Tierpark

Beiträge zum Thema Tierpark

Natur
7 Bilder

Vom Aussterben bedrohte Tiere

Nashörner sind akut vom Aussterben bedroht. Über 14 000 € soll ein Kilo Nashorn kosten. Um dies vorzubeugen und die Tiere zu schützen, werden ihnen einfach die Nashörner von Artenschützer abgesägt. Ohne die Hörner sind die Tiere für Wilderer wertlos. Diesen Nashorn habe ich in Augsburger Zoo fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.09.15
  • 9
  • 16
Natur
20148632-Elefant-TuA14x20cm(

Tierpark Hellabrunn 10/2014

1911 öffnete der weltweit erste Geo-Zoo in München seine Tore. Vom Löwen bis zur Ziege ,im Tierpark Hellabrunn wurden alle Tiere in neuen Gehege einquartiert. Einen Tag bei Sonnenschein im schönen großen Tierpark Hellabrunn in München. Auf leicht ansteigenden Weg geht es aus der reich mit Tieren dekorierten U-Bahn-Station hinaus Richtung Isar. Zuerst über den Seitenarm der Isar, auf der die Flößer vom Voralpenland bis München bis zu 50 Touristen auf einem Floß nach München transportieren. Das...

  • Bayern
  • München
  • 05.11.14
  • 2
  • 4
Natur
7 Bilder

Übermut! :-)

Diese Auseinandersetzung der beiden jungen Ziegen diente glaube ich mehr oder weniger als reines "Unterhaltungsprogramm". Ziegen kämpfen recht häufig. Dies geschieht meist, indem sie sich auf die Hinterbeine stellen und von oben herab heftig mit den Köpfen zusammenstoßen. Verloren hat, wer zuerst aufgibt. Die Kämpfe dienen der Festlegung und Bestätigung der Rangordnung, was bei diesen zwei Ziegen wohl noch nicht der Fall sein dürfte.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 30.04.14
  • 8
  • 15
Natur
7 Bilder

Schnee kann ich euch nicht anbieten aber Schneeeule!

Ihr Lebensraum ist die Tundra, offenes, baumloses Gelände mit niedriger Vegetation. Schneeeulen jagen anders als die meisten übrigen Eulen auch tagsüber, meist von bodennahen Ansitz. Sie ernährt sich hauptsächlich von Wühlmäusen, Lemmingen, sowie kleine bis mittelgroße Vögel, vor allem Wasservögel und Schneehühner, aber auch größere Säugetiere. In der Fortpflanzungszeit spezialisiert sich diese Eule fast ganz auf Lemminge. Sie ist davon so abhängig, dass sie nur bei reichem Lemmingangebot in...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.12.13
  • 7
  • 23
Natur
21 Bilder

Schlangen in verschiedenen Farben

Hier habe ich in Terrarien einige farbige und wunderschöne Schlangen fotografiert. Tigerphyton, Bergkönigsnatter, Dreiecksnatter und einige andere.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.05.10
  • 8
Natur
7 Bilder

Rothschild-Giraffe (Giraffa camelopardalis rothschildi)

Beide Geschlechter tragen auf dem Kopf bis zu fünf fellüberzogene Knochen-zapfen. Der lange Hals hat wie beim Menschen nur 7 Halswirbel. Mit ihren langen Beinen sind Giraffen bis zu 60 km/h schnell. Merkmale: Größe: 4 bis 5,8 m Gewicht: 1000 bis 1800 kg Lebensraum: Buschland, Savanne Nahrung: Blätter, frische Triebe Fortpflanzung: Tragzeit 450 bis 465 Tage, 1 Junges (selten 2), erwachsen mit 15 bis 17 Monaten, geschlechtsreif nach ca. 4 Jahren. Feinde: Großraubkatzen Lebensalter: über 25 Jahre...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.05.10
  • 7
Natur
7 Bilder

Elefant (Afrikanische und Asiatische)

Die beiden noch heute lebenden Arten - der Afrikanische und der Asiatische Elefant - sind die letzten Vertreter aus über 300 Arten von Rüsseltieren, die in historischer Zeit fast über die ganze Erde verbreitet waren. Afrikanische Elefant (Loxodonta africana): Um ihren großen Nahrungsbedarf zu decken sind Afrikanische Elefanten viel unterwegs. Dabei durchziehen sie Steppe, Savannen oder Wald und sind sogar im Bergland bis auf 5000 Meter Höhe anzutreffen. Den Afrikanischen Elefanten gibt es heute...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.05.10
  • 5
Freizeit
Bei den Löwen begann die Führung
24 Bilder

Myheimat - Treffen im Augsburger Zoo

Einen wunderschönen Tag durften wir am 24.Aril 2010 erleben. Kathrin Zander organisierte ein Myheimat - Treffen mit Zooführung. Die Eintrittskarten wurden von Myheimat Team Tanja Fackelmann und Joachim Mayer gesponsert, an dieser Stelle vielen herzlichen Dank an Alle. Die Führung wurde von der Direktorin des Augsburger Zoos Dr. Barbara Jantschke höchstpersönlich übernommen, die mit ihrem fachlichen Wissen alle unsere Fragen beantwortete. Um ca. 9.40 Uhr ging die Führung los, an den Löwen vorbei...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.04.10
  • 12
Natur
14 Bilder

Robben bei der Fütterung (Ohrenrobben)

Im Meer schwimmend, an Land laufend. Robben besiedeln in über dreißig Arten die unterschiedlichsten Meeresregionen der Erde, ursprünglich stammen sie von den Landraubtieren ab, bevor sie sich vor Millionen von Jahren durch verschiedene Besonderheiten im Körperbau und Stoffwechsel an ein Leben im Wasser angepasst haben. Heute zeigen Robben amphibische Lebensweisen, wobei sie zur Fortpflanzung und zum Schlafen an Land kommen, zur Nahrungssuche aber wieder das Wasser aufsuchen müssen. Zum Schutz...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.04.10
  • 3
Natur
7 Bilder

Mandschurenkranich (Grus japonensis)

Sie gelten in Japan als Glücksbringer für ein langes, glückliches Leben. Größe: ca. 150 cm Lebensraum: Schilf und Sümpfe, Moore, Feuchtwiesen Nahrung: Insekten, Fische, Frösche, Nagetiere, Grassamen Gelege: 2 Eier, Brutdauer 29 - 34 Tage Verbreitung: Hokkaido, Japan, NO - China, SO - Rußland

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.04.10
  • 7
Natur
6 Bilder

Onager (Equus hemlonus onager)

Ein Hengst hält eine Herde von Weibchen zusammen und verteidigt sie. Der Paarung geht ein heftiges Treiben voraus. Hier einige Merkmale. Schulterhöhe: 100 - 140 cm Gewicht: ca. 250 kg Lebensraum: Wüsten und Halbwüsten, Gras- und Buschsteppen Nahrung: verschiedene Gräser, Laub und Rinde Fortpflanzung: 1 Fohlen wird gesetzt, Geschlechtsreife mit ca. 3 - 4 Jahren Feinde: nur kranke oder sehr junge Tiere werden manchmal Opfer von Wölfen. Lebensalter: über 20 Jahre Verbreitung: Nordpersien,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.04.10
  • 3

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
14 Bilder

Spielplätze sind voll (Osternferien)

Man kann es hören und sehen, wenn die Sonne rauskommt sind die Spielplätze voller Leben. Wenn Schulferien sind, dann kommt Leben die Spielplätze und sie sind fast überfüllt. Hier habe ich im Augsburger Zoo fröhliche Kinder beim Spielen fotografiert. Da entstehen die besten Schnappschüsse. Wenn Kinder schaukeln, wippen, klettern oder rutschen, aber auch rennen oder Fangen spielen. Noch schöner ist es aber, wenn man gleich daneben im Biergarten, wo die Eltern gemütlich etwas trinken können, sitzt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.04.10
  • 2