Heute Morgen, als die Sonne gerade ihre ersten Blicke über den Wald warf, war ich mit dem Hund auf der Rückseite des Dammes. Leichter Nebel kam von Norden angewabert, die warmen Sonnenstrahlen haben ihn schnell verschwinden lassen und das Laub leuchtete in seinen schönsten herbstlichen Farben. Noch ist es nicht zu kalt und die Rinder haben genug Gras auf der Wiese.
Hier sind noch ein paar Fotos von den - vielleicht - letzten Libellen, sie sind noch zahlreich unterwegs gewesen , viele in perfekten Tarnfarben des sich verfärbenden Laubes.
. hat auch noch andere Seiten, nicht nur den Twistesee. Am Wochenende ist mir ein anderer Weg lieber als am See, so zeige ich euch mal was anderes.................. Ich war hinter der Wetterburg auf der alten Landstraße - im Sommer ein sehr schönes schattiges Wegstück - und ein Stück im Feld unterwegs. 1965 fehlte nur noch ein kleines Stück der neuen Landstraße zwischen Arolsen und Volkmarsen - die Durchfahrt durch Wetterburg. Man war sich noch nicht so ganz einig, was mit der Burg geschehen...
Septembermorgen Im Nebel ruhet noch die Welt, Noch träumen Wald und Wiesen: Bald siehst du, wenn der Schleier fällt, Den blauen Himmel unverstellt, Herbstkräftig die gedämpfte Welt In warmem Golde fließen. Eduard Möricke
Indianische Weisheit Lausche stehts auf die Welt, wie ein Kind, das über alles staunt. Hege ein Gefühl der Liebe und Bewunderung für die gesamte Schöpfung, vom winzigsten Grashalm bis zum entferntesten Gestirn. So wirst du die verloren gegangene Harmonie wiederfinden.
Ich war heute mal am Ostufer des Twistesses um nach Libellen Ausschau zu halten. Es war sonnig , 19° und wenig Wind und keine Badegäste waren auf der Wiese. Dafür aber jede Menge Libellen, kleine und große patrouillierten am Ufer oder waren mit der Paarung beschäftigt - ein paar Hübsche habe ich mal hier zusammengestellt. Ich habe nicht überall einen Namen an die Fotos geschrieben, da ich mir nicht sicher bin.....................
Heute war zwar der Tag der Kleinen Füchse - so viele habe ich noch nie auf einer Wiese gesehen - aber diesen, schon etwas abgeflatterten Kleinen Perlmuttfalter, habe ich ein ganzes Stück quer durch die Wiese verfolgt um ihn fotografisch einzufangen.
Nach solchen - beim Schlupf - habe ich jetzt morgens am Seeufer besonders geschaut . Wenn ich mich ins Wasser stellen könnte, würde ich bestimmt viele solcher Larven und Libellen entdecken - aber das Ufer besteht hier aus dicken Steinen, der Wasserspiegel ist etwa 1m tiefer als der Weg und es geht gleich steil abwärts.............. ich bräuchte ein Boot.....................
Vor ein paar Tagen ging ich um 21:00 zum Twistesee um einige Fotos zu machen. Ich wollte mal Panorama-Bilder vom Twistesee machen, dabei liefen mir auch Nilgänse über den Weg. Den Schwimmsteg und die Abenddämmerung habe ich auch gleich mitaufgenommen. Hier die Bilder.
Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft in Wasserski habe ich heute ein paar Bilder bei der Disziplin "Trickski" gefertigt. Hier haben die Wassersportler in zwei Läufen jeweils 20 Sekunden Zeit, diverse Figuren zu zeigen. Die Figuren haben einen bestimmten Schwierigkeitsgrad. Kommt es zum Sturz werden die bis dahin erbrachten Punkte angerechnet. Sieger ist, wer nach beiden Durchgängen die höchste Punktzahl hat. Neben den Junioren-Klassen "U 15" und "U 19 " gab es eine Seniorenklasse und eine...
Der Twistesee - einer von drei Seen im Waldecker Land (Nordhessen) gelegen in herrlicher Landschaft und......der Rundweg ist autofrei. Hier kann man laufen, joggen oder radeln - auf der Ostseite bergauf und bergab und auf der anderen Seite gemütlich in fast immer gleicher Höhe um den See herum. Autos können am Vorstau, oberhalb des Strandbades oder am Staudamm geparkt werden. Parkgebühren sind zu zahlen. Ringsherum gibt es eine Menge unterschiedliche Plätze, von denen man sich ins Wasser zum...
. ENDE - AUS - VORBEI........... ....wir haben unser neues Schützenkönigspaar und Kinderkönigspaar für die nächsten 5 Jahre - der historische Umzug ist, zur Freude vieler Besucher an der Strasse (und unserer ebenfalls), am Sonntag durch das Dorf marschiert , ebenso der Juxumzug am Montag und am Ende der Feierei ( am Dienstag) war noch das Heringsbegräbnis.......... Mit Trommelschlag und lautem Wehklagen der 'Trauergemeinde' wurde der Hering einmal durch das Dorf begleitet bis zur...
Twistesee , morgens um 7 am Bootsanleger Mama Nilgans hat ihren Nachwuchs ans Ufer zitiert.... Gefiederpflege ist bei den Kindern erst mal angesagt - fünf bleiben bei der Mama am Ufer , viere wollen lieber auf den hölzernen Steg. Danach ist noch Zeit zum Kuscheln - am See ist ja noch nix los - so können die Gänschen in Ruhe ein wenig auf dem Steg schlafen....... In diesem Jahr hat diese Nilgans mit ihrem Ganter 11 Gössel ausgebrütet - sie sind schon fast so groß wie die Mama Gans - es sind...
Diese Entenmama mit 8 kleinen Gösseln habe ich gestern auf dem Twistesee entdeckt. Achtsam brachte sie ihre Kinder immer wieder ins Schilf , wo die Kleinen Futter suchten - obwohl sie nicht weit entfernt vom 'Hundestrand' waren und dort dauernd Menschen ihren Hund ins Wasser jagten . Aber wenn sie die Hunde als Bedrohung empfunden hätte, hätte sie bestimmt ihren Nachwuchs schneller in eine andere Richtung oder in die Seemitte in Sicherheit gebracht.
Für die Meteorologen beginnt der Sommer am 1. Juni, heute am 4. sieht es wettertechnisch am Himmel leider nicht danach aus - den Tieren und Pflanzen ist das aber egal. Mir ebenfalls - ich gehe mit dem Hund an den See. Es ist trocken (noch) - vielleicht sehe ich doch einige Libellen............Kamera ist immer dabei............. Auf dem Rückweg hatte ich die Begegnung mit einer Libelle, die anderen kleinen waren viel zu huschig - keine Chance für ein Foto. Aber vorher habe ich die brütenden...
Gestern am Twistesee hatte ich nur eine Libelle 'erwischt' - heute waren es ein paar mehr - einige kleine Libellen, zwei mit Beute, und eine große, die noch ein wenig hilflos in dem Binsengras hing. Ich würde mich freuen, wenn jemand dazu schreiben könnte, was es für Libellen sind - ein Dankeschön dafür
Heute Nachmittag waren wir mal wieder nach längerer Zeit am Ostufer des Twistesees unterwegs. Eigentlich wollte ich nach Libellen schauen - dann hatte ich aber eine andere überraschende Entdeckung gemacht (diese Bilder zeige ich später) . Libellen waren auch einige unterwegs - ziemlich kleine - sie huschten ins Gras und ich fand erstmal keine wieder . Auf dem Rückweg setzte sich dann doch noch eine genau vor mir an einen Grashalm und ließ sich von allen Seiten ablichten. Leider hatte ich heut...
Eine sehr schöne Eiche steht am Strandbad am Twistesee. Im Sommer spendet sie den Badegästen einen schattigen Platz. Was wird aus ihr, wenn das Strandbad im nächsten Jahr umgestaltet wird, ist sie im Wege, oder wird die Eiche auch weiterhin für einen schattigen Ruheplatz dort bleiben?
Hier habe ich ein paar Schnappschüsse von letztem Freitag zusammengelegt . Da war ich nur mal eben mit dem Hund hinter dem Staudamm auf den Wiesen, welche momentan ein gelbes Blütenmeer sind. Die Enten auf der Twiste kennen mich inzwischen schon und flüchten nicht mehr schnell bachabwärts, sie passen aber auf, wohin der Hund sich bewegt . Da sie gemeinsam unterwegs sind, glaube ich, dass sie kein Gelege haben. Die Schafstelzen haben hier letztes Jahr schon mal im Tunnel des Auslaufes gebrütet...
Heute Morgen kurz nach 7 Uhr, der Hund will raus. Da es ein klarer Himmel ist - es hat - 4° und gleich scheint die Sonne da unten am See - nehme ich meine Fotomaschine mit - man/'frau' kann ja nie wissen, ob mir nicht was nettes über den Weg läuft oder fliegt. Ein paar kleine Tiere und Dinge habe ich dann einfangen können. Das Mäuschen habe ich gesehen, weil es durch das Laub gehuscht ist, es hat etwas geraschelt. Ich blieb stehen und Mäuschen blieb in der Sonne sitzen, um sich aufzuwärmen. So...
Ein schwarm Kormorane war heute im Twistesee. Sie tauchten nach Fischen, schwammen ein stück weiter und tauchten erneut. Erst als zwei Schlauchboote in ihre nähe kamen flogen alle weg.
Es war im Mai 1988, da habe ich diese Bilder aufgenommen. Als ich die Bilder Heute wieder sah, hab ich sie Digitalisiert, hier sind sie!!! Zuerst wollte man soviel Wasser in den See reinlassen bis er überläuft, (Probestau). Man hat es dann aber nicht gemacht. Mehr Wasser war noch nie im Twistesee!
Der Frühling macht gerade eine kleine Pause um seine Blumen und die anderen Gewächse ein wenig zu gießen. Zur Erinnerung habe ich hier ein paar Schnappschüsse vom Samstag bis Mittwoch - als noch die Sonne schien und es warm war - zusammengestellt.
Trotz das es so kalt ist, machen mir Spaziergänge immer Spaß. In den letzten Wochen war ich in unterschiedlichen Gebieten unterwegs. Mal am Twistesee, Edersee oder auch Wanderungen durch die heimischen Wälder. Es gab wieder viel zu entdecken und ich konnte das ein oder andere Mal dieses im Bild festhalten. Für viele Tiere, egal ob Wildtiere oder Wasservögel ist die jetzige Zeit sehr schwer, da sie kaum bzw. keine Nahrung finden. Wenn man jetzt mit dem Auto oder zu Fuß an Wiesen oder Feldern...
Wieviel Wasser aus den Twistesee abgelassen wurde kann man hier genau sehen. Der Normalstand ist bei 13,9 m, jetzt sind noch 8,9 m im See. Also wurden 5 m abgelassen!
Der Wasserstand des Twistesee wurde über 4 m abgesenkt. Es kommt ein ganz neuer Twistesee zum vorschein. Leider ist es nicht immer der schönste Eindruck den man bekommt. Hier am Strandbad ist es sehr schön, wenn man durch den Sand gehen kann, wo sonst Wasser ist. Aber ein paar Meter weiter wo es tiefer ist kommen unschöne Sachen ans Tageslicht. Auf einer Fläche von ca. 100 m2 lagen 9 Autoreifen die ich gesehen habe. Wie die dahin kamen weiß ich nicht. Vieleicht wurden die Reifen auch ausgelegt?...