Mein April 2022 im Herzogtum Lauenburg
Nach unserem Urlaub an der Schlei im letzten Jahr, zog es uns erneut nach Schleswig-Holstein. Diesmal war unser Ziel der Naturpark Lauenburgische Seen mit den beiden Hauptorten Ratzeburg und Mölln. Die Hinfahrt endete leider schon bald wegen einer Autopanne in Bad Fallingbostel. Die Reparatur war schwierig und wir mussten hier übernachten. Am nächsten Tag ging es dann endlich weiter ans ersehnte Ziel Berkenthin am Elbe-Lübeck-Kanal. Trotz des typischen Aprilwetters vor Ostern gab es viele...
Mein Oktober 2021: Ostsee, Schlei, Noore und tolle Wasservögel
Die Landschaft an Schlei und Ostsee ist ausgesprochen vielseitig. Immer wieder ragen kleine Halbinseln in die Schlei hinein, bilden sich neue Buchten. Eine Besonderheit stellen die Noore dar. Hierbei handelt es sich um binnenseeartige Fortsetzungen der Schlei mit Sumpf- und Schilfgürteln, eiszeitbedingten Hügeln, Weideflächen und Knicks (lange Heckenreihen als Windschutz). Bei manchen Nooren ist im Laufe der Zeit die Verbindung zur Schlei oder der Ostsee naturbedingt verschüttet worden, so dass...
In diesen Zeiten achtet man ja auch besonders auf den Nachbar!
Man grüßt sich über den Zaun und erkundigt sich über die Gesundheit!
Wie Möwen im Wind !
so sie mal sind ..... So frei und wunderbar wie Vögel sind, so wird es nur in Träumen sein. So möcht ich mal durch die Lüfte gleiten, und darum würd mich jeder dann beneiden ! Vögel sind einfach super..... sind morgens gleich wach..... brauchen nicht zu arbeiten.... und sch.....einfach auf ALLES !! Ich hab Meerweh !
Herrenhaus Hoyerswort
Am 20. März 2019 besuchte ich das Herrenhaus Hoyerswort (erbaut 1564). Eigentlich freute ich mich auf die spezielle Führung des Hausherren, aber die fiel leider aus, weil es zu wenige Teilnehmer waren. Dafür gab es als Entschädigung leckeren Kuchen und ein Kännchen Kaffee. Bei dem Rundgang fielen mir die zutraulichen Katzen auf. Wenn man sie fotografieren wollte, kamen sie angerannt und so wurde es nichts mit dem Foto. Aber sie ließen sich dann doch austricksen. Link:...
Husumer Schloßgarten
Am 10. März 2019 habe ich einen Ausflug in den Husumer Schlossgarten gemacht. Es war wieder wunderschön anzusehen, wie die vielen Krokusse blühten. Allerdings waren es 2016 noch viel mehr. Durch das Wetter waren sie nicht so weit aufgeblüht und es blühten auch nicht so viele. Auf dem letzten Bild sieht man den zum Teil noch erhaltenen Schlossgraben und in dem Gebäude ist ebenerdig das Schlosscafe' untergebracht. Es war gut besucht. Dort gab es reichhaltige Auswahl an Kuchen. Das Gebäude war...
Bilder vom 11. Stock
In Travemünde vom Strandhotel Maritim aus gesehen aus meinem Zimmerbalkon im 11. Stock ---- Hatte ich ein Zimmer das über Eck die Aussichten ermöglichte ! Die grandiosen Eindrücke möchte ich mit Euch teilen !
Wer hat sie gesehen ? (Auflösung zum Rätsel mit der Maske)
Auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Dame wird jetzt schon aufgelöst. Die Maske ist im Husumer Schloß an einem de Kamine zu sehen. Die nette ältere Dame, die euch hätte helfen können, ist die Herzogin Maria Elisabeth. Sie war eine große Förderin der Künste und Handwerker. Der ältere Herr mit der markanten Nase ist Bürgermeister Schnell (1697-1774). Der Krokus war ein Beispiel für die ca. 5 Millionen wilden Krokusse, die im Schloßgarten blühen. Link 1:...
Helgoland | Nordsee | Helgoland
Eine beeindruckende Insellandschaft mitten im Meer und dazu noch das Geschrei tausender Vögel.
An der Elbe: Die Wedeler und Haseldorfer Marsch
In direkter Nachbarschaft zu Hamburg liegt an der Elbe die Stadt Wedel (Schleswig-Holstein). In ihrer Mitte fließt die Wedeler Au, gesäumt von einer Park und Auenlandschaft. Ein schöner Weg führt immer in Flussnähe durch die Marschenlandschaft zur Elbe. Auf oder auch neben dem Deich geht es zum Gasthof Fährmannssand und weiter zur Carl Zeiss Vogelstation. Hier kann man an der ehemaligen Kleientnahmestelle, Vögel beobachten. Leider hatten wir einen Tag erwischt, an dem die Station geschlossen...
Möwen- Flugschau am Abend
Während unseres Kurzurlaubes am Ratzeburger See haben mich die Möwen sehr fasziniert. Ganz klar, als Binnenländer ist man mit ihnen nicht so vertraut, und alles Ungewöhnliche ist ja bekanntlich immer interessanter. Was für flinke Flieger und geschickte Jäger sie sind! Nur, sie im Flug auf die Speicherkarte zu bannen, damit hatte ich die ganze Zeit nicht so das Glück. Deshalb beschloss ich am letzten Abend, der Sache ein bißchen nachzuhelfen, und habe ein paar Scheiben Brot mit ans Wasser...
Vogelbeobachtungen am Ratzeburger See
Während unseres Kurzurlaubes am Ratzeburger See in der vergangenen Woche hatte ich oft die Gelegenheit dort die Wasservögel zu beobachten. Unser Campingplatz lag direkt am Seeufer und es gab zwei Bootsstege. Die waren noch nicht sehr mit Booten und Menschen bevölkert, wohl aber oft mit verschiedenen Wasservögeln. Sie nutzten die Poller zum Ausruhen und als Aussichtsmöglichkeit. Besonders gut haben mir die Schellenten gefallen, die ich hier noch nie gesehen habe. "Er" legte sich bei der Balz...
Unterwegs im Nanduland
Letzte Woche waren wir ein paar Tage am Ratzeburger See. Eigentlich mehr durch Zufall sind wir dort gelandet, da wir mit dem Wohnwagen reisen, sind wir bei der Wahl des Zieles flexibel und somit auf die einzige Region gekommen, in der es nicht regnen sollte, und das war nun der Norden. Der Wetterbericht hatte diesmal sowas von Recht! Aber ich will hier nicht vom Wetter erzählen, sondern von einer Begegnung der besonderen Art. Wir gingen nichtsahnend mit dem Hund durch die Felder, als wir auf...
Liebestanz der Haubentaucher und ein Brautgeschenk
Als wir Mitte Mai am Großen Segeberger See waren, hatte ich zweimal die Gelegenheit, Haubentaucher bei der Balz zu beobachten. Das Schaupiel mutet fast wie ein Ballett an, elegant und wunderschön. Leider sind es Fotos im Gegenlicht, aber ich denke, das hat auch seinen Reiz. Besonders schön fand ich die Szene mit dem Brautgeschenk, das habe ich so noch nie beobachtet. Zwar nur ein Schilfhalm, aber der Braut hat's gefallen...
Beobachtungen an der Spechthöhle
Wie ich ja schon erzählt habe, waren wir vergangene Woche ein paar Tage in Bad Segeberg. http://www.myheimat.de/bad-segeberg/natur/am-gross... Auf dem Campingplatz gab es am Rand alten Baumbestand, in dem auch ein Waldkindergarten untergebracht war. Diese Fotos habe ich eigentlich meinem Mann zu verdanken, denn er entdeckte im Vorbeigehen die umherfliegenden Spechte. Mit wenig Mühe konnten wir das Einflugloch der Spechthöhle in einer Eiche erkennen. Klar daß ich mich nun mehrmals "auf die...