Travemünde

Beiträge zum Thema Travemünde

Freizeit
Stadtsilhouette von Travemünde (im Hintergrund die St.-Lorenz-Kirche), vermutlich in den 1960er Jahren aufgenommen
17 Bilder

Travemünde mit nostalgischem Charme: Küster Timmermann erzählt Geschichten unterm Apfelbaum

Travemünde - das bedeutet extravagante Atmosphäre, mondänes Ostseebad, riesiger Fährhafen, Yachten und Motorschiffe, kilometerlanger Sandstrand. Bei einem Spaziergang durch Travemünde zeigt der Ort auch seinen nostalgischen Charme, sein Beschaulichkeit, seine eigenartige Melancholie, seine ostholsteinische Urbanität.

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 28.07.10
Freizeit
Von der Travemünder Seite ist der breite Sandstrand (ohne Strandkörbe) der Halbinsel Priwall nur durch zwei Fähren zu erreichen.
18 Bilder

Von der Halbinsel Priwall zur Nordermole von Travemünde

Der Priwall ist eine etwa 3 km lange Halbinsel zwischen der Ostsee und der Trave, die von der Travemünder Seite nur über Fähren (eine Auto- und eine Personenfähre) erreichbar ist. Der Priwall ist vor allem Standort mehrerer Ferienanlagen und Wochenendhäuser, es gibt hier auch einen Sportboot- und Yachthafen. Wegen seines breiten Sandstrandes ist die Halbinsel besonders in den Sommermonaten stark besucht. Ein Tourismusmagnet war jahrelang das Festival der Riesenskulpturen aus Sand, die "Sand...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 27.07.10
Freizeit
Auf der Travepromenade, die eigentlich zum Hafengebiet zählt, darf jeder umherbummeln.
16 Bilder

Auf der Travepromenade in Travemünde

Das maritime Flair Travemündes wird geprägt durch die vielen kleinen Boote, Yachten, Passagier- und Fährschiffe, durch Ausflugs- und Kreuzfahrtschiffe. Zu den regelmäßigen Segelveranstaltungen kommen noch Traditionssegler hinzu, und überall an der Trave riecht es nach Fisch, Salzwasser und Tang. Die Travepromenade beginnt an der Kaiserbrücke, an der einst Kaiser Wilhelm II. an Land ging, wenn er mit seinem Schiff Hohenzollern vor Travemünde lag. Die Segler des Lübecker Yachtklubs sollen noch...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 26.07.10
Freizeit
Die "Passat" liegt an der Trave vor dem Priwallufer vor Anker. Der Lübecker Senat hatte den Viermaster vor dem Abwracken gerettet.
7 Bilder

Die "Passat" in Travemünde, ein Beispiel deutscher Seefahrtsgeschichte

Am Priwallufer von Travemünde liegt die "Passat", der letzte große deutsche Windjammer, zugleich der letzte echte Kap-Hoorn-Segler. Die Hansestadt Lübeck bewahrte den 1911 gebauten Viermaster vor dem Abwracken, kaufte ihn 1959 und holte ihn nach Travemünde, wo er nun seit 1960 als stationäres Museumsschiff dient. 1978 wurde die "Passat" als Beispiel deutscher Seefahrtsgeschiche unter Denkmalschutz gestellt.

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 25.07.10
Freizeit
In der Fußgängerzone "Vorderreihe" sitzen die Urlauber tatsächlich in vorderster Reihe und können einen Blick auf die Trave und die vorbeiziehenden Schiffe werfen.
16 Bilder

In vorderster Reihe in der "Vorderreihe" von Travemünde

Die Vorderreihe - die Fußgängerzone direkt am Ufer der Trave - ist die Prachtstraße des Ostseebades Travemünde. Rund 500 m lang ist diese Uferpromenade, die sich vom Platz der Priwall-Fähre bis zur Kaiserbrücke am Lotsenberg hinzieht. Hier reihen sich Cafés, Eisdielen, Boutiquen, Restaurants, Gaststätten, Hotels, Buchhandlungen, diverse Geschäfte aneinander. Nachdem die Vorderreihe in den Jahren von 2000 bis 2003 zur granitgefliesten Flaniermeile umgestaltet wurde, versprüht sie gewissermaßen...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 24.07.10
Freizeit
An der Travemünder Hafeneinfahrt beginnt der feinsandige Strand, der eine große Anziehungskraft auf die Erholungssuchenden ausübt.
18 Bilder

Am breiten Sandstrand des Ostseebades Travemünde

Schifffahrt und Fischerei waren einst die Haupterwerbsquellen in Travemünde, doch zu Beginn des 19. Jahrhunderts entwickelte sich der Ort nach und nach zu einem Ostseebad, das bis heute nichts von seinem Reiz verloren hat. 1913 wurde die Stadt Travemünde Lübeck zugeordnet, und das Ostseeheilbad Travemünde wird seither als "Lübecks schönste Tochter" bezeichnet. Dort. wo die Trave in die Ostsee mündet, liegt Travemünde, eines der ältesten deutschen Seebäder der Ostseeküste. Badespaß am...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 23.07.10
Freizeit
Supersommerwetter in Travemünde, als die MS Deutschland am Ostpreußenkai festmachte.
8 Bilder

Das "ZDF-Traumschiff" in Travemünde

Erstmals lief in diesem Jahr am Montag, 19. Juli, die MS Deutschland, das "Traumschiff" aus der gleichnamigen ZDF-Serie, Travemünde an. Nach dem Anlegen am Ostpreußenkai verließen 450 Passagiere das Schiff, für sie endete hier die zweiwöchige Grönland- und Islandreise. Noch am Abend ging es wieder auf See, es begann die zwölftägige Reise entlang der norwegischen Küste bis zu den Lofoten. Diese Reise wird am 31. Juli in Hamburg enden. Im August und September wird die MS Deutschland noch viermal...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 19.07.10
Freizeit

Mit dem Fahrrad rund um das Ostseebad Boltenhagen

In dieser Jahreszeit bietet es sich geradezu an, eine Radtour rund um Boltenhagen (Foto: Am Kurpark des Ostseebades) zu unternehmen. Auf gut ausgeschilderten Radwegen gibt es viele Möglichkeiten, eine Tour zu starten. Anhand von Radwanderkarten ist es auch leicht, die Hansestadt Wismar zu erreichen. Wer von Boltenhagen in Richtung Westen aufbricht, könnte sogar bis Travemünde fahren.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 13.04.10
Kultur

Nixen-Prozess in Grevesmühlen entschieden

Anfang 2005 tauchte über Nacht am Strand von Boltenhagen eine Bronzeskulptur auf, die zahlreiche Spaziergänger anlockte und schließlich einen Streit auslöste, und zwar zwischen denen, die die Vermarktungsrechte an der "Nixe von Boltenhagen" angemeldet hatten, und den Gewerbetreibenden vor Ort. Im Februar 2006 war die Boltenhagener Skulptur plötzlich verschwunden, und seit April 2007 saß eine Meerjungfrau (Foto) auf einem Stein vor Travemünde. Vor Gericht sollte nun entschieden werden, ob es...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 04.11.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.