Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Poesie
7 Bilder

Ein Mahnmal in Venedig "Support"

Der Sohn des verstorbenen Schauspielers Anthony Quinn, Lorenzo Quinn ist der Künstler dieser Skulptur "Support". Riesenhände ragen aus dem Canale Grande in Venedig und stützen eine Gebäude. Der Hingucker soll auf zunehmende Klimawandel aufmerksam machen. Durch ansteigende Wasserstände sind auch historische Bauten in Venedig zum Untergang geweiht. Beim vorbeifahren mit der Vapurette konnte ich drei Bilder von den stützenden Händen machen. Diese Skulptur gehört nicht zur Biennale-Ausstellung...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.02.18
  • 3
  • 23
Kultur
3 Bilder

Der Kaiser hält Audienz am Deister

Barsinghausens Ziegenteich - Ein kleines Idyll gegenüber des historischen Rathaus in der Bergamtsstraße. Hier kann man ein Ehrenmal bestaunen, das im Oktober 1897 zum Gedenken an Kaiser Wilhelm I. aufgestellt wurde. Es handelt sich um ein Werk des am 16. Juni 1900 im Alter von 61 Jahren verstorbenen Steinhauer- und Altmeisters August Gehrke - von 1883 bis zu seinem Tode Ortsvorsteher von Barsinghausen. Ursprünglich stand dieses eindrucksvolle Bildhauerwerk in der Marktstraße am Thie, wurde aber...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 05.05.17
  • 6
  • 5
Kultur

Freier Fall im Blütengrund

Im heutigen "Naumburger Tageblatt" wird über den Naumburger Gemeinderat und die Beratungen zum Haushalt berichtet. Dazu "Informationen am Rande: Sowohl im Technischen als auch im Wirtschaftsausschuss stand das Thema "Blütengrund" nicht auf der Tagesordnung und wurde von den Räten in den öffentlichen Teilen der Sitzungen auch nicht angesprochen." Die Stadt Naumburg fliegt somit im freien Fall, ganz ohne Fallschirm. Man hat den Tourismusmagnet Blütengrund platt gemacht ohne Masterplan wie es...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 24.02.17
  • 3
  • 4
Kultur
Historische Ansicht der Blütengrundfähre

Quid iam? Naumburg und sein Blütengrund-Problem. Tourismus - Nein Danke!

Im heutigen Naumburger Tageblatt (19.1.2017,, S 7) wird über das Aus für Fährmann Schmidt, und damit auch für seine Saale-Unstrut-Schifffahrt berichtet. Ein Trauerspiel ohne Gleichen, was sich hier abspielt. Die Altstadt Naumburg, der Dom, der Blütengrund, die Fähre, die Schiffahrt, die Radwanderwege, die Weinberge sind eine Einheit. Touristisch untrennbar miteinander verknüpft sind sie das Schwergewicht, mit dem unsere Region wuchert. Kein Prospekt, kein Buch, kein Angebot in dem Diese nicht...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 19.01.17
  • 34
  • 9
Kultur
2 Bilder

Stadtbibliothek: Tendenz pro "Schlösschen"

Im heutigen Naumburger Tageblatt (02.11.2016, Seite 7 und 8) wird über die Sitzung des Naumburger Gemeinderates zum Thema Stadtbibliothek berichtet. Nach 15 Jahren Diskussion will man nun endlich eine sehr schnelle Entscheidung wie es weitergeht. Um man ist sich einig: von allen schlechten Möglichkeiten nimmt man die am wenigsten schlechte. Welch weitreichende und kluge Entscheidung möchte man sagen. Es ist schlicht die Kapitulation des Gemeinderates vor dem Faktischen und vor der Verwaltung!...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 02.12.16
  • 2
  • 1
Kultur
Landsberger "Grazien"
12 Bilder

Eine Reise in die Vergangenheit ....

VR-Bank Landsberg/Lech - Tag der offenen Türe: Am 9. Mai 2015 feierte die VR-Bank Landsberg-Ammersee mit einem großen Programm die Eröffnung ihres neuen Firmensitzes in der Ludwigstraße. Drei Häuser (Ludwigstrasse 162-164), erbaut im 15. Jahrhundert, wurden für den Bank-Alltag umgebaut und zusammengelegt. Häuser, die Geschichten erzählen könnten - über das Bierbrauen zum Beispiel, denn in der Nr. 162 befand sich die Brauerei Oberfeigerl. Oder über die Postkutschen und feschen Postillione, die...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 13.05.15
  • 4
Ratgeber
Tor zum alten Friedhof der Nonnen
18 Bilder

Zur Einkehr ins Kloster

Es handelt sich hier um ein ehemaliges Dominikanerinnen-Kloster, gegründet im Jahr 1237. Nach der Säkularisierung im Jahre 1806 durften die Nonnen zwar noch bleiben, in der württembergischen Staatsdomäne wurde jedoch bald eine Ackerbauschule eingerichtet. Im Jahr 1941 stellte diese ihren Betrieb ein. Seit 1958 ist das Kloster auch verstärkt unter dem Namen „Berneuchener Haus“ bekannt. Das ist die Tagungs- und Begegnungsstätte der Evangelischen Michaelsbruderschaft und des Berneuchener Dienstes....

  • Baden-Württemberg
  • Sulz am Neckar
  • 19.04.15
  • 4
  • 13
Freizeit
A Coruña - Straßenbahn auf der Fahrt zum Strand
3 Bilder

Straßenbahn fahren in der ganzen Welt, ein schönes Hobby – Teil 8: A Coruña / La Coruña

Wer Galicien besucht, etwa auf dem camino nach Santiago de Compostela unterwegs ist, sollte dem Land Galicien, wenn möglich, längere Zeit widmen. Das grüne Land, die einsamen Strände, aber auch ein Besuch der Hauptstadt A Coruña lohnt sich. Und auch hier ist eine Straßenbahnstrecke eine Attrakton. Sie wurde erst im Mai 1997 eröffnet. Auf einer nach und nach verlängerten Strecke führt sie derzeit von der Innenstadt - von dem Platz Puerta Real - über mehr als elf Kilometer bis zur Endstation am...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.10.14
  • 4
Ratgeber

Touristenboom durch Radfahrer

Die Region Emsland hat in den letzten Jahren einen touristischen Aufschwung erlebt. Und das durch gut ausgebauten Fahrradwege und ansprechende Angebote um diesen Bereich herum wie z.B. Gepäcktransport, Fahrradverleih, Schildernetz usw. Da sollten sich vielleicht Kommunen fragen, die heute immer noch überwiegend auf die autofahrenden Touristen setzen, ob sie nicht einen Trend, der sich auch in den nächsten Jahren weiter positiv entwickeln wird, verschlafen. hier zu dem Bericht vom NDR:

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 09.04.14
  • 4
Freizeit
28 Bilder

Nasenschilder

Hier habe ich in einer touristischen Hochburg einige wunderschöne Nasenschilder fotografiert. Die Schilder zeigen Hotels, Apotheken, Wirtshäuser uvm.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.08.13
  • 13
  • 1
Kultur
Das Ernst-Brauns-Denkmal steht auf einer Anhöhe eines Waldweges, der in die Deisterstraße in Barsinghausen mündet. Das Foto ist vor der Sanierung durch die Klosterkammer entstanden.
2 Bilder

Das Denkmal des Deisterfreundes erstrahlt in neuem Glanz

Rechtzeitig zum 10. Deistertag am 7. Mai 2017 wurde das Brauns-Denkmal in Barsinghausen von der Klosterkammer Hannover runderneuert und in das Kunstinventar der Klosterkammer aufgenommen. Mehr dazu unter HAZ/Barsinghausen. Ernst Brauns war ein Hannoveraner Maurermeister, der zum Ende des 19. Jahrhunderts den Deister als Naherholungsgebiet förderte. Nicht von ungefähr erhielt er den Beinnamen Deistervater. War er es doch der die Zeichen der neuen Ära, die des Tourismus durch den aufkommenden...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 04.03.12
  • 4
Freizeit
ein Glas auf der Randstrasse...
2 Bilder

Die Edersee Randstrasse in den wilden 60ern

...als sie noch ein Eldorado für Motorradfahrer war, man durfte so schnell fahren wie die Kurven es zuließen...(oder der Schutzengel fliegen konnte) ...zumindest wurde so schnell gefahren. Der Verkehr war überschaubar, die Kurven oftmals nicht. Der Edersse war fast immer zu sehen, heute ist er oft verbaut oder zugewachsen. ... In den 70ern haben wir die cruisenden Goldwing und Harley Fahrer mit unseren 50er Zündapps und Hercules versägt...(was für ein innerer Vorbeimarsch das ein jedesmal...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 30.01.10
  • 4

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
12 Bilder

Chinesischer Turm (Englischer Garten)

Der 25 Meter hohe Holzbau im Stiel einer Pagode wurde 1789/1790 nach einem Entwurf von Joseph Frey von Johann Baptist Lechner errichtet. Vorbild für den Chinesischen Turm war die doppelt so hohe ,,Große Pagode" im königlichen Schlossgarten in London. Der Chinesischer Turm brannte mehrmals ab, zuletzt im Juli 1944 nach Bombenangriffen. Direkt unter dem 25 Meter hohen hölzernen Turm, der nach dem Krieg originalgetreu wiedererrichtet wurde, sorgen neben Sonne, Bier und Blasmusik für gute Stimmung....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.10.09
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.