Tier- und Naturfotografie

Beiträge zum Thema Tier- und Naturfotografie

Kultur
30 Bilder

Mit ehemaligen Klassenkameradinnen auf Tour. 

Diesmal fuhren wir zur Schönegger Käse Alm. Doch zuvor wollten wir der schönen Wieskirche noch einen Besuch abstatten. Dort erlebten wir ein kleines Solokonzert von einem glücklichen Ehemann, dessen Frau ihren 70. Geburtstag feiern durfte. Vor 15 Jahren hatte sie Krebs und die Ärzte gaben ihr nur noch 5 Jahre. Dankbar spielte er dem Herrn ein Ständchen für die vielen geschenkten Jahre die das Paar bekommen hatten und für noch mehrere glücklichen Jahre in der Zukunft. Zuguterletzt spielte er...

  • Bayern
  • Prem
  • 21.04.18
  • 6
  • 8
Freizeit
Damit der Schutz des Erzengels Raphael mit nach Hause genommen wird
38 Bilder

Winterwanderung in Oberschönenfeld

Heute unternahmen die ehemaligen Klassenkameradinnen und heutigen Freundinnen einen Autoausflug nach Oberschönenfeld. Das Zisterzienserinnenkloster Oberschönenfeld liegt in wunderschöner Lage am Rande der Staudenlandschaft, ca. 30 Kilometer südwestlich von Friedberg. Im Mittelalter gegründet, liegt die weitläufige Klosteranlage mit der wunderschönen Rokoko-Kirche im Naturpark Augsburg-Westliche Wälder. Ein Besuch hier lohnt zu jeder Jahreszeit und eine Besichtigung der Klosterkirche gehört...

  • Bayern
  • Gessertshausen
  • 30.01.18
  • 6
  • 11
Kultur

Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest

Prangest du, schöner Weihnachtsbaum, meiner Kindheit goldner Traum? Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest, die Erfahrung, dass der menschgewordene Gott nahe ist, auch an allen Tagen des kommenden Jahres, vor allem an dunklen und leidvollen Tagen. Strahlst du, süßes Himmelslicht, das die Heidenwelt durchbricht? Bist du, Sehnsucht aller Frommen, heut zur Welt herabgekommen? Herrlich ging der Morgenstern Alles Lichtes auf vom Herrn. Über alle Welten weit Jauchzt und klingt und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.12.16
  • 24
  • 18
Freizeit
Der hübsche Steinkauz lässt sich auf der Hand seiner Führerin gerne streicheln
20 Bilder

Tiere sind ein Magnet für die Kinder auf dem Altstadtfest

Außer jede Menge Hunde, die an der Leibe durch die Festzone geführt werden, gab es noch andere Tiere. Da waren schon mal der Steinkauz und die Schnee-Eule. Ein Esel wurde ebenfalls an der Longe zur Freude vieler Kinder durch die Gassen geführt und natürlich bei den Wittelsbacher Bauern lebten unter Tage die Pferde, Schafe, Goaßn, Hasen Gänse und Hühner ein wunderbares Leben und wenn man Glück hatte, konnte man sie auch streicheln. Dieser Bauernhof ist ein ganz großer Magnet für all die Kinder,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.07.16
  • 2
  • 6
Kultur
Die Bogenschützen zeigen ihre Treffsicherheit
19 Bilder

Historisch sind auch die Bogenschützen zur Friedberger Zeit gekommen

Treffsicher zeigten sich die Bogenschützen und auch das Volk durfte es versuchen. Natürlich hat sich Alena gerne gemeldet. Ihr wurde zuerst eine Art Armschoner angelegt, bevor sie den Bogen spannen durfte und den Pfeil auflegen. Sie traf dann auch tatsächlich ins Blaue. Alles wird beobachtet vom Kauz Bubi, der ein richtiger Liebling auf dem Fest ist. Ebenso wie die Schneeeule Hedwig. Diese war nur bei unserem Fototermin gerade nicht anwesend.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.07.16
  • 7
  • 6
Freizeit
Noch wird vorbereitet
27 Bilder

Ein Bienenerlebnistag in Friedberg

Es tröpfelte schon wieder, doch mit dem Hund muss man eben bei jedem Wetter losziehen. Sonntags ist Alena immer dabei und da diesen Sonntag in Friedberg der Bienenerlebnistag stattfand, wussten wir trotz leichtem Regen, wo es hingehen wird. Natürlich viel zu früh und am Lehrbienenstand wurde noch fleißig gewerkelt und gerichtet. Also noch eine kleine Runde und dann waren wir trotzdem die ersten Besucher. Inzwischen hat es auch etwas aufgeklart und man konnte all die vielen interessanten Stände...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.06.16
  • 2
  • 8
Kultur
Auis dem Nebel kommen sie gezogen
40 Bilder

„Segen bringen - Segen sein. Respekt für dich, für mich und andere in Bolivien und weltweit!“.

. Alle Jahre wieder ziehen sie von Haus zu Haus und sammeln milde Gaben: die Sternsinger. Was manch einer altmodisch findet, kommt bei vielen Kindern noch immer gut an. Zum Auftakt trafen sich darum aus allen Ecken der Diözese Augsburg - knapp 500 Sternsinger in der Friedberger Innenstadt. Beginn war in der Stadthalle, wo sich auch ein Hilfsteam von fast 100 Erwachsene und Jugendliche, sowie Landrat Dr., Klaus Metzger und der Leiter der Hauptabteilung kirchliches Leben trafen. Dann ging eine...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.01.16
  • 3
  • 7
Kultur

Gottes Segen für ein glückseliges Jahr 2016!

Zum Anfang dieses neuen Jahres danke ich für alles Gute, was ich im abgelaufenen Jahr erleben durfte, und wünsche Gottes Segen für ein glückseliges Jahr 2016! "Vertrau auf Gott und eigne Kraft Und nicht auf fremde Mächte; Wer jeden Tag das Rechte schafft, Der schafft im Jahr das Rechte. Es frommt nicht, daß du zagst und klagst: Wenn rückwärts ohne Reue Ins alte Jahr du blicken magst, So zieh mit Mut ins neue." - Friedrich Wilhelm Weber, preußischer Zentrumspolitiker

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.01.16
  • 10
  • 18
Natur
Schade, dass man dieses Spektakel auf den Bildern nicht sehen kann
7 Bilder

eine sagenhafte Sage der Dolomiten

In Völs erlebten wir einen wunderschönen Sonnenuntergang und dazu fiel mir auch eine sagenhafte Sage der Dolomiten ein. Denn auch die gibt es. Ich versuchte dieses Schauspiel auf meinen Fotopparat zu bannen, schaffte es jedoch nicht Es ist die Geschichte vom Zwergenkönig Laurin und seinem Rosengarten. Dieser herrliche Rosengarten lag laut volkstümlicher Überlieferung in einem Schuttkar zwischen Rosengartenspitz, Laurinswand und den Vajolet-Türmen. Der Zwergkönig Laurin wohnte in seinem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.11.14
  • 6
  • 15
Freizeit
Noch etwas kalt für Joschi ;-)
38 Bilder

Spaziergang durch den Frühlingstag

Gestern war nochmals ein wunderschöner Tag zum Spazierengehen und ich hatte versucht unseren Weg zu fotografieren. Wir kamen ans Wasser und liefen durch dichtes Gebüsch. Wir sahen kleine Rinderherden das überfliegen von Gänsen. Auch die Arbeit von Bibern fiel uns ins Auge. Bauarbeiten und Kinder die durch den Wald und Lechleite sprangen. Es war schön die ersten Heckenrosen zu riechen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.05.14
  • 7
  • 13
Kultur
Joschi hat eine Aufgabe ;-))
10 Bilder

An den Osterhas

Osterhas, Osterhas, leg uns recht viel Eier ins Gras, trag sie in die Hecken, tu sie nicht verstecken, leg uns lauter rechte, leg uns keine schlechte, lauter bunte, unten und oben, dann wollen wir dich bis Pfingsten loben

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.04.14
  • 14
  • 5
Freizeit
Hallo wer bist Du denn? Bist Du neu hier?
34 Bilder

Unser Joschi ist ein Australian Kelpie

Jetzt habe ich die genaue Rasse der unser Joschi entstammt endlich rausgefunden. Es ist ein schwarzer Australian Kelpie. Er soll ein Abkömmling von Collies, die je englische Hütehunde sind, sein. Eine schwarz-braune Colliehündin namens Kelpie wurde im 19.Jahrhundet nach Australien gebracht und nahm an einem Hütehund Wettbewerb sehr erfolgreich teil. Kelpie bekam zwar keine reinrassigen Colliewelpen. Doch wurde sie zur Stammmutter von wunderbaren Welpen deren Rasse nun nach ihr, der wunderbaren...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.05.13
  • 17
  • 7
Kultur
An allen Ecken und Enden gabs Musik
40 Bilder

Schnalzer und volkstümliche Gruppen hießen die „Heimkehrer" willkommen.

Eine kleine Gruppe des CSU Stammtisches Friedberg fuhr ins schöne Zillertaler um gelebtes Brauchtum und farbenprächtiges Spektakel zu erleben. Denn wenn im Herbst zum Abschluss der Almweidezeit und Beginn der Winterstallung die Kühe festlich "aufgekranzt" mit Blumen, Bändern, Spruch- und Heiligentafeln sowie den großen Abfahrtsglocken von den Zillertaler Almen heimgetrieben werden, ist alles auf den Beinen. Es ist ein bäuerlicher Festtag wenn beim Almabtrieb die Tiere auf ihre verschiedenen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.10.12
  • 12
Kultur
Ein spannender Teil der Wanderung beginnt
32 Bilder

Staunend wurde dieser Besuchermagnet durchstreift.

Bei unserem Wandern zum Sommerausklang mit dem Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Eduard Oswald kamen wir auch zu einem wunderschönen Fleck in Thierhaupten. Der Obst und Gartenbauverein Thierhaupten ist der zweitgrößte Verein im Ort. Mit dem vereinseigenem Schul- und Lehrgarten hat sich der Verein ein Aushängeschild geschaffen. Staunend wurde dieser Besuchermagnet durchstreift. Viel gab es zu sehen. Ob auf die Ernte wartenden vollen Apfelbäume, Tipps für Brombeerstauden oder auch die...

  • Bayern
  • Thierhaupten
  • 27.09.12
  • 10
Natur
Apfelblüte im Frühjahr
6 Bilder

Mythos und Volksglaube rund um den Apfel:

Viel Mythos und Volksglaube rund um den Apfel: Alle Apfelsorten sind aus demStammvater, den Holzapfel, gezüchtet worden, den es jedoch nur noch selten auf Mostwiesen gibt. Als Sinnbild der Fruchtbarkeit und Liebe galt der Apfel im Altertum und ebenfalls als verbotene Frucht im Paradies. Deswegen auch als Symbol der Erbsünde und der Sinneslust. Dabei war die verbotene Frucht gar nicht unser Apfel, sondern der Granatapfel. Dem Volksglauben nach, schüttelt man am Karfreitag oder am 25. März vor...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.08.12
  • 23
  • 9
Kultur
Minzi hat auch das M
3 Bilder

Heute ist Tag der Mieze-Katze!

Warum Katzen Mieze heißen In Italien beobachtete man schon früh, dass getigerte Katzen ein M-Muster auf der Stirn tragen. Die Italiener, die gerade ihre katzenliebe entdeckt hatten, sagten darauf: „M- das heißt Maria, Madonna! Die Katze ist das Tier der Mutter Gottes!“ Diese Erklärung wurde weit verbreitet. Überall gab man den Katzen die Koseform des Namens Maria zum eigenen Namen. In Frankreich nannte man darum die Katzen besonders gern Minette, im slawischen Sprachraum Matschka und in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.08.12
  • 14
Freizeit
Spätherbst-Impressionen auf Schloss Blumenthal (Bayern) am 13.11.2011
36 Bilder

Wenn die letzten Blätter fallen: Spätherbst-Impressionen

Die Einblicke und Durchblicke, die nach dem Fallen des Herbstlaubs entstehen sind allemal das Hinschauen wert. Beim Spaziergang durch ein hochnebeldunstiges, spätherbstliches Gelände auf Schloss Blumenthal gewähren die fast schon gänzlich kahlen Büsche und Bäume Aussichten, die uns während des Jahres verwehrt blieben. Nicht lange und das Flair der berühmten Schlossanlage fängt wieder Augen und Sinne ein, wie es bei vielen Besuchen zu allen Jahreszeiten immer wieder gelingt. Hier eine...

  • Bayern
  • Aichach
  • 16.11.11
  • 5
Kultur
21 Reitergruppen und Gespanne kamen zum traditionellen Leonhardiritt nach Mering am 6. November 2011
53 Bilder

Brauchtum: Der Leonhardiritt - viele Zuschauer kamen nach Mering

21 Reitergruppen und und Gespanne zogen beim Leonhardiritt in bayerisch-schwäbischen Mering am 06. November 2011 durch die Straßen der Marktgemeinde. Zahlreiche Besucher säumten die Straßen und freuten sich bei schönem Wetter über die die festlich geschmückten Pferde und Kutschen. “Unser Pfarrer Dr. Thomas Schwartz führt heuer zum erstenmal den Meringer Leonhardi-Reiterzug an”, erfuhren die vielen Zuschauer von Moderator Dieter Reinold, der auf dem Meringer Marktplatz die Reiter und Gruppen...

  • Bayern
  • Mering
  • 07.11.11
  • 3
Natur
Die Ersten Besucher sind schon da und haben auch einen Platz bekommen
22 Bilder

Die Friedberger Ach - von der Quelle bis zur Einmündung

Zur Blauen Stunde im Wittelsbacher Schloss, brachte die Präsentation des 40-minütigen Films von Gerhard Menzel: „Von der Quelle zum großen Fluß – erlebnisreiche Friedberger Ach“ ,die Verantwortlichen leicht ins Schwitzen. So viele Besucher hatten sie doch nicht erwartet. So wurden schnell noch Stühle besorgt und doch mussten viele Gäste den Naturfilm stehend erleben. Gespannt und interessiert verfolgten die Besucher auf der Leinwand den Verlauf der Friedberger Ach von seinem Ursprung südlich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.09.11
  • 15
  • 7
Natur
Mein Brombeerstrauch
6 Bilder

Medizin vor meinem Fenster: hilft bei Verschleimung, Reizhusten, Bronchitis,

Vor meinem Fenster wachsen Brombeeren so reichlich. Da gibt es jeden Tag ein Schälchen davon zum Frühstück. Doch der Brombeerstock kann auch bei Verschleimung, Reizhusten und Bronchitis helfen. Denn bei Ernährungsfehler vor allem bei tierischem Eiweiß, oder erhitzten Käsemahlzeiten kann sich ein zäher Schleim auf den Bronchienschleimhäuten festsetzen. Das hat zur Folge das ein ständiger unangenehmer Hustenreiz mit einer Einschränkung der Atmung, mit Pfeifen und trockenen Rasselgeräuschen in den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.08.11
  • 24
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.