Trinkwasser

Beiträge zum Thema Trinkwasser

RatgeberAnzeige
Wie selbstverständlich läuft bei uns das Wasser aus dem Hahn. Doch angesichts der Klimaveränderungen wird es nicht ewig so weitergehen.  | Foto: PeopleImages/iStock/akz-o
6 Bilder

Regenwasser trinken?
Wasseraufbereitung für Einfamilienhäuser

Wie selbstverständlich läuft bei uns das Wasser aus dem Hahn. Doch angesichts der Klimaveränderungen wird es nicht ewig so weitergehen. Aus immer mehr Ländern werden in Trockenperioden Versorgungsengpässe gemeldet und sogar in Deutschland sind in den letzten Jahren die ersten natürlichen Brunnen versiegt und die ersten Wasserampeln stehen auf „Rot“. Was viele Hausbesitzer gar nicht wissen: Mit einem eigenen Regenwassernutzungssystem können sie nicht nur die Blumen gießen, sondern auch selbst...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.02.25
Natur
Tag des Wassers: Am Sonntag, 26. März steht bei den swa alles im Zeichen des Wassers. Das Wasserwerk am Hochablass öffnet von 12 Uhr bis 17 Uhr seine Tore. Führungen durch das historische Wasserwerk finden alle 20 Minuten statt. | Foto: Thomas Hosemann/SWA
3 Bilder

Augsburger Trinkwasser auf der Spur
Wassertag am Wasserwerk am Hochablass

Dem Augsburger Trinkwasser auf der Spur swa Wassertag am historischen Wasserwerk am Hochablass Sonntag, 26. März, 12:00 bis 17:00 Uhr: swa öffnen am Wassertag das historische Wasserwerk am Hochablass Informationen und Mitmachaktionen rund um das Thema Wasser Am Sonntag, 26. März steht bei den Stadtwerken Augsburg (swa) alles im Zeichen des Wassers. Das historische Wasserwerk am Hochablass öffnet von 12 Uhr bis 17 Uhr seine Tore für Besucherinnen und Besucher, um das nasse Element von einer ganz...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.03.23
Ratgeber

Gesundheitsamt hebt Sicherheitschlorung im Versorgungsbereich der Gemeinde Aystetten auf

Hygienerelevante Maßnahmen sind abgeschlossen Das Staatliche Gesundheitsamt im Landratsamt Augsburg hat die Sicherheitschlorung zur Desinfektion des Leitungswassers im Versorgungsbereich Aystetten aufgehoben. Ausschlaggebend für diesen Schritt war die Abarbeitung wichtiger Maßnahmen, die für die Wiederherstellung eines integren Versorgungssystems notwendig waren. Behörde empfiehlt in Absprache mit der Gemeindeverwaltung das vorübergehende Abkochen des Trinkwassers In den kommenden Wochen wird...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.10.20
Ratgeber

Gesundheitsamt hebt Trinkwasserchlorung im Versorgungsbereich Dinkelscherben auf

Trinkwasser sollte für kurzen Zeitraum abgekocht werden Das Staatliche Gesundheitsamt im Landratsamt Augsburg hat die Sicherheitschlorung zur Desinfektion des Leitungswassers im Versorgungsbereich Dinkelscherben und Oberschöneberg aufgehoben. In Kürze wird sich dementsprechend kein Chlor mehr im Versorgungsnetz der Marktgemeinde befinden. Ausschlaggebend für diesen Schritt ist die erfolgreiche Abarbeitung aller relevanten Maßnahmen, die für die Wiederherstellung eines integren...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.06.20
Poesie

Gesundheitsamt hebt Abkochanordnung für das Trinkwassernetz in Aystetten auf

Trinkwasser wird zentral durch Sicherheitschlorung desinfiziert Das Staatliche Gesundheitsamt im Landratsamt Augsburg hat die im Januar ausgesprochene Abkochanordnung für das Trinkwasser im Versorgungsbereich Aystetten im Einvernehmen mit der Gemeindeverwaltung aufgehoben. Ausschlaggebend dafür ist, dass die im März angeordnete Sicherheitschlorung inzwischen eine zuverlässige, zentrale Desinfektion des Trinkwassers ermöglicht. Die Trinkwasseruntersuchungen der vergangenen Wochen zeigten keine...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.04.20
Ratgeber

Chlorungsmaßnahme des Trinkwassers im Versorgungsgebiet Gersthofen beginnt heute

Leitungswasser muss zunächst weiter abgekocht werden Im Zusammenhang mit dem Trinkwasserstörfall im Versorgungsbereich Gersthofen läuft am heutigen Montag die Sicherheitschlorung an, die das Staatliche Gesundheitsamt im Landratsamt Augsburg angeordnet hat. Die Maßnahme dient dem vorsorglichen Gesundheitsschutz der Bürgerinnen und Bürger im betroffenen Versorgungsgebiet. Wichtig: Das Gesundheitsamt weist erneut darauf hin, dass die Abkochanordnung weiterhin besteht. Erst, wenn im gesamten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.10.19
Lokalpolitik
Fast 900 Millionen Menschen auf der Welt haben keinen Zugang zu sauberem Wasser; Greitschus, pixelio.de | Foto: Greitschus, pixelio.de

Wasser als Menschenrecht von der UN anerkannt

Fast 900 Millionen Menschen auf der Welt haben keinen Zugang zu sauberem Wasser. Mehr als 2,6 Milliarden haben keinen Zugang zu sanitären Anlagen. Der bolivische UN-Botschafter erklärte, mehr als 3,5 Millionen Todesfälle weltweit pro Jahr seien auf verunreinigtes Wasser zurückzuführen. "Macht nichts", dachte sich die UN und beschloss gestern, dass sauberes Wasser ein Menschenrecht ist.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.07.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.