Turmholländer

Beiträge zum Thema Turmholländer

Kultur
Blick auf die Warnstedter Windmühle

Mühlengeschichten
Der Turmholländer von Warnstedt

Es war auf der Rückfahrt nach Hannover. Plötzlich tauchte links am Straßenrand eine Windmühle auf. Zwar war keine Zeit, das alte Windkraftwerk näher in Augenschein zu nehmen. Für einen Schnappschuss von der Straße reichte es aber. Es handelte sich um einen Turmholländer, der 1855 bei Warnstedt (Gemeinde Thale) erbaut worden war. Über 80 Jahre wurd ehier das Korn für unser täglich Brot gemahlen. Aber 1941 war Schluss. Die Windmühle stellte ihren Betrieb ein. Das historische Bauwerk verfiel. Erst...

  • 26.06.24
  • 2
  • 4
Freizeit
Mühlenmontag - Mandelsloh (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
3 Bilder

Mühlenmontag
Turmholländer in Mandelsloh

Montag ist Mühlenmontag - für den Turmholländer in Mandelsloh waren wir nördlich der Wedemark im Neustädter Land unterwegs. Die alte Holländermühle an der Feddelerstraße wurde 1906 als Nachfolgerin für eine abgebrannte Bockwindmühle erbaut. Ausgestattet war sie mit Jalousieflügeln , Windrose und drei Mahlgängen. Heute erinnert nur noch der runde, weiß getünchte Mühlenkörper und das Flügelkreuz an Zeiten, als hier Korn zu Mehl gemahlen wurde. Nachdem der Bäcker Friedrich Bähre laut "Mühlen in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.01.24
  • 11
  • 10
Kultur
Bennigser Mühle  | Foto: Katja Woidtke
6 Bilder

Mühlenmontag
Turmholländer in Bennigsen

Auf einer Tour durch das schöne Calenberger Land haben wir einen Zwischenstopp in Bennigsen eingelegt, um die Mühle im Hainhopenweg zu besuchen. Der Mühlenkörper des in den 1880er Jahren erbauten Turmholländers erinnert dort an die Mühlengeschichte des Ortes. Denn an dieser Stelle gab es vor der Holländermühle bereits eine Bockwindmühle. 1882 wurde diese abgebaut und bei Garbsen wieder aufgebaut. Als Nachfolgerin baute man in Bennigsen eine modernere Holländermühle mit umlaufender Galerie....

  • 18.09.23
  • 9
  • 9
Kultur
Mühlenmontag

Erdholländer in Sorsum | Foto: Katja Woidtke
3 Bilder

Mühlenmontag
Erdholländer in Sorsum

Kurz vor Wennigsen am Deister liegt die Ortschaft Sorsum. Die wurde wohl schon im 12. Jahrhundert gegründet. Die erste urkundliche Erwähnung fand Sorsum auf jeden Fall 1226. Ganz so alt ist die Mühle am Ortsrand zwar nicht, aber erlebt hat das Gebäude seit seiner Erbauung 1876 sicher auch eine Menge. Errichtet wurde der dreistöckige Erdholländer aus Bruchsteinen, die anschließend mit Holzschindeln verkleidet wurden. Der Bauplatz für die Mühle war von Müllermeister Theodor Dörries auf einer...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 14.08.23
  • 8
  • 5
Kultur
Mühlenmontag

Turmholländer in Loccum

(Foto: Katja Woidtke)
4 Bilder

Mühlenmontag
Turmholländer in Loccum

Montags gibt's ne Mühle - heute kommt sie aus dem Landkreis Nienburg/Weser. Schon lange stehen die faszinierenden Bauwerke, die den Menschen die Arbeit erleichterten, Korn verarbeiteten und zum Teil auch immer noch betrieben werden, auf unseren Ausflugslisten. Für diesen Mühlenmontag waren wir in Loccum unterwegs. Entlang des Steinhuder Meeres geht es durch Hagenburg, Bad Rehburg und Münchehagen Richtung Loccum.  Der heutige Stadtteil von Rehburg-Loccum kann auf eine lange Geschichte...

  • Niedersachsen
  • Loccum
  • 17.07.23
  • 7
  • 7
Freizeit
Mühlenmontag - Turmwindmühle am Bungenstedter Turm

(Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Mühlenmontag
Turmwindmühle am Bungenstedter Turm

Schon aus der Ferne fällt uns der weiß gestrichene Turm der Windmühle in Halchter ins Auge. Über 10 Meter, bis zu den Flügelspitzen sogar über 15 Meter, ragt der Holländer hier in die Höhe. Erbaut wurde die Mühle 1880 und bis ins Jahr 1956 wurde sie betrieben - zuletzt mit einem Dieselmotor. Funktionsfähig ist das im Süden von Wolfenbüttel gelegene Kulturdenkmal aber auch heute noch. Bei der Recherche zur Geschichte der Mühle bin ich auf der Homepage "Nördliches Harzvorland" auf spannende...

  • Niedersachsen
  • Wolfenbüttel
  • 12.06.23
  • 7
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.