Torfhaus

Beiträge zum Thema Torfhaus

Natur

Tätigkeitsbericht des Nationalparks Harz für das Jahr 2016

Tätigkeitsbericht des Nationalparks Harz für das Jahr 2016 erschienen Schwerpunktthema Forschung und Dokumentation   Wernigerode (nph/kip) Mit dem 89 Seiten umfassenden Tätigkeitsbericht 2016 steht wieder eine Übersicht der Arbeit der Nationalparkverwaltung zur Verfügung, die über alle Bereiche der Nationalparkarbeit informiert. Schwerpunktthema des Heftes sind die verschiedenen Forschungsarbeiten im Nationalparkgebiet. Der Bericht kann unter www.nationalpark-harz.de heruntergeladen werden.  ...

  • Sachsen-Anhalt
  • Elbingerode (Harz)
  • 19.01.17
Natur

Nationalparkhaus Torfhaus -Jubiläumsfest am 13. September 2014

Jubiläums-Aktionstag am 13. September 2014: 20 Jahre starke Partnerschaft BUND und Nationalpark Harz – 5 Jahre Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus Wernigerode - Altenau-Torfhaus (ein/kip). So jung und dynamisch – und doch schon so lange vor Ort: Seit Gründung des Nationalparks Harz in Niedersachsen vor 20 Jahren besteht die erfolgreiche Kooperation zwischen dem BUND-Landesverband Niedersachsen und dem Nationalpark Harz am Standort Torfhaus.   Zunächst mit einer kleinen Infostelle in...

  • Niedersachsen
  • Bad Harzburg
  • 29.08.14
Natur

Wildnis statt Universität – neue Umweltpraktikanten im Nationalpark Harz

Wildnis statt Universität – neue Commerzbank-Umweltpraktikanten im Nationalpark Harz Wernigerode – Sankt Andreasberg (ein/kip) Studenten unterstützen Schutzgebiete vom Watzmann bis zum Wattenmeer – auch im Nationalpark Harz. 51 Studierende aus dem In- und Ausland sind bundesweit im jährlich stattfindenden Commerzbank-Umweltpraktikum aktiv. Seit nunmehr knapp 25 Jahren bieten die teilnehmenden deutschen Nationalparks, Biosphärenreservate, Naturparke und die Commerzbank interessierten Studenten...

  • Niedersachsen
  • Bad Harzburg
  • 08.08.14
Freizeit

Vorstellungstermin „Praktikum für die Umwelt 2009“ am 23. Juni – drei junge

Wernigerode – Torfhaus (ein/kip) Atemberaubende Wälder, bizarre Felslandschaften, tiefe Schluchten, Seeadler, Luchs und Wildkatze - all das gibt es noch in deutschen und europäischen Nationalparks. Junge Menschen, die Einblicke in diese einmaligen Naturlandschaften bekommen möchten, waren auch für 2009 wieder aufgerufen, sich für ein „Praktikum für die Umwelt“ zu bewerben. Während eines drei- bis sechsmonatigen Praktikums unterstützen jedes Jahr etwa 50 Studenten deutsche Großschutzgebiete und...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 22.06.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.