U-Bahn

Beiträge zum Thema U-Bahn

Freizeit
6 Bilder

Von Viktoria Luise von Preußen zum Literaturhaus
Ein Spaziergang im Bayerischen Viertel in Berlin

Berlin-Schöneberg I Eine Station hinter dem Nollendorfplatz hält die kürzeste Berliner U-Bahn (U4) am Viktoria-Luise-Platz. Dieser, nach Kaiser Wilhelm II. einziger Tochter Viktoria Luise von Preußen benannte Platz im Ortsteil Schöneberg, des Bezirks Schöneberg-Tempelhof, ist inzwischen eine denkmalgepflegte Anlage mit einer Brunnenfontäne und wunderschön restaurierten Gründerzeithäuser. Von hier aus kann man einen wunderbaren Kiezspaziergang von 2,5 Kilometern durch das Bayerische Viertel bis...

  • Berlin
  • Berlin
  • 15.01.25
  • 2
  • 2
Marktplatz
6 Bilder

Das alte Berlin im Klosterviertel
Ein Spaziergang durch die „gute alte Zeit“

Berlin-Mitte I Bei einem Spaziergang durch die historische Mitte Berlins lässt sich die „gute alte Zeit“ noch einmal anschaulich nachvollziehen. Der Name ist auf das ehemalige Franziskaner-Kloster zurückzuführen, das sich in der Klosterstraße befand. Heute ist es nur noch eine Ruine und heißt wie früher Graues Kloster, nach den Mönchen, die dort immer graue Kutten trugen. Als Startpunkt für den interessanten Rundgang kann die U-Bahn-Station „Klosterstraße“ der Linie 2 genutzt werden. Denn die...

  • Berlin
  • Berlin
  • 16.03.24
  • 2
  • 2
Lokalpolitik
2 Bilder

Kostenlos durch die Berliner City - Autofreier Tag am 22. September 2022

Kostenlos durch die Berliner City: Fahrgäste der BVG (Berliner Verkehrsbetriebe)  benötigen am Autofreien Tag kein Ticket. Von 0 Uhr bis 24 Uhr dürfen sämtliche S-Bahnen, U-Bahnen, Regionalbahnen, Busse und Straßenbahnen in Berlin im Tarifbereich Berlin AB kostenfrei und ohne Fahrschein genutzt werden, wie die Berliner Verkehrsverwaltung mitteilt. Leider gilt dies für den Tarifbereich C nicht: Für Fahrten nach Brandenburg ist ein Fahrausweis Berlin BC oder Berlin ABC erforderlich (ein...

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.09.22
  • 1
  • 8
Lokalpolitik
5 Bilder

Sehenswürdigkeiten am Hauptbahnhof Berlin

In diesem Sommer gibt es wieder ein Sandskulpturenfestival. Die meisten der 18 Skulpturen von bis zu 8 m Höhe stehen unter dem „Sandsationsmotto“: Stadt der Zukunft. In diesem Jahr können wir auch 20 Jahre Mauerfall feiern! Aus diesem Anlass ist eine überaus ansprechende und informative Ausstellung mit vielen Schautafeln zu sehen. Seit wenigen Tagen ist die neue U-Bahnlinie zwischen Hauptbahnhof und Brandenburger Tor in Betrieb. Und ganz wichtig: Das Plus-Energie-Haus zeigt, wie wir in Zukunft...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 12.08.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.