Tolle Tiere

Beiträge zum Thema Tolle Tiere

Natur
7 Bilder

Unser heimischer Eisvogel (Alcedo atthis)

Heute, zeitig am frühen Morgen gelang es doch, den kleinen Diamanten der Lüfte (die einzige Eisvogelart in Mitteleuropa), in freier Wildbahn auf die Kamera zu bannen. Noch im Dunklen, baute ich meinen kleinen Tarnstuhl auf und nach etwa einer Stunde, saß mein gewünschtes Objekt plötzlich geradling, am voraus erspähten Platz. Mein Dank gilt Kathrin Zander und Hubert Schuster, die es ermöglicht haben, dieses kleine bezaubernde Geschöpf, hier darzustellen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 04.09.10
  • 37
Natur
Bläßhuhn
6 Bilder

Mit Kathrin Zander und Norbert Steffan in den Lechauen bei Meitingen auf Eisvogelshooting

Ich hatte einige Tage zurückliegend das Vergnügen und Glück mit Kathrin die Lechauen bei Meitingen zu besuchen. Hierbei konnte durch einen Ornitologen der vor Ort anwesend war, die Bestätigung kommen das Eisvögel, ja sogar Pirolbrutpaare anwesend sind. Am heutigen Sonntag begab sich ein Trio (siehe Titelüberschrift), in den frühen Morgenstunden in die genannten Auen, um die Obejekte unser Bergierde ablichten zu können. Leider sind die die bezaubernden fliegenden Diamanten nicht so einfach vor...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 30.08.10
  • 13
Natur
3 Bilder

Der Platzhirsch aus Adelsried

Kurz vor der Brunftzeit zeigt der Platzhirsch aus Adelsried sein gewaltiges Haupt, der ungerade 16 - Ender ist wiedermal in bester körperlicher Verfassung. Auch die Kühe und Kälber sind stattlich herangewachsen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.08.10
  • 18
Natur
5 Bilder

Spezialisten gefragt!

Ist das eine grüne Raupe des ,,Mittlerer Weinschwärmer"? Wer hilft mir bei der genauen Bestimmung?

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 23.08.10
  • 6
Natur
Kaisermantel
4 Bilder

Am ersten Tag nach dem langen Regen

Gestern hatte der lange Regen im schwäbischen Raum, fast aufgehört und sofort waren die flatternden Schönheiten unterwegs, sie hatten förmlich einen Drag, sich wieder frei zu bewegen, sowie ich auch !

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.08.10
  • 24
Natur
6 Bilder

Schneckenfänger unterwegs

Nach einem Regenguss stellte ich wieder einmal fest, dass Schnecken und nochmals Schnecken meinen Garten bevölkerten. Schrecklich. Doch dann sah ich ihn. Ein Igel saß unter den Sträuchern und schlug sich seinen Bauch mit dieser schleimigen Infusion voll. Der kleine pieksige Freund ist eins der jungen Igel, die sich bei uns im Garten ganz wohl fühlen. Lustig ist es, wie auch die Katzen und der Hund diese Mitbewohner akzeptieren und sich daneben setzen um deren Tun zu beobachten.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.07.10
  • 14
Natur
Roter Milan (Milvus milvus)
3 Bilder

Milan / Roter Milan / Rotmilan (Milvus milvus) über Ellerbach

Der Rotmilan (Greifvogel) ist in Zentral-, West- und Südwesteuropa verbreitet. Die Verbreitung dieser Art ist in Deutschland allein über 50 Prozent des weltweit geschätzten Rotmilanbestandes. Ordnung: Greifvögel (Falconiformes) Familie: Habichtartige (Accipitridae) Gattung: Milane (Milvus) Art: Roter Milan (Milvus milvus) auch Gabelweihe oder Königsweihe genannt

  • Bayern
  • Holzheim (BY - 412)
  • 15.07.10
  • 3
Natur
Männchen
9 Bilder

Diamanten der Natur

Als meine Frau mit ihrer Kindergartengruppe im Botanischen Garten einen Besuch abstattete, erzählte sie mir von wunderschönen blauen Schmetterlingen, die ich unbedingt fotografieren sollte. Also machte ich mich am nächsten Tag auf den Weg. Schmetterlinge traf ich nur wenige an aber wunderschöne kleine blaumetallische und glitzernde Diamanten, die Prachtlibellen. Der Tag hat sich wieder gelohnt. Ich fotografierte bis meine Speicherkarte voll war. Sehr viele Passanten die vorbei gingen hielten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.07.10
  • 19
Natur

Warum die Wachteln auf ihren Schwanz verzichten müssen

Die kleinen Wachteln werden von der klugen Wissenschaft zu den wild in Feld und Wald lebenden Hühnern gerechnet. Doch unterscheiden sie sich dreifach von ihrer Hühnerverwandschaft. Zum einen ziehen sie als einzige aus dem Geschlecht der Hühner – herbstens weit über Land und Meer in wärmere Länder, zum andern ruft ja, singt der kleine Hahn im frühen Sommer glockenrein, melodisch und schwermütig schön, zum dritten sind Wachtelhähne die einzigen Hühnervögel, die ohne schmückenden Federschwanz...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.06.10
  • 16
Natur
4 Bilder

........Der Biber vom Europaweiher !!! ---- over land !!!

Mehrfach, konnte ich "IHN" nur hören (durch das fällen, gewaltige Baumstämme die auf die Wasseroberfläche klatschten und zur zur Hälfte versanken). Ab und zu, sah man auch seinen Kopf auf der Wasseroberfläche herausragen - auf weite Entfernung im Weiher, aber gestern hatte der Biber das Bedürfnis einen Spaziergang zu machen .

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 12.06.10
  • 25
Natur
Vorsicht, bin ich auch alleine ??
4 Bilder

...........vorsichtige Blicke !!!

bei meinen scheuen Besuchern, steht "ER" (natürlich der Eichelhäher) an erster Stelle. Genosse Buntspecht dagegen, hat seine natürlichen Ängste dem Fotografen gegenüber, schon etwas mehr abgebaut.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.06.10
  • 22
Natur
Schwalbenschwanz (erste Flügelöffnung)
5 Bilder

Der Schwalbenschwanz einer der größten Ritterfalter , geschlüpt in der Gartenlaube !!!

Im vergangenen Jahr hatten wir, d. h. Norbert Steffan und ich angefangen, Raupen die im Endstadium zur Verpuppung standen, mit nach Hause zu nehmen - um zu sehen, ob wir ein Chanche zur Beobachtung der Metamorphose der Schmetterlinge bekommen, nach dem wir uns eingehenst informiert hatten und dies auch legal ist und abgesichert wurde, so beweist die korrekte Handhabung auch, daß sich ein toller Erfolg, bis jetzt zu 100 % darlegt. Allerdings ist es leider nich möglich, immer in der "Stunde der...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 27.05.10
  • 25
Natur
29 Bilder

Dem Hai hautnah sein ......

das erlebte ich in München - Olympiapark - Sealife. Mit der Kamera unterwegs zeige ich Euch ein paar Bilder (es darf nicht geblitzt werden) von einem Ausflugziel welches sich lohnt dort hinzufahren. 100% Spaß für die ganze Familie. Sea Life München zeigt die Faszination der heimischen und tropischen Unterwasserwelt Seit April 2006 hat der Olympiapark eine neue Freizeitattraktion – das Sea Life München. Mit 2.200 Quadratmetern Ausstellungsfläche und insgesamt 700.000 Litern Wasser ist es eines...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.05.10
  • 11
Natur
23 Bilder

Mitten im Urwald !!! Nein, es war ein Kurztripp zum Europaweiher/Gersthofen mit Norbert

Norbert und ich hatten uns kurzfristig entschlossen an den Europaweiher zu fahren um auf Fotosafari zu gehen. Leider habe ich nur mein Reisezoom 18-200mm mitgenommen. Das war ein Fehler, da es dunkel wurde und dieses Objektiv nicht lichtstark war, konnte ich einen plötzlich auftauchenden Biber trotz Einbaublitz nicht richtig scharf herbringen. Aber ich bin froh, das ich diesen Biber überhaupt getroffen habe. Nach ca. 3 Stunden gingen wir wieder zufrieden und ausgeglichen nach Hause. Ein paar...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.05.10
  • 5
Natur
8 Bilder

Neues Leben erwacht ....

pünktlich zu Pfingsten durfte ich wieder miterleben wie das Elternschwanenpaar mit seinen zwei Nachwüchsen die ersten Geh- und Schwimmversuchen starteten. Da wir uns gegenseitig vertrauten, und ich diesen erklärte, daß ich ein paar schöne Pfingstbilder machen möchte, durfte ich bis auf 1,5 Meter an diese heran. Ähnlich wie vorheriges Jahr, siehe http://www.myheimat.de/augsburg/bei-der-geburt-dab... http://www.myheimat.de/augsburg/natur/hurra-wir-si... Eine schöne Woche wünscht Euch der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.05.10
  • 9
Natur
Größte einheimische Spinne!
5 Bilder

Entdeckt! Die größte heimische Jagdspinne. (Pisauridea)

Diese gerandete Jagdspinne ist die größte einheimische Spinne. Ob diese hier Männchen oder Weibchen ist, kann ich nicht bestimmen. Ich habe sie in Nähe Ammersee entdeckt. Sie ist sehr selten und ist, soweit ich mich erkundigt habe, die erste in Bayern gesichtete dieser Art. Sie ist einfach riesig! Die Männchen können 9-15 cm und die Weibchen 9-22 cm groß werden. Sie hat Ähnlichkeit mit der Listspinne (Pisaura mirabilis) Durch die dichte Behaarung der unteren Beinglieder kann sie quasi über das...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 19.05.10
  • 18
  • 1
Natur
Igel Oberseite mit spitzen, braun-weißen Stacheln, Unterseite hellbraun
2 Bilder

Jeden Abend klopft es jetzt an unsere Terrassentüre.

Jeden Abend klopft es jetzt an unsere Terrassentüre. Doch unsere Katzen sind schon alle daheim. Auch der Hund hat es sich auf seinem Platz bequem gemacht. Also wer ist da. Schaut man dann nach, sieht man einen schönen großen Igel über die Terrasse marschieren. Als gestern wieder angeklopft wurde, suchte ich schnell meinen Fotoapparat und versuchte erst mal diesen auf ein Nachtfoto einzustellen. Als ich dann endlich rausging, war von unserem Besuch nichts mehr zu sehen. Doch auch eine Katze kam...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.05.10
  • 40
  • 12
Natur
2 Bilder

Und wieder gab es Aufregung im Hause Fischer.

Diesmal landete eine erschöpfte Taube vor unserer Terrassentür. Sie sah auch etwas zerrupft aus. Schnell wurden die Katzen weg gesperrt, denn die erspähten sie natürlich auch. Wenn auch die Kleinen noch etwas Angst vor dem großen Vogel hatten. Es muss ja nicht sein. Gut dass der Käfig, der beim Besuch des Eichkätzchen schon zu Dienste kam, noch nicht weit weg verräumt war. Die beringte Taube wurde nun zusammen mit Wasser und Körnerfutter in den Käfig gesetzt. Bestaunt von den ganz kleinen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.05.10
  • 11
Natur

Biotopmanager Biber

Viel konnte der hauptamtliche Biberbeauftragten des BN Gerhard Schwab zum Thema Biber berichten. Biber bauen mächtige Dämme und Burgen. Sie graben ausgeklügelte Kanalsysteme und stauen große Biberseen auf. Die Biber verjüngen Gehölze, wenn sie Bäume fällen, deren Äste wieder ausschlagen. Dadurch können die Biber Bach- und Flusslandschaften stark umgestalten, so wie es außer ihnen nur der Mensch vermag. Ein Biber kann bis zu 1,3m lang werden. Davon misst schon die Biberkelle( Schwanz) bis zu 35...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.05.10
  • 8
Freizeit
Treffpunkt am 24. April 2010
68 Bilder

Der Ausflug in den Zoologischen Garten freute Klein und Groß

Die Vorfreude von Alena und Nico zu diesem Zoo-Ausflug war nicht zu bremsen Viel zu früh kamen wir deshalb zum ersten Myheimat- Treffen am Zoologischen Tiergarten in Augsburg an. Trotzdem, die Ersten waren wir nicht die sich auf das Treffen freuten. Norbert, Dieter und Herbert waren ebenfalls schon um 9.00 Uhr vor dem Eingang. Pünktlich um 9.30 Uhr, begrüßten Tanja Fackelmann und Joachim Meyer von der myheimat-Redaktion alle Anwesenden und als auch Frau Direktorin Dr. Barbara Jantschke...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.04.10
  • 19
Freizeit
43 Bilder

MyHeimatler trafen sich im schönen Augsburger Zoo...

und es war ein fröhliches, interessantes Treffen. Alle befanden sich um 9:30 an der Kasse des Augsburger Zoo`s. Frau Tanja Fackelmann und Herr Joachim Meyer -Redaktionsleiter- begrüßten die MyHeimatler herzlichst und luden das gesamte Team zu einem Rundgang mit Führung von Frau Dr. Jantschke Zoodirektorin in den Augsburger Zoo ein. Wie auch bei Kathrin Zander die das Treffen in die Wege leitete, möchte ich mich bei Allen herzlichst bedanken für diesen schönen Tag. MyHeimatler sind wie eine...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.04.10
  • 11
  • 1
Natur
6 Bilder

Wollschweber

Der Wollschweber liebt Blaukissens. Vor den Blüten steht er schwirrend und steckt seinen langen schwertartigen Rüssel in die Blüte, ähnlich wie es auch das Taubenschwänzchen praktiziert. Die Flügel haben an der Vorderseite eine breite dunkelbraune Binde, die nach hinten gezackt ist. Am Kopf befindet sich ein langer Saugrüssel, der in Ruhestellung nach vorn gestreckt ist. Im Flug werden die Hinterbeine nach hinten gestreckt und die Vorderbeine zeigen nach vorn. Dieses Insekt ist ein wendiger und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.04.10
  • 11
Natur
Der Pullover meines Mannes war zu dunkel. Also nahm er es in die Hand
3 Bilder

Helle Aufregung herrschte bei Fischers.

Helle Aufregung herrschte bei Fischers. Und schuld war ein winziges Eichkätzchen, das sich vorgenommen hat, zur Familie zu zählen. Schon eine Weile beobachteten wir unsere Katzen wie sie auf der Terrasse und im Efeu aufgeregt herum schnupperten. Wir konnten jedoch nichts feststellen. Dann hörten wir komische Töne und jetzt gingen wir der Sache doch auf den Grund und entdeckten ein kleines Häufchen Elend. Wir versuchten es erst wegzuscheuchen. Doch es sah uns ganz traurig an. Mein Mann nahm es...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.04.10
  • 18
Natur
Buchfink (Hahn)
8 Bilder

Der Buchfink (Fringilla coelebs) und der Girlitz (Serinus serinus)

Diese beiden Finkenarten, wollten mir eigentlich nie so recht vor der Linse "Halt" machen, aber wer lange übt und probiert bekommt sie doch noch in den Kasten. Der Girlitz zählt hier bei uns zum kleinsten Vertreter der Finkenarten. Auch war der größte Vertreter der Finken, der Kernbeißer, nochmals zu Gast. Norbert Steffan hatte ihn (den Girlitz) bereits vorgestellt in seinem Artikel : http://www.myheimat.de/augsburg/natur/der-girlitz-...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 11.04.10
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.