Wälzen - Wellness für Pferde
Tatsächlich zählt das genussvolle Herumrollen zu den Grundbedürfnissen der Pferde und leistet einen wichtigen Beitrag zur Haut- und Fellpflege. Durch den Wälzvorgang lösen sich juckende Haare, abgestorbene Hautzellen, Parasiten und Schweiß, der im Fell klebt. Beim anschließenden Schütteln werden lose Partikel schließlich aus dem Fell geschleudert. Neben seiner reinigenden Funktion strafft das Wälzen aber auch das Bindegewebe und regt die Durchblutung an. Die abwechselnden Druckbelastungen und...
Schwanensee???
Falsch, Toeppersee!!! Es ist immer wieder interessant, den Schwänen bei der Gefiederpflege zuzusehen,
Galloway-Rinder
Auf einer meiner Touren vor Wochen machte ich einen Abstecher zu den Galloway-Rindern, die nicht weit von uns entfernt auf einer Weide anzutreffen sind. Obwohl der Boden sehr matschig war, konnte ich es mir nicht verkneifen, ihnen einen kurzen Besuch abzustatten. Das Galloway-Rind ist ein für die ganzjährige Freilandhaltung geeignetes Hausrind. Die klein- bis mittelrahmige Robustrasse stammt aus dem namensgebenden Kreis Galloway im Südwesten Schottlands. Ein wesentliches Merkmal der Galloways...
Ene Besuch im Zoo….
Letzten Montag besuchte ich den Krefelder Zoo. Nicht nur die strahlende Sonne sondern auch das Fotografieren durch die Scheiben machten es der Fotografin nicht gerade leicht. Trotzdem habe ich hier noch einmal ein paar Fotos zusammengestellt. Mit der entsprechenden Musik im Hintergrund (https://www.bing.com/videos/search?q=ene+besuch+im...) wünsche ich euch viel Spaß bei dem kleinen Rundgang.
Etwas Farbe am grauen Januartag gefällig?
Nein, keine Blumen sondern eine Mandarinente, die unter all den anderen Wasservögeln durch ihre Farbenpracht besonders hervorstach und so beim Spaziergang am See meine Aufmerksamkeit auf sich zog.
Tierbrunnen in Moers
An diesem Brunnen bin ich x-mal vorbeigekommen, aber registriert habe ich ihn erst gestern am Ende des Spaziergangs.
Nachdenklicher Blick
Wenn ich mir das genau überlege.... mag ich den Herbst auch nicht sonderlich :-(
Fotoshooting mit den Katta´s im Duisburger Zoo
Kattas sind die bekanntesten Vertreter der nur auf Madagaskar heimischen Lemuren. Charakteristisch ist der lange schwarzweiße Ringelschwanz, der hoch aufgerichtet getragen wird. Heute hatte ich die Gelegenheit, den Katta´s im Duisburger Zoo ganz nah zu sein. Lebensweise: tagaktiv in großen Trupps Nahrung: Früchte, Blüten, Blätter, Gräser Körpergröße: bis 45 cm, plus 55 cm Schwanz Körpergewicht: 3 bis 3,5 kg,Neugeborene bis 80 g Paarungszeit: im Frühjahr Tragzeit: 4½ Monate Wurfgröße: 1...
Frühling im Duisburger Zoo
Seit kurzem staksen zwei junge, wenige Wochen alte Lockenköpfe (je ein Männchen und ein Weibchen) auf noch überlangen Beinen im Gehege. Das Alpaka ist eine aus den südamerikanischen Anden stammende, domestizierte Kamelform. Der jüngste Koala-Nachwuchs (YIRIBANA mit Mama EORA) erkundet auch mehr und mehr die Welt.
Duisburger Zoo
Mysteriöse Wesen sind ins „Haus der Tausend Fische“ gezogen Im Zoo Duisburg können im Aquarium "Gepunkteten Wurzelmundquallen" bestaunt werden. Ich finde den Anblick von Quallen immer wieder faszinierend. Obwohl unser Winter aktuell noch nicht so kalt ist, waren schon viele Tiere im Winterquartier. Die Erdmännchen tummelten sich unter der Rotlichtlampe, die Wasserschildkröten haben den Winterschlaf angetreten und die Koalas gingen ihrer Lieblingsbeschäftigung nach...
"Ein Besuch im Zoo" oder...
Koalas sind keine Bären Es ist das Bestreben des Zoo Duisburg die Tiere in einem großzügigen, tiergerechten und naturnah gestalteten Umfeld zu präsentieren und die Besucher in die spannende und erlebnisreiche Natur eintauchen zu lassen. In Anlehnung an die Welt-Zoo und Naturschutzstrategie verfolgt der Zoo Duisburg, wie jeder wissenschaftlich geleitete Zoologische Garten, die folgenden vier Kernziele: 1.) Erhaltungszucht Die Zucht bedrohter Tierarten, um diese vor der völligen Ausrottung zu...
Der erste Storch ist da
Bei meinem Spaziergang durch die Walsumer Rheinaue (mein Lieblingsplatz in Duisburg) entdeckte ich den 1. Storch - vermutlich das Männchen -, der den Horst inspizierte und nun auf sein Weibchen wartet
Zoo Duisburg: Steinwerfer attackiert Schildkröte - eingeschläfert!
Am Sonntagmittag fand eine Tierpflegerin des Duisburger Zoos eine stark blutende Wasserschildkröte mit weit aufgerissenem Panzer in ihrem Gehege. Die Pflegerin brachte das Tier sofort zur Zoo-Tierärztin, diese konnte jedoch nichts mehr für die Schildkröte tun und schläferte sie daraufhin ein. Derzeit wird davon aufgegangen, dass es sich um Tierquälerei handelt. Bild: Stephanie HofschlaegerDie Tierärztin versuchte noch, das Tier zu retten, doch es hatte keine Überlebenschancen. Die Zooverwaltung...
Tiere im Duisburger Zoo
In den Sommerferien war ich mit meinem Sohn im Duisburger Zoo. Das Wetter war nicht ganz so toll aber wir haben das Beste daraus gemacht. Meine Fotos sind dem Wetter angepasst und ich hoffe sie gefallen Euch dennoch. Hier kommt nun der erste Teil *Tiere im Duisburger Zoo*.
Aquazoo Düsseldorf
Der Aquazoo - Löbbecke Museum der Landeshauptstadt Düsseldorf liegt im Norden der Stadt und ist vom Hauptbahnhof aus mit den Straßenbahnlinien U 78 und U 79 aus erreichbar. Die Straßenbahnhaltestelle "Nordpark / Aquazoo" ist direkt vor der Haustüre. 80 Aquarien mit 450 lebenden Tierarten und 6.800 Quadratmeter Schaufläche, Tropenhalle, 62 Gehege, Landschaftsterrarien und Insektarien und über 230 Vitrinen und Großobjekte bietet der Aquazoo nach eigenen Angaben. "Unterschiedliche Meeresbewohner...
Zoo Duisburg
Der Duisburger Zoo liegt in einem 15 ha großen Waldgebiet an der Stadtgrenze Duisburgs zu Mülheim. Dort gibt es über 2.000 Tiere zu sehen. Das Delphinarium ist eines der Highlights. Die Werbung preist es als eines der größten und modernsten Delphinarien in Deutschland an. Im Delphinarium gibt es die Großen Tümmler zu sehen. Der seltene Amazonas-Flußdelphin wird in Europa nur im Duisburger Zoo gehalten. Er ist in der Troßenhalle Rio Negro zu sehen. Dort werden auch andere Tiere aus Südamerika...