... in der Uferböschung...
an einer geschützten Stelle haben sich diese Haubentaucher ihr Nest gebaut.
Die Kreideküste der Normandie bei Étretat – Eine grandiose Natur
Nicht wenige Deutschland-Urlauber kennen die wunderbare Kreideküste im Nationalpark Jasmund auf Rügen. Sie haben vom Königsstuhl auf die azurblaue Ostsee geschaut oder haben, das Feuersteingeröll unter den Fußsohlen, eine Uferwanderung unter den spitzen Klippen des Wissower Klinkens gemacht. Das Türkis-Blau des Meeres, das strahlende Weiß der Kreidewände und das leuchtende Grün der Buchenwälder, die dazu einen starken Kontrast bilden, beeindrucken. Doch es gibt auch anderswo imposante...
.."tierische" Beobachtungen...
am Weserufer. Während einer Weserfahrt konnten wir diese schönen Aussichten am Weserufer genießen.
Eröffnung des Alten Donauhafens
Am Samstag, 13, Mai, wurde die Alter Donauhafen feierlich neu eröffnet. Zur Eröffnungsfeier hatte die Stadt Donauwörth, Wasserwirtschaftsamt und die Bürger-Initiative Donaupromenade eingeladen. Die Besucher konnten bei der Foto-Ausstellung sich über die Donauufer informieren. Es gab auch abwechslungsreiches Programm an der Donau. Die Feuerwehr-Donauwörth und das Technische Hilfswerk (THW) boten Rundfahrten an der Donau an. Die Bauarbeiten dauerten drei Jahre. Leider konnte ich die Eröffnung und...
Blütenmeer am Edersee
Am Ederseeufer in Herzhausen geht es momentan sehr farbenfroh zu. Üppig blühen die Rispen des pinkfarbenen Blutweiderich mit den gelben Blüten des Gilbweiderich um die Wette. Die bunten Blüten bilden einen hübschen Kontrast zum Blau des Sees und den grünen Gräsern am Ufer. Dazwischen tummeln sich unzählige Schmetterlinge und andere Insekten. Ein bißchen muß man aufpassen, daß man sich beim Fotografieren keine nassen Füße holt, aber die Fotos sind es allemal wert.
Uferimpressionen am Ammersee
Entlang am Ufer des Ammersees gibt´s immer wieder einen schönen Ausblick.
Twistesee - im Mai, morgens um 7.....................
................ist die Welt noch in Ordnung. Die Sonne strahlt noch nicht zu warm, die Vögel zwitschern und die Blumen leuchten mit ihren Farben um die Wette. Zwei Bläulinge warten, dass die Sonne ihnen Energie für den Tag schenkt und der Himmel ist noch ebenso blau wie sie. Der Nachmittag hat dann mit Gewitter den lange ersehnten Regen gebracht.
Bootsfahrt in einem Weiher
Die Enten, Schwäne, Kormorane und anderes Gefieder waren immer zu weit weg, so dachte ich mir, ich organisiere mir ein Boot und rudere ein bisschen in die Mitte des Weihers, so daß ich näher an den Enten und Schwänen dort war. Gedacht, getan. Als die Vögel bemerkten, daß ich mit einem Boot komme, flogen sie mir entgegen. Ich konnte herrliche Bilder machen. Gleichzeitig fütterte ich zur Belohnung die Enten mit Brot, das ich mitgebracht hatte. Als ich mit meinen Aufnahmen bei diesem herrlichen...
Graureiher (Ardea cinerea)
Dieser an den Uferzonen lebende Graureiher steht oft ruhig mit eingezogenem Hals am Gewässerrand. Er jagt im seichtem Wasser und schreitet langsam auf der Wiese. Der Graureiher ernährt sich von Weißfischen, Amphibien, Kleinsäugern, indem er durch rasches Zustoßen mit dem Schnabel die Beute packt. Er hat eine weiße Unterseite und graue Oberseite, Arm und Handschwingen, Oberkopfseiten und 2 lange Nackenfedern sind schwarz. Hier habe ich einige Bilder vom Graureiher am Wörnitzufer gemacht. Als er...
weiter gehts am Rundwanderweg Hüttensee Meißendorf Teil 2
Gut gestärkt, die Sonne im Rücken gehen wir weiter entlang an der Uferwegetation mit blühenden Wasserdost, Goldrute, Weidenröschen und anderen Blumen, die Schmetterlinge anziehen. Die Ausbeute war groß an diesem herrlichen Spätsommertag und es lohnte sich nicht, die Digi überhaupt auszustellen. Solltet ihr Lust bekommen haben auch einmal rumzuwander, es lohnt sich immer. Wer noch mehr sehen möchte, kann sich gegenüber das Gut Sunder vom NABU ansehen. Dazu dämnächst. GG