des Bahnhofvorplatzes zu machen. Der erste Rundgang fand am 14.08.2014 statt. Da noch Kontoauszüge benötigt wurden, ging man zielstrebig auf die Sparkasse zu. Doch da waren immer noch die zum Vorplatz hin offen zugänglichen Geldautomaten an einer verschrammten Wand....

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.09.14
  • 2
  • 3
Ratgeber
Ausgezeichnet mit dem German Design Award 2014 - Das Friedberger Finanzzentrum am Sparkassenplatz hat seit 07. April seine Pforten geöffnet
55 Bilder

Vom Container ins Design - Finanzzentrum Friedberg öffnet nach Umbau seine Türen am Sparkassenplatz

Nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit eröffnete am 07. April 2014 das neue Finanzzentrum in Friedberg am Sparkassenplatz seine Pforten. Zahlreiche Gäste u. a. aus Politik und Wirtschaft feierten den Auftakt für das neue Finanzzentrum. Das Finanzzentrum am Sparkassenplatz wurde nach dem neu entwickelten Geschäftsstellenkonzept der Stadtsparkasse Augsburg gestaltet. Dieses Konzept überzeugte auch bundesweit und wurde mit dem German Design Award ausgezeichnet. „Wir wollen bei unseren Kunden vor Ort...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.04.14
Kultur
Bürgermeister Michael Emmerich führte durch den Abend
38 Bilder

Neues Rauschenberger Bürgerhaus "Kratzsche Scheune" eingeweiht

Am Freitag den 07.02.2014 um 16:00 Uhr, war es endlich soweit. Die „Kratzsche Scheune“, Rauschenbergs neues Bürgerhaus, konnte feierlich eingeweiht werden. Somit hat jetzt auch die Kernstadt neben den Ortsteilen auch ihr eigenes Bürgerhaus. Bis es soweit war, lag eine Menge Arbeit und Zeitdruck auf allen Beteiligten. Umso erfreulicher war es, das neue Bürgerhaus , jetzt termingerecht einzuweihen, was laut ehemaligem Bürgermeister Barth, eine sehr „sportliche Herausforderung“ war. Bürgermeister...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 12.02.14
Lokalpolitik
Das Schweriner Schloss, zum Teil verhüllt

Bauarbeiten am Schweriner Schloss: Instandsetzung des Burgseeflügels

Ein Baugerüst an der Stadtseite des Schlosses stört das ansonsten herrliche Foto-Panorama der Landeshauptstadt. An der Fassade des Burgseeflügels werden die Fenster des 1. bis 7. Geschosses aufgearbeitet, Risse in den Fensterstürzen beseitigt und Schäden an den Zierelementen beseitigt. Nach Ansicht der Bauverantwortlichen sollen die Bauarbeiten bis Ende November abgeschlossen sein.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 21.08.13
Blaulicht
11 Bilder

Erfrischung in der KURHESSENBAHN

Eine Erfrischung der besonderen Art gab es am Dienstag, dem 16.07.2013 für alle Fahrgäste, die am Nachmittag mit der Kurhessenbahn von Marburg-Hbf nach Bad Laasphe und umgekehrt fuhren. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verteilten jedem Fahrgast mit gültiger Fahrkarte je 1 Liter Mineralwasser. Genau richtig bei den Temperaturen von über 30 Grad C. Nicht zuletzt war vor allen der Umbau des Bahnhofs Bad Laasphe und den damit verbundenen Ärgernissen, wie z.B. der SchienenErsatzVerkehr zwischen Bad...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Laasphe
  • 17.07.13
Ratgeber
Mitte des 12. Jahrhunderts entstand der doppelgeschossige Kreuzgang und 1321 wurde die Annenkapelle errichtet.
7 Bilder

In Hildesheim: Zugang zum Rosenstock auch während der Domsanierung

Besucher der Stadt Hildesheim sind darüber erfreut, dass der Zugang zum 1000-jährigen Rosenstock auch während der Domsanierung erhalten geblieben ist. Neben dem Nordparadies befindet sich der Eingang zum Domladen, durch den der doppelgeschossige Kreuzgang und die Annenkapelle erreicht werden können. An der Chorapis des Domes rankt die „Hildesheimer Rose“, eine heimische Wildrose, empor. Die Legende Die Legende vom wilden Rosenstock geht bis in die Gründungsgeschichte des Bistums Hildesheim um...

  • Niedersachsen
  • Hildesheim
  • 23.04.13
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Ein Blick in das Mittelschiff des Hildesheimer Domes: Noch ist der Kirchenraum eine riesige Baustelle.
22 Bilder

Der Hildesheimer Dom immer noch eine riesige Baustelle

Auf Hochtouren laufen die Arbeiten zur Sanierung des Hildesheimer Domes, der immer noch eine riesige Baustelle ist. Es besteht die Hoffnung, dass die sanierte Bischofskirche im Jahr 2014 wiedereröffnet und dass das 1200-jährige Bistumsjubiläum 2015 in und um den Dom gefeiert werden kann. Während des Zweiten Weltkriegs war der Dom am 22. März 1945 durch britische und kanadische Bomber vollständig zerstört worden. In den Jahren von 1950 bis 1960 erfolgte sein Wiederaufbau. Doch die Fehler, die...

  • Niedersachsen
  • Hildesheim
  • 23.04.13
  • 1
Kultur
Zur bevorstehenden Schlosssanierung startet das Museum Friedberg am 30. April 2013 die Sonderschau "DAS NEUE MUSEUM" mit Einblicken in die Planung zur Neugestaltung. | Foto: Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg
2 Bilder

Museum Friedberg - Sonderschau "DAS NEUE MUSEUM"

Anlässlich der bevorstehenden Schlosssanierung und Neukonzeption des Museums im Wittelsbacher Schloss Friedberg, präsentiert das Haus ab 30. April 2013 die Ausstellung „Das neue Museum“. Anhand von großformatigen Visualisierungen und Plänen sowie ausgewählten Exponaten soll den Besucherinnen und Besuchern ein Einblick in die Planungen zur Neugestaltung gegeben werden. Dabei wird der geplante Themenverlauf im neuen Museum skizziert, außerdem werden die Gestaltungsideen des Münchner Ateliers...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.