Spaziergang durch die Walsumer Rheinaue
Die Rheinaue Walsum ist ein ca 500 ha großes Naturschutzgebiet im Duisburger Norden. Ein Spaziergang durch die ausgedehnte Auenlandschaft führt vorbei an grünen Wiesen, Weiden und Seen, wo bei man zu jeder Jahreszeit die Artenvielfalt an Tieren beobachten kann, wenn man genügend Geduld mitbringt. Die ersten Kanadagänse sind auch schon wieder eingetroffen und verbringen den Winter bei uns.
Das zerbrechliche Paradies
Nach einer umfangreichen Renovierung zeigt das Gasometer in Oberhausen in der Ausstellung den Einfluss der Menschen auf die Schönheit der Erde und die Natur. Beeindruckende Aufnahmen zeigen von der Tieren und der Pflanzenwelt wie sie sich durch den Klimawandel nachteilig verändert.
Wer quakt denn da?
Bei unserem Spaziergang hörte ich plötzlich Froschgequake. Nachdem wir ein Stück weitergingen kamen wir an einem Tümpel in dem etliche Frösche mit lautem Gequake um ihre Weibchen regelrecht kämpften. Schade dass ihr das Quaken nicht hören könnt
Walsumer Rheinaue
Im Norden von Duisburg liegt im Deichvorland die 500 ha große Walsumer Rheinaue. In diesem schönen Naturschutzgebiet überwintern unzählige Kanadagänse. Im Frühjahr kommen die Störche zurück um dann hier zu nisten. Aber auch viele heimische Vögel sind in dem schönen Areal zu sehen. Von einem Spaziergang zeige ich mal einige Fotos.
Auch im Schrebergarten wird geimkert
Auch im Schrebergarten wird geimkert, somit ist eine Kleingartenanlage in der Stadt auch geeignet um dort Bienen zu halten. Als uns ein Bekannter aus unserer Gartenanlage ein Glas mit Honig gab wurde ich neugierig und wollte mehr über die Herkunft des Honigs wissen. Ich besuchte dann den Hobby Imker Herrn Herbert Ackermann in seiner Parzelle der Kleingartenanlage Aakerfährstr. in Duisburg Duissern. Herr Ackermann zeigte und erklärte mir seine Bienenstöcke, das sind die Behausungen der Bienen....
Unterwegs im Baerler Busch
Der Baerler Busch ist ein Waldgebiet im Westen von Duisburg. Er wird gerne zu einem Abwechslungsreichen Spaziergang genutzt. Von unserer Runde durch den Busch und seine umgebenden Feld- und Wiesenwege habe ich einige Fotos gepostet.
Störche in der Walsumer Auenlandschaft
Die Walsumer Rheinaue ist ein idyllisches etwa 500 ha großes Naturschutzgebiet im Norden von Duisburg.Bei einem ausgiebigen Spaziergang durch die Auenlandschaft mit den Feuchtwiesen und Stillgewässern kann man eine artenreiche Tierwelt beobachten. Zurzeit brüten hier 4 Storchenpaare aber auch Schwäne, Gänse und andere Vögel. Bei dem Rundgang wird man von Vogelgezwitscher, etlichen quakenden Fröschen und schnatternden Gänsen begleitet ........einfach Natur pur!
Katzenjammer
Durch ein klagendes Miau wurde ich auf die Katze im Baum aufmerksam. Die Besitzerin hatte vergebens durch Rufe versucht die Katze vom Baum zu locken. Vielleicht hat sie ja später sogar die Feuerwehr um Hilfe gebeten.
Winterquartier
Da war ich doch angenehm überrascht als ich bemerkte das sich ein Igel im Garten ein Winterquartier baute und ich ihn dabei sogar fotografieren konnte.
Hornisse
Ich war mir sicher das die Hornisse mich nicht sticht, es war ja auch nicht das erste Mal das ich eine Hornisse auf dem Finger hatte.
Störche am Heesenhof
Aus der ehemaligen Zuckerrübenfabrik wurde nach dem Umbau ein Bauernhofcafe, nur der Schornstein erinnert heute noch an die Fabrik. Schon einige Jahre ziehen Störche dort ihre Jungen im Frühjahr auf.
Junge Erdkröte
Als ich heute in unseren Teich schaute erblickte ich diese kleine Erdkröte. Ich hielt meine Hand ins Wasser und wunderte mich das sie sie sofort anvisierte und draufkletterte.... Sie verweilte dann eine ganze Zeit auf meiner Hand.
Galloway-Rinder
Auf einer meiner Touren vor Wochen machte ich einen Abstecher zu den Galloway-Rindern, die nicht weit von uns entfernt auf einer Weide anzutreffen sind. Obwohl der Boden sehr matschig war, konnte ich es mir nicht verkneifen, ihnen einen kurzen Besuch abzustatten. Das Galloway-Rind ist ein für die ganzjährige Freilandhaltung geeignetes Hausrind. Die klein- bis mittelrahmige Robustrasse stammt aus dem namensgebenden Kreis Galloway im Südwesten Schottlands. Ein wesentliches Merkmal der Galloways...
Graureiher
Bei einem Spaziergang durch die Saarner Ruhraue konnte ich hoch in den Baumwipfeln einige Reiher beobachten und fotografieren.
Eichhörnchen
Irgend jemand musste wohl öfter Nüsse für die Eichhörnchen dort hinlegen, denn der niedliche Kobold blieb richtig zutraulich nah vor mir sitzen und knabberte an einer Nuss.
Naturbelassen I (Krefeld-Verberg)
Während der letzten Eiszeiten ist in Krefeld eine einzigartige Landschaft entstanden: Ein Sumpfgebiet (Krefelder Niepkuhlen) mit tollen Auenwäldern schlängelt sich von Verberg nach Traar. Typische Pflanzen und seltene Tiere finden hier ihre Heimat. 2005 wurden große Teile der Krefelder Niepkuhlen als Naturschutzgebiete "Niepkuhlen" und "Riethbenden" ausgewiesen. Letzten Donnerstag, als mich mein Weg nach Krefeld führte, durchstreifte ich mal wieder diese Naturidylle und habe euch ein paar Fotos...
Eine tolle Begegnung….
….hatte ich am Montag bei meinem Streifzug durch das Naturschutzgebiet Friemersheimer Rheinaue. Ein Mäusebussard flog über mich hinweg und setzte sich etwa 30 Meter weiter auf einen Baum. Ich versuchte, ihn mit meiner Kamera einzufangen, aber die Sonne stand so ungünstig am Himmel, daß ich ihn kaum ausmachen konnte. So ging ich, ihn nicht aus den Augen lassend, langsam auf den Baum zu. Tatsächlich blieb er noch sitzen, fixierte mich kurz, drehte dann seinen Kopf zur Seite und ignorierte mich...
Rotkehlchen
Das niedliche Rotkehlchen hatte sich wohl wegen der Kälte so schön aufgeplustert das musste ich einfach fotografieren.
Eisvögel
Eigentlich hatte ich bei unserem heutigen Spaziergang garnicht damit gerechnet überhaupt die fliegenden Diamanten zu sehen. Völlig überrascht und froh war ich dann darüber das ich gleich an mehreren Stellen einige Eisvögel sogar fotografieren konnte.