Tier- und Naturfotografie

Beiträge zum Thema Tier- und Naturfotografie

Kultur
3 Bilder

Gesammelte Fotos -IV- ENDE
Ünal Tümer * Bilderausstellung * "Zungenspur"

Gesammelte Fotos -IV- Ünal Tümer * Bilderausstellung * "Zungenspur" Während der Vernissage sagte Ünal Tümer: „yaşamak bir ağaç gibi tek ve hür ve bir orman gibi kardeşcesine bu özlem bizim!“ nazım hikmet *-* „leben, wie ein baum einzel und frei und brüderlich wie ein wald - das ist unsere sehnsucht!“ nazim hikmet --- … denen, die ihr herz der freiheit und dem frieden widmen! tümer ‘77 *-* Des Weiteren sagte der Künstler Ünal Tümer während der Vernissage und der Finissage: „ sep. 1998 hatte ich...

  • Hessen
  • Gießen
  • 01.01.25
Tierwelt
33 Bilder

Tiere
Das Tierleben auf Texel

Texel ist ein wahres Paradies für Tierliebhaber! Hier sind einige der faszinierenden Tiere, die du auf der Insel entdecken kannst: Seehunde: Diese niedlichen Meeressäuger sind oft auf den Sandbänken rund um Texel zu sehen. Besonders beliebt sind Bootstouren, bei denen man Seehunde in ihrer natürlichen Umgebung beobachten kann. Vögel: Texel ist bekannt für seine reiche Vogelwelt. Viele Zugvögel machen hier Halt, und es gibt zahlreiche Brutgebiete. Besonders beeindruckend sind die Löffler und die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.09.24
  • 4
  • 4
Natur
25 Bilder

Überleben
Ich freue mich über jedes Insekt, das ich jetzt im August sehe!

Wenn es immer weniger Insekten gibt, schrumpft auch der Vogelbestand. Sollte das Insektensterben weiter andauern, werden noch weitere Pflanzen- und Tierarten gefährdet. Der Insektenbestand sinkt so drastisch, dass die Sicherung der menschlichen Ernährung langfristig gefährdet ist. Ohne Insekten gäbe es kaum noch Obst und Gemüse, denn Blüten müssten per Hand bestäubt werden. Obst und Gemüse würden daher zu einem absoluten Luxusgut werden und eine ausreichende Ernährung wäre für viele Teile der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.08.24
  • 5
  • 5
Tierwelt
18 Bilder

Tiere
Der Jaguar

Merkmal des stattlichen Jaguars ist sein gelb-braunes Fell mit den ringförmigen, schwarzen Flecken sowie seine kraftvolle und muskulöse Statur. Damit sieht der Jaguar, dem vor allem in Afrika und Asien lebenden Leoparden sehr ähnlich. Einige Tiere weisen eine komplette Schwarzfärbung auf, die vererbt wird. Im richtigen Licht zeigt jedoch auch ein schwarzer Jaguar die Rosetten auf dem eigenen Fell. Aufgrund der voranschreitenden Zerstörung ihres Lebensraums durch die Abholzung des Regenwaldes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.07.24
  • 3
Tierwelt
36 Bilder

Zoo Rostock
Die grüne Lunge in Rostock

Mehr als 6.500 Tiere leben im Zoo Rostock. Ihre naturnah gestalteten Anlagen finden Platz in einer 56 Hektar großen Parkanlage mit vielseitigen botanischen Besonderheiten. Mitten im Barnstorfer Wald gelegen, verstärkt die reichhaltige Vegetation den natürlichen Charakter des Zoos. Zudem erwartet die Besucherinnen und Besucher im Zoo Rostock auch jede Menge Kunst. Überall im Zoo finden sich Skulpturen und Plastiken. So zeigt sich der Zoo immer auch von seiner grünen und seiner künstlerischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.07.24
  • 4
Tierwelt
21 Bilder

Zoo Rostock
Zweieinhalb Jahre und kein bisschen leise!

Am 14. November 2024 werden Kaja und Skadi vermutlich ihren dritten Geburtstag wieder mit einer Eistorte feiern. Das Zwillingspärchen im Rostocker Zoo ist der erste Nachwuchs der Eisbäreneltern Sizzel und Akiak und auch der erste Zuchterfolg bei den Eisbären im September 2018 eröffneten Polarium. Die Zwillinge haben sich gut entwickelt und bieten den Zuschauern im Polarium eine Super-Show.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.06.24
  • 6
Natur
Die Sonnenuntergänge sind an der Nordsee immer wieder faszinierend. Diesmal haben Flugzeuge ihre Spuren am Himmel hinterlassen. | Foto: Shima Mahi
40 Bilder

Shimas Monatsbilder
Mein Mai 2024: Butjadingen im Frühling

Dank des zeitigen Frühjahrs zeigte sich die Halbinsel Butjadingen im diesjährigen Mai bereits in den ersten beiden Wochen in voller Blüte. Die Rhododendren blühten in besonders kräftigen leuchtenden Farben. Auch viele Salzwiesenpflanzen bildeten schöne Blütenteppiche. Ein herrlicher Anblick waren diesmal auch die Blühwiesen neben den Wegen. Eine tolle Entdeckung war ein Weg mit einer langen knorrigen Obstbaumreihe, die in voller Blüte stand. Ein Besuch im Langwarder Groden bot einige...

  • Niedersachsen
  • Butjadingen
  • 10.06.24
  • 11
  • 9
Natur
16 Bilder

Vogel
Der Kleine mit den großen Füßen

Der Nachtreiher (Nycticorax nycticorax) ist ein faszinierender Vogel, der in Deutschland selten vorkommt und als stark gefährdet eingestuft ist. Sein Erscheinungsbild ist eher gedrungen, und er ist hauptsächlich dämmerungs- und nachtaktiv. Hier sind einige interessante Fakten über den Nachtreiher: Aussehen: Das Gefieder des adulten Vogels ist vom Scheitel bis zum Mantel schwarz und besitzt einen bläulichen Schimmer. Im Nacken befinden sich zwei bis drei lange weiße Schmuckfedern. Die Unterseite...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.05.24
  • 4
  • 6
Natur
45 Bilder

Ausflugstipp
Wildtiere auf Texel

Zwischen dem Hoornderslag und Jan Ayeslag, den Strandaufgängen an Paal 9 bzw. 12, liegt die Naturlandschaft De Bollekamer. Der westliche Teil wird vom Mokslootvallei geformt. In den breiten Tälern wächst viel Heidekraut, das einige Wochen im Jahr im wunderbaren Lila strahlt. De Bollekamer wird von Exmoor-Ponys und Black Angus Rinder begrast, die für Menschen ungefährlich sind. Durch das Gebiet ziehen sich mehrere Wanderrouten. Lange Zeit weidete eine große Gruppe schottischer Highlander auf der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.05.24
  • 1
  • 5
Natur
17 Bilder

Natur + Garten
Der Teichfrosch

Der Teichfrosch ist ein meist grün, manchmal bräunlich gefärbter Wasserfrosch. Auf dem Rücken befinden sich schwärzliche Flecken, die sich auf den Hinterbeinen zu einer Marmorierung verdichten, Die Weibchen werden sechs bis zwölf Zentimeter groß, die Männchen sind mit sechs bis zehn Zentimetern etwas kleiner. Der Teichfrosch (Pelophylax esculentus) ist eine interessante Amphibienart, die eine Kreuzung aus dem Kleinen Wasserfrosch und dem Seefrosch darstellt. Hier sind einige Informationen über...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.04.24
  • 1
  • 3
Natur
7 Bilder

Reptilien
Leguane

Der Grüne Leguan (Iguana iguana) ist ein beeindruckender Vertreter der Leguane (Iguanidae) und bewohnt die Wälder Mittelamerikas und Südamerikas, einschließlich Paraguays. Hier sind einige interessante Merkmale über diesen faszinierenden Reptilienfreund: Größe und Länge: Grüne Leguane erreichen normalerweise eine Kopfrumpflänge von etwa 45 Zentimetern. Wenn wir den Schwanz hinzuzählen, können sie eine Gesamtlänge von bis zu zwei Metern (manchmal sogar 2,2 Metern) erreichen. Das größte bekannte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.04.24
  • 2
  • 5
Natur
42 Bilder

Tiere
Reptilien - Teil 3 - Ich will nur mal schauen, was Du so machst!

Die Reptilien oder Kriechtiere sind eine Klasse von Tieren, die zumeist auf dem Land leben. Zu ihnen gehören die Echsen, Krokodile, Schlangen und Schildkröten. Nur Meeres-Schildkröten und See-Schlangen leben im Meer. Die Reptilien sind eine unterschiedlich definierte Gruppe von Landwirbeltieren. Hier sind einige wichtige Informationen über Reptilien: Merkmale: Reptilien haben typischerweise einen schuppenbedeckten Körper, sind kaltblütig und legen Eier mit einer ledrigen Hülle (Amnion). Sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.04.24
  • 2
Natur
29 Bilder

Tiere
Reptilien - Teil 2 - Ich will nur mal schauen, was Du so machst!

Die Reptilien oder Kriechtiere sind eine Klasse von Tieren, die zumeist auf dem Land leben. Zu ihnen gehören die Echsen, Krokodile, Schlangen und Schildkröten. Nur Meeres-Schildkröten und See-Schlangen leben im Meer. Die Reptilien sind eine unterschiedlich definierte Gruppe von Landwirbeltieren. Hier sind einige wichtige Informationen über Reptilien: Merkmale: Reptilien haben typischerweise einen schuppenbedeckten Körper, sind kaltblütig und legen Eier mit einer ledrigen Hülle (Amnion). Sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.04.24
  • 2
Natur
Berggarten im Jahreslauf (Foto: Katja Woidtke)

Schachbrettblume (Fritillaria meleagris) auf der wilden Wiese vor dem Staudengrund | Foto: Katja Woidtke
15 Bilder

Berggarten im Jahreslauf
Wenn der Frühling anklopft...

...öffnet der Berggarten in Herrenhausen ganz weit seine Tore und lässt ihn hinein. Uns bringt die Blütenpracht, die der Lenz dabei im Gepäck hat, jedes Jahr aufs Neue zum Staunen und zum Träumen. Wenn dann noch die Sonne auf der Nase kitzelt, die Schmetterlinge in der Luft tanzen und die Vögel zwitschern, wird es zauberhaft im Berggarten. Ob die Kurfürstin Sophie ebenso gerne wie wir durch den Garten schlendern würde? Sie gab einen Teil ihres Nadelgeldes für exotische Pflanzen aus, die im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 16.04.24
  • 12
  • 7
Natur
41 Bilder

Frühlingserwachen
Das Leben am Baldeneysee

Die Vogelkolonie am Baldeneysee ist ein faszinierendes Naturschauspiel, das Ornithologen und Naturfreunde gleichermaßen begeistert. Aber nicht nur die brütenden Graureiher und Kormorane sind hier zu bestaunen. Auch die Schildkröten, Rallen und Enten sind jetzt aktiv.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.03.24
  • 2
Natur
10 Bilder

Vögel
Der Karpaten-Uhu

Der Karpaten-Uhu (wissenschaftlicher Name: Bubo bubo) ist ein majestätischer Greifvogel, der in den Karpaten und anderen Teilen Osteuropas beheimatet ist. Hier sind einige interessante Fakten über diesen imposanten Vogel: Verbreitung: Der Karpaten-Uhu ist in Osteuropa zu finden. Sein Lebensraum erstreckt sich über dichte Laub- und Nadelwälder sowie zerklüftete Bergregionen. Erscheinungsbild: Fast so groß wie ein Adler, zeichnet er sich durch einen dicken Kopf mit waagerechten Ohrbüscheln und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.03.24
  • 2
  • 4
Freizeit
17 Bilder

Karneval
Die 5. Jahreszeit

Affengeil! 🐒🎉 Karnevalsumzüge sind ein Höhepunkt der fünften Jahreszeit. In diesen farbenfrohen Umzügen ziehen verkleidete und maskierte Menschen durch die Straßen der Städte. Ob in Basel, wo es als Cortège bekannt ist, oder in Bayern, wo es auch Gaudiwurm genannt wird, der Karnevalsumzug ist eine der ältesten Manifestationen des Straßenkarnevals. Die Narren stopfen schon ihre Konfetti-Kanonen, die Kostüme werden vorbereitet, und die Wagen werden geschmückt. Helau & Alaaf! 🎭🎊 Also, schnapp dir...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.02.24
  • 4
Natur
105 Bilder

Tiere
Der Tierpark auf Teneriffa

Die Geschichte des Loro Parque begann am 17. Dezember 1972. 25 Menschen voller Enthusiasmus, 150 Papageien und 13.000 m2 reichten aus, um den Grundstein für eine der angesehensten zoologischen Einrichtungen der Welt zu legen. Das Tierschutzzentrum wuchs und entwickelte sich stets mit dem Ziel, die Artenvielfalt zu erhalten und zu pflegen. Der Loro Parque ist nicht nur ein Naturraum von außergewöhnlicher Schönheit, sondern auch ein Ort, der das Bewusstsein für die problematische Umweltsituation...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.01.24
  • 7
  • 5
Natur
27 Bilder

Tierfotografie
Fische

Die Haltung von Diskusfischen im Aquarium gilt als Königsdisziplin. Weil Diskusfische allgemeinhin als anspruchsvoll eingestuft werden, raten viele Experten Anfängern und Einsteigern vom Kauf von Diskusfischen ab. Tatsächlich ist es aber heutzutage kein Problem mehr auch ohne jahrelange Erfahrung Diskusfische zu halten. Wichtig ist jedoch, dass Sie sich vor der Anschaffung ausreichend über die optimalen Bedingungen informieren, die für die Diskusfische im Aquarium herrschen sollten. Das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.01.24
  • 1
  • 3
Natur
25 Bilder

Tiere
Leben auf der Erde

Ich bin bestimmt nicht der Einzige, der sich schon mal gefragt hat, wie viele Tiere auf der Erde leben? Es gibt so viele verschiedene Arten, dass es schwer ist, sich eine genaue Zahl vorzustellen. Dieser Artikel liefert dir die Antwort. Hier erfährst du mehr über die verschiedenen Tierarten und wie viele Tiere es auf der Welt gibt. Es ist schwer zu sagen, wie viele Tiere es auf der Erde gibt, aber es wird geschätzt, dass es etwa 8,7 Millionen Arten gibt. Es gibt Millionen von verschiedenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.01.24
  • 1
  • 2
Natur
16 Bilder

Teneriffa
Eidechsen

Die Kanareneidechse bevorzugt offene, steinige Landschaften und lebt als Kulturfolger besonders in den kanarentypischen Natursteinmauern. Sie ernährt sich von Pflanzen und kleinen wirbellosen Tieren. Die Kanareneidechse ist in ihrem natürlichen Lebensraum recht häufig, wird sogar stellenweise als Plage und Ernteschädling (besonders im Weinanbau) angesehen und von den Landwirten mit Gift und Fallen bekämpft.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.12.23
  • 2
  • 3
Natur
22 Bilder

Teneriffa
Was vielleicht früher richtig war, muss heute nicht mehr stimmen!

Als einer der letzten Zoos der Welt präsentiert der Loro Parque auf Teneriffa noch immer umstrittene Shows mit Schwertwalen. Die Geschäftsleitung behauptet, die Orcas führten ein "Luxusleben" in den Pools. Tierschützer sehen das ganz anders und gehen auf die Barrikade. Der Loro Parque auf Teneriffa hat im Herbst letzten Jahres den Tod von Orca Kohana bekannt gegeben. Kohana war 20 Jahre alt und wurde 2006 mit drei anderen Schwertwalen von SeaWorld in den USA in den Loro Parque gebracht. Sie ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.12.23
  • 1
Freizeit
8 Bilder

Teneriffa
Leben Pinguine auf Teneriffa? Natürlich!

Der Loro Parque ist ein moderner Zoo, der von Tripadvisor als der beste moderne Zoo der Welt bezeichnet wird. Im Pinguinarium des Loro Parque leben verschiedene Pinguinarten, darunter Königspinguine, Felsenpinguine, Eselspinguine, Zügelpinguine und Humboldt-Pinguine. Die Pinguine leben in einem naturgetreu nachgebildeten Lebensraum, der als “Planet Penguin” bekannt ist. Wenn Sie mehr über die Pinguine im Loro Parque erfahren möchten, besuchen Sie bitte die offizielle Website des Loro Parque...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.12.23
  • 1
  • 3
Natur
17 Bilder

Tiere
Lautlose Jäger

Eine Eule und ein Kauz sind beide Vögel, die zur Ordnung der Eulen gehören. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen den beiden. Eulen haben ein herzförmiges Gesicht und eine nach hinten gerichtete Zehe, die die gleiche Länge wie die Mittelzehe hat. Käuze hingegen haben ein rundes Gesicht und keine nach hinten gerichtete Zehe. Käuze sind auch kleiner als Eulen und haben im Allgemeinen einen kürzeren Körper, aber einen größeren Kopf. Es gibt auch Unterschiede in der Art, wie sie jagen. Einige Käuze...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.11.23
  • 2
  • 4
Natur
Der Gelbbrustara (Ara ararauna) oder Ararauna ist eine Papageienart der Gattung der Eigentlichen Aras (Ara). .....
5 Bilder

Artenschutz
Die größte Gefahr für die noch freilebenden Papageien ist der Mensch

Die größte Bedrohung ist die Zerstörung ihres Lebensraums. Das ist eigentlich hinlänglich bekannt, denn die meisten Arten leben in tropischen und subtropischen Regenwäldern, und diese sind eben leider besonders gefährdet. In Ecuador beispielsweise sind knapp drei Prozent des Primärwalds übriggeblieben, vom brasilianischen Regenwald entlang der Ostküste, dem Mata Atlantica, gibt es nur noch etwa sieben Prozent. Ohne ihren Wald können Papageien aber nicht überleben, denn viele Arten sind...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.10.23
  • 3
Natur
4 Bilder

Tiere + Natur
Das Tamworth-Schwein

ist eine Schweinerasse aus England, genauer gesagt aus Tamworth/Staffordshire. Es entstand bereits im 19. Jahrhundert durch eine Kreuzung von Hausschwein und Wildschwein. Ein ausgewachsener Eber erreicht ein Gewicht von 250 bis 370 kg, eine erwachsene Sau 200 bis 300 kg. Diese Schweinerasse wurde von Sir Robert Peel gezüchtet, welcher in Tamworth das Anwesen Drayton Manor besaß. Bereits im Jahre 1812 beschloss er, seine eigenen Schweine mit irländischen Schweinen (Irish Grazers) zu kreuzen. So...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.09.23
  • 2
Natur
20 Bilder

Federvieh
Schräge Vögel

ist ein deutscher Kinder- und Tierfilm aus dem Jahr 1997 und hat mit meinen Fotos absolut nichts zu tun. Genauso wenig hat es mit dem gleichnamigen Buch "Schräge Vögel" von Uwe Westphal zu tun, das sich  ornithologisch Interessierten, die ihre Artenkenntnis erweitern möchten, ebenso wie Menschen, die bisher noch keinen Kontakt zur Vogelkunde hatten, dienen soll. Vielmehr hat es eher mit einer wahllosen Ausbeute meiner  Bildern von Vögeln zu tun, deren Namen ich bisher nur bedingt kenne.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.08.23
  • 2
Freizeit
Ein heller Vollmond tritt aus den Wolken hervor.
 | Foto: Shima Mahi
17 Bilder

Shimas Monatsbilder
Mein Juni und Juli: Vollmond und Fuhsespaziergang

Am 1. Juli war der Mond der Erde wieder besonders nahe gekommen und hatte somit einen großartigen Auftritt an einem abwechslungsreichen Himmel. Faszinierende Licht- und Wolkeneffekte waren fast eine Stunde lang zu beobachten. Im Juni hatten wir einen schönen Spaziergang entlang der Fuhse in Dollbergen gemacht. Hier ist der "Dorferlebnispfad  Dollbergen" angelegt worden. Verschiedene Infotafeln weisen den Weg. Man kommt auch an einer ehemaligen Mühle vorbei. Da sie bewohnt ist, habe ich sie...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.07.23
  • 9
  • 8
Natur
6 Bilder

Ausflugstipp
Die kleine Antonia - Aufnahme aus dem August 2009

Antonia ist ein Eisbär-Weibchen das in der ZOOM Erlebniswelt in Gelsenkirchen lebt. Geboren wurde Antonia am 24. November 1989 im Karlsruher Zoo, wurde jedoch von ihrer Mutter verstoßen, und sie wurde per Hand aufgezogen. Bis zum 22. Oktober 1990 blieb sie in Karlsruhe. Vom 22. Oktober 1990 bis zum 25. September 1991 lebte sie im Stuttgarter Zoo. Seit dem 25. September 1991 wird sie in der ZOOM Erlebniswelt gehalten und war schon vor dem Umbau des Zoos in Gelsenkirchen. Antonia ist ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.07.23
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.