Tolle Tiere

Beiträge zum Thema Tolle Tiere

Natur
12 Bilder

Libellenexkursion erfolgreich abgeschlossen.

Liebe Natur und Libellenfreund. Wieder einmal unternahmen Kathrin Zander, Adalbert Birkhofer und meine Wenigkeit eine Libellenexkursion am Lech und Schmutter. Unser Ziel war das auffinden der Kleinen Zangenlibelle (Onychogomphus forcipatus) und der Grünen Flussjungfer (Ophiogomphus cecilia). Wir trafen uns um ca. 10.00 Uhr, bei 22° Grad am Lech, höhe Meitingen. Anschließend wechselten wir zur Schmutter, da wir am Lech Ophiogomphus cecilia nicht finden konnten. An der Schmutter trafen wir auf...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.07.13
  • 4
Wetter
Bei diesen Hundstagen schnell ins Wasser
13 Bilder

Ist der Juli zu warm, folgt mit einer Wahrscheinlichkeit von 60% ein zu kalter Januar

Heute beginnen die Hundstage und sie dauern bis zum 24. August. Ihren Namen haben sie vom Stern Sirius, der Hundsstern, der nun am Nachthimmel zu sehen ist. Hundsstern, Freund des Sirius, der bringt den Schweiß so recht in Fluss. Sind die Hundstag hell und klar, künden sie ein gutes Jahr. Eine wissenschaftliche Begründung lässt sich nicht finden, aber interessanterweise steckt auch in diesen Bauernregeln eine portion Wahrheit. Ist der Juli zu warm, folgt mit einer Wahrscheinlichkeit von 60% ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.07.13
  • 12
Wetter
Was soll das? Sind wir in der Hundeschule!
2 Bilder

Sonntagsbild am 07.07.13 = Siebenschläfertag

Am Siebenschläfertag sieben Wochen bleiben mag. Heute am 7. Juli ist Siebenschläfer und das bei 23°, bewölkt, Luftfeuchtigkeit von 57% und einem Wind von 17km/h Viele Juli-Bauernregeln sind Varianten der berühmten Siebenschläferregel, die allgemein auf den 27. Juni bezogen wird. Doch wegen der Verschiebung durch die gregorianische Kalenderreform im Jahre 1582 musste der Stichtag für die Sieben-Wochen-Prognose inzwischen auf der 7. Juli verschoben werden. Gott sei Dank darf man da nach dem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.07.13
  • 6
Natur
Hier wache ich!
5 Bilder

Joschi meint hier "Mein lieber Schwan"!

Regelmäßig kommen wir hier bei der Familie Schwan vorbei. Heute hatte ich die Digitalkamera dabei und Frau Schwan und ihre Kinder sind im Schilf geblieben. Froh waren wir, dass er im Wasser blieb. Schon oft stand er mitten im Weg und es bedeutete Umkehren oder einen weiten Umweg zu machen. Jetzt ist auch das hohe Unkraut auf der anderen Seite des Weges weg und man könnte darauf ausweichen

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.07.13
  • 15
Natur
Vogel Azurjungfer ( C. ornatum ) Männchen
4 Bilder

Auflösung Libellenrätsel.

Liebe Libellenfreunde, hier ist die Auflösung vom letzten Libellenrätsel. Bei der Bestimmung der Azurjungfern(Coenagrion) gibt es nur ein 100%iges Bestimmungsmerkmal und das ist das Pronotum. Die Zeichnung am zweiten Hinterleibssegment bei männlichen Tieren, ist nicht immer ein sicheres Bestimmungsmerkmal, wie das Rätsel zeigt http://www.myheimat.de/augsburg/natur/libellenraet... Bei weiblichen Azurjungfern ist eine Bestimmung nur durch das Pronotum möglich. Viele liebe Grüße Norbert

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.06.13
  • 2
Natur
4 Bilder

Der Hornissen-Glasflügler oder Bienen-Glasflügler (Sesia apiformis)

Heute konnte ich einen außergewöhnlichen Schmetterling von allen Seiten ablichten. Zuerst dachte ich es wäre eine Hornisse. Ein Hornissenglasflügler ist ein Schmetterling, der eine ähnliche Körperzeichnung wie eine Hornisse aufweist. Somit ist er gut vor Fressfeinden getarnt. Die Larven entwickeln sich in Bäumen, vor allem in Pappeln.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.06.13
  • 1
Wetter
Die katze geht lieber mal in Deckung
17 Bilder

Sonntagsbilder die zeigen, dass es auch schöne Tage gibt

Ein Sonnig warmer Tag bisher, mit 21°. Mein Zwei freut es und schon Früh toben sie im Garten Doch schon kommen Warnmeldungen die verkünden. ES HAGELT LOS IN BAYERN! Schwere Gewitter mit großem Hagel (über 3 cm), Starkregen, Orkan (mehr als 100 km/h) und anschließendem Dauerregen bis Dienstag bayernweit zu erwarten! DEUTSCHER WETTERDIENST MÜNCHEN:

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.06.13
  • 17
  • 8
Natur
Der Vierfleck (Libellula quadrimaculata) konnte sich nicht mehr retten.
8 Bilder

Kleine Begehung am Habitat in Mühlhausen.

Nach dem heftigen und langen Regen ließ sich heute die Sonne endlich wieder blicken. An meinem Haus und Hofhabitat machte ich eine kleine Begehung um zu sehen wie die Libellen das schlechte Wetter der letzten Wochen überstanden haben. Viele Libellen überlebten die heftigen Regenschauer nicht. Zum Glück haben einige die schlechte Wetterperiode überstanden. Viele Grüße Norbert

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.06.13
  • 1
  • 1
Natur
Mond-Azurjungfer (Coenagrion lunulatum) M. mit Wassertröpfchen
17 Bilder

Das auffinden von Klein und Großlibellen im Gildehauser Veen.

„Man kann nicht sagen ob da was fliegt wenn man nicht dagewesen ist“. (oder so ähnlich). Das waren die Worte von Willi Wünsch bei strömenden Regen vor unserer Exkursion in das Gildehauser Veen. Liebe Natur und Libellenfreunde, einige User auf diesem Portal wussten, dass Adalbert Birkofer und meine Wenigkeit zu einer einwöchigen Exkursion zu den Waldschraten ins Rheinland am 20.5.2013 aufgebrochen sind. Was wir am 23. Mai erleben dürften, konnten wir selbst nicht glauben. Unser Ziel zu dem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.05.13
  • 5
Natur
39 Bilder

die Arbeit der Biber.

Auf unserem Pfingstspaziergang fotografierte ich an unserem Thostiesee die Arbeit der Biber. Dabei kam mir wieder der Besuch eines Biberspezialisten am CSU Stammtisch in den Sinn. Es war damals ein spannender Vortrag zu diesen Baumeistern. Es war ein solch interessanter Abend, dass ich versuchte, alles zum Biber mit zu schreiben. Besiedeln Biber einen begradigten Bach, wird dieser durch die „Baumaßnahmen“ seiner neuen Bewohner, bald wieder durch die Wiesen schlängeln. Biber renaturieren also...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.05.13
  • 10
Natur
12 Bilder

Der Flußregenfpeifer

Vor einigen Tagen sah ich an einer überwässerten Mulde in der Lechau, die sich zu drei immer geringer werdenden Tümpeln verringerte, einen kleinen Vogel auf Stelzen. Heute hatte ich meinen Tarnstuhl dort aufgestellt, kaum zehn Minuten später war mein Objekt vor Ort und präsent. Hierzulande ist der Flussregenpfeifer ein verbreiteter, aber wenig häufiger Brut- und Sommervogel, dennoch hat er in der Lechaue zwischen Gersthofen und näher Mühlhausen ein Zuhause gefunden. Der gelbe Augenring ist...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.05.13
  • 17
Freizeit
Gleich in unserer Nachbarschaft mähen wie jedes Jahr die Schafe den Rasen ab
16 Bilder

Unser Spaziergang in den Mai

So ein Spaziergang ist mit Kind und Hund immer eine spannende Angelegenheit. Viel gibt es dann zu entdecken. Gleich zu Anfang in der Nachbarschaft sind Schafe am weiden. Doch auch Hühner und Schildkröten freuten sich an dem etwas angenehmeren Wetter. Und wie alles schön blüht. Das milde Grün und das leuchtende Gelb. Wie schön leuchtet es jetzt am Wegesrand. Auch eine ölustige Gesellschaft am Marienbrunnen lockte ein Lachen ins Gesicht

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.05.13
  • 10
Freizeit
Ach ja, da möchte ich doch mal nachsehen
19 Bilder

Joschi entdeckt das Wasser

Bisher ist Joschi uninteressiert an der Ach entlang gelaufen. Doch seit den letzten heißen Tagen im April hat er das Wasser entdeckt. Er findet es unheimlich lustig das fließende Wasser mit dem weit geöffneten Maul einzufangen. Anfangs ging er nur leicht mit den Pfoten ins Wasser. Doch schon bald war er bis zum Bauch drin. Ist sofort wieder raus gesaust und hat sich im Gras später in der staubtrockenen Erde gewalzt und entlang gerutscht. Wir hatten unseren größten Spaß beim Zusehen. Joschi...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.05.13
  • 13
Natur
11 Bilder

Flugschau in Poing.

Ein Höhepunkt ist für mich, wie alle Jahre, die Flugschau der Greifvögel in Poing. Wenn der Adler majestätisch am Himmel seine Kreise zieht, die Falken in atemberaubender wilder Jagd die Beuteattrappe fangen und die Eule lautlos über die Köpfe der Besucher hinweg fliegt, ist für mich - “Gänsehautfeeling“. http://www.wildpark-poing.de/ Pünktlich um 11.00 Uhr und 15.00 Uhr findet die Schau statt. Für Kinder ist dieser Park ein Paradies. Ein Tagesausflug lohnt sich allemal. Hunde dürfen nicht in...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.05.13
  • 4
Freizeit
Neugierig sehen die jungen Hunde, was da los ist
15 Bilder

Hundeschule im Tierpark

Letzte Woche durfte Joschi mit Alena und mir in den Augsburger Tiergarten. Es war ein Besuch mit der Hundeschule. Joschi war auch sehr tapfer. Schon am Eingang verbellte er die großen Tierskulpturen und machte einen weiten Bogen darum. Auch die Affen waren ihm gar nicht geheuer. Doch langsam und mit erhobener Nase fand er gefallen an dem Rundgang. Natürlich wollte er mit seinen Hundekollegen immer Sichtkontakt halten. Auch zeigte er sich immer weniger beeindruckt von all den Skulpturen und zum...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.04.13
  • 7
Natur
junger Feldhase (erst enige Tage alt)
12 Bilder

Feldhasennachwuchs in der Lechau

Am heutigen Vormittag, vor wenigen Stunden gelangen mir Aufnahmen von einer fünf-köpfigen Gruppe von Feldhasen nahe dem Auenhof bei Gersthofen, das sechste Tier im Titelfoto ist ein Junghase. Die Population weist einen hohen Bestand auf (in einer Stunde konnte ich über 30 Tiere zählen, auf etwa 6qm/km). Ein dickes Lob an die Jägerschaft (Gersthofen, Mühlhausen, Anwalting). Hier bestimmt doch noch die "Hege" !! Der strenge und lange Winter, hat vermutlich nicht alle Jungtiere überleben lassen,...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 13.04.13
  • 21
Natur
ich suche einen Partner
12 Bilder

Lieber Frühling, komm doch endlich in die Lechau

Für Ende März hat sich der Winter immer noch nicht ganz veabschiedet, doch draußen in der Lechaue, entdeckt man am Verhalten der Tiere, daß es nicht mehr lange dauern kann. Paare stehen schon zusammen, die Tage sind länger geworden, aber die Temperaturen sind noch im Keller. Dieser Bericht zeigt Bilder von dieser und vergangener Woche (Ergebnis von zwei Samstagen, einmal mit und ohne Schnee). Zum morgigen Palmsonntag, meine besten Wünsche und immer tolle Motive. Denkt dran Morgen früh...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 23.03.13
  • 14
Wetter
31 Bilder

Winter kann soviel Spaß machen

Kaum aus den Federn, ging es hinaus in den Schnee. Was kann es schöneres geben, als ein kalter Wintertag mit Schlittenfahrt im eigenen Garten und dazu einen geliebten Spielgefährten, der alles mit macht.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.01.13
  • 16
Natur
3 Bilder

Unser einheimischer Fischreiher .....

Bei weihnachtlichen Themperaturen um fast 20 Grad +,haben unsere Fischreiher auch eine lässige Auffassung. Sie genießen die höchst empfänglichen Erwärmungen und vergessen ein bisschen ihrer Scheu.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.12.12
  • 7
Natur
3 Bilder

Wintervorräte schaffen !

Der Eichhäher, eher ein scheuer Geselle, aber mit etwas List, durch ein Angebot von Bucheckern und Eicheln, läßt er sich überlisten, dem kann er nicht wiederstehen !

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.11.12
  • 13
Freizeit
Wir haben eine Leidenschaft für das Spiel
15 Bilder

Wild und verspielt

Tiere besitzen Schönheit ohne Eitelkeit, Stärke ohne Unverschämtheit, Mut ohne Wildheit und alle Tugenden des Menschen ohne seine Laster. (Arthur Schopenhauer)

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.11.12
  • 8
Natur
14 Bilder

Das Reptilienhaus im Augsburger Zoo

Am 10.11.2012 wurde das neue Reptilienhaus im Augsburger Zoo eröffnet. Der Freundeskreis des Augsburger Zoos finanzierte dieses Bauvorhaben mit ca. 520 000 Euro. Auf einer Fläche von 140 Quadratmetern kann man in diesem achteckigen Gebäude wunderschöne Terrarien mit exotischen Echsen, Schlangen und Frösche begutachten. Ein Besuch lohnt sich auch bei schlechtem Wetter denn heute hatte ich das Reptilienhaus nur für mich. Auf meinem Rundgang besuchte ich noch die Erdmännchen und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.11.12
  • 10
Natur
Der Admiral ist schon sehr mitgenommen.
8 Bilder

Die Schmetterlinge fliegen auch noch im November.

Nicht nur die Heidelibellen fliegen noch auch die goldene Acht ist unterwegs. Dem Admiral lief ich auch über den Weg und die Kormorane haben sich versammelt. Ein wunderschöner Herbsttag zog mich heute wieder zu den Mühlhauser Baggerseen, bei herrlichem Sonnenschein um die 15°Grad. Viele liebe Grüße Norbert

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.11.12
  • 14
Natur
Rechts oben komm die Ameise.
8 Bilder

Die Große und der Winzling.

Augsburg/Mühlhauser Baggerseen. Liebe Natur und Libellenfreunde auf Myheimat. Mit der kalten Jahreszeit beginnen unsere heimischen Libellen langsam aber sicher zu sterben. Ausnahmen sind die Winterlibellen (Sympecma), es sind die einzigen Arten die überwintern. Überwiegend fliegen jetzt nur noch Heidelibellen an ihren Habitaten. Bei nächtlichen Minustemperaturen suchen die Tiere tagsüber warme, sonnenbeschienene Plätze auf, um sich zu wärmen. So gelang es mir eine Große Heidelibelle (Sympetrum...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.11.12
  • 9
Kultur
An allen Ecken und Enden gabs Musik
40 Bilder

Schnalzer und volkstümliche Gruppen hießen die „Heimkehrer" willkommen.

Eine kleine Gruppe des CSU Stammtisches Friedberg fuhr ins schöne Zillertaler um gelebtes Brauchtum und farbenprächtiges Spektakel zu erleben. Denn wenn im Herbst zum Abschluss der Almweidezeit und Beginn der Winterstallung die Kühe festlich "aufgekranzt" mit Blumen, Bändern, Spruch- und Heiligentafeln sowie den großen Abfahrtsglocken von den Zillertaler Almen heimgetrieben werden, ist alles auf den Beinen. Es ist ein bäuerlicher Festtag wenn beim Almabtrieb die Tiere auf ihre verschiedenen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.10.12
  • 12
Natur
Patrolienflug des Männchen (Aeshna mixta)
12 Bilder

Eiablage der Herbst-Mosaikjungfer (Aeshna mixta).

Augsburg/Mühlhausen 2.10.2012 Bei diesem herrlichen Herbstwetter zog es mich wieder zu den Tümpeln nach Mühlhausen. Schon beim betreten des Habitats flogen mir die ersten Heidelibellen entgegen. Ein reges Treiben der Mosaikjungfern war für eine erfolgreiche Dokumentation vorprogrammiert. An diesem Tag galt meine Aufmerksam nur den Edellibellen. Es dauerte nicht lange bis meine Kamera ein Männchen der Herbst-Mosaikjungfer auf seinem Patrolienflug belegen konnte. Ein Weibchen der gleichen Art...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.10.12
  • 12
Natur
Das Habitat der Sibirischen Winterlibelle.
9 Bilder

Exkursionsbericht zur Sibirischen Winterlibelle (Sympecma paedisca)

Allgäu/ Liebe Natur und Libellenfreunde, bei meinem letzten Sommerurlaub im Allgäu besuchte ich am 14.8.2012 einen Gletscherrandsee zwischen Roßhaupten und Rückholz. Bei Temperaturen um 33 Grad, leichter Wind aus West und leicht bewölkter Himmel suchte ich die Ufervegetation und die angrenzende Brachlandschaft nach Libellen ab. Auf dieser Fläche von ca. 6000 m2 (300m X 20m) konnte ich eine Population von über 30 Individuen der Art Sibirische Winterlibelle (Sympecma paedisca), dokumentieren....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.09.12
  • 5
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.