Trachten

Beiträge zum Thema Trachten

Kultur
Farbenfroh, reichbestickte Trachtenstücke
8 Bilder

"Vergessen, aber nicht verloren ..." - Neues Trachtenmuseum in Roßdorf

Rentnerdasein heißt, mit der neu gewonnenen Freizeit sich auch vergessenen, fast verlorengegangenen Dingen zuzuwenden. Endlich bietet sich die Möglichkeit, mit liebgewordenen Hobbys noch mehr zu befassen, sie zu archivieren und sogar in einem Museum der Nachwelt zu erhalten. Ich kenne da einen rührigen Rentner, der sich ganz der Pflege und der Erhaltung der katholischen Marburger Tracht verschrieben hat. Jahrelang hat er diese Tradition in einem doch räumlich begrenzten Wohnhaus bewahrt. Mit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.09.13
Kultur
Malerstübchen - Tür mit Schwälmermotiven
6 Bilder

Schwälmer Motive auf die Gasthaustür gemalt - Im Malerdorf Willingshausen

Eine halbe Autostunde von Marburg, nur 5 Kilometer von Neustadt entfernt, liegt in einem wunderschönen Tal das Malerdorf Willingshausen. Herzlich werden wir nicht nur auf einer Tafel am Ortseingang, sondern auch auf einem Bild von einem Schwälmer Trachtenmädchen mit ausgebreiteten Händen im Malerstübchen begrüßt. Ludwig Emil Grimm, der jüngere malende Bruder der Märchensammler Wilhelm und Jacob Grimm, arbeitete ebenso wie der berühmte Maler Carl Bantzer, dessen eindrucksvolle Bilder wie "Die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.08.12
Kultur
Kopfkissen: Kitzel oder Ketzel

Was ist ein bunter "Kitzel" ?

Der ungewöhnliche Straßenname "Am bunten Kitzel" in Marburg, deren Bedeutung mir fremd ist, erinnert mich an ein Kopfkissen in oberhessischer Mundart "Kitzel" oder auch "Ketzel" genannt. Beim Tragen von Kuchenblechen mit Streuselkuchen (Krimmelkuche) und Broten zum Backhaus wurde ein Kopfkissen zum Abpolstern der manchmal schweren Last, die auf dem Kopf getragen wurde, benötigt. In den Dörfern im Marburger Land gehörten die bunten "Kitzel", die aus Samtresten, Filzen und bunten Bändern...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 19.05.11
  • 5
Kultur
Kommunionkind mit Kerzenträgerin
3 Bilder

Katholische Trachten in den Dörfern um Amöneburg ( 1 )

Nur wenige Personen können detaillierte Beschreibungen über die katholischen Trachten machen. Es ist gut, dass sich Heimatkundler wie Lena Schüler (Roßdorf) und Heinz Ried (Stausebach) für den Erhalt der wunderbaren Tracht verschrieben haben. Die Einrichtung eines Museums, wie in Roßdorf geplant, ist von großer Notwendigkeit, da es im Alltag nur noch wenige Trachtenträgerinnen gibt. Die meisten sind heute schon im hohen Alter. Es ist also abzusehen, dass die Tracht in wenigen Jahren nur noch...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 16.09.10
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.