Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Natur
Baumhotel Auszeit im Kammeltal
2 Bilder

Viertes Tourismusforum „Schwäbisches Donautal“ am 18. November in der Wertinger Weyhenberg-Mühle

Neues Motto „Tourismus und Naturschutz – auf dem Weg zur Symbiose“ Bereits zum vierten Mal veranstaltet Donautal-Aktiv e.V. am Dienstag, den 18. November 2014, von 14:00 – 17:00 Uhr, das Tourismusforum der etwas anderen Art. Eine Veranstaltung für natur-touristisch Interessierte und insbesondere für Unternehmer bzw. solche, die sich neu in diesen Sektor wagen, soll es werden. Für den Vorsitzenden von Donautal-Aktiv e.V., Leo Schrell, ist es besonders wichtig, dass dabei die „leidenschaftliche“...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 07.11.14
Freizeit
Beobachtungsturm im Donauried bei Gremheim

Viertes Tourismusforum „Schwäbisches Donautal“ in der Weyhenberg-Mühle in Wertingen mit neuem Motto

Vorbereitungen für die Veranstaltung von Donautal-Aktiv am 18. November 2014 laufen auf Hochtouren. Nach einer einjährigen Kreativpause organisiert Donautal-Aktiv auch in diesem Jahr das Tourismusforum „der etwas anderen Art“. Mit einem neuen Schwerpunktthema geht es in die nächste Runde. Unter dem Leitsatz: „Tourismus und Naturschutz - auf dem Weg zur Symbiose“ sollen die Möglichkeiten, die die Natur für die Freizeitwirtschaft bieten, näher beleuchtet werden. Für Angelika Tittl, von...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 24.10.14
Natur
Bundesumweltminister Peter Altmaier überreicht Klaus Schäfer, Geschäftsführer der Eifel Tourismus (ET) GmbH (l.) und Michael Lammertz Fachgebietsleiter des Nationalparkforstamtes Eifel im Landesbetrieb Wald und Holz NRW für die Eifel den Sonderpreis Biodiversität im Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusregion. | Foto: Stephan Kohler/ET

Eifel gewinnt Biodiversitäts-Sonderpreis im Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusregion 2012/2013

Bundesumweltminister Peter Altmeier und der Präsident des Deutschen Tourismusverbandes e.V., Reinhard Meyer, zeichneten die Eifel für ein besonderes Engagement zum Schutz der biologischen Vielfalt aus Schleiden-Gemünd/Prüm/Berlin - Die Eifel, die zu den Preisträgern des Bundeswettbewerbs für Nachhaltige Tourismusregionen 2012/2013 gehörte und damit an der Preisverleihung in Berlin teilnahm, wurde zusätzlich und überraschend für alle Beteiligten mit dem Biodiversitäts-Sonderpreis für ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 14.05.13
Natur
Zum Exkursionsprogramm des international besetzten Gremiums für Nachhaltigen Tourismus gehörte auch ein Besuch des Barrierefreien Natur-Erlebnisraumes Wilder Kermeter. Ranger der Nationalparkwacht, Michael Hinz (links außen), Monika Luxem-Fritsch (3 von links) und Exkursionsleiterin von der Nationalparkverwaltung Sylvia Montag (vorne) führten einen Teil der Teilnehmer. | Foto: Nationalparkverwaltung Eifel

Internationale Experten aus Tourismus und Naturschutz auf der Suche nach Ideen

Bundesministerien führen Delegation in Nationalpark Eifel Schleiden-Gemünd - Wie kann Tourismus nachhaltig gestaltet werden, um sich auf die wirtschaftliche Entwicklung einer ländlichen Region positiv auszuwirken? Mit dieser Fragestellung befassen sich Fachleute weltweit. Unter anderem die Mitglieder des international besetzten Gremiums „The Global Partnership for Sustainable Tourism“ (Globale Partnerschaft für Nachhaltiger Tourismus). Im Rahmen ihrer Jahrestagung in Bonn, ausgerichtet durch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 28.03.13
Natur
Mit den acht neuen Gastgebern tragen inzwischen 51 Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Campingplätze und Restaurants die begehrte Auszeichnung „Nationalpark-Gastgeber Eifel“. | Foto: Nationalparkverwaltung

Neue "Gastgeber Nationalpark Eifel"

Acht weitere Betriebe in der Nationalparkregion erhalten Zertifikat Simmerath, 30. November 2012. - Die Marke „Gastgeber Nationalpark Eifel“ steht seit über sechs Jahren für Qualität: insgesamt 51 Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Campingplätze und Restaurants tragen inzwischen die Auszeichnung und sind in Nationalpark-, Umwelt- und Servicefragen bestens aufgestellt. Acht davon haben die Zertifizierungsrunde 2012 erfolgreich abgeschlossen und sind nun offiziell „Gastgeber Nationalpark Eifel“:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 30.11.12
Freizeit

„Gesamtkonzept Elbe“: Profitable und nachhaltige Lösung gesucht

Jährlich anderthalb Millionen Euro kostet das Ausbaggern der Elbe zwischen Dömitz du Hitzacker. Der Fluss fließt hier zu langsam, es bilden sich Sandbänke. Die Binnenschifffahrt wird schwieriger, Vertreter aus Wirtschaft und Tourismus sind unzufrieden. Das „Gesamtkonzept Elbe“ würde eine möglichst nachhaltige Sanierung des Flusses für rund zehn bis zwölf Millionen vorsehen. Noch diesen Herbst soll das Konzept des Bundesverkehrs- und Bundesumweltministeriums fertiggestellt sein. Eine Sanierung...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 05.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.