Bilder 1 und 2 ist die Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo), Bilder 3 und 4 die Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens). Heute hatte ich im Chemnitzer Stadtpark das Glück, diese an zwei verschiedenen Stellen aufnehmen zu können. Zwischen den beiden Arten lagen gut zwei Kilometer. Die erste Libelle war an einer flachen Stelle der Chemnitz (Fluß) unterwegs, die zweite an einem Teich. Die Blauflügel-Prachtlibelle war auch etwas größer als die Gebänderte Prachtlibelle.
Kleine Monster ganz groß: Libellen am Hormersdorfer Hochmoor. Wer sich mit diesen Hubschraubern auskennt, kann sie bitte mal für die Leser hier bestimmen.
Eigentlich hatte ich es gar nicht vor, am heutigen Tage Libellen zu fotografieren. Aber an einem kleinen Tümpel schwirrten einige dieser Dinger herum. Als ich vorhin die Fotos so betrachtete, fiel mir auf, wie diese Flugkünstler ihre Flügel verdrehen. Zwar sind manche Bilder nicht so scharf wie ich wollte, aber ich habe sie dennoch mal mit eingestellt. Da ich mich mit diesen Hubschraubern nicht so auskenne, tippe ich mal auf eine Blaugrüne Mosaikjungfer.
Diese große Libelle habe ich heute entdeckt... an einem Bahndamm. Es dürfte sich wohl um die Große Königslibelle handeln. Im Übrigen waren es gerade mal vier Grad, trotz strahlenden Sonnenscheins.
...bis zum Herbstanfang.Laut Kalender ist der in diesem Jahr erst am 22. September. Zwar soll der meteorologische Herbstanfang bereits am Sonntag sein, aber sind wir doch mal optimistisch,dass der von der Natur ignoriert wird. Grund: derzeit fliegen wieder viele schöne bunte Viecher draußen herum, vor allem in den Wiesen und Mooren. :-) Eine Ausbeute des heutigen Tages habe ich euch mal hier eingestellt. Der Tag begann recht kühl und mit reichlich Morgentau. Und dennoch waren bereits ein paar...
Diese Bilder entstanden heute im Hochmoor zwischen dem Haßberg und dem Hirtstein. Ich hätte ja noch ein paar mehr Falter in den Fokus genommen, nur kamen da gefühlt auf einen Schmetterling hunderte Bremsen, so dass ich es bei diesen Bildern beließ. :-)
Eigentlich ist es eine große Vielfalt, was Insekten angeht. Immer wieder entdecken wir neue von denen, so auch heute wieder. Hier eine ganz kleine Auslese.
Heute nachmittag war ich mit Manuela auf Radtour. Immerhin schafften wir es gemeinsam bis zum Hochmoor Hormersdorf, wo wir dann eine schöne lange Pause einlegten. Mit Kameras bewaffnet machten wir uns auf den dortigen Holzweg. :-) Dieser darf eigentlich nicht verlassen werden, aber dennoch gab es ein paar Leute, welche sich nicht daran hielten. Gerade als wir ein Gimpelpärchen entdeckten, kamen die durch das Unterholz angetrampelt und verjagten die Vögel. Also gingen wir bis zum Ende des...
Heute war wieder ein richtig schöner Sommertag. Also machte ich mich mit dem Rad auf dem Weg. Erst ins Hochmoor Hormersdorf und danach mit Manuela den Marktsteig Richtung Morgensonne und von da auf dem Radweg wieder zurück. Dabei entstand diese bunte Mischung, wobei uns ein Admiral und Stieglitze (Distelfinken) besonders auffielen.
Zum Beispiel die Falter und Libellen ließen sich von der heutigen Hitze überhaupt nicht stören. Vor allem den Libellen konnte es nicht heiß genug werden... :-)) Mal sehen, ob ihr erratet, was ich heute so für Falter "geschossen" habe. Dank der strahlenden Sonne erschienen diese in glänzendem Licht. :-)
Noch einmal war ich heute am Teich im Waldschlößchenpark. Die kleinen Entchen waren noch vollzählig (neun) und vergnügten sich auf den Seerosen sowie im Wasser. Auch ein paar Libellen tummelten sich da herum. In den Bäumen daneben piepsten einige kleine Vögel, die ich nicht so richtig einordnen kann. Fliegen konnten die schon, waren aber maximal so groß wie eine Blaumeise. Möglicherweise waren das Berglaubsänger. Da sie sich sehr gut in den dichten Zweigen versteckten und es dort drin ziemlich...
...mit kleinen Viechern und großen Augen. :-))) Habe heute mal an einem ganz kleinen Tümpel etwas näher beobachtet, was auf einem Stück toten Holz sowie im Gras daneben so alles lebt. Dabei habe ich Fliegen gesichtet, die ich so noch nicht gesehen habe. :-)
Dieses Wetter muss einfach genutzt werden. Nicht nur zum Radfahren oder Wandern, sondern auch zum fotografieren. Was derzeit so alles an Bächen, Teichen oder in Wiesen beobachtet werden kann, ist sehr vielfältig. Heute haben wir mal einige Flugobjekte der unterschiedlichsten Arten gesichtet. Erstmals konnten wir auch einen Doppeldecker-Goldammer im Bild fest halten... :-)))
Da mein Rad noch zur Reparatur war, bin ich eben mal zu Fuß unterwegs gewesen. Nicht allzu weit, dafür aber wieder einiges entdeckt. Der größte Teil davon war echt mickrig und arg beschäftigt. :-)) Nach dem Ragen in der Nacht heizte es am Vormittag bereits ordentlich ein. So manch kleinem Tierchen reichte die Wärme wohl noch nicht aus und es wurde hitzig... :-)))
Auch heute fand ich wieder ein paar dieser wunderschönen Insekten, allerdings weitab der Zivilsation an einem kleinen Tümpel. Wie bei meiner ersten Serie von Libellen wäre ich für Hinweise dankbar, um welche Exemplare es sich handelt.
Am heutigen Nachmittag nahm ich mir einmal knapp zwei Stunden Zeit, um am Weberteich in Schönfeld die Libellen zu beobachten. Das herrliche Sommerwetter nutzten diese wunderschönen Insekten, um sich nicht nur zu zeigen, sondern auch anzunähern. Von über 250 Bildern sind diese hier übrig geblieben. Es ist gar nicht so einfach, die Libellen einzufangen. Selten bleiben sie an einer Stelle ruhig sitzen. Hinzu kommt, dass ich keine Spiegelreflexkamera habe und die Bilder mit meiner kleinen Canon...