Interessante Begegnungen bei einem frostigen Februartag
In der Tierwelt bekommt man immer wieder neue Einblicke
Neuer Fledermaus-Notruf für den Großraum Hannover
Die AG Fledermäuse des BUND Region Hannover hat im Fall von verletzten oder in Not geratenen Fledermäusen eine neue Notrufnummer eingerichtet: 0157-30910222 Bitte beachten Sie, dass diese Notrufnummer AUSSCHLIESSLICH in Notfällen verwendet werden darf (verletzte, gefundene oder in Notlagen geratene Fledermäuse! In schwierigen Fällen muss evtl. die Feuerwehr hinzugerufen werden.)! Für allgemeine Fragen wenden Sie sich bitte an unser Büro des BUND Region Hannover: Tel. (0511) 66 00 93 Bei...
Erlebniszoo Hannover - immer gut für einen "Klick"!
Ein Aufenthalt im Erlebniszoo Hannover: undenkbar für einen Besuch ohne Kamera! Großartige Kommentare zu solchen Bildern sind sicher kaum nötig - was zu sehen ist, spricht für sich. Doch Zoo-Fotos sind "gefährlich" - sie machen süchtig. Süchtig, unbedingt wiederzukommen ...
Erlebnis-Zoo Hannover
Am Anfang der Zoogeschichte halfen zwei Braunbären, ein Geschenk von König Georg V, die Besucher anzulocken. Heute gehört der Erlebnis-Zoo Hannover zu den schönsten Zoos Europas. Seit Gründung des Zoologischen Gartens 1863 bis heute veränderte der Zoo immer wieder sein Aussehen. So wurde 2010 der neu Bereich Yukon Bay fertiggestellt. Es gibt viele Möglichkeiten den Zoo auf seinen phantasievoll gestalteten Wegen zu erkunden. Dem Besucher, der zum ersten Mal den Zoo besucht, wird geraten, dem...
Spontaner Zoobesuch
Letzte Woche besuchte ich zusammen mit einigen Bekannten aus der nähe von Verden Spontan den Erlebnis Zoo Hannover. Hier einige Impressionen vom Besuch.
Es kribbelt und krabbelt auf der Hand: Tiere hautnah im Zoo Hannover
Wem ist schon einmal ein Tausendfüssler über die Hand gekrabbelt? Das kitzelige Erlebnis können Besucher im Erlebniszoo Hannover genießen. Mitarbeiter des Zoo ziehen mit mobilen Terrarien durch den Tierpark. Wo sie eine Pause einlegen, können die Zoogäste Tiere hautnah erleben. Die Tierpfleger holen Heuschrecken und andere Krabbeltiere heraus und gehen damit auf die großen und kleinen Zoobesucher zu. Erst werden die Insekten skeptisch beäugt, dann siegt das Interesse, einmal so ein Lebewesen...
Eisbären-Kampf
Die beide halbstarken Eisbären im Zoo Hannover wühlen das Wasser der Yukon-Bay oft so richtig auf: es wird gekämpft. Kräftemessen und Training für's "richtige" Eisbären-Leben. Die "Kleinen" wiegen mit ihren 4 Jahren nur circa 400 Kg (jeder!). Wenn sie mit sechs Jahren geschlechtsreif werden, dann wird aus der spielerischen Rauferei oft auch ernsthafter Streit. Aber heute wird erstmal so richtig getobt. Gedanken dazu sind als Bildunterschriften zu finden.
Hurra! Sie ist wieder da! Die Pinguin-Bande der Yukon-Bay
Nach langer Reparatur-Pause der Pinguin-Anlage war es heute endlich soweit: "Spapellauf" der Pinguin-Bande! So gegen 11:00 Uhr öffnete sich die Tür zur neuen Außenanlage und eine vorsichtig-aufgeregte Schar neugieriger Frackträger watschelte ins neue Reich. Etwas verlegen wirkten die elegant gekleideten Flink-Schwimmer in den ersten Minütchen ... aber dann war die Neugier doch größer als jegliche Vorbehalte. Endlich viel Platz und neue Möglichkeiten, herum zu tollen. Sofort wurden die...
Das Schwebesel-Tier
Eine nicht ganz ernst gemeinte Bildergeschichte über ein kluges Tier in einem seeeeehr selten zu beobachteten, luftigen Ausnahmezustand. Das Bild ist genau so entstanden und nicht manipuliert! Pardon ... mir war heut' so ....
Damals im Zoo: Der alte Zoo anno 1978
Wer schon länger in Hannover lebt, erinnert sich vielleicht. Früher wurden Zoobesucher gleich nach dem Eingang von Papageien empfangen, die rechts des Weges auf Ästen hockten, bevor man zu einem kleinen Teich gelangte. Links davon lag, so meine ich, das einstige Zoorestaurant. Im Juli anno 1978 fotografierte ich schon im Zoo. Hier einige Aufnahme aus meinem Fotoarchiv. Die Braunbären und die (afrikanischen) Kamele sind längst verschwunden, ebenso - nicht auf den Bildern - wie Krokodile,...
Tierisch was los ...
... war im Erlebniszoo Hannover an diesem sommerlichen Mittwoch. Der Nachwuchs tollte in den Anlagen umher, es wurde gesonnt und gebadet. Die kühlen Flecken waren die begehrtesten, die Besucher ließen sich ein Eis schmecken und alle genossen das herrliche Wetter. Auf unserer Runde sind wir - die drei Schilder aus Peine - einigen myheimat-Bürgerreportern begegnet, Gertraude und Elisabeth gut "bewaffnet" auf Schnappschussjagd, wie wir auch, und Beate und die Recks ohne jedes Sichtungsgerät - nur...
Mit myheimat durch die Wildnis
Pfingstsonntag, letzter Tag des myheimat – Treffens in Hannover: Gertraude König und ihr Orga-Team blies zur großen, finalen Foto – Jagd. Und eine beachtliche Schar fotobegeisterter Bürgerreporter versammelte sich voll aufgerüstet und vom Jagdfieber infiziert am Zoo – Eingang. Doch was als Fotosafari durch den Tierpark angekündigt war, entpuppte sich bald als Weltreise durch die Wildnis zu den Tierparadiesen der Kontinente. Im Eifer der Pirsch blieb es naturgemäß nicht aus, dass sich die...
Zoo Hannover: Berberlöwen jetzt zu viert im Freigehege.
Seit dieser Woche durfte auch Berberlöwen Tante Naima, zu den Löwenkindern und der Mutter Binta, ins Freigehege. Tante Naima muß aber noch lernen wie man mit den Kindern umgeht. Ihre Berührungen sehen ein wenig grob aus, und Mutter Binta geht sofort Zähne knirschend dazwischen. Es gibt kurze Rangeleien der beiden. Die jungen Bergerlöwen haben noch etwas Angst vor ihrer Tante, und so spielen und toben sie lieber mit ihrer Mutter. Doch die Beiden werden immer größer und haben schon kräftige...
Die Feuerprobe eines Vorsitzenden!
Gerade erst sind die Wahlen gewesen und so ist er gerade der Vorsitzende geworden: Christian Wagner beim Zoofreunde Hannover e.V. . Wie jeden Sonntag – außer in den Ferien - hatten die Zoofreunde am ersten Sonntag im Monat „ihren“ Zoorundgang. Dabei erhalten alle TeilnehmerInnen immer die aktuellsten Informationen aus dem Zoo und natürlich auch eine besondere Führung. Dieses Mal nun musste sich aus wichtigem Grund ein leitender Mitarbeiter des Zoo Hannover entschuldigen lassen. So blieb...
Man können die Flußpferde ihr Maul aufreißen.
Die Flußpferde sind Pflanzenfresser und kommen in Afrika vor. Dafür können sie ihr Maul aber weit aufmachen, als ob sie ein ganzes Schwein runter schlucken wollen. Sie können bis zu 3 Tonnen schwer werden.
Junge Löwen im Zoo
Auch von mir ein paar Fotos zum Thema Junge Berberlöwen im Zoo Hannover. Die Kleinen sind am 24. Februar 2011 im Zoo geboren und wurden nun der Öffentlichkeit vorgestellt. Es macht viel Spaß die Löwen beim Spielen zu beobachten. Jeden Tag von 11:30 - 13:30 Uhr sind sie im Gehege zu sehen - oder eben hier........
Neue Bilder aus dem Zoo
Das Wetter wird wieder schön und so ist auch der Zoo-Besuch wieder ein richtiges Highlight. Inhalt dieser Bildergalerie sind unter anderem die beiden Löwenbabys, die erst seit wenigen Tagen draußen sind und seitdem auch von den Besuchern begutachtet werden können. Sie sind (beide haben noch keinen Namen) momentan nur mit ihrer Mutter draußen, bald sollen sie dann auch mit dem Löwen-Papa auf der Anlage sein...
Erlebniszoo Hannover: Eisbären oder Ringer-Bären?
Wenn die beiden Eisbärenbrüder Nanuq und Arktos im Wasser des Hafens von Yukan Bay tollen, dann stellt sich die Frage: sind es Eisbären oder Ringerbären? Die Kabbelei ist aber spielerisch, schließlich verstehen sich die beiden Brüder in der kanadischen Landschaft im Erlebniszoo Hannover. Wer die phantastische Yukon-Themenlandschaft im hannoverschen Zoo noch nicht gesehen hat: hier zur Einstimmung eine kleine Bilderserie. Die Fotos ersetzen aber nicht den persönlichen Besuch. Und wer selbst...
Zoo-Spaziergang
Da hatte ich einfach mal Lust auf eine Safari durch die Zoo-Bilderwelt. Die Sonne scheint schon mächtig (manchmal) und da macht sowas gleich Appetit auf mehr. Frühjahrsmüdigkeit scheint auch bei den Tieren nicht unbekannt zu sein. Hier ein paar Beutestücke.
Elefanten im Dschungel-Palast
Der Erlebniszoo Hannover bietet bei jedem Besuch ein Fülle toller Fotomotive. Ab und zu zeige ich an dieser Stelle Bilder aus meinem Fotoarchiv aus dem Zoo, die mir am besten gefallen. Diesmal geht es in den Dschungelpalast zu den indischen Elefanten.
Frühjahrsmüdigkeit im Zoo ?
Heute bin ich durch den Zoo gebummelt und habe mir dabei die schlappen Gesichter der Inhaftierten angesehen. Die Frühjahrsmüdigkeit hat auch hier Einzug gehalten dachte ich mir, oder ist es doch die Trauer in der Tierwelt um Kollege Knut ? Die Sonnenstrahlen begeistern mich, morgen ist der Winter kalendarisch endlich vorbei ! Hast du auf neues Essen bock, probier ruhig den Elefanten-Wok. Ein paar Bilder habe ich mitgebracht, viel Spaß beim ansehen und auf Wiedersehen im Erlebniszoo-Hannover !
Fairer Kampf im Zoo
Manchmal wird im Zoo Hannover auch fair gekämpft. Ich denke, auch bei den Eisbären geht es um Rangkämpfe. Nur dass hier der Stärkere gewinnt und nicht der, der den meisten Dreck aufwühlt.
Schau doch nicht so traurig, Du kannst doch so stolz sein.
Erst beim siebenten Anlauf, ist es mir geglückt, das Gorillababy abzulichten. Mal war es zu voll, ein anderes mal waren sie nicht draußen und beim nächsten mal hielt die Mutter, Ihr Baby so dicht am Körper, dass man es fast nicht sehen konnte. Um so glücklicher war ich Sonnabend, endlich das Baby fotografieren zu können. Vielleicht ging es einigen auch so, hier ein paar Bilder vom Gorillababy.
Wer will fleißige Handwerker sehn? der muß in den Zoo Hannover gehen.
Bis zum vergangenes Wochenende war im Zoo ein wunderschönes Winterparadies, für Rodler, Schlittschuhläufer oder einfach nur für Besucher aufgebaut. Davon ist jetzt nichts mehr zu sehen, viele fleißige Handwerker, bauen die Winter Deko und die Eisbahn ab. Die Eisbahn, auf der sich tausende Besucher im Eislaufen und Pirouetten drehen geübt haben, ist so gut wie verschwunden. Auf der Fläche wir der Rollrasen ausgelegt, und die Tieren vom Meyershof können sich wieder auf ihrer Wiese...
Winterzoo - ein ganz anderes Erlebnis.
Nicht der Winterzoo in Hannover voll mit Menschen. Den kann man erleben, wenn man im Laufe des Tages den Zoo betritt. Ganz anders ist der Winterzoo, wenn sich gerade die Tore geöffnet haben. Wenn die Eismaschine noch ihre Runden dreht. Wenn die Besucher sich erst noch orientieren und die Tiere ihren warmen Stall noch nicht verlassen haben. Wenn die allein die Tiere herum toben, die nun in ihrer Jahreszeit angekommen sind.
Rallye MiniFanti im Dschungelpalast
Sie sehen heute die drei bestfutter getunten MiniFanten. Stomlinienförmige Flitzer wühlen den Sand der Arena mit ihren Niederquerschnitt-Pneus auf. Die Bildunterschriften begleiten das Rennen mit qualifizierten Kommentaren. Sicher die Vorfreude auf den kommenden Sommer. Da jagen sogar FÜNF MiniFanten durch die Gehäge. Kommt einfach zum myHeimat-Treffen in Hannover und schaut sie Euch mal an.
Der Winter Zoo Hannover hat nur noch bis Sonntag auf.
Nun wurde es auch für mich Zeit den Winter Zoo Hannover zu besuchen , denn in sechs Tagen wird er geschlossen. Trotz Hagelschauer, kamen auch heute wieder viele Besucher in den Zoo, sie wollen sich an den vielen bunten Lichtern, die es dieses Jahr auch im Yukon Bay gibt erfreuen. Natürlich bekommt man auch noch Glühwein und am Feuer geräucherten Lachs. Mullewapp mit seiner Rodelbahn und Karussell für die Kleineren, und die Schlittschuhbahn im Meyers Hof sind gut besucht. und an den Verleih von...
Damals im Zoo: Bilder aus dem Jahr 1976
Bei der Durchsicht meines Negativarchivs für Bilder zur Serie "Damals in Döhren" fiel mir ein Schwarzweiß-Film aus dem Juli 1976 in die Hände. Darauf waren keine Aufnahmen aus Döhren oder Wülfel zu sehen: es waren vielmehr Bilder aus dem Zoo Hannover. Da sich der hannoversche zoologische Garten in den vergangenen dreißig Jahren mächtig verändert hat, dachte ich mir, es wäre für den einen oder anderen doch ganz interessant, einmal zu sehen, wie es im Zoo früher ausgesehen hat. Deshalb heißt es...