Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Ratgeber
7 Bilder

Das "Gelato" in Lgh-Schulenburg, Berliner Allee 5
Tipp für 🚲-Tour mit Einkehr! Pizza, Pasta, Salat und/oder Eis. Und mehr ...

Eis, und mehr? Rauf aufs 🚲 - und los geht's! Service: Inhaber Giorgio Capalbo und sein Team Italienisches Eis nach traditioneller Herstellung:Mit Liebe und handwerklichem Geschick nach traditioneller Art produziert.Pizza, Pasta, Salate, Getränke, und mehr,Verkauf italienischer Spezialitäten,Mobiles Eiscafé, Eiswagen, Pizzatruck, ...Lokal: Gelato Eisproduktion und -verkauf GmbH Berliner Allee 530855 Langenhagen-Schulenburg Lage: ■ Highlight bei Komoot ■ Eintrag bei Google Maps...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.07.24
Ratgeber
Ein ganz ❤️-licher Dank für die vier Bilder vom neu eröffneten Café Brüning in Otterndorf geht an die 🚲-Freundin U. B.-S.!
4 Bilder

Wiedereröffnung
Eis-Café Brüning am Kirchplatz in Otterndorf

Nach acht Monaten Leerstand: Wiedereröffnet seit Freitag, 16. Juni 2023. Das Café Brüning ist wieder da: Der neue Pächter Andreas Vogel und Betriebsleiterin Jana Martens wollen die guten alten Zeiten des Traditionshauses wieder aufleben lassen. Meldung dazu in den den Cuxhavener Nachrichten, lesbar bis zur Bezahlschranke: https://www.cnv-medien.de/landkreis-cuxhaven/otterndorf/kurz-vor-der-eroeffnung-so-sieht-es-aus-im-neuen-alten-cafe-bruening-in-otterndorf.html

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.06.23
Kultur
Zuckerbilder (im Volksmund Hitjepuppen genannt) haben in der Weihnachtszeit Tradition in Hannover | Foto: Bäckerei Borchers
4 Bilder

Weihnachtsbrauch aus Hannover
Hitjepuppen

Dresden hat seinen Stollen, Nürnberg die Lebkuchen und Hannover hat Hitjepuppen. Noch nie gehört? Dann wird es aber Zeit, mehr von diesem traditionellen Gebäck zu erfahren. Denn die Zuckerbilder, die im Volksmund Hitjepuppen genannt werden, haben eine lange Tradition in Hannover. Die Bäcker der Altstadt sollen sie schon zu Reformationszeiten hergestellt haben. Heute setzt nur noch die Bäckerei Borchers in der Hildesheimer Straße diese schöne Tradition fort. Seit mehr als 160 Jahren werden dort...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.12.16
  • 8
  • 15
Kultur
Sake-Anstich
7 Bilder

Neujahrsfest zum Jahr des Feuer-Affen

Die Deutsch-Japanische Gesellschaft feierte traditionell das Neujahrsfest zum Jahr des Feuer-Affen. In diesem Jahr zum 1. Mal in Hotel Courtyard Marriott am Maschsee. Zum vielfältigen Programm gehörten: Trommelgruppe Nanami Daiko aus Nordstemmen Traditionelle und Klassische Musik Ina Yoshikawa, Sopran und Hisako Yoshikawa, Klavier Surreal Moments - Jazz, Swing, Pop Agnes Hapsari, Gesang + Klavier und Torsten Käseberg, Gitarre Nach einem erlesenen mediteranen warmen und kalten Buffet wurde gegen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.01.16
  • 2
Kultur
Chor bedankt sich bei Horst Donner
4 Bilder

Tradition - 80 Jahre Teutonia-Chor in der Gaststätte Rackebrandt

Auch in der heutigen Zeit gibt es noch Traditionen die gelebt und gepflegt werden. So feiert heute der Teutonia-Chor in Linden im Vereinslokal Gaststätte Rackebrandt 80 Jahre proben, singen und feiern. Die bewegte Geschichte vor, während und nach den Kriegsjahren haben beide fest zusammenschmelzen lassen. Durch die Anpassung an neue Gegebenheiten; sei es der Wandel der Chöre und die Anforderungen in der Gastronomie; hat die gemütliche Atmosphäre angehalten. So wird auch jedem neuen Gast...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 27.10.13
Freizeit
33 Bilder

Schützenabholen 2012

Es war mal wieder soweit, Am Samstag den 30.06.2012 ein Tag vorm Grossen Schützenumzug in Hannover. Hat der Spielmanns und Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Hannover, Die Badenstedter Schützenabgeholt. Es war ein lustiger Tag und Abend, wir freuen uns schon auch das nächste Jahr. http://www.szfz-ff-hannover.de/ http://www.szfz-ff-hannover.de/

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.07.12
Poesie

Pfingsten ... eine Kindheitserinnerung

Das Pingstvoss-Lied “Pingstvoss hett sin Been afbroken, mutt damit noan Doktor gahn, Doktot makt dat nich umsüss, möt wie us wat sammeln: Eier in’n haut, dat let gaut, Geld inne Mütz, dat let hübsch. Use Deel is holl un boll, dusend Daler har jü woll, een davon in use Kiep, jü ward selig, wi ward riek.“ Das „Pingstvoss“-Singen war eine alte Tradition in vielen kleinen Dörfern in der Lüneburger Heide. Jedes Jahr am Pfingstsonntag zogen wir Kinder mit einem Bollerwagen, der am Tag zuvor mit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.05.12
  • 42
  • 12
Kultur
12 Bilder

Der Maibaum in Schulenburg wurde aufgestellt.

Das Brauchtum geht auf das 13. Jahrhundert zurück, als Sinnbild der Zuversicht und Hoffnung auf eine glücksbringende, fruchtbare Frühjahr- und Sommerzeit. Immer mehr wird der Brauch gepflegt sich einen heiligen Baum in die Dorfgemeinschaft zu holen, da er dort gleichsam aus nächster Nähe seine segensbringende Wirkung auf Menschen, Vieh, Felder und Gehöfte ausüben kann. Auch wir in Schulenburg haben unseren Maibaum heute, einen Tag vor dem 1. Mai aufgestellt. Die Natur zeigt ihr erstes Grün,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.04.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.