Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Kultur
5 Bilder

Grünbergkrippe

Idee und Gestaltung: Michael Fürst, Leiter der städtischen Forstverwaltung. Die Krippe ist benannt nach einem Waldstück im Stadtwald in Donauwörth, dem ,,Grünberg". Aus dieser Waldabteilung stammen die großen Holzstämme aus denen Stadtförster Michael Fürst nur mit der Motorsäge, die lebensgroßen Krippenfiguren herstellt. So wurde 2009 die Blockfigur ,,Maria und Josef" aus dem Gipfelstück einer 250-jährigen Stieleiche geschnitzt. Der mächtige Hirte wiederum wurde aus einer alten Winterlinde...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.12.13
  • 2
  • 3
Poesie
3 Bilder

Hatte wieder mal sehr eilig!!!

Es gibt Tage da sollte man lieber nicht aus dem Haus gehen. So geschehen heute auf der Strecke zwischen Bäumenheim und Donauwörth. Ich hatte einen Termin um 10.30 in Donauwörth, ich dachte mir wenn es nichts dazwischen kommt bin ich in 5 Minuten da. Als ich in Bäumenheim losfuhr hatte ich so eine Vorahnung das ich es nicht schaffen würde obwohl die Strecke 5 Minuten dauert. Auf der höhe in Nordheim wurde ich von 500 Schafen gestoppt und musste mit Schneckentempo hinter den Schafen bis über die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.11.13
  • 9
Natur
84 Bilder

Ausflugstipp Wildpark Poing

Eine interessante Ausflugstipp ist der Wildpark Poing. Es hat nicht nur eine interessante Spielplatz: http://www.myheimat.de/donauwoerth/freizeit/ausflu... sondern auch Freilaufende Tiere. Zwei mal am Tag gibt es auch Flugshow mit verschiedenen Vögeln. Hier kann man sehr viele Tiere sehen wie: Bär, Lux, Wölfe, Büffel, Wildschweine, verschiedene Vögel und vieles mehr. Die Tiere lassen sich auch streicheln wenn sie etwas zum fressen bekommen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.11.13
  • 6
Natur
22 Bilder

Wildpark Poing

In den Herbstferien besuchten wir an einem sehr schönen sonnigen Tag den Wildpark Poing. Hier ein kleiner Rück- und Einblick von unserem Ausflug in die Tier- und Naturwelt.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 13.11.13
  • 7
Natur
35 Bilder

Kürbis Ausstellung in Hahnenweiler bei Nordendorf

Wie jedes Jahr war ich auch dieses Jahr in Hahnenweiler bei Nordendorf. Zwar war ich etwas spät aber trotzdem erfreute ich mich über Rotkäppchen und dem Wolf. Bei der Familie Gerstmeier gibt es über 200 Sorten in allen größen. Wie jedes Jahr fuhr ich hin und machte einige Aufnahmen vom Rest der Kürbisse. Diese farbenfroh bemalten Gesichter und Tiere im Hof sprechen für sich. http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/grosse-au... http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/zierkuerb...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.10.13
  • 4
Natur
27 Bilder

Zu Hause in Ellgau

Die kleine Gemeinde Ellgau, mit ca. 1000 Einwohnern liegt idyllisch zwischen Donauwörth und Augsburg. Da sie unweit vom Lech entfernt ist, hatte sie früher eine Bedeutung für das Flößereiwesen. Dies spiegelt sich auch heute noch im Ellgauer Wappen wieder, auf dem ein Holzfloß abgebildet ist. Das kleine Dorf besticht durch reiche Traditionen, ohne dabei den Fortschritt aus den Augen zu verlieren. Die richtige Balance ist eben wichtig. Deshalb wurde ein neues Rathaus mit einem großzügigen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 08.10.13
  • 4
Natur
98 Bilder

Tiergarten Nürnberg

Felsformationen und weite Auenlandschaften, harmonisch in die Landschaft eingebettete Wasserflächen und viel Freiraum für Tiere aus aller Welt. Deshalb ist der Nürnberger-Zoo einzigartig in seiner Art als Landschaftszoo in ganz Deutschland. Ein Naturerlebnis zu jeder Jahreszeit. Es gibt einen Aquapark mit großzügigen Anlagen für Eisbären, Pinguine, Fischotter und kalifornische Seelöwen. Delphine und Seelöwen unter freiem Himmel kann man in der Delphinlagune bewundern. Vom "Blauen Salon" aus...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.09.13
  • 5
Kultur
21 Bilder

Blumenwägen-Festumzug Thierhaupten

Hier habe ich einige Blumen-Festwagen von 2011 und 2012 in Thierhaupten fotografiert. Am Sonntag den, 11. August 2013 um 13.30 Uhr ist wieder Festumzug in Thierhaupten. Mit zahlreichen Pferdebespannten Blumenwägen und Musikkapellen. 47. Festwoche Thierhaupten vom 9. - 15. August 2013

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.08.13
  • 4
Natur
49 Bilder

Ob die Raupe wohl weiß daß sie eines Tages fliegen wird?

Der Schmetterling wird nicht mit Flügeln geboren sondern erlebt eine Metamorphose nach dem anderen. Aus dem Ei schlüpft zunächst eine Larve, die sich von Blättern ernährt und zu einer großen Raupe heranwächst. Bevor sie sich verpuppt häutet sie sich mehrmals. Schließlich kommt aus der Puppe eine Schmetterling. Da frage ich mich ob die Tiere wissen daß sie eines Tages in die Luft gehen werden. Hier habe ich im Laufe der Zeit einige schöne, interessante Raupen fotografiert. Wer einige Raupen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.08.13
  • 15
Natur
Jägerin und Beute verschnaufen gemeinsam auf der Liege.
20 Bilder

Erfolgreiche Libellen-Jagd

Normale Katzen sind ja ganz vernarrt in Vögel. Verfolgen und fangen sie, um sie letztendlich als stolze Trophäe nach Hause zu bringen. Tja, wirklich normal ist meine Katze nicht: Vögel fangen? Ach was! Warum die Flattertiere töten, wenn man sich wunderbar mit ihnen unterhalten kann? Also hockt sie oft Ewigkeiten unter einem Baum und maunzt, nein, schnattert regelrecht gen Vogel. Dieser "antwortet" oft mit einem leicht verärgerten Gezwitscher - und so geht das oft endlose Minuten! Natürlich hat...

  • Bayern
  • Regen
  • 03.08.13
Natur
6 Bilder

Auflösung des Rätsels!

Es wurde Rotwangen-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta elegans) gesucht. (Bild 2 und 3) Danke für´s suchen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.07.13
  • 2
Natur
49 Bilder

Spaziergang beim Dehner

Einige Bilder für alle Gartenliebhaber die einen eigenen Garten haben, einige Anreize und Inspiration, nach der Motto wie gestalte ich meinen Garten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.07.13
  • 4
Natur
49 Bilder

Zuchtschau (Windhundfreunde - Mertingen)

Am Samstag hatte der Windhundfreunde - Mertingen und der Landesgruppe Südbayern zur CAC Zuchtschau und zur 3. Wertung zum Alpencup eingeladen. Am Ring 1 starteten die Rassen Saluki, Afghanen, Barsoi, Irish Wolfhound. Hier war die Richterin Frau Nelly Ahrend (D), Ringordner Herr Markus Kyris und Herr Jörg Gütter, Frau Sarah Reichert die Schreiber. Am Ring 2 wurden die Rassen Azawakh, Cirnecco dell´Etna, Italienische Windspiel, Deerhound, Galgo Espanol, Greyhound, Sloughi, Magyar Agar und Whippet...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.06.13
  • 4
Natur
7 Bilder

Gelbrandrüssler (Chlorophanus viridis)

Der Gelbrandrüssler gehört, wie sein Name ja schon fast verrät, zur Familie der Rüsselkäfer. Er ist von Flügeldeckenspitze bis unter das Auge scharf abgesetzt gelbgrün beschuppt. Der übrige Körper trägt bräunlich bis bläuliche Schuppen. Dieser Rüsselkäfer hat eine Körperlänge von 8 - 11 mm. Sein Lebensraum sind feuchte Laub- und Mischwälder. Die Käfer findet man von Mai bis August. In dieser Zeit findet auch die Paarung statt. Sie fressen an Blättern von Erle und Weide, aber auch an...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.06.13
  • 6
Natur
7 Bilder

Pfautaube (Columba livia domestica)

Alle Haustauben stammen von der Wilden Felsentaube ab. Der Mensch hat in jahrhundertelange Auslese die bizzarsten Hausformen gezüchtet. Dazu gehören die in der Balz wunderschönen Pfautauben. Fast ausnahmslos zu Liebhaberzwecken gezüchtet. Die Körnernährung wird im mächtigen Kropf gespeichert und später vom muskulösen Magen zerkleinert. Das Gelege besteht aus zwei Eiern, die Jungen werden mit der "Kropfmilch" gefüttert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.05.13
Natur
7 Bilder

Rotwangen-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta elegans)

Beim Dehner in Rain konnte ich in einem Wassertümpel diese zwei Rotwangen-Schmuckschildkröten (Weibchen und Männchen) fotografiert. Sie leben in Süßwasser und sind in Nordamerika beheimatet. Sie können bis zu 30 cm groß werden und ein Gewicht von 1,5 kg erreichen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.05.13
  • 5
Natur
6 Bilder

Bachstelze (Motacilla alba) | Natur | Tiere

Die Bachstelze ist die bekannteste einheimische Stelze. Man kann es leicht erkennen da die Schaf- und Gebirgsstelze gelblich sind. Dieser Vogel sucht am Boden nach Insekten. Sie bewegt sich dabei schnell tippelnd und wippt dazu oft mit dem Schwanz.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.05.13
  • 5
Natur
5 Bilder

Amphibien Wanderung

Erdkröten bewohnen feste Reviere die in einem Radius von 3 km um ihr Laichgewässer liegen. Im März/April setzen Massenwanderungen der Kröten zu den Laichplätzen ein. Die sich häufig in der Überzahl befindenden Männchen umklammern während der Paarungszeit alles was sich bewegt. Bis zu 8000 Eier in 3 bis 5 m langen Doppelschnüren werden zwischen Wasserpflanzen gehängt. Nach dem Ablaichen trennen sich die Partner und wandern in ihre Jagtgebiete. Im Oktober ziehen sich die Kröten, häufig gemeinsam...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.04.13
  • 4
Natur
14 Bilder

Wintereinbruch in Donauwörth!

Die letzten zwei Wochen hatten wir kein Schnee sondern nur Sonnenschein. Seit Sonntag haben wir wieder Schnee und statt Frühling ist es Winter. Als ich die Ostereier in Rain fotografiert hatte war es sonnig, jetzt liegen die Ostereier unter dem Schnee. Die Vögel kommen wieder an mein Balkon und mit einem Gesichtsausdruck, als würden sie fragen was ist mit Frühling los! Es soll noch zwei Wochen Winterhaft bleiben. Die von Norden haben es uns nicht gegönnt! Ich glaube ich wandere aus! :-))

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.03.13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.