Ukrainekrieg

Beiträge zum Thema Ukrainekrieg

Lokalpolitik
6 Bilder

NATO-Ukraine
Der NATO-Gipfel in Vilnius hat den Weg der Ukraine in die NATO beschleunigt

Die wichtigsten Ereignisse des NATO-Gipfels in Vilnius waren die Zusagen der westlichen Partner der Ukraine, die Waffenlieferungen weiterhin fortzusetzen und zu verstärken, was nach Ansicht von Bündnis-Generalsekretär Stoltenberg für die Ukraine von entscheidender Bedeutung ist. Außerdem wurde der Aktionsplan für die Ukraine gestrichen und damit der Weg Kyjws zum Bündnis wesentlich verkürzt. Ein mehrjähriges Programm zur militärischen Unterstützung der Ukraine und die Einrichtung eines...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 14.07.23
  • 35
  • 2
Lokalpolitik
4 Bilder

NATO-Ukraine
Der NATO-Gipfel in Vilnius - eine Chance, den Fehler von Bukarest 2008 zu korrigieren

Auf dem NATO-Gipfel in Bukarest im April 2008 sprachen sich Deutschland und Frankreich gegen die Mitgliedschaft der Ukraine und Georgiens in der NATO aus. Nach ihrer Auffassung würden auf diese Weise die Interessen der Russischen Föderation, die ihren Protest gegen die NATO-Erweiterung erklärt hatte, berücksichtigt werden. In Wirklichkeit provozierte diese Position der NATO die aggressive territoriale Expansion Putins. Einige Monate später begann Russland einen Krieg gegen Georgien und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 04.07.23
  • 1
Lokalpolitik
6 Bilder

Die neue europäische Sicherheitsarchitektur
Die neue europäische Sicherheitsarchitektur und die Rolle der Ukraine innerhalb dieser Architektur

Die Unvollkommenheit der alten europäischen Sicherheitsarchitektur wurde schon früher angesprochen, aber der Einmarsch Russlands in die Ukraine hat die Unfähigkeit der Alten Welt gezeigt, auf globale Krisenfälle schnell zu reagieren. Angesichts der Lage der Ukraine an der Ostflanke muss Europa nun sowohl die Verteidigungsdoktrin als auch den Verteidigungssektor auf den neuesten Stand bringen. Die Rolle der Ukraine für die Sicherheit in Europa kann momentan kaum überschätzt werden. Aufgrund...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 26.06.23
  • 1
Lokalpolitik
9 Bilder

Ein weiterer Versuch Russlands, Europa zu spalten
Kreml-Lakaien: Internationale Bewegung der Russophilen

Russland erholt sich immer noch von der massenhaften Ausweisung russischer Geheimdienstmitarbeiter, die unter diplomatischer Tarnung in verschiedenen europäischen Ländern tätig waren. In diesem Zusammenhang hat Moskau bereits Ende März dieses Jahres versucht, seine Spionagenetzwerke durch die öffentliche Gründung der sogenannten "Internationalen Bewegung der Rusophilen" (IBR) zu verstärken. Neulich kündigte Außenminister Sergej Lawrow an, dass der erste ordentliche Kongress der IBR Anfang...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 23.06.23
  • 1
Lokalpolitik
6 Bilder

Europäische Sicherheit
Die Ukraine in der NATO: befürchten oder unterstützen

Die Unterstützung für die Annullierung des Aktionsplans für die NATO-Mitgliedschaft der Ukraine, die sich bereits das zweite Jahr in einem blutigen Krieg mit Russland befindet, gewinnt in den letzten Tagen immer mehr Anhänger und weniger Skeptiker. Ein vereinfachter Beitrittsplan für die Ukraine könnte neben den bereits angekündigten bilateralen Sicherheitsgarantien eine von mehreren Komponenten des politischen Pakets sein, das Kyjiw auf dem für Juli geplanten Gipfel in Vilnius angeboten wird....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 20.06.23
  • 1
Lokalpolitik
4 Bilder

Europäische Sicherheit
Der NATO-Beitritt der Ukraine ist ein Schlüsselelement der Sicherheit Europas

Nachdem Putin einen umfassenden Krieg gegen die Ukraine vom Zaun gebrochen hat, kann sich kein Land in Europa mehr sicher fühlen. Die territorialen Ambitionen Russlands nehmen dramatisch zu, sollte seine Armee auf dem Schlachtfeld einen Vorteil erlangen. Die Gefahr wird über den MOEL-Ländern schweben. Die ukrainischen Streitkräfte müssen alle zur Bekämpfung der russischen Invasoren erforderlichen Waffen erhalten. Der NATO-Gipfel in Vilnius sollte den weiteren Dialog mit der Ukraine im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 12.06.23
  • 1
Lokalpolitik
Video 6 Bilder

Terroristischer Akt gegen die Welt
Die Russen haben heute das Wasserkraftwerk Kachowka in die Luft gesprengt, morgen können sie das AKW Saporischschja hochgehen lassen

Die Russen haben am 06.06.2023 einen weiteren Terroranschlag in der Ukraine verübt indem sie das bereits im Jahr 2022 verminte Wasserkraftwerk Kachowka in die Luft sprengten. Als Folge des Kriegsverbrechens werden mindestens 80 Siedlungen der Region Cherson überflutet, Hunderttausende von Menschen befinden sich im Katastrophengebiet, der wirtschaftliche Schaden beträgt Milliarden von Dollar. Eine solche Überschwemmung wird Krankheiten und Epidemien auslösen und dem gesamten Süden der Ukraine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 07.06.23
  • 7
Lokalpolitik
4 Bilder

Atomwaffen in Belarus und Provokation Nuklear
Wladimir Putin bringt die Welt an den Rand einer nuklearen Katastrophe

Seit nunmehr eineinhalb Jahren führt Russland einen umfassenden Krieg gegen die Ukraine. Dank der mutigen Haltung des ukrainischen Volkes und der ukrainischen Armee konnte das Regime von Wladimir Putin keines seiner Ziele erreichen. Deshalb greift das Regime nun zu terroristischen Mitteln und droht der ganzen Welt mit einer nuklearen Katastrophe, um sie von der Unterstützung der Ukraine abzuhalten. Die Krise im Kernkraftwerk Saporischschja begann durch die Besetzung des größten europäischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 29.05.23
  • 1
Lokalpolitik
8 Bilder

Roskosmos schließt sich dem Krieg an
Roskosmos gründet sein eigenes privates Militärunternehmen Uran

Das russische Vorzeigeunternehmen für die Umsetzung von Projekten und die internationale Zusammenarbeit im Raumfahrtbereich, Roskosmos, hat sein eigenes PMC, das Bataillon Uran, gegründet. Die Gründung des Bataillons bestätigt die allgemeine Militarisierung Russlands und die Verschärfung der hybriden Herausforderungen und Bedrohungen für Europa durch den Kreml. Seit dem Beginn eines umfassenden Krieges gegen die Ukraine ist kein einziges staatliches Unternehmen in der Russischen Föderation von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 26.05.23
  • 2
Lokalpolitik
6 Bilder

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Ukrainische Kinder brauchen wegen der Aggression der Russischen Föderation Hilfe aus der ganzen Welt

Am 24. Februar 2022 hat die Russische Föderation einen Krieg gegen die Ukraine entfesselt, der, wie die Zeit gezeigt hat, von extremer Grausamkeit und Leid der Zivilbevölkerung geprägt ist. Bis heute wurden in der Ukraine mehr als 77.000 Fälle von Kriegsverbrechen der russischen Armee registriert. Diese Liste umfasst Morde, Demütigungen, Vergewaltigungen, Zerstörung von Privateigentum, Zwangsabschiebungen, Zwangshaft von Ukrainern in den besetzten Gebieten, Raubüberfälle in massivem Ausmaß und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 21.04.23
  • 3
Lokalpolitik
7 Bilder

Beispiellose Gefahr
Europa könnte von einer Welle krimineller Elemente und Kriegsverbrecher überrollt werden, die von Putin amnestiert werden

Laut Jewgeni Prigoschin wurden im Dezember 2022 etwa 42-43.000 Kriminelle in die Wagner-Gruppe rekrutiert, die aus allen Gefängnissen in Russland gesammelt wurden - jetzt ist diese Zahl gestiegen. Putin beschloss, die berüchtigte Taktik Stalins wiederzubeleben, der auch in großem Umfang Gefangene aus den Gefängnissen an die Front einzog und die sogenannten militärischen Strafeinheiten bildete - zum Beispiel betrug die Zahl der mobilisierten sowjetischen Gefangenen an den Fronten des Zweiten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 05.04.23
  • 1
Lokalpolitik
5 Bilder

Drohung, auf die sofort reagiert werden sollte
Putin bereitet eine Armee von professionellen Killern vor die EU-Länder überschwemmen wird

Jahrelang hat der Kreml ein Agentennetzwerk unter den nationalen Diasporas verschiedener Länder aufgebaut, die Meinungsfreiheit in europäischen Ländern genutzt, pro-russische Kundgebungen abgehalten und gefördert, die nur Provokationen und Androhung von Massenunruhen beinhalten. Derzeit versucht Putin, die EU mit Söldnern der PMC zu überschwemmen – professionelle Killer und Terroristen. Die Migrationskontrolle für Bürger der Russischen Föderation, die versuchen, in die EU einzureisen (auch aus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 30.03.23
  • 2

Heiß diskutierte Beiträge

Lokalpolitik
5 Bilder

Europa wie ein Spannungsfeld
Hybride Bedrohungen von Russland nach Moldau

Russland verliert nicht die Hoffnung politische Situation in Europa zu destabilisieren oder sogar direkt seine "Agenten" zu entsenden, um Sabotage und Provokationen durchzuführen. Ja, neulich wurde bekannt, dass ein Söldner der Wagner Gruppe versucht hat, nach Moldawien zu gelangen. Nach Angaben der Grenzpolizei Moldawiens wurde er identifiziert und durfte das Land nicht betreten. Es sei daran erinnert, dass die Söldner von „Wagner Gruppe“ eigentlich gewöhnliche Kriegsverbrecher sind, und im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 21.03.23
  • 1
Lokalpolitik
10 Bilder

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Trotz der Sanktionen erzeugt Russland neue Raketen und gründet private Militärunternehmen

Der russisch-ukrainische Krieg dauert seit über einem Jahr an, währenddessen eine Vielzahl von Sanktionen gegen Russland verhängt wurden, die die Wirtschaft des Aggressorlandes erfolgreich unter Druck setzten. Trotzdem sucht Moskau weiterhin nach Schlupflöchern in Sanktionbeschränkungen um Terror gegen die Ukraine fortzusetzen. Wenn wir die Intensität des Beschusses ukrainischer Städte zu Beginn des Krieges und mit jetzigen Raketenangriffen vergleichen, dann hat diese Häufigkeit dank der von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 17.03.23
  • 4
Lokalpolitik
6 Bilder

Eine verminte Zukunft
DER KRIEG IN DER UKRAINE

Der umfassende Krieg führte zur Bildung des weltweit größten Minenfeldes in der Ukraine, und die verminten Gebiete sind flächenmäßig mit dem Territorium Großbritanniens zu vergleichen. Die hohe Verseuchung durch Minen und Munition ist eines der schmerzhaftesten und dringendsten Probleme für die Ukraine, und die Minenräumung des Landes wird die größte Herausforderung sein. Schon vor der großangelegten Invasion Russlands stand die Ukraine weltweit an vierter Stelle bei der Zahl der Opfer von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 14.03.23
  • 41
Lokalpolitik
3 Bilder

Iran auf der Seite des Bösen
Iran unterstützt Russland im Krieg gegen Ukraine

Der Iran übergab Russland mindestens 18 schwere Mohajer-6-Drohnen, die für mehrere Bombenangriffe ausgelegt sind. Der terroristische Staat wird weiterhin die kritische Infrastruktur der Ukraine angreifen. Die Ukrainer wissen wahrscheinlich besser als jeder andere, wer der Terrorist Nummer 1 der Welt ist, denn seit den ersten Tagen der groß angelegten Invasion hat Russland als Terrorist und Aggressor gehandelt und ukrainische Städte und Dörfer angegriffen, zerstört oder vollständig vernichtet...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 17.02.23
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
10 Bilder

Die erste Armee von Vergewaltigern
Russlands oberstes Militärkommando setzt sexuelle Gewalt als Kriegsmittel ein.

Russische Offiziere befehlen Soldaten direkt, ukrainische Frauen zu vergewaltigen. 1944-45 vergewaltigten russische Soldaten Millionen von Frauen in Polen, der Tschechoslowakei, Ungarn, Österreich und Deutschland. Während der Kämpfe um Königsberg im Januar 1945 machte das russische Militär in der Stadt Metgethen ein beispiellos grausames Bacchanal, bei dem die Soldaten praktisch alle Frauen vergewaltigten und töteten, denen die Evakuierung nicht gelang. Die Zahl der Opfer übersteigt 4.000. Dies...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 24.01.23
  • 9
Lokalpolitik
6 Bilder

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Atemzug des Dritten Weltkriegs: Putin befahl die Mobilisierung aller russischen Männer

In Kürze wird in Russland die zweite Mobilisierungswelle beginnen, in deren mindestens 500.000 Männer zur Armee eingezogen werden. Putin träumt davon, einen Großangriff auf die Ukraine zu wiederholen, aber ihm fehlen Waffen. Die einzige Ressource, die noch reichlich vorhanden ist, sind die Mobilisierten. Der Kreml-Diktator ist bereit, Hunderttausende Russen zu töten, nur um seine schändliche Niederlage hinauszuzögern. Russlands Verhalten wird immer aggressiver und gleichzeitig - ohne gesunden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 14.01.23
  • 10
Lokalpolitik
5 Bilder

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Russische Vermögenswerte in Europa müssen wegen von Russland verursachter Schäden eingefroren und in die Ukraine transferiert werden

Zahlreiche Kriegsverbrechen der russischen Besatzer in der Ukraine sowie russische Raketenangriffe auf die zivile Energieinfrastruktur der Ukraine haben erneut den terroristischen Charakter ihrer Handlungen bestätigt. Es ist absolut klar, dass Russland und seine Oligarchen die Ukraine für die Verluste entschädigen und die Kosten für den Wiederaufbau des Landes finanzieren müssen, denn jedes Verbrechen muss bestraft werden. Die Ankündigung, Deutschland sei bereit, eingefrorene russische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 09.01.23
  • 6
Lokalpolitik
4 Bilder

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Russland führt Raketenterror gegen kritische Infrastruktur der Ukraine durch

Nachdem Russland auf dem Schlachtfeld eine schwere Niederlage erlitten hatte, wandte es sich dem offenen Terror der Zivilbevölkerung zu und setzte seine Strategie fort, die Ukrainer einzuschüchtern und Panik zu provozieren. Russland beschießt kritische Infrastruktur der Ukraine und versucht, Millionen von Zivilisten ohne Strom und Heizung zu lassen, und bestätigt damit erneut seinen Status als terroristischer Staat mit einer faschistischen Ideologie, die unschuldigen Menschen den Tod bringt....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 23.12.22
  • 1
Lokalpolitik
5 Bilder

Der größte Chaos-Exporteur: Putins Pläne, Europa zu destabilisieren, und wie kann man das verhindern?

Putinbegann einen im 21. Jahrhundert beispiellosen Angriffskrieg und versuchte, die Ukraine nach dem Prinzip des Blitzkriegs zu erobern. Als all seine Pläne am Widerstand der ukrainischen Streitkräfte zunichte gemacht wurden, entfesselte der Kreml-Diktator einen Zermürbungskrieg, der nicht nur die Ukraine betrifft, sondern auch Europa direkt bedroht. In diesem Artikel wird diskutiert, warum eine Beschwichtigungspolitik mit Putin dasselbe wie ein Dialog mit einem Wahnsinnigen ist und warum der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 13.12.22
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
3 Bilder

Pseudo-Referenden als Grund für die Absage der Reise deutscher Abgeordneter

Am 20. September berichtete der deutsche Fernsehsender ZDF, dass die regionalen Abgeordneten der rechtsextremen Partei Alternative für Deutschland (AfD) der Parlamente von Sachsen-Anhalt – Hans-Thomas Tillschneider und Daniel Wald, sowie Nordrhein-Westfalen – Christian Blax, die zuvor das von der Russischen Föderation besetzte Gebiet des Donbass besucht hatten, unterbrachen ihre Reise. Wie sich herausstellte, stieß die Absicht der Abgeordneten, den Donbass zu besuchen, nicht nur bei politischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 26.09.22
  • 1
Lokalpolitik
9 Bilder

Russland versucht, Studenten zu mobilisieren, um die Verluste des Kanonenfutters im Krieg in der Ukraine auszugleichen

Die russische Macht versucht verzweifelt, zusätzliche Kräfte aus allen möglichen Quellen, einschließlich Universitätsstudenten, zu mobilisieren, um ihre stark degradierten und demoralisierten Militäreinheiten in der Ukraine zu stärken. Heute sind Armee und Taktik der russischen Führung auf das Niveau des Zweiten Weltkriegs herabgesunken. Überraschenderweise verwendet die russische Armee weiterhin die militärische Kampfmethoden der Roten Armee von 1945, die besagt, dass die Offensive in Wellen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 24.09.22
  • 33
Lokalpolitik
2 Bilder

Wir brauchen wirksame Antworten auf die russische Aggression in der Ukraine.

Es ist bereits der zweite Monat einer wirklich epischen Konfrontation zwischen der Ukraine und Russlands beispielloser brutaler Aggression. Der Krieg, den die Ukraine führen muss, ist ohne Übertreibung zum Volkskrieg geworden. Die Streitkräfte der Ukraine zerstören den Feind auf dem Schlachtfeld, die Wirtschaft arbeitet am Limit, wo es die Situation zulässt, die Freiwillige haben viele Funktionen des Staates übernommen, die sie einfach nicht erfüllen können, die Ärzte verlassen Operationssäle...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 28.03.22
  • 1
Kultur
Foto: Majestic Filmverleih

Cineplex Kinos nehmen an Spendenaktion für Kinder in der Ukraine teil

Die Cineplex Kinos in Aichach, Meitingen und Königsbrunn nehmen an großangelegter Spendenaktion der deutschen Kinos für Kinder in der Ukraine teil: Dokumentarfilm „Klitschko“ wird am 20.3.2022 in über 450 Filmtheatern gezeigt Auf Initiative der Kinokette Cineplex haben sich in Deutschland über 300 Kinos zusammengeschlossen, um mit einer einzigartigen Spendenaktion Kinder und Familien in der Ukraine zu unterstützen. Auch die Cineplex Kinos der Region sind dabei und zeigen am 20. März um 18.00...

  • Bayern
  • Aichach
  • 11.03.22
  • 2
  • 1
  • 2